Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #181  
Alt 09.04.2013, 07:45
oliver oliver ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.094
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

da würd ich an deiner stelle das holz weiterspielen und die beläge wechseln.
den impuls kenne ich nicht, aber der roxxon ist mit sicherheit keine spin-maschine
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 09.04.2013, 09:31
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.841
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Der Impuls Speed auch nicht, vorallem nach 2 Monaten nicht mehr. Kennen wenig Beläge, die so kurz halten wie der Impuls Speed.
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 10.04.2013, 16:43
topspin71 topspin71 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 06.04.2013
Beiträge: 3
topspin71 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Der Impul Speed und der Roxon 330 (das ist der weiche Roxon) sind sicherlich nicht die spinfreudigsten, aber im Verhältnis zur Schnelligkeit doch recht hoch. Ich wüsste gleich nicht, welcher Belag bei gleichem Speed so viel Spin bietet und schneller will ich ja auch nicht werden. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 10.04.2013, 19:49
oliver oliver ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.094
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

das tempo spielt doch eine untergeordnete rolle, wenn du auf kontrolle und spin wert legst (steht zumindest auf der vorigen seite)

wenn du einen hohen ballabsprung bevorzugst, dann zb hexer, genius, baracuda
flacher absprung und auf der weichen seite: boost ts und tc
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 22.04.2013, 12:46
Bruno Mars Bruno Mars ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2012
Alter: 32
Beiträge: 31
Bruno Mars ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Hallo liebe TT-Freunde,

ich habe jetzt in 2 Wochen 11 systematische Trainingseinheiten von ca. 2-3 Stunden absolviert. Habe mittlerweile auch andere Beläge draufgemacht, folgendes Material hab ich gespielt.

Michael Maze OFF
VH: Butterfly Tenergy 64 2.1
RH: Xiom Vega Asia 2.0

Wie schon geschrieben komme ich vom Donic Waldner Senso Carbon. Meine momentane Spielstärke ist vielleicht anhand meiner Trainingspartner geschätzt Verbandsliga 3-6.

Kurzes Feedback:
Zum WSC merkt man den Sprung schon deutlich. Das Maze vibriert im Gegensatz zum WSC überhaupt nicht, das heißt man muss nahe am Tisch relativ sicher sein um gut eröffnen zu können. In der Offensive aus der Halbdistanz entfaltet sich das Maze aber dann ganz hervorragend. Die Topspins sind ziemlich flach, schnell und mit viel Rotation (WSC hat meiner Meinung nach eine hohe oder auf jeden Fall höhere Flugkurve). In der Offensive hat man sogar eine recht gute Kontrolle im Vergleich zum Tempo, man kann die Bälle sehr gut platzieren und weis praktisch, was man macht. Auf Unterschnitt gefallen mir die Topspins vom WSC allerdings besser, im Offensivduell spielt man dafür mit dem Maze aber in einer ganz anderen Liga.
Das passive Spiel ist dementsprechend schwerer. Ich hatte besonders damit zu kämpfen, platzierte kontrollierte Blocks und ab und zu mal Schupfbälle zu setzen. Dadurch, dass das Holz im Vergleich zum WSC vibrationsfrei ist, muss man wirklich so sicher sein, was man tut. Ich habe allerdings gemerkt, dass bei hohen Trainingsaufwand dies ganz gut zu machen ist, man muss allerdings schon eine gewisse Stärke mitbringen.

Fazit:
Ein gutes und schnelles Holz, was bei der entsprechenden Spielstärke erst richtig aufblüht.
Positiv ist die schnelle aber dennoch gut kontrollierte Offensive, aus der Halbdistanz besser als tischnah.
Negativ ist der unglaubliche Trainingsaufwand für Basics wie Return, Block und gefühlvolles Ziehen auf Unterschnitt/Noppe (oder man kanns halt einfach so und spielt Regionalliga, aber zu diesen Leuten gehöre ich nicht ^^)

Werde ich das Holz behalten? Nein.
Warum? Der Trainingsaufwand ist mir persönlich einfach zu groß. Es liegt nicht daran, dass ich das Holz nicht spielen konnte (im Gegenteil, ich war in den letzten Trainingseinheiten ganz gut mit dem Holz, Tendenz besser werdend...), sondern dass man wirklich regelmäßig trainieren muss, um mit dem Holz zurecht zu kommen. Es ist einfach nicht fehlerverzeihend, und deshalb muss man dementsprechend trainieren.

