|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#161
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Hallo Presswurst, welche der Bandas mit dunklem Griff und blauer Linse, waren denn keine Kaufhausschläger, und woran erkennst Du das?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#162
|
|||
|
|||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
hier mal ein Banda Waldner 3000 ( konischer Griff ),
Blattgröße 158x150 mm, Blattdicke 5,5 mm, Gewicht 86 Gramm, JO Shape Blattform, mit Autogramm von Waldner. Produktionszeitraum Sommer 1985 bis Sommer 1989. Das Holz wurde einige Jahre gespielt, ich habe es etwas aufbereitet und mit Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#163
|
|||
|
|||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
hier mal ein Banda Waldner Offensiv, gerader Griff,
Blattgröße 159x151 mm, Blattdicke 5,4 mm, Gewicht 86 Gramm, JO Shape Blattform, Produktionszeitraum Sommer 1989 bis Sommer 1993. Das Holz wurde einige Jahre gespielt, ich habe es etwas aufbereitet und mit Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#164
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Gute Dokumentation Presswurst. Habe mittlerweile beide, sowohl das '85-89' als auch das '89-93'. So kann man die Dinger endlich mal gescheit benamsen. So unterschiedlich spielen sich beide eigentlich gar nicht, das 85-89 vielleicht etwas elastischer.
Kann jemand noch das 'Banda Original' beschreiben? Ich meine dieses mit braunem Griff ohne Linse, ohne irgendeine Kennzeichnung außer einem unscheinbaren kleinen rechteckigen weißen Banda-Aufkleber, der aber meist nach ein paar Jahren schon abfiel. Ist dieses Holz ähnlich wie das Banda Allround oder wie kann man es spielerisch beschreiben? Ich hatte das Holz hier im Forum mal verkauft, war aber zu blöd es mal vorher zu spielen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (02.03.2023 um 02:49 Uhr) |
#165
|
|||
|
|||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Das Ur-Banda ist das Mölndal ( konkaver Griff ) und das Christer Johansson ( gerader Griff ), später folgte das Ingmar Wikström ( konischer und konkaver Griff ). Die Modelle ohne Sticker Banda 2000 gerade, 2005 konkav, 2010 anatomisch. Das sind alles Banda Allround Modelle.
Die Banda Allround Hölzer ohne Linse ab 1976 bis ca. 1982.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (03.03.2023 um 00:33 Uhr) |
#166
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Genau die mein ich. :thumbsup: Interessant, daß da jede Variante nicht nur unterschiedliche Grifform sondern auch unterschiedliche Blattform hat. Die Aufkleber sind meist schon nach 20-30 Jahren abgefallen und dann wissen die Leute nicht mal mehr was das überhaupt für ein Holz ist.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (02.03.2023 um 23:30 Uhr) |
#167
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Hallo, wie kann man dieses Holz einordnen? Ist es das erste Banda Off überhaupt? Ist es das mit Mahagoni-Furnier? Und falls ja, warum wurde es danach ohne Mahagoni gebaut? Ist doch dann ein völlig andres Spielgefühl oder nicht?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#168
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Und gleich noch ein Post hinterher. Ich habe nämlich mal versucht die Historie der Banda All und Banda Off Hölzer (und nur diese beiden, also ohne das Dakota, ohne das Light, ohne All Safe, ohne Dicon und sonstige) übersichtlich zu umreißen. Sagt mir bitte ob das so richtig ist, bzw. wie es zu ergänzen ist.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (27.04.2023 um 22:37 Uhr) |
#169
|
|||
|
|||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Hallo zusammen,
ich konnte mir vor ein paar Tagen folgendes Banda Allround Holz kaufen. Es waren noch uralte hart gewordene Beläge drauf (Skitt Anaconda und Nittaku Graffiti). Die Beläge habe ich sorgfältig entfernt und das Holz wieder spielfertig aufbereitet (leicht abgeschliffen und dünn versiegelt). Weiß jemand wie alt dieses Holz sein könnte? Ich würde schätzen, ca. Ende der 90er?! |
#170
|
||||
|
||||
AW: Banda Allround (2000, 2005, 2010)
Ein User namens Klaus123 hat es ein Posting vorher geschrieben ;-)
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe Butterfly Agnes Simon, Banda 2005, Banda Allround, Imperial Shanghai | aleol | verkaufe | 6 | 18.07.2011 14:01 |
Banda Allround 2000 | klene_nadi | verkaufe | 0 | 24.01.2010 13:01 |
Bitte um Hilfe - Banda Allround Holz 2000 | Suchender59 | suche | 2 | 19.04.2006 15:52 |
Banda Holz Allround 2000 | Suchender59 | Materialbörse | 0 | 19.04.2006 06:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.