Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.06.2011, 16:15
Robert94_TT Robert94_TT ist offline
Linkspfote ;-)
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Penig
Alter: 30
Beiträge: 102
Robert94_TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Kann ich nicht bestätigen.
Der Aurus ist meines Erachtens merklich härter und direkter.
Der Ballabsprung erscheint mir auch deutlich flacher als beim Optimum +.
Ok, also sollte ich doch eher in Richtung der X... Beläge gehen, oder? Ist der Ballabsprung bei der Vega Serie bzw. beim Omega III Europe ähnlich wie beim Genius+ Optimum?
__________________
Aurus 2,1mm Vega Pro 1,8mm Holz: Michael Maze Off (anatomisch)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.06.2011, 16:18
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Robert94_TT Beitrag anzeigen
Ist der Vega Asia in etwa vergleichbar mit dem Aurus? Hab ja mal gehört, dass der Aurus dem Genius+ Optimum in Punkto Härte und Absprungverhalten ähneln soll...
Vielleicht könnte Noppenchecka was dazu sagen, er spielt ja laut seiner Signatur den Aurus.
Vega Asia ist nicht wirklich vergleichbar mit dem Aurus, Aurus ist etwas härter, Katapult kann ich schwer vergleichen, auch der Asia hat nicht wenig, ABER der Aurus hat viel mehr Spin, wahrscheinlich auch um einiges mehr als der Optimum. Absprungverhalten ist eigentlich gar nicht so unterschiedlich, etwas flacher beim Aurus

@ Obachecka: Findest du den Absprung beim Aurus echt so flach? Finde ihn eigentlich mittel.


Übrigens meine Vega Pro und Asia haben absolut nichts gemeinsam gehabt, Pro gefühlt 4-5° härter, viel weniger Katapult, dafür mehr Spin. Denke aber, dass der Pro ein sehr hartes Exemplar war (ca. 48° mMn)
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.06.2011, 16:21
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen

@ Obachecka: Findest du den Absprung beim Aurus echt so flach? Finde ihn eigentlich mittel.
)
Im Vergleich zum Genius (auch zum Genius Optimum +) schon, ja.
Ansonsten ist er schon eher mittelhoch, höher z.B. als der Ballabsprung eines Sinus/Nimbus etc.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.06.2011, 16:24
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Im Vergleich zum Genius/Baracuda schon deutlich flacher, ansonsten würde ich ihn grob in den Bereich Vegas oder Acudas einschätzen, also mittel-mittelhoch. Aber ist ja auch egal, hängt ja immer auch vom Holz ab.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.06.2011, 18:22
Robert94_TT Robert94_TT ist offline
Linkspfote ;-)
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Penig
Alter: 30
Beiträge: 102
Robert94_TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Im Vergleich zum Genius/Baracuda schon deutlich flacher, ansonsten würde ich ihn grob in den Bereich Vegas oder Acudas einschätzen, also mittel-mittelhoch. Aber ist ja auch egal, hängt ja immer auch vom Holz ab.
Da hast du absolut recht, mit der Sache, dass der Ballabsprung vom Holz abhängt!
Das ist bei mir nämlich auch nicht so einfach, ich spiele das Maze Off, dass durch die Carbon-Schichten schon von Haus aus einen relativ flachen Absprung hat

Also wäre es besser, einen Belag mit recht hohem Ballabsprung zu nehmen.
Wie hart ist der Vega Asia im Vergleich zum Genius+ Optimum (der spielt sich nämlich auf Grund des enormen Frischklebeeffektes eher wie ein Belag zwischen soft und medium)
Wie hart bzw. elastisch ist das Obergummi des Vega Asia?
Am wichtigsten ist jedoch noch immer die Frage: Ist der Katapult des Vega Asia mit dem des Genius+ Optimum zu vergleichen?
__________________
Aurus 2,1mm Vega Pro 1,8mm Holz: Michael Maze Off (anatomisch)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 13.06.2011, 18:31
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Problem ist, dass ich den Optimum nicht gespielt habe.

OG vom Asia hab ich als eher weich empfunden, was in Kombination mit dem etwas härteren Schwamm dann eine mittlere Härte ergibt, wie stark sich die Härte vom Optimum unterscheidet, kann ich also nicht sagen, ist wahrscheinlich aber nicht viel.
Dynamik/Frischklebeeffekt hat der Asia auch ordentlich, mehr als ein normaler Genius, wie sich das genau zum Optimum verhält kann ich nicht sagen.

Mein Tipp: Probier den Asia aus, kostet ja nicht die Welt
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.06.2011, 19:11
Robert94_TT Robert94_TT ist offline
Linkspfote ;-)
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Penig
Alter: 30
Beiträge: 102
Robert94_TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Problem ist, dass ich den Optimum nicht gespielt habe.

OG vom Asia hab ich als eher weich empfunden, was in Kombination mit dem etwas härteren Schwamm dann eine mittlere Härte ergibt, wie stark sich die Härte vom Optimum unterscheidet, kann ich also nicht sagen, ist wahrscheinlich aber nicht viel.
Dynamik/Frischklebeeffekt hat der Asia auch ordentlich, mehr als ein normaler Genius, wie sich das genau zum Optimum verhält kann ich nicht sagen.

Mein Tipp: Probier den Asia aus, kostet ja nicht die Welt
Also denkst du schon, dass der Asia am ehesten an den Genius+ Optimum rankommt?
Der Pro wäre zu hart und der Europe viel zu weich, oder?
__________________
Aurus 2,1mm Vega Pro 1,8mm Holz: Michael Maze Off (anatomisch)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.06.2011, 19:14
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Das würde ich auch so sehen.
Allerdings ist der Asia schon einen Ticken härter als der Optimum +.
Der Europe wäre allerdings deutlich weicher.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.06.2011, 19:18
Robert94_TT Robert94_TT ist offline
Linkspfote ;-)
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Penig
Alter: 30
Beiträge: 102
Robert94_TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Vega Europe vergleichbar mit dem Genius+ Optimum?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Das würde ich auch so sehen.
Allerdings ist der Asia schon einen Ticken härter als der Optimum +.
Der Europe wäre allerdings deutlich weicher.
Härter als der Genius+ Optimum wollte ich eigentlich nicht mehr gehen...

Ich bevorzuge die Kombination von relativ weichen, extrem katapultigen FKE-Belägen mit meinem steifen und relativ harten Michael Maze Off.

Hättet ihr vielleicht noch andere Alternativen außer der Vega Serie, die trotzdem in deren Preissegment liegen?
__________________
Aurus 2,1mm Vega Pro 1,8mm Holz: Michael Maze Off (anatomisch)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe Jack Slain Noppen innen 35 24.06.2015 07:58
Beläge günstig abzugeben (Genius, Vega E., Genius Optimum) trauti verkaufe 1 18.09.2010 19:46
genius optimum (2,0mm/rot) gegen omega IV europe trauti tausche 0 10.09.2010 11:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77