Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW)
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 25.11.2021, 15:48
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.612
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Zitat:
Zitat von Appiah_92 Beitrag anzeigen
Wir hatten vor 2 Wochen folgenden Fall:
Ich habe als Spielführer beim gegnerischen Spielführer nachgefragt, ob alle 2G sind, dieser bejaht, wir spielen. Danach wollten wir dann gemeinsam in die Wirtschaft, wo dann einer der Gastspieler seinen 2G-Nachweis nicht vorzeigen kann und zusätzlich einen Aufstand macht. Da standen wir (und ich als Spielführer) natürlich blöd da.
Aber genau darum geht es mir. Es kann nicht die Aufgabe des Heimvereins sein, Impfausweise zu kontrollieren. Das man als Geimpfter einen Nachweis dabei haben muss, sollte jedem klar sein.

Aber für den Heimverein muss es doch genügen, sich das vom Mannschaftsführer des Gastvereins bestätigen zu lassen. Wenn es dann lokal zu einer Kontrolle kommt, ist es dem Spieler sein Problem, wenn er sich nicht ausweisen kann und das ggfs. bei der Behörde nachholen muss (ggfs. mit Strafe).

Hier werden wir Mannschaftsführer zu Hilfssheriffs gemacht, was eigentlich nicht sein sollte (zumindest empfinde ich es so).
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 25.11.2021, 15:49
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Zitat:
Zitat von vossi39 Beitrag anzeigen
Ich verstehe die ganze Prüferei eh nicht. Wenn jeder Verein für seine Mannschaften die Prüfung vornimmt und dies entsprechend dokumentiert und die Mannschaftsführer des Gastvereins beim Heimverein unterschreiben, dass alle Spieler im Spielbericht den 2G Anforderungen genügen, dann ist doch der Dokumentation genüge getan.

Im Falle einer Infektion inkl. der Prüfung sind doch alle Ansprechpartner benannt und ggfs. muss der Originalnachweis dann doch eh nochmal bei der zuständigen Behörde erbracht werden.

Das wir jede Woche die gleichen Informationen (Teilnehmerliste Training mit Status und Telefonnummern) dokumentieren und übermitteln, ist einfach nur ein völliger Unsinn...

Bei solchen Regelungen ist doch vorprogrammiert, dass eine Überforderung der Verwaltungen einsetzt und die Bereitschaft zur Mitarbeit der Freiwilligen schwindet.
Der Heimverein ist verantwortlich und bekommt auch eine Strafe wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Wenn man dem Gegner vertraut, dann kann man das so machen wie Du sagst. Dann kann aber das passieren was Appiah sagt. Und wenn die Behörde an dem Tag zum kontrollieren kommt, dann kann dies eine teure Angelegenheit für den Heimwverein werden und ob dies dann an den MF des Gastvereins abgegeben werden kann, da habe ich meine Zweifel. Denn der Heimverein hat Hausrecht und ist dafür zuständig, ob jemand die Halle betreten darf.

Fürs Training reicht es, wenn man eine Teilnehmerliste führt, wer da war. Die muss ich auch niemanden übermitteln, sondern selber 4 Wochen aufbewahren. Ob ich die Kontaktdaten in der Liste angebe oder ob ich diese anderweitig habe und ggf. in der Liste ergänze, wenn es eine Anfrage gibt bzgl. Übermittlung an die Behörde, ist dann eine Organisationssache.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 25.11.2021, 16:00
Benutzerbild von TT-Paule
TT-Paule TT-Paule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.04.2007
Beiträge: 1.487
TT-Paule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Bei uns in der Stadt (16.000 Einwohner) ist Stand heute, 15.15 Uhr, der nächste freie Testtermin nächsten Dienstag. Nur mal so am Rande. Klar kann man selbst testen lassen unter Aufsicht, dazu benötigt es aber auch vorhandene Tests...
Man tut was man kann um den Freizeitsport kaputt zu machen, seitens der Politik..
Der Verband macht auch nur was vorgegeben wird...
Traurig traurig..
__________________
DONIC Persson World Champion
Bluefire JP03 2,0 sw / Bluefire JP03 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 25.11.2021, 16:04
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.612
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein Beitrag anzeigen
Der Heimverein ist verantwortlich und bekommt auch eine Strafe wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Wenn man dem Gegner vertraut, dann kann man das so machen wie Du sagst. Dann kann aber das passieren was Appiah sagt. Und wenn die Behörde an dem Tag zum kontrollieren kommt, dann kann dies eine teure Angelegenheit für den Heimwverein werden und ob dies dann an den MF des Gastvereins abgegeben werden kann, da habe ich meine Zweifel. Denn der Heimverein hat Hausrecht und ist dafür zuständig, ob jemand die Halle betreten darf.
Genau das kritisiere ich ja. Ich halte die Regelungen so wie sie heute gelten für schlecht gewählt (Behördenseitig). Vom Verband würde ich mir wünschen, dass sie mit den zuständigen Behörden klarstellt, dass die Freiwilligen im Sport (Mannschaftsführer) nicht dazu da sind Ordnungsfunktionen zu übernehmen. Zumal ja anscheindend auch noch die Regelungen in jeder Stadt/Gemeinde anders interpretiert werden.
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 25.11.2021, 19:38
Obscurity Obscurity ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 147
Obscurity ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Gebe zu, in der Hinsicht bin ich wohl naiv, aber habe immer noch die Hoffnung, dass man unter 2G die Vorrunde abschließen kann. Wären bei uns noch 3 Spiele und dann kann man unterbrechen und sich nochmal orientieren. Mit 2G+ kann ich nicht mehr trainieren, weil ich freitags lange arbeite und dann keinen Test mehr machen kann, da die Zentren schon zu haben. Auch wenn ich 2G+ in manchen Bereichen richtig und wichtig finde, im Tischtennis in meinen Augen unnötig, außer man hat wirklich viele Zuschauer, aber welche Mannschaft unterhalb der Oberliga hat das schon. Nur da kann man halt dann auch keine Unterscheidungen machen .
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 25.11.2021, 21:07
BerndWendrock BerndWendrock ist offline
Noppenfan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 465
BerndWendrock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Hier in Bayern siehts so aus:
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 24.11.2021 ist eine neue Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft getreten.

