Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #171  
Alt 28.12.2010, 15:08
controller controller ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Wolfsburg
Alter: 54
Beiträge: 78
controller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich habe heute den Moon Soft (33°), 2,0 mm und 1,8 mm erhalten und auf dem WSC montiert.

Der Belag roch völlig normal. Ich hatte mich schon auf ein mehrtägiges Auslüften im Keller eingestellt. Beim Kleben mit VOC-freiem Kleber gabs keine Probleme und mit dem Cutter ließen sich beide Seiten wunderbar schneiden. Da ist nichts weggebröselt.

Mein WSC wiegt jetzt 180g. Das Holz 90g. Damit wird der 2,0mm-Belag etwas über 45g und der 1,8mm-Belag etwas unter 45g wiegen.

Damit gehe ich jetzt halbwegs optimistisch in die Testphase.
Mit Zitat antworten
  #172  
Alt 28.12.2010, 16:29
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Beim Ansehen der Schnittreste des Moon Soft fiel mir ein recht morscher, leicht reißender Schwamm auf, der aufgeklebte Belag verhält sich noch ganz wacker, musste aber bislang auch nicht viel aushalten. Offensichtlich wird beim Herstellungsprozess versucht, durch FT das maximale aus dem Belag rauszukitzeln und der Belag ist dadurch physikalisch am Limit. Je nach Charge mehr oder weniger. Kommt jetzt noch Kleben mit VOC oder Aufkleben unter Spannung, hartes Spiel auf hartem Holz usw. dazu, ist das dann im Einzelfall zuviel. Mal sehen, ob die Herstellung diesbezüglich optimiert werden kann...
Mit Zitat antworten
  #173  
Alt 28.12.2010, 22:51
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Das der Schwamm vom Moon leicht reisst hab ich auch gerade feststellen müssen, da kann man noch so vorsichtig rangehen, der zerfällt beim Abziehen vom Holz in tausend Stücke...
Mit Zitat antworten
  #174  
Alt 29.12.2010, 07:01
Zeck Zeck ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Werdau/Leubnitz
Alter: 43
Beiträge: 33
Zeck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

ich glaube aber das ist nur bei der soft version das problem. die härtere version mußte leiden unter mir und sie hat gehalten
__________________
Lache nie über einen, der einen Schritt zurück geht ..... denn er könnte Anlauf nehmen
Mit Zitat antworten
  #175  
Alt 29.12.2010, 23:08
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Gerade eben habe ich nach dem Training den Moon soft vom Schläger genommen...naja, ich habs versucht.. Der Moon hat sich in gefühlte 6274 Einzelteile aufgelöst, sowas ist mir wirklich noch nie passiert. Hab ihn mit ganz normalen VOC-freien Kleber geklebt..
Mit Zitat antworten
  #176  
Alt 30.12.2010, 13:10
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich weiß ja nicht was ihr mit den Belägen anstellt, aber ich hab heute morgen den Moon (38-40° Version...müsste also auch soft sein) von meinem Korbel abgezogen. Geklebt mit Joola Lex, Holz war leicht lasiert.
Was soll ich sagen: Der Belag sieht aus wie jeder andere auch nach dem Ablösen; keinerlei Risse oder ähnliches. Dass der Schwamm recht porös ist kann ich bestätigen aber so rissanfällig ist er dann doch nicht. Vielleicht braucht man einfach nur etwas mehr Fingerspitzengefühl.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #177  
Alt 30.12.2010, 15:32
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von chromsen Beitrag anzeigen
Vielleicht braucht man einfach nur etwas mehr Fingerspitzengefühl.
Daran liegts bestimmt nicht...du hast nicht die soft Version, auf meinem Schwamm stand 33° drauf und das ist die soft-Version.

Anscheinend ist es so wie hier schon vermutet wurde und die härteren Versionen stabiler sind..
Mit Zitat antworten
  #178  
Alt 30.12.2010, 15:35
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von Quacksalber Beitrag anzeigen
Gerade eben habe ich nach dem Training den Moon soft vom Schläger genommen...naja, ich habs versucht.. Der Moon hat sich in gefühlte 6274 Einzelteile aufgelöst, sowas ist mir wirklich noch nie passiert. Hab ihn mit ganz normalen VOC-freien Kleber geklebt..
Und genau so ging es mir!!!
Ich hatte zwar den normalen Victoria Kleber, aber da war keine Gewalt oder so im Spiel, ganz vorsichtig und trotzdem ist er praktisch explodiert.
Mit Zitat antworten
  #179  
Alt 30.12.2010, 15:38
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Vielleicht liegts ja an deinem Holz...
Mit Zitat antworten
  #180  
Alt 30.12.2010, 15:59
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Hehe, dann bin ich mal gespannt, ob mein PD II dann auch so viel Power hat...
Für mich steht allerdings fest, die 2 Beläge, die ich jetzt von Yinhe getsetet habe und die direkt am ersten Tag kaputt gegangen sind, hätten fast einen Tenergy gereicht...
Zumindest nach den alten Preisen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77