Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #181  
Alt 30.12.2010, 16:56
r0bbek r0bbek ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 38
Beiträge: 299
r0bbek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Das klingt ja ziemlich schräg alles. Für mich hört sich das nach einem Einweg-Belag an. Hat einer der Betroffenen sich schon mal an seinen Händler gewendet?

Ich hab hier noch nen nagelneuen Moon Soft rumliegen, kann ihn aber leider erst später testen. Obwohl ich gar nicht mehr so richtig die Lust dazu habe *lol
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 30.12.2010, 19:59
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Um dem ganzen Gerummel um die Zerreiß-Problematik etwas die Fahrt zu nehmen: Ich habe den Moon Medium schon mehrfach umgeklebt und alles hat bestens zusammen gehalten!

Das ist definitiv ein Problem der Soft-Varianten. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, dass sich der Moon in Soft gut spielt.
Was ich allerdings bestätigen kann, dass der Schamm doch sehr porös und bröcklig ist.

Ich jedenfalls bin 100% zufrieden mit dem Moon Medium und werde bei diesem Belag auf der Vorhand bleiben!
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 31.12.2010, 16:02
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von Quacksalber Beitrag anzeigen
Daran liegts bestimmt nicht...du hast nicht die soft Version, auf meinem Schwamm stand 33° drauf und das ist die soft-Version.

Anscheinend ist es so wie hier schon vermutet wurde und die härteren Versionen stabiler sind..
Immer ruhig Brauner...die 38-40° beziehen sich auf die Angabe aus dem Shop. Auf dem Schwamm selbst ist ebenfalls die 33 zu erkennen; folglich handelt es sich um die Softversion.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 31.12.2010, 16:45
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Achso, ich dachte du hast die Härte vom Schwamm gemeint...dann liegts am Joola Kleber, der soll ja angeblich nicht so stark halten wie der Donic Formula First den ich verwendet hab...
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 31.12.2010, 17:48
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Sehe ich ähnlich. Der andere Joolakleber hält wesentlich fester, hätte ich mit dem geklebt wäre mir wahrscheinlich das gleiche passiert.
Der Formula First ist dagegen kein Vergleich. Hatte vor ein paar Wochen die Beläge eines Mannschaftskollegen gewechselt, welche er mit dem genannten Kleber befestigt hatte...auf einem unlasierten Holz. Danach waren die Jo Silver Schrott und wir hatten Glück, dass das Holz nicht ausgefasert ist. Beim Victoria kommt ja noch dazu, dass es wohl ein VOC-Kleber ist, der ja den Schwamm nochmal etwas weiter dehnt, wodurch er wohl auch rissanfälliger wird.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 31.12.2010, 18:14
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Das komisch an der Sache ist aber wohl dass ich auch mit dem Donic Kleber noch bei keinem Belag ein Problem hatte, egal ob chinesisch, japanisch oder europäisch...ich denke schon dass das am Moon liegt, der ist wohl so nah ans Limit gebracht worden dass es eben manchmal schon zu viel ist...
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 31.12.2010, 20:52
Zeck Zeck ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Werdau/Leubnitz
Alter: 43
Beiträge: 33
Zeck ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

mein sun soft ging auch kaputt, aber ..... beim abziehen nicht, sondern als ich sie ausversehen mit beiden schwämmen gegeneinander abgelegt habe. abgezogen vom holz gehalten. der schwamm ist in der softversion am limit. lässt sich auch komisch schwammig spielen. die härtere version hab ich auch mit voller absicht mit den schwämmen gegeneinander geklebt und sie haben allen gemeinheiten von mir stand gehalten. also mit etwas gefühl haben sich die softversionen von sun (und moon von einem sparingpartner) vom holz lösen und in einem stück auf ein anderes holz montieren lassen. mir fehlt die power bei den teilen.
mfg zeck
__________________
Lache nie über einen, der einen Schritt zurück geht ..... denn er könnte Anlauf nehmen
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 01.01.2011, 13:24
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Moon/Sun

Hat es hier noch niemand einfach mal mit Belagentferner probiert?
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 02.01.2011, 13:52
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich denke mal, sowas wie Aceton macht dem Soft in nullkommanix den Garaus. Wenn ich noch ne übrige Ecke aufgehoben habe, kann ich es mal probieren...
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 03.01.2011, 00:03
Benutzerbild von Kim-94
Kim-94 Kim-94 ist offline
:D
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: BW
Beiträge: 421
Kim-94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Kann mir jemand sagen wo ich die hier genannten Beläge kaufen kann?
Wurde da bisher nicht so ganz fündig ...

Hören sich ja bisher (für den Preis) ganz anständig an die Beläge
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77