Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.09.2011, 17:36
Donicplayer Donicplayer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.08.2009
Alter: 48
Beiträge: 68
Donicplayer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:-) AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?

Meine Empfehlung:

Dünn versiegeln, wie das Blatt auch (also quasi das komplette Holz). Ungelogen!
Der unlackierte Griff wird dreckig, das ständige Saubermachen bleicht aus und die Holzfasern (Griffgefühl) leiden auch. Und, wenn wir ehrlich sind, daß mit dem Schweißaufsaugen funktioniert auch nur eine halbe Stunde, dann ist der Griff voll und schmierig. Lackiert hast du wirklich KONSTANTE Spieleigenschaften. Ich spiele seit mehr als 2 Jahren nur noch mit lackierten Griffen. Die Hand gewöhnt sich daran. Meine schwitzt gar nicht mehr so sehr wie mit unlackiertem Griff. Der Griff gleitet somit auch nicht aus der Hand oder ähnliches (das Holz ist ja auch nur dünn lackiert und hat noch eine gewisse Oberflächenrauhigkeit). Ein konkaver Griff und der Kraftschluss mit den Belägen verhindern das Gleiten ebenfalls (mir ist noch nie der Schläger aus der Hand gerutscht). Und für sehr schwitzige Situtationen hast du das Handtuch, das Hemd oder den Tisch. Ein vollgesaugter unlackierter Griff bringt da auch herzlich wenig...
__________________
Holz: Donic WSC konkav selektiert
Beläge: 2x XIOM Vega Pro max. selektiert

Geändert von Donicplayer (13.09.2011 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.09.2011, 17:57
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?

Da kann ich in jeder Hinsicht Donicplayer zustimmen. Ich halte es genauso und lackiere meine Griffe, wenn sie nicht vom Werk aus schon lackiert sind, was aber bei den Hölzern heute kaum bis gar nicht mehr gemacht wird. Aber da ich ein altes Johansson spiele (bei dem der Griff vom Werk aus lackiert ist), muss ich in diesem Fall mein Spielholz nicht mehr nachbehandeln.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
holz, reinigung, verfärbung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neuer Vorhandbelag für mein neues Holz hilfe swimbikerun12tri Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 03.11.2009 14:12
mein bruder sucht neues holz und rh Belag flip14 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 16 01.09.2009 14:52
Wie kann ich mein Holz leichter machen? Tischtennis09 Wettkampfhölzer 5 10.05.2009 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77