|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
@ Cogito
Hab ich tatsächlich Schwachsinn geschrieben? Sorry. ![]() Ich hab wirklich nicht richtig gelesen. Doppel-Sorry. ![]() ![]() Ich finde deine Variante trotzdem nicht so glücklich (besser ausgedrückt???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Meine Hobbys sind Tischtennis, Kino und Sex. Ist natürlich nur Quatsch: Ich hasse Kino. |
#12
|
|||
|
|||
Natürlich verliert nicht immer und nicht zwangsläufig das Doppel 2, dennoch spielen a priori ungleichwertige Gegner gegeneinander (mal die Taktikaufstellungen außen vor) und das gleich 2x. Während das ganze restliche Tableau darauf angelegt ist das zu vermeiden, indem die Paarkreuze komplett ausgespielt werden (es sei denn, eine Mannschaft ist so klar schlechter, daß halt früher Schluß ist), wird hier bewußt eine Chancenungleichheit in Kauf genommen. Und pro forma - wenn alle Mannschaften gleichwertig wären und stets das stärkste Doppel an 1 steht , hat halt Doppel 2 von vorneherein schlechtere Chancen.
Zwar ist das in der ersten Serie bei den Überkreuzpaarungen der Einzel auch der Fall, aber durch die zweite Serie wird das kompensiert. Ich fände es, wie oben gesagt, sogar reizvoll, wenn eine Paarung erneut als Entscheidung ausgespielt würde. Dazu käme es aber relativ selten; jeder kann ja mal bei seiner Mannschaft nachschauen, wieveil Prozent der Spiele 8:8, 9:7 o. 7:9 ausgingen. Aber das ist letztlich wohl eine Frage des Geschmacks.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#13
|
||||
|
||||
Die Idee, die jeweiligen Doppel nicht über Kreuz spielen zu lassen, sondern direkt gegeneinander, hat schon was für sich, aber die Lösung mit dem doppelten Spiel am Ende halte ichauch für unglücklich.
Aber die jetzige Lösung finde ich schon ganz O.K. und wesentlich besser als die Zeit der richtigen Opferdoppel, als noch ganz frei aufgestellt werden konnte. Im übrigen muß D1 auch erstmal gegen D2 gewinnen. In der Rückrunde haben mein Doppelpartner und ich im z.B. als D1 1:2, als D2 3:2 und als D3 1:0 gespielt. |
#14
|
|||
|
|||
Ich fände die Lösung von Cogito auch besser, allerdings ist ein Re-Match als Entscheidungsdoppel bisserl unglücklich. Man könnte ja auch sagen, dass für das Entscheidungsdoppel jeweils eine neue Doppelkombi gebildet werden muss...
__________________
Born To Be Alive!!! |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
Naja, eine Mannschaft kann ja intern auch schon vorher eine Doppelkombi für das Entscheidungsdoppel festlegen (und dementsprechend trainieren)...
Bei uns wird das bei Pokalspielen so gemacht, nach 8:8 gehen zwei völlig neue Doppelkombis in die entscheidene Schlacht...
__________________
Born To Be Alive!!! Geändert von tg (17.04.2003 um 14:04 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
Hi!
@ tg 8:8 im Pokal? welches System spielt ihr denn im Pokal? zum Thema Doppelkombinationen: ich finde die derzeitige Doppelkombination gar nicht so schlecht. Ich habe diese Saison meist Doppel 2 gespielt(da wir 2 gleichwertige Doppelpaarungen hatten konnten wir relativ frei aufstellen) und habe mich immer auf die Spiele gegen das stärkste Doppel gefreut. Ich hatte auch den Eindruck, dass in den meisten Mannschaften 2 starke Doppel vorhanden waren, die dann eben 1 und 2 gespielt haben. So kamen eigentlich oft 2 spannende Spiele zustande. Gruß, Volker Geändert von vduerr (24.04.2003 um 11:53 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
Hallo Leute!
Wenn ich Cogito richtig verstanden habe, hat er Probleme damit, dass das Doppel 2 als Kanonenfutter gestellt wird. Da ich seit längerem genau da spiele, möchte ich eine andere Sichtweise darlegen. Doppel 2 bietet sich gerade ideal an für junge Spieler, die neu in Mannschaften integriert werden, da sie im Doppel weniger Druck haben. Vom Doppel 2 erwartet man nicht unbedingt einen Punkt. Wenn die jungen, motivierten Neueinsteiger gut drauf sind, gibt es dann hin und wieder auch richtig gute Spiele gegen ein starkes Einser-Doppel. Deshalb finde ich die aktuelle Regelung sehr gut. Immerhin muss inzwischen jeder Doppel spielen, war ja auch mal anders. MFG Lori
__________________
Das Unglück ist, dass jeder denkt, der andere sei wie er, und dabei übersieht, dass es auch anständige Menschen gibt. (Heinrich Zille) |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() Und zum Thema: normalerweise ist Doppel 2 eine undankbare Position, aber wenn man drei gute eingespielte Doppel hat ist es auch hier möglich das gegnerische Doppel 1 zu schlagen. Zumal nicht überall automatisch das stärkste Doppel als Doppel 1 aufgestellt wird...Taktik, nicht wahr?! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Für Nachwuchsleute bietet sich das Doppel 2 geradezu an und auch wenn man einen "Hara-Kiri-Spieler" (schreibt man das so??) im Team hat, ist der im Doppel 2 gut aufgehoben. Dazu kommt der besondere Reiz des jetzigen Systems: gewinnt man gegen das gegnerische Doppel 1, dann isses ein Big Point und genau deshalb bin ich im Doppel 2 immer besonders motiviert. Das ist dann ein bißchen Underdog gegen Favorit und das jede Woche, ist doch toll, oder? Dirk
__________________
www.tv-st-georgen.de |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.