|
Bezirk Düsseldorf Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#181
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Jeder hier im Forum hat begriffen, dass Bernie Bär auf der Suche nach derjenigen Klasseneinteilung ist, die die Fahrzeiten insgesamt minimiert. Das ist ein sachliches, vernünftiges Kriterium und seine Bemühungen in dieser Hinsicht sind ehrlich anzuerkennen.
Daraus folgt ohne Weiteres, dass jede Veränderung (sprich - Durchmischung) mit weiteren Fahrzeiten verbunden ist. Davon brauchen wir nicht immer wieder anzufangen, denn jeder weiß - ja, das ist so. Dann haben wir des Weiteren (zusätzlich!) das Kriterium, dass die Vereine eines Kreises auf nicht zu viele Staffeln verteilt werden soll. Angeblich gibt es Leute, die darauf Wert legen (da werden immer die Kreiswarte genannt, allerdings mit dem Hinweis, es wäre ein älterer Beschluss). Dieses Kriterium ist ebenfalls verständlich, aber kurzsichtig. Wovor genau haben die Kreiswarte Angst? (a) Vor vermehrtem Abstieg oder (b) vor einer unübersichtlichen Abstiegssituation mit zusätzlichen Relegationsspielen? Quatsch! Zu (a) so ist das nun mal im Sportlerleben. Als ginge es um Leben und Tod. Zu (b) na damit werdet Ihr doch wohl fertig. Für Michael Schieß im Kreis Krefeld sicherlich kein Problem, da wird sowieso eher zu viel als zu wenig Relegation gespielt. Und dann noch der mehrfach zitierte "Uralt-Beschluss", dass Mannschaften eines Vereins immer in einer Staffel spielen müssen. Mal abgesehen von dem naheliegenden Hinweis, dass "Uralt-Beschlüsse" quasi ex definitione dafür da sind, überdacht und ggf. geändert zu werden kenne ich andere - auch nicht ganz unbedeutende - Regionen in Tischtennis-Deutschland, die in vergleichbarer Situation mit demselben Nachdruck genau den gegenteiligen Beschluss gefasst haben. Mit der auch nicht von der Hand zu weisenden Begründung, dass man so am besten Wettbewerbsverzerrung vermeidet. So, und nun zum konkreten Szenario: Es ist doch vollkommen fraglos, dass es sportlich abwechslungsreicher wäre, wenn im Rahmen gewissen regionaler Möglichkeiten frei gemischt würde. Dafür hier auch noch mal Argumente:
Dies alles als kleine intellektuelle Übung am schwülen Sonntag. Dass es ohne Auswirkung bleibt, ist eingeplant. ciao!
__________________
Meine Forenregel - nie auf anonyme Provokateure (oder Scherzkekse) eingehen |
#182
|
|||
|
|||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
Hallo Stefan, da ist nichts schlimmes daran, ich habe auch den Standpunkt zu mischen. Nur Jürgen beschreibt den Fall ja bei den Damen, er meint ja die Damen Mannschaften wären auf 4 Klassen verteilt, kann ja auch sein. Das manche Kreivertreter im Herrenbereich solch eine Verteilung nicht wünschen kann man zwar verstehen, ich persönlich finde das aber nicht schlimm.. Jürgen |
#183
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
Du drehst mir gerade das Wort im Munde um. Ich will die Durchmischung der Klassen - von mir aus auch auf 4, 5 oder 6 Klassen. Ich weise nur darauf hin, dass Bernd sich die Argumente je nach Bedarf zurechtrückt. Die Damen wollten in der Mehrzahl überhaupt nicht auf Bezirksebene spielen sondern innerhalb des Kreises kurze Wege beibehalten - sie wurden zwangsveraufsteigert (oder so ähnlich) mit der Zusage kurzer Wege,aber daran erinnert sich zum Glück niemand mehr. Gruß Jürgen
__________________
Es ist alles wie immer, nur schlimmer ... |
#184
|
|||
|
|||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Könnte man nicht jeweils 2 benachbarte Kreise zusammenfassen und diese dann untereinander auslosen, so dass man dann immer 6 Mannschaften eines anderen Kreises dazu bekommt ? Sollten 2 Mannschaften eines Vereins vertreten sein, sind diese in die beiden verschiedenen Gruppen aufgeteilt werden.
Die Auslosung sollte unter notarieller Aufsicht (Ludger würde auch reichen) erfolgen. |
#185
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Fände eine Durchmixung auch deutlich besser, bei der derzeitigen Regelung ist es halt so, dass wir in Kettwig geographisch immer eine Randposition darstellen, sei es als südwestlichster Zipfel des Kreises Essen oder als Exokt / Gast wie im letzten Jahr in der Freitagsgruppe D'dorf.
Jawoll, Kettwig hat auch mal das Recht (wenigstens geografisch) mal im Mittelpunkt zu stehen ![]() Und wenn man beispielsweise einen Randpunkt genau auf die Turnhallendecke von Borussia M'gladbach legt, könnten die drei Clubs auch in zwei oder sogar drei verschiedenen Gruppen spielen. ![]()
__________________
Shark Attack rulez!! |
#186
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() und: Der Vorschlag, 4 regionale "Pakete à 24 Teams zu schnüren (oder, wenn möglich, 2 benachbarte Kreise zusammenzu legen), und dann zu losen und zu mischen, wäre genau der richtige Kompromiss, finde ich. Wenn dann noch Teams aus dem gleichen Verein getrennt werden müssten, wäre das doch auch nur fair... Kann das nicht einer mal auf dem Bezirkstag zur Abstimmung bringen? Wenn es Uralt-Beschlüsse gibt, darf man die doch bestimmt verändern, oder!? |
#187
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
Damit sei NICHT gewertet, was davon zu halten ist. FÜR eine Trennung spricht vieles. Nur darf es nicht dem Zufall, dem Verein oder sonst wem überlassen sein, sondern klar geregelt, so oder so. Also nächste Saison Antrag stellen, dann kann das geändert werden.
__________________
Immer schön mit Noppen rühren |
#188
|
|||
|
|||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
"Tausch Borussia 3 vs Kelzenberg = 80 km mehr für BK5; 164 km mehr für BK6"
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die von Bernd angegebenen KM die Mehr -KM für jede Mannschaft in einer Saison sind und habe errechnet, dass bei 80 Km bei zwei PKW je Mannschaft 8,32 Euro pro PKW mehr an Benzinkosten anfallen. Ich denke, das ist nicht zuviel, wenn man bedenkt, wieviel Geld man z.B. für TT-Beläge ausgegeben kann, ohne sich dadurch den erhofften Vorteil erspielen zu können. Im Ballungsgebiet Rhein -Ruhr/Essen werden wahrscheinlich nicht "so viele Mehr -KM" zusammenkommen und daher wäre es doch eigentlich auch kein Problem, mindest hier zwei Bk - Gruppen zu mischen -es sei denn , man will nicht. Ich komme übrigens aus dem bösen Essen. |
#189
|
|||
|
|||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
![]() Und über den so viel zitierten "Tellerrand" können wir ja auch nicht hinaus gucken, da wir bis auf PSV Oberhausen nur in Essen spielen ![]() Ich dachte immer im Bezirk würde man überörtlich spielen, aber da habe ich mich ja wohl getäuscht ! ![]() Geändert von Scotty75 (08.06.2010 um 07:26 Uhr) |
#190
|
||||
|
||||
AW: Vorschlag Klasseneinteilung Bezirksklasse 2010/2011
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.