|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#161
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Moin Leute,
find ich gut, die Rechnungen. Sieht jetzt auf den ersten Blick nicht so aus, als hätte man große Unterschiede zwischen den Kosten der Ergebnisdienste. Es fehlen allerdings hier noch die Beträge für Mytischtennis! Die große Frage ist, wieviel ein alternativer Ergebnisdienst für alle Click TT Verbände kosten würde. Würde TT live das günstiger als die von mir mal vorsichtig angenommen €150.000 + X(?) hinbekommen? Auf jeden Fall sollte man solche Aufträge vernünftig ausschreiben. Falls das geschehen ist, ok. @ fuxi: Zu den TTVN Bilanzen, Posten "Verbandsentwicklung": Wie kommst du denn darauf, den Posten "Internet" mit Click TT gleichzusetzen, wie du es scheinbar getan hast? Die Posten sind für mich nicht klar zuzuordnen. Aber dass für Click TT bezahlt werden muss, sollte klar sein, oder? Und dass der WTTV nicht allein für Mytischtennis bezahlt sollte auch klar sein, oder? ;-) Zu den WTTV Bilanzen, die für mich ja noch einigermaßen transparent sind: Interessanterweise habe ich eben erst gesehen, dass im Haushaltsplan für das Jahr 2011 die Ausgaben für Mytischtennis (€20.000), die im übrigen noch nicht in euren Kostenrechnungen enthalten waren, durch Einnahmen (€10.000) explizit nur teilweise refinanziert werden sollen. Hoffentlich hat zumindest das funktioniert... Schön, dass mal Zahlen und Transparenz in die Geschichte kommt. Auch wenn das, bedingt durch das föderale System, nur häppchenweise passiert. |
#162
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Die Einschätzung, dass Internet für click-tt steht stammt nicht von mir, sondern von dir, zumindest habe ich dich so verstanden
Bzgl. mytischtennis und click-tt bin ich beim wttv etwas verwirrt, da beim Etat 2010 nur die 40.000 für click-tt auftreten. Ich bin aber nicht sonderlich bewandert in Bilanzanalyse Im Plan für 2001 stehen myTischtennis 20.000,00 click-tt 25.000,00 also gesamt 45.000 mit Sonstige Erträge, z. B. myTischtennis 10.000,00, leider ohne genauere Aufschlüsselung -> Rechnung für 2011 WTTV: Kosten click-tt: 45000€ (-10000 € Einnahmen) Mitglieder 2010: 1304 Vereine und 105.133 Mitglieder Kosten/Mitglied: 42 ct (33 ct) Kosten/Verein: 34,51 € (26,84 €) Das Fazit bleibt also, die Kosten unterscheiden sich nur geringfügig und es geht um Centbeträge. Entstehen wirklich Einnahmen aus mytt ist click-tt/mytt pro Mitglied sogar ein gutes Stück günstiger. Geändert von fuxi (15.10.2013 um 10:55 Uhr) |
#163
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Hallo !
Wer den Kassenbericht des TTVSH genau gelesen hat wird auch gesehen haben, dass es unter Einnahmen einen Posten 031-3 gibt. Das sind die Einnahmen die durch TTLive reinkommen. Im TTVSH zahlt jeder Verein pro Jahr 10 Euro für TTLive. Dafür sind sämtliche TTR-Werte, die hier LivePZ heißen, ständig für Jedermann einsehbar. Diese Daten um weitere Tranzparenz zu zeigen. Das Hauptthema sind aktuell aber nicht die Kosten der einzelnen Dienste, sondern die Schaffung einer Schnittstelle zwischen den Systemen. Dafür läuft ja gerade eine Petition. Durch die langfristigen Verträge mit TTLive oder auch tt-info wird es ansonsten langfristig keine bundesweite Rangliste geben. Die Leidtragenden wären also die Aktiven, denn nur um die geht es bei dem Thema Schnittstelle. Gruß ! |
#164
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Aber die Aktiven interessiert doch laut Aussage von tt-info-Befürwortern diese Rangliste gar nicht und eine einheitliche Rangliste ist doch nur im Interesse des DTTB und von mytischtennis.