- Für den gesamten Sportbetrieb gilt nun grundsätzlich die 2Gplus-Regelung (Indoor und auch Outdoor)
- Trainings- und Wettkampfbetrieb unter Einhaltung der 2Gplus-Regelung erlaubt

Zutritt haben weiterhin ohne 2Gplus-Regelung:
- Kinder bis zum sechsten Geburtstag
- Schülerinnen und Schüler mit regelmäßigen Schultestungen (gilt auch für minderjährige Schülerinnen und Schüler von 12 bis 17 Jahren)
- Noch nicht eingeschulte Kinder
- Personen, die sich aus med. Gründen nicht impfen lassen können

Es gilt weiterhin eine vollumfängliche FFP2-Maskenpflicht außer bei der Sportausübung

Ein negativer Testnachweis ist in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen und kann sein:
- PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
- PoC-Antigentest (Schnelltest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde
- Selbsttest vor Ort unter Aufsicht durchgeführt wurde

Für Sportveranstaltungen dürfen max. 25% der Kapazität an Zuschauerplätzen genutzt werden. Außerdem gilt der 2Gplus-Grundsatz. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Plätzen ist sicherzustellen.

15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung:
https://www.gesetz************ern.de...nt/BayIfSMV_15

Handlungsempfehlungen BLSV:
https://www.blsv.de/startseite/servi...s/coronavirus/

Wer kann noch spielen mit 2G Plus ? Das ist echt ein Problem für uns, alle noch vorher irgendwo testen zu gehen...
__________________
Grüße Bernd
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 25.11.2021, 21:10
Obscurity Obscurity ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 147
Obscurity ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

und was genau hat das jetzt mit dem Spielbetrieb in Baden-Württemberg zu tun?
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 25.11.2021, 21:10
Benutzerbild von zool
zool zool ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 894
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Zitat:
Zitat von BerndWendrock Beitrag anzeigen
Selbsttest vor Ort unter Aufsicht durchgeführt wurde
Wo genau ist das Problem, gilt doch auch für die Vereine an der Ländergrenze..
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 25.11.2021, 22:12
Benutzerbild von TT-Paule
TT-Paule TT-Paule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.04.2007
Beiträge: 1.487
TT-Paule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Zitat:
Zitat von Obscurity Beitrag anzeigen
und was genau hat das jetzt mit dem Spielbetrieb in Baden-Württemberg zu tun?
Es gibt ein paar Vereine die in Bayern ansässig sind aber im bawü Verband spielen...
__________________
DONIC Persson World Champion
Bluefire JP03 2,0 sw / Bluefire JP03 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 25.11.2021, 22:21
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg

Um genau zu sein 26.

Ich würde auch dazu raten als bayerischer Verein dies mit eigenen Tests vor der Halle zu machen und mit dem Gastverein absprechen, dass dieser ebenfalls eigene Tests mitbringt. Auch wenn mir bekannt ist, dass der Preis für einen Selbsttest aktuell auch höher ist als vor 3 Monaten.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TTVWH: Oberliga Damen Baden-Württemberg - Verein gesucht jenny3 TTBW - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 1 17.01.2006 08:59
Suche Turniere in Baden-Württemberg MR.CHINA TTBW - Turnierforum 14 06.07.2005 21:15
Wechsel in Baden-Württemberg Baddler Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 34 01.06.2001 12:14
Wechselgerüchte in Baden-Württemberg Richard Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 1 24.05.2001 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77