Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 03.04.2012, 12:16
Benutzerbild von the_TOCO
the_TOCO the_TOCO ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Rostock
Beiträge: 1.903
the_TOCO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Sorry, aber was genau versteht man unter der Dynamik eines Belages? Ich schnall das irgendwie nicht wirklich.
__________________
Why can't people just think?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.04.2012, 14:51
Haendchen Haendchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2011
Alter: 56
Beiträge: 37
Haendchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Habe ich irgendenetwas von einem sehr guten Frischklebeeffekt geschrieben? Meine Aussage war, dass sich der Moon Soft sehr europäisch spielt. Er hat sehr viel Spin, einen spürbaren (aber nicht extremen) Frischklebeeffekt und ist dabei relativ schnell. Was daran Märchen sind, musst du mir mal erklären.

Zu denken gibt mir deine eigene Aussage bzgl. des Moon Soft (Quelle: http://forum.tt-news.de/showpost.php...&postcount=337)


Widersprichst du dir nicht ein wenig?
Mein 1. Moon war sehr gut, die nächsten 2 waren nicht so gut, aber selbst bei dem guten hat der FKE keine 6 Monate gehalten, wie von dir behauptet. Nach wenigen Wochen läßt der FKE merklich nach und man fängt plötzlich an seltsame Fehler zu machen und schiebt das anfangs auf schlechte Form, aber in Wirklichkeit haben sich die Eigenschaften des Belags stark negativ verändert, da der Speed zwar noch da ist, aber der Spin immer weniger wird. Zudem wird der Belag immer schnittanfälliger, je mehr das Katapult nachläßt.

Wer genug Geld hat, sich viele male im Jahr neue Moons zu kaufen, kann mit dem Moon als billigerer Tenergyersatz sicher gut leben, aber die Leute sollten wissen, dass sie insgesamt eine Menge Geld auf den Tisch legen müssen, um ein einigermaßen konstantes Spielerlebnis zu bekommen.

Allerdings sind auch die anderen von mir getesteten FKE Beläge für mich auf lange Sicht insgesamt *deutlich* zu teuer, denn richtig lange halten die alle nicht (zumindest die von mir getesteten und da waren einige dabei). Von daher habe ich persönlich für mich selbst einen Schlußstrich in Sachen FKE gezogen, in den sauren Apfel gebissen und bin auf klassische Beläge gewechselt, denn die halten wesentlich länger und leistungsmäßig schlechter wird man dadurch auch nicht wirklich. TT ist zwar ein tolles Hobby, aber ich bin kein Krösus und lasse mich nicht ausnehmen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.04.2012, 15:30
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von the_TOCO Beitrag anzeigen
Sorry, aber was genau versteht man unter der Dynamik eines Belages?
Kein feststehender Begriff, das stimmt wohl..

Ich - und offenbar die meisten User hier im Thread - verstehen darunter Dinge wie:
- die Stärke des eingebauten Frischklebe-Effekts
- das Katapultverhalten des Schwammes
(- ggf. auch das Tempo des Belages)

Allesamt also Eigenschaften, die man modernen europ. (und größtenteils auch jap.) Belägen zuordnen könnte.

Ich denke, das sollte als "Definitionsgrundlage" hinkommen.

Weitere Belagvorschläge sind gerne gesehen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.04.2012, 17:50
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von Haendchen Beitrag anzeigen
Mein 1. Moon war sehr gut, die nächsten 2 waren nicht so gut, aber selbst bei dem guten hat der FKE keine 6 Monate gehalten, wie von dir behauptet. Nach wenigen Wochen läßt der FKE merklich nach und man fängt plötzlich an seltsame Fehler zu machen und schiebt das anfangs auf schlechte Form, aber in Wirklichkeit haben sich die Eigenschaften des Belags stark negativ verändert, da der Speed zwar noch da ist, aber der Spin immer weniger wird. Zudem wird der Belag immer schnittanfälliger, je mehr das Katapult nachläßt.

Wer genug Geld hat, sich viele male im Jahr neue Moons zu kaufen, kann mit dem Moon als billigerer Tenergyersatz sicher gut leben, aber die Leute sollten wissen, dass sie insgesamt eine Menge Geld auf den Tisch legen müssen, um ein einigermaßen konstantes Spielerlebnis zu bekommen.

