|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie findet ihr Bryce? | |||
hervorragend |
![]() ![]() ![]() ![]() |
44 | 19,56% |
sehr gut |
![]() ![]() ![]() ![]() |
45 | 20,00% |
gut |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 13,78% |
ok |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 6,67% |
schlecht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 6,67% |
sehr schlecht |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 4,00% |
hab ihn nie gespielt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
66 | 29,33% |
Teilnehmer: 225. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#171
|
|||
|
|||
#172
|
||||
|
||||
Bryce oder Innova
Folgendes Frage hab ich...
Welcher Belag ist Eurer Meinung nach der Beste(evtl. auch für mich). Ich spiele/spielte beide Beläge auf der VH maximun und klebe diese mit 2 Schichten(Tibhar Rapit Clean)! Die letzten 2Jahre spiele ich den normalen Innova, der Belag ist auch top, aber ich finde der Belag hat Qualitätschwankungen und ich muss mir immer die härtesten vom Händeler raussuchen lassen damit ich klar komme, solle der Belag zu weich sein, habe ich Probleme mit meinem harten VH Topspin(zu wenig Tempo, zu höher Absprung, ich bekomme den Schläger nicht zu). Den Bryce hab ich die 2 Jahre davor gespielt, er war immer top, doch leider ist er nicht gerade der günstigste Belag... ausserdem hat der Innova noch den Vorteil das er etwa 10g leichter ist als der Bryce... Könntet Ihr mir nochmal aus euer Sicht Vor- und Nachteile der beiden Beläge aufzeigen? Oder gibt es gute Alternativen?
__________________
power is nothing without control |
#173
|
||||
|
||||
Re: Bryce oder Innova
Zitat:
Ja, nur einmal kleben, dann ist der Ballsprung eher flach nach vorne bei diesem Belag und nicht nach oben !!! Gruß und Tschüss fresh-clue
__________________
Gruß und Tschüss ! fresh-clue Geändert von fresh-clue (02.07.2003 um 14:39 Uhr) |
#174
|
|||
|
|||
Hi,
ich habe letzte Saison den Innova gespielt. Ich war eigentlich auch ganz zufrieden mit ihm. Ein guter Belag... Ich empfand ihn beim Block spingeladener langsamer Topspins leider etwas zu "anfällig", weshalb ich letzten Endes zu einem härterschwammigen Belag (Klassiker: MarkV) gewechselt bin. Problem gelöst! ![]() Die Flugkurve des Topspins mit dem MarkV ist auch bedeutend flacher, wenngleich der Ball nicht ganz so starken Vorwärtsdrall bekommt wie beim Innova - dafür ist der Speed höher. cya -Jo |
#175
|
||||
|
||||
Mein Bryce hat bei 4mal wöchentlichen Training (2x2,5h und 2x1,5h) eine wie ich finde gute Haltbarkeit. Ich habe ihn zwei bis drei Schichten geklebt und jetzt nach 5 Monaten verliert er seine Griffikkeit bei der Oberfläche.
|
#176
|
|||
|
|||
Selbst bei 2 mal Training die Woche und Meisterschaftsspielen hält der Bryce mindestens 1 Jahr. Selbst nach 18 Monaten hat er noch genug Grip. Es scheint so, als wäre der unverwüstlich. Sound hat der Belag beim Frischkleben allerdings nicht. Gerissen ist mir noch nie Bryce. Die reissen auch nicht! Ich kann mir eh nicht vorstellen, wie bei einigen von euch permanent die Beläge reissen. Mir ist seit langer Zeit kein einziger mehr kaputtgegangen. Und die sind mir früher auch nur gerissen, weil sie mit Dauerkleber geklebt waren und vor allem weil die Hölzer nicht versiegelt waren.
|
#177
|
|||
|
|||
Also ich muss auch sagen, ich habe schon Beläge gespielt die schneller abgespielt waren!
|
#178
|
||||
|
||||
Für mich ist der Bryce eindeutig der beste Belag den ich in meiner gesamten TT-Karriere je gespielt habe, sofern man wirklich das geeignete Spiel für den Belag hat. Ich hab das schonmal sehr ausführlich geschrieben, deshalb jetzt nur die Kurzform: Der Bryce muss kompromisslos korrekt gespielt werden und verzeiht unsauberes Spiel kaum, entfaltet aber bei richtiger Benutzung Tempo und Drallwerte die ich mit keinem anderen Max-Belag je erreichen konnte, gepaart mit dieser Sicherheit in schwierigen Situationen. Kompromisslose Offensivspieler kommen an dem Belag heutzutage IMHO nicht mehr vorbei, er ist jeden Cent wert, auch wenn er mittlerweile total überteuert verkauft wird, der Einzelhandelspreis ist geradezu eine Unverschämtheit mittlerweile. Was die Haltbarkeit angeht kann ich nicht so wirklich was dazu sagen da ich Beläge nie länger als 4-8 Wochen im Schnitt spiele aber der Bryce ist in der Zeit absolut konstant leistungsfähig und zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen und auch danach hab ich noch nie jemand getroffen der ihm schlechte Haltbarkeit bescheinigen konnte....Und das bei sehr viel Belastung durchs kleben bei mir, volle Empfehlung also von mir.
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. |
#179
|
|||
|
|||
Die Haltbarkeiit des Bryce ist sicher gut aber mein Problem war das ich beim kleben nicht genug Sound hatte.
Stocki |
#180
|
|||
|
|||
Wobei sich mir dann die Frage aufdrängt, ob du den Belag hören musst oder ob du damit spielen willst.
Falls du mit "Sound" natürlich eine gewisse Spieleigenschaft meintest, ist das was anderes.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Balsa Carbo Off + Butterfly Bryce speed fx 2,1mm VH und RH | huber.Alex | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 10.11.2012 16:04 |
Butterfly Bryce / Bryce Hard | newpenholder | Noppen innen | 3 | 04.02.2009 21:04 |
Butterfly Bryce HT | Gnadenloos | Materialbörse | 0 | 16.10.2007 10:27 |
Butterfly Bryce Fx Rot 2.1 | fokus | Materialbörse | 0 | 24.07.2007 21:16 |
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? | Pegesus | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 25.04.2005 11:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.