Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.11.2012, 12:35
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Hallo, spiele das Maze OFF seit rd. 2 Jahren und habe schon einige Beläge darauf probiert.

Sehr gut gehen bei mir auf VH Aurus Soft 1,9 und Baracuda BS 2,0.
Gut - sehr gut gingen auch Tibhar 5Q in 1,9, Hexer Duro 1,9, Acuda S3 2,0 (ist jetzt kein echtes Wunder, kommen ja alle aus der ESN-Verwandtschaft).
Vega Asia war zwar ok, hatte aber etwas weniger Spin (daher recht harmlos) und der BTY T64 ist zwar schnell und recht spinnig, bekomme aber aktuell zu wenig konstante Qualität in die TS (wenn man von der ESN Ecke kommt, spielt er sich eben ziemlich anders).
Sehr katapultige Beläge spielen sich gerade auf dem steifen Maze recht anspruchsvoll, desweiteren sollte der Belag wenigstens einen mittleren Ballabsprung haben, sonst wird es beim Eröffnungs-TS auf US echt arbeitsreich.
Auf der RH spiele ich KN, da eignen sich die relativ soften-medium KN am besten (nur hart und undynamisch darf es nicht werden, da die Ballflugkurve auf dem ALC-Holz ziemlich flach ausfällt).
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.11.2012, 12:54
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

@ AlexM: Den normalen Baracuda hast du noch nicht probiert? Passt wirklich hervorragend zu den ALC-Hölzern. Ich hab ihn auf Viscaria und VL gespielt.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.11.2012, 04:00
Trice Trice ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Alter: 35
Beiträge: 156
Trice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Sehr gut gehen bei mir auf VH Aurus Soft 1,9 und Baracuda BS 2,0.
Das klingt doch schon mal sehr gut für den Joola Rhyzm 42.5! Ich hab mir jetzt mal den Vega Pro bestellt, mal schauen wie das läuft.

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Sehr katapultige Beläge spielen sich gerade auf dem steifen Maze recht anspruchsvoll, desweiteren sollte der Belag wenigstens einen mittleren Ballabsprung haben, sonst wird es beim Eröffnungs-TS auf US echt arbeitsreich.
Was meinst du mit arbeitsreich? Resultiert trotz grosser/schneller Bewegung ein langsamer Ball?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.11.2012, 13:14
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
@ AlexM: Den normalen Baracuda hast du noch nicht probiert? Passt wirklich hervorragend zu den ALC-Hölzern. Ich hab ihn auf Viscaria und VL gespielt.
Den normalen Baracuda habe ich noch nicht probiert. Wird sicherlich auch sehr gut gehen - da er aber etwas schneller und härter als der BS ist, bleibt es erstmal beim BS, mit dem Speed habe ich bei meiner Kombi ja keine Probleme, muss eher aufpassen, dass die Bälle nicht zu lang werden .
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.11.2012, 13:28
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Zitat:
Zitat von Trice Beitrag anzeigen
...
Was meinst du mit arbeitsreich? Resultiert trotz grosser/schneller Bewegung ein langsamer Ball?
Mit arbeitsreich meine ich, dass der Armzug bei Belägen, die keinen hohen Ballabsprung haben (einen hohen Ballabsprung haben z.B. T05 oder Baracuda etc.), bei einem steifen Holz wie dem Maze ALC, recht schnell und technisch sauber sein muss. Das bezieht sich in erster Linie auf den Eröffnungs-TS (besonders auf aggressiven US-Schupf). Wenn man mit dem ersten TS-Ball das Spiel erstmal ins laufen gebracht hat, ist ein steifes Holz wegen der besseren Schuss-, Block- und Konterpräzision meist gegenüber einem elastischen Holz im Vorteil. Die Eröffnung geht aber mit einem elastischen Holz, fast egal mit welchem Belag, deutlich einfacher. Es nützt alles nix, wenn der erste Ball - ob jetzt mehr oder weniger gefährlich oder "nur" platziert - nicht sicher über die Leine kommt.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (07.11.2012 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 07.11.2012, 18:15
Trice Trice ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Alter: 35
Beiträge: 156
Trice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Mit arbeitsreich meine ich, dass der Armzug bei Belägen, die keinen hohen Ballabsprung haben (einen hohen Ballabsprung haben z.B. T05 oder Baracuda etc.), bei einem steifen Holz wie dem Maze ALC, recht schnell und technisch sauber sein muss. Das bezieht sich in erster Linie auf den Eröffnungs-TS (besonders auf aggressiven US-Schupf). Wenn man mit dem ersten TS-Ball das Spiel erstmal ins laufen gebracht hat, ist ein steifes Holz wegen der besseren Schuss-, Block- und Konterpräzision meist gegenüber einem elastischen Holz im Vorteil. Die Eröffnung geht aber mit einem elastischen Holz, fast egal mit welchem Belag, deutlich einfacher. Es nützt alles nix, wenn der erste Ball - ob jetzt mehr oder weniger gefährlich oder "nur" platziert - nicht sicher über die Leine kommt.
Ok, danke für die Erklärung