Allerdings sind auch die anderen von mir getesteten FKE Beläge für mich auf lange Sicht insgesamt *deutlich* zu teuer, denn richtig lange halten die alle nicht (zumindest die von mir getesteten und da waren einige dabei). Von daher habe ich persönlich für mich selbst einen Schlußstrich in Sachen FKE gezogen, in den sauren Apfel gebissen und bin auf klassische Beläge gewechselt, denn die halten wesentlich länger und leistungsmäßig schlechter wird man dadurch auch nicht wirklich. TT ist zwar ein tolles Hobby, aber ich bin kein Krösus und lasse mich nicht ausnehmen.
Ok, genehmigt . Ich finde dennnoch, dass man den Moon einige Monaten spielen kann. Ebensolange, wie auch andere (wesentlich teurere) FKE Beläge.
Und ich finde einfach, dass der Moon (Soft) sich eben spielt wie ein europäischer/japanischer Belag. Vorher hatte ich auf der RH den Sriver G3. Der Moon Soft ist etwa genauso hart (etwas weicher evtl.), dabei aber schneller, spinniger und katapultiger. Im Vergleich zu meinem Palio Blitz auf der VH ist er langsamer und besitzt einen weniger starken FKE.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.04.2012, 18:44
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Hallo Leute, bin ebenfalls auf der Suche nach einem solchen Belag. Was "Krösus" und "Ausnehmen" betrifft, so sehe ich das nämlich wie Haendchen...

Was haltet ihr vom LKT Rapid Speed bzw. gibts diesbezüglich Neuigkeiten oder Tests? Der ist hier komischerweise noch nicht genannt worden. Lt. Berichten usw. soll der nämlich auch ziemlich gut sein, obwohl er ein vergleichsweise günstiger China-Belag ist und nicht gerade als Top-Modell beworben wird.

Also in meinen Augen wäre der zumindest eine Erwähnung wert. Überlege, ob ich mir den mal auf ein Carbotec klebe...
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 03.04.2012, 19:21
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Der Rapid ist schon seit 4 Jahren auf dem Markt und wurde mit FKE beworben. Tatsächlich ist davon eigentlich nix zu spüren.Der Torrent Gold hat da mehr FKE zu bieten ist aber weicher und klebriger.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 03.04.2012, 19:41
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Hattest Du den schon im Einsatz bzw. als Vergleich? Habe hier nämlich schon andere Meinungen zu gelesen. Der Torrent Gold ist ja nach Datenblatt erst mal ohne FKE beworben. Eigentlich soll der Torrent Gold nur klebriger sein, ansonsten weicher, langsamer und schwerer, was ja nicht sehr zum Thema passt...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 03.04.2012, 19:42
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Kevin, von meiner Seite aus ein ganz anderer Tipp:

Haifu Shark 2 FT oder, wenn du ein bißchen mehr Geld ausgeben willst, sogar Haifu Shark 3 FT.

Damit hast du einen Belag, der sich in etwa wie ein getunter Sriver L mit mehr Spin spielt.

P.S.: Verlierst du die Wette? Hätte eher auf mich getippt....
Zur Not einigen wir uns auf Unentschieden und trinken bei einem Werder-Spiel jeder 3 Bier....
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 03.04.2012, 19:49
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Hmja, wenn man den Preis mal ausklammert, geht sicherlich nix über die Haifus. Für das Geld bekommt man aber auch fast schon einen ESN-Xiom hier in Deutschland und muss nicht so lange warten...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 03.04.2012, 20:05
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
Kevin, von meiner Seite aus ein ganz anderer Tipp:

Haifu Shark 2 FT oder, wenn du ein bißchen mehr Geld ausgeben willst, sogar Haifu Shark 3 FT.

Damit hast du einen Belag, der sich in etwa wie ein getunter Sriver L mit mehr Spin spielt.
Die Haifu-Beläge sind - gerade für den Jugendbereich - sicherlich doch eher zu teuer. Ich hoffte auf günstigere Alternativen...

Zitat:
Zitat von powerpaul Beitrag anzeigen
P.S.: Verlierst du die Wette? Hätte eher auf mich getippt....
Zur Not einigen wir uns auf Unentschieden und trinken bei einem Werder-Spiel jeder 3 Bier....
Momentan steht bei diesem Thread das Interesse nach dynamischen Chinabelägen als Ersatz für kontrollierte FKE-Japan/ESN-Beläge auf dem Zettel, da ich mir dadurch hauptsächlich für unsere Jugendlichen interessante Möglichkeiten erhoffe und dann in Zukunft vielleicht nicht immer zu einem teuren Sriver G3 raten muss, sondern eine günstigere Alternative in der Hinterhand habe...

Mich selbst interessieren die "dynamischen Chinesen" auch, keine Frage.
Allerdings eher für die Zeit, nachdem du die Wette verloren haben wirst...
Wobei ich mich mit dem Unentschieden-Vorschlag deinerseits wohl auch anfreunden könnte...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: China-Belag mit FKE User 56345 Noppen innen 31 24.02.2013 21:56
China Belag??? Langa Noppen innen 0 04.03.2006 14:08
China-Belag für RH ??? Man in Black Noppen innen 27 29.07.2005 09:41
China Belag Schupfking Materialbörse 2 18.03.2001 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77