Ich habe danach die Beläge wieder auf mein WSC draufgemacht, und es war schon erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit ich die Topspins gespielt habe, auch wenn ich mal schlecht zum Ball stand etc. Dafür entfaltet das WSC nicht annähernd so ein dynamisches und schnelles Offensivspiel wie das Maze. Da ich eh kein ambitionierter Spieler bin und eigentlich nur 1-2 mal die Woche ein bisschen mit coolen Leuten spielen will, ist somit das Maze falsch für mich.

Allerdings bin ich immer noch an neuen Hölzern interessiert. Kennt ihr noch irgendwelche Hölzer, die wirklich die Kontrolle im passiven Spiel des WSC behalten, aber eine bessere und schnellere Offensive haben??
Ich würde mich gerne freuen weitere Schläger zu testen, die 2 Wochen Training haben wirklich vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Spaß gemacht

Edit: Wäre das Donic Otcharov Soft Carbon V1 eine Alternative??

mfg

Geändert von Bruno Mars (22.04.2013 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 22.04.2013, 14:36
Gallifax Gallifax ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 1.917
Gallifax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Wenn Dir das W5 zu teuer ist, gebraucht ist es kaum zu bekommen, wäre das Andro Kinetic Supreme Kiso Hinoki Off- eine Alternative.

Wenn ich mir Dein letztes post anschaue möchtest Du besseres Blockverhalten, mehr Kontrolle im Servicereturn/Kurz-Kurz und gut auf US anziehen können, Vibrationen stören Dich, großer Sweetspot liegt Dir.

Das Holz bietet Dir das, die Faser vergrößert den Sweetspot, das Holz hat seeehr viel Kontrolle in allen Schlägen, keine störenenden Vibrationen. Es ist mit hoher Steifigkeit ausgestattet, aber durch das Hinokiaußenfurnier fühlt es sich weicher/ kontrollierter an und TS auf US fühlt sich auch an wie bei einem Holz mit höheren Ballabsprung(WSC). Der Ballabsprung ist eher im flacheren Bereich, deswegen auch sehr gutes Blockspiel.

Das Holz bekommst Du teilweise in allerbesten Zustand beim Auktionshaus zwichen 42 € und 65 €.

Geändert von Gallifax (22.04.2013 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 01.05.2013, 22:07
Bruno Mars Bruno Mars ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2012
Alter: 32
Beiträge: 31
Bruno Mars ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Mit Andro habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Was haltet ihr von dem Innerforce AL?? Vergleichbar mit dem W5?? Natürlich im Bezug zum WSC...

mfg

Geändert von Bruno Mars (01.05.2013 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 01.05.2013, 23:20
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Also ich hab das WSC und das Innerforce AL gespielt.
Mein AL war katapultiger und schneller. Ist ansich aber auch ein Holz mit einem weichen Spielgefühl für Topspinspieler. Meiner Meinung nach sollten aber eher härtere Beläge drauf.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 01.05.2013, 23:51
Bruno Mars Bruno Mars ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2012
Alter: 32
Beiträge: 31
Bruno Mars ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Zitat:
Zitat von OliverGF Beitrag anzeigen
Also ich hab das WSC und das Innerforce AL gespielt.
Mein AL war katapultiger und schneller. Ist ansich aber auch ein Holz mit einem weichen Spielgefühl für Topspinspieler. Meiner Meinung nach sollten aber eher härtere Beläge drauf.
Sehr interessant. Wie hart würdest du sagen? Ich spiele mittlerweile einen Tenergy 64 auf der VH und einen Xiom Asia auf der RH. Sind die schon hart genug? Denn auf einen Tenergy 05 möchte ich ungern umsteigen...

Danke mfg
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 01.05.2013, 23:58
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Den Asia habe ich auch mal gespielt, allerdings auf einem anderen Holz. Einen Versuch mit dem AL wäre es wohl wert...
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon Schorsch82 verkaufe 1 02.10.2016 06:36
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon lara79 Wettkampfhölzer 3 16.04.2013 09:05
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon Peter11 suche 3 01.02.2013 18:56
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon Freaky_Banana Wettkampfhölzer 25 08.05.2012 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77