Übrigens: Bleib lieber beim BS, die Kombi von Barracuda/Maze dürfte zu hart sein. Ich spiele zZ den Yinhe Moon (soft!) und häufig brechen mir die Bälle einfach ab, wenn ich härter spielen will. Die Kombi spielt sich zu undynamisch, was jedoch auch durch den praktisch toten Schwamm bedingt ist.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.11.2012, 11:32
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Zitat:
Zitat von Trice Beitrag anzeigen
Ok, danke für die Erklärung

Übrigens: Bleib lieber beim BS, die Kombi von Barracuda/Maze dürfte zu hart sein. Ich spiele zZ den Yinhe Moon (soft!) und häufig brechen mir die Bälle einfach ab, wenn ich härter spielen will. Die Kombi spielt sich zu undynamisch, was jedoch auch durch den praktisch toten Schwamm bedingt ist.
Bleibe auch beim BS, da ich weder mehr Speed noch weniger Katapult brauche. Der anfänglich starke Katapult des BS hat sich jetzt auf ein aktuell gutes Niveau stabilisiert. Da die Qualität und der Preis des BS auch stimmen, habe ich "den 95%-Belag" für mich wohl gefunden (kann es selber kaum glauben! - warum habe ich den nicht früher gespielt ? ) Bei einem etwaigen Holzwechsel würde die Sache von vorne anfangen, deshalb teste ich ab sofort auch keine neuen Hölzer mehr. Mein zweites Maze mit dem T64 (1,9) werde ich aber weiter probieren - vll. spiele ich solange, bis der BTY K.O. geht - kann ja bei den Dingern nicht allzu lange dauern (so 4-6 Monate). Und wenn mir langweilig werden sollte, dann muss halt mein Stiga ONCT mit 5Q od. mein Avenger Carbon mit Aurus Soft herhalten. Als eiserne Reserve hätte ich ja noch ein Bloodwood 5 und ein Samsonov Force Pro.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (08.11.2012 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.11.2012, 01:22
Trice Trice ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Alter: 35
Beiträge: 156
Trice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass sich der Bluefire M2 von Donic sehr gut mit dem Maze spielt. Wenn ich mal dazu komme, werde ich diese Kombi antesten.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.11.2012, 18:35
netzausscheiße netzausscheiße ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Karlsruhe
Alter: 28
Beiträge: 163
netzausscheiße ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Der rasant ist ja so ähnlich und spielt sich ziemlich gut auf dem Maze... gerade topspin Rallys sind echt gut und auch super spinnige Topspins
Lg
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.11.2012, 02:53
Trice Trice ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Alter: 35
Beiträge: 156
Trice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Beläge spielt ihr auf dem Michael Maze Off?

Der Rasant spielt sich ähnlich wie der Baracuda BS? Ist der Rasant nicht deutlich härter? o0

Ich habe ja erwähnt, dass ich den Milkyway Moon (2.1) auf der VH spiele und oft Bälle abbrechen, wenn man härter spielt. Geheimtipp: Belag mit Spannung aufkleben!! Die Kombi spielt sich nun um Welten besser! Topspins sind richtig spinnig und nehmen mächtig fahrt auf. Grosse Stärke bei dieser Kombi ist das Schiessen bzw. Kontern, gelingt traumhaft gut/sicher und das mit einem mörderischen Tempo.

Ich bin begeistert!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Michael Maze - welche Größe ? euregigakopp Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 6 01.04.2010 14:36
Welche Beläge sollen auf das Michael maze off holz! Spiele offensiv Topspin!!! NicOr Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 17 03.01.2006 01:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77