Zumindest wird dies hier immer wieder von einem tt-info-Befürworter so geschrieben.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#165
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Zitat:
Grundsätzlich bin ich auch für eine Schnittstelle, der DTTB sollte da neutral agieren. Andererseits ist ein einheitlicher Ergebnisdienst trotzdem wünschenswert, bei der derzeitigen Verbreitung wäre das natürlich click-tt. Wäre denn der DTTB berechtigt, einen einheitlichen Dienst für die Mitgliedsverbände vorzuschreiben? Falls ja, hat sich z.B. der TTVSH in seinen langfristigen Verträgen mit Henke Software dagegen abgesichert? @stomarn Die Einnahmen unter 031-2 sind doch die Beiträge der Vereine, oder? Diese können natürlich im Gegensatz zu den zusätzlichen Einnahmen aus mytt nicht abgezogen werden. Beim WTTV stecken diese im Posten "Beiträge 672.000,00 €". |
#166
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Übrigens, auch im TTVWH gibt es z.B. eine zusätzliche Gebühr von 3 € pro Jahr und Mannschaft von 3€
http://www.ttvwh.de/images/files/09_...13-07-2013.pdf Im TTVSH sehe ich zwei Posten - ab 2012 erhebt der TTVSH eine Umlage pro Verein für TTLive 10,00 - Jahresgebühr TT-Live 100,00 (gilt das für die Kreise und Bezirke?) http://ttvsh.tischtennislive.de/Expo...d.aspx?ID=5638 Edit: Die Rechnung für den TTVWH 2012 Ausgaben 48.104€ Click-tt - System providing 7138 € - Support 20.193 € - Workshops, Reisekosten etc. 1386 Mytt - Anlaufkosten 19.387 € Einnahmen 18.239 € Click-tt -Werbung 2758 € Mytt - Kooperation 15481 € Gesamt 48.104€ - 18.239 € = 29.865 € (ohne Anlaufkosten mytt 10478 €) Mitglieder 62.044, Vereine 794 Kosten/Mitglied 48 ct (ohne die mytt Anlaufkosten 17 ct) Kosten/Verein 37,61 € (ohne die mytt Anlaufkosten 13,19 €) http://www.ttvwh.de/images/files/2012-2013.pdf Geändert von fuxi (15.10.2013 um 12:33 Uhr) |
#167
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Wenn ich sehe, dass Spielberechtigung beantragen noch Geld kostet und wie teuer ein Wechsel der Spielberechtigung ist dann wird da auch gewaltig Geld eingenommen. Zumindest im TTVWH ist dies deutlich günstiger bzw. die Spielberechtigung sogar kostenlos.
Ich finde auch eine Umlage je Verein kritisch. Da zahlt ein Verein mit 1 Mannschaft und 8 Mitgliedern gleich viel wie ein Verein mit 10 Mannschaften und 80 Mitgliedern. Da trifft es die kleinen Vereine schon deutlich härter. Generell sollte man die Sonderumlage natürlich nicht getrennt sehen sondern man muss die gesamten Kosten für die Vereine für den Spielbetrieb sehen. Um das nun Umlage für TT-Live oder click-tt heißt oder Grundbeitrag für die Mannschaftsmeldung ist egal. Die Kosten für den Ergebnisdienst stellt man ja nicht durch die Einnahmen von den Vereinen fest sondern durch die Ausgaben an den Ergebnisdienst. Allerdings stellt sich mir die Frage wofür für die Erstspielberechtigung noch Gebühren notwendig sind. In click läuft dies automatisch und der Verband hat damit keine Arbeit mehr. Nur die ehrenamtlichen Klassenleiter kontrollieren dies. Wofür also die Gebühr?
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#168
|
||||
|
||||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Zitat:
Worauf ich hinaus will: Bitte auf faktischer Basis und nicht auf Basis einer Hören-Sagen-Grundhaltung diskutieren ... ... ansonsten habe ich das Gefühl, dass wir aufgrund der beharrlichen Diskussion einer Gesamtlösung ein Stück näher gekommen sind (egal ob Schnittstellen oder ein Ergebnisdienst). Also bitte nicht nachlassen ;-) |
#169
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Ich spiele im BTTV und habe daher nur Erfahrungen mit tt-liga und jetzt click-TT gesammelt. Die Umstellung auf click hat die Ligenverwaltung enorm erleichtert, und meines Wissens konnte der BTTV in Folge des geringeren Verwaltungsaufwandes Personalkosten einsparen. Müssten diese Minderausgaben bei Euren Berechnungen nicht auch einfließen? Und wie sieht das bei tt-live und tt-info aus?
|
#170
|
|||
|
|||
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?
Hallo !
Im TTVSH läuft neben dem Ergebnisdienst die gesame Verwaltung über TTLive. Also Spielerverwaltung, Mannschaftsverwaltung, Vereinsverwaltung, Antragswesen, Rechnungsverwaltung, Infosteuerung, Turnierplaner und Turnierabwicklung mittels TT-Turnier, einschließlich einem Content Management System. Was das Gesamtpaket an Zeit, Personal und damit Kosten spart ist enorm. Im Laufe der Jahre haben wir das System optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Gruß |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strafe bei Verlust der Sollstärke der letzten Mannschaft? | Setz-It | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 11 | 27.11.2013 23:13 |
Verlust eines Schlaegers beim Sommertraining in Gerthe. | Fiege | Kreis Bochum | 2 | 08.09.2011 14:22 |
Aufschlag; Verlust? | Prügelbär | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 14 | 10.11.2002 19:54 |
Verlust von Spritzigkeit durch Joggen ? | aleol | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 12 | 26.07.2000 10:58 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.