Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1871  
Alt 21.08.2017, 12:42
Benutzerbild von Butter- Fly 83
Butter- Fly 83 Butter- Fly 83 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 114
Butter- Fly 83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo liebe Forumskameraden ...

ich würde hier gerne meine letzten Erfahrungen mit Stiga-Hölzern bezüglich deren Verarbeitungsqualität wiedergeben.
Ich möchte gleich vorweg erwähnen, dass ich nach 12-jähriger Pause (früher habe ich ausschließlich Butterfly gespielt) seit Januar erst wieder aktiv Tischtennis spiele
und neben Butterfly allein vom Design her ein großer Fan der Stiga-Hölzer bin.

Leider habe ich in den letzten Monaten mehrfach Hölzer von Stiga in Händen gehalten, eines hatte ich Internet bestellt, den Rest im Shop begutachtet, welche meiner Meinung nach erhebliche Mängel bei der Verarbeitung aufwiesen.
Das von mir bestellte Eternity VPS V, wurde mit schief eingesetzter Linse im Griff und ausgebrochener (wenn auch nur sehr kleiner) Ecke an den Griffschalen geliefert ... ging zurück!
Im Shop lagen mehrere Modelle mit schief eingesetzten Linsen sowie zu groß geratenen Ausfräsungen für die Linsen und sehr scharfen Blattübergängen aus.
Ich finde es sehr schade, dass Stiga anscheinend häufig so schlampig arbeitet, da ich mir ansonsten (ich gebe zu, ich habe schon so eine kleine Schwäche für Hölzer )
mit Celero Wood, Infinity VPS V und Intensity NCT gleich drei Modelle gekauft hätte, wenngleich besonders zum Wiedereinstieg wohl einzig das Celero Wood geeignet gewesen wäre.
Ich habe mich dann jedoch gegen Stiga und wieder für Butterfly entschieden und das Innerforce Layer ZLF gekauft, da hier die Qualität immer einwandfrei ist ...
Günstige und teure Modelle bieten ja beide Hersteller.

Ich werde Stiga natürlich nicht aus den Augen verlieren, vielleicht tut sich hier ja irgendwann wieder etwas bei der Verarbeitungsqualität.
Ich erwarte für mein Geld einfach eine entsprechende Gegenleistung.
__________________
"FORTIS FORTUNA ADIUVAT"

Geändert von Hansi Blocker (21.08.2017 um 14:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1872  
Alt 22.09.2017, 10:11
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe ein fast neuwertiges Caliber Wood (89,1 g) erworben. Mit der Qualitätskontrolle hatte man es scheinbar schon Anfang der 90er nicht mehr so.
Ist so ein "ausgedünntes" Deckfurnier eigentlich im Betrieb spürbar? Kann mir jemand genaueres zum Caliber Wood berichten. Meines Wissen kam es Anfang 90 raus ist war ein irgendwie geartetes Allround Holz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg caliber01.jpg (87,3 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg caliber02.jpg (74,6 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (23.09.2017 um 07:27 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #1873  
Alt 22.09.2017, 10:34
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Nicht von ungefähr hat man damals nach Markteinführung ein Stiga Caliber oder auch ein Allround Evolution so gut wie niemals in den Händen irgendwelcher deutscher oder europäischer Topspieler gesehen. (Während zumindest in den 90er Jahren noch einige Bundesligaakteure alte Stiga Allround-Hölzer im 95 bis 100-Grammbereich verwendet haben.)

Beim Caliber Wood wie auch beim Allround Evolution ist Stiga meiner Ansicht nach den falschen Weg gegangen, eine angestrebte Geschwindigkeitserhöhung über ein etwas dickeres Abachi-Kernfurnier zu erreichen. Dadurch wurden diese 5-schichtigen Hölzer zwar biegefester, doch gleichzeitig auch gefühlloser und zudem nur wenig schwerer und schneller.

Hätte man stattdessen die härteren Sperrfurniere in etwas höherer Stärke gewählt und den Kern - im Vergleich zum Allround Wood - sogar geringfügig dünner gestaltet, wären diese Schlägerhölzer vermutlich spürbar schwerer und schneller ausgefallen.

Auch bei den (mittlerweile nicht mehr sonderlich klassischen) Allround Wood-Modellen wurde der Abachi-Kern übrigens im Laufe der Zeit im Vergleich zu Baureihen aus den 60er und frühen 70er Jahren minimal dicker gewählt - und das Gesamtgewicht, die Kopflastigkeit & Durchschlagskraft durch kleinere Schlagflächen und dünnere/weichere Limba-Sperrfurniere immer weiter reduziert. Schade, schade....

´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (22.09.2017 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1874  
Alt 24.09.2017, 16:27
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Hab' von dem im Juli eingetrudelten '68er Johansson Junior nunmehr die giftgrünen Beläge entfernt:

Blattgröße: 165 x 154 mm
Dicke: 5,25 mm
Gewicht: 97 Gramm

.... Unten ein paar Schnappschüsse....


...... Johansson Junior.jpg ..... Johansson Junior II.jpg

...... Johansson Junior naked.jpg ..... Johansson Junior naked II.jpg


´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #1875  
Alt 25.09.2017, 06:08
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier eine Seite aus einem alten Katalog (1994/95). Wohl deutlich flotter als gedacht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 30457113an.jpg (71,3 KB, 116x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (25.09.2017 um 15:03 Uhr) Grund: Bild eingebunden
Mit Zitat antworten
  #1876  
Alt 06.10.2017, 14:46
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

What were the outer veneers of Stiga off classic in the picture above from ultra2 ?

I think it is koto? Nowadays it is limba? Am I wright?

Geändert von Kämpfer17 (06.10.2017 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1877  
Alt 06.10.2017, 15:04
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Nein, es war damals (Foto von ultra2) auch Limba. Ein Vereinskollege hat solch ein Holz.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1878  
Alt 06.10.2017, 15:07
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Für mich sieht das sehr nach Koto aus.
Mit Zitat antworten
  #1879  
Alt 08.10.2017, 11:14
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

Hansi sagt Limba, ich Koto. Gibt es noch andere, die es sich zutrauen, anhand der Katalogabbildung, das Außenfurnier des Stiga off classic zu identifizieren?
Mit Zitat antworten
  #1880  
Alt 08.10.2017, 13:01
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit

das Deckfurnier ist gefärbtes Koto.

Hier ein Beispielbild mit zwei anatomischen Stiga Offensiv Classic.
Das linke mit gefärbtem Koto-, das rechte mir gefärbtem Limba Deckfurnier.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Old_and_New_Offenssive_Classic_WRB.jpg (70,7 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77