|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Ich bin definitiv für eine Ablösesumme auch schon im Jugendbereich. Für einen kleinen Verein bringt es gar nichts, wenn er junge Talente ausbildet, die er dann bald abgeben muss. Und was bleibt ist einfach nichts. Große Vereine, die nur die Talente sammeln, sollen daher auch zahlen.
Was haltet ihr davon ? |
#12
|
||||
|
||||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Zitat:
Kommt auf die Gesamtumstände an: Fördert der Verein den Nachwuchs, in dem er genug leistungsstarke Trainer, Hallenzeiten usw zur Verfügung stellt, Kader- und Lehrgangsgebühren sowie Fahrtkosten bezahlt, soll er auch die Ausbildungsvergütung bekommen Müssen das alles die Eltern selbst bezahlen, sehe ich keinen Grund dafür
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#13
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Es gibt doch eine Regelung zur Kostenerstattung im WTTV, Stand 22.07.2011
• B 6 Ermittlung der Kostenerstattung nach Maßgabe der Q-TTR-Werte 6.3 Die Höhe des Erstattungsbetrages ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle. Q-TTR-Wert >2200 1.200 € Q-TTR-Wert 2001-2200 800 € Q-TTR-Wert 1801-2000 600 € Q-TTR-Wert 1601-1800 400 € Q-TTR-Wert 1401-1600 200 € Q-TTR-Wert 1201-1400 100 € Q-TTR-Wert 1000-1200 50 € Dies ist natürlich nicht viel, aber immerhin etwas ...
__________________
http://schallett.de/ |
#14
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Zitat:
Ob dieser Anspruch bei einer entsprechenden Klage Bestand haben würde, da bin ich mir keineswegs sicher. Man stelle sich mal vor, ein 12-Jähriger würde gern in den Verein seines Freundes wechseln. Der Verein seines Freundes müsste laut WO, sagen wir mal 100 Euro dafür bezahlen, ist aber nicht dazu bereit bzw in der Lage. Der 12-Jährige bzw seine Eltern wären dann gezwungen sich aus einem (in dem Fall dann wohl eher angeblich) gemeinnützigen Verein freizukaufen. Möcht' nicht wissen, was passiert wenn sich mit einem solchen Fall ein zäher und kundiger Anwalt befasst... Man stelle sich mal vor, ein Auszubildender der Sparkasse möchte nach seiner Ausbildung den Arbeitsplatz wechseln und sein neuer Arbeitgeber müsste eine Ausbildungsentschädigung an die Sparkasse zahlen... |
#15
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Jeder Verein, der ausbildet, sollte sich darüber klar sein, das seine Jugendlichen spätestens nach Schulende vermutlich entweder ganz aufhören oder den Verein wechseln, weil sie woanders wohnen, studieren etc. Teilweise, wenn ihnen der Verein gefallen hat und dieser auch im Erwachsenenbereich ein gutes Angebot bietet, werden sie eventuell später mal zurückkommen.
Die Anzahl der grossen Talente, die Richtung Profi geht, ist minimal. Für die meisten Spieler ist Tischtennis ein Hobby. Eine Ausbildungsentschädigung wäre in meinen Augen nur machbar, wenn ein Spieler in Regionen gekommen ist, wo er von anderen Vereinen eventuell Geld für sein Spiel erhält. Im unteren Bereich der Kreis- und Bezirksklassen ist dies kaum üblich und für den Vereinswechsel gibt es dann andere Gründe wie Vereinsangebot, Freundschaften, Beziehungen usw. Unser Verein hat immer viele Jugendliche, viele wechseln später oder stehen nicht mehr für Mannschaften zur Verfügung. Es kommen aber dann Jahre später auch viele zurück und die Herrenmannschaften bestehen zum grössten Teil aus Spielern, die irgendwann einmal als Schüler und Jugendliche bereits dem Verein angehört hatten. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Talente wechseln aus den unterschiedlichsten Gesichtspunkten. Auch wir haben in diesem Jahr davon profitiert, dass ein talentierter Jugendlicher bei seinem verein keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten hat, da ihm der Verein keine höhere Spielklasse bieten kann.
Das können wir. Ausserdem hat der Kollege keinen Führerschein und wir liegen quasi "vor der Haustür" wodurch sich die Fahrerei für die Eltern in Grenzen hält. Ich bin mir sicher, dass er bei uns eine positive Entwicklung vollziehen und in seiner Spielanlage ein ganzes Stück weiterkommen wird. Ob er aber auf ewig bei uns bleibt Wenn er in vier Jahren sagt: "Ich gehe wieder zurück und will in meinem alten Verein etwas aufbauen", dann haben wir es zumindest geschafft, einen jungen Menschen bei dem Sport zu halten, ihm eine gute sportliche Ausbildung zu geben, die er vielleicht wiederum an andere Sportinteressierte Jugendliche weitergeben kann. Wenn Vereine mehr miteinander als gegeneinander denken, gäbe es sicherlich weniger Jugendliche, die irgendwann den Schläger aus welchen Gründen auch immer an die Wand nageln. Just my 2 cents
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Zitat:
Höherklassiger Verein: "Wir geben den jungen Spielern eine Plattform, damit sie sich weiter entwickeln können." Tieferklassiger Verein: "Die machen selbst nichts, können daher Spieler bezahlen und grasen die anderen Vereine ab." Die meisten Vereine sind eben nicht bereit viel Geld für die Jugendarbeit auszugeben, wenn von vorneherein feststeht, dass nur "Antitalente" im Verein verbleiben. Der Hinweis, dass nach Jahren der ein oder andere zurückkommt, ist nicht gerade motivierend. Mit der Jugendarbeit ist es wie mit der Schwangerschaft. Ein bischen geht nicht. Entweder hat der Verein ein Ziel und es entwickelt sich eine Erfolgsspirale oder die sogenannte Jugendarbeit dümpelt vor sich hin. In unserem Verbandsgebiet hat über die Hälfte der Vereine keine oder nur eine Nachwuchsmannschaft. Tendenz steigend! Hauptargumente: "Wir haben niemand, der es macht" und "Es rentiert sich nicht".
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#19
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Da kommen von mir glatt noch meine beiden Cents dazu
|
#20
|
||||
|
||||
AW: Nachwuchs verlässt den Verein...
Zitat:
PS a) ich weiß, dass das Argument nicht von Dir kommt und b) was Du meinst.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HTTV Bezirk Mitte + Süd: Trainer sucht Verein für Nachwuchs- oder Aktiventraining | Training24 | HeTTV - Verein sucht Trainer / Trainer sucht Verein | 3 | 29.06.2009 14:54 |
Schläger verlässt Hand des Spielers beim Ballwechsel | Belagschere | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 21.03.2007 13:17 |
Top 40 Nachwuchs | klugscheisser | Hessischer TTV | 67 | 20.09.2005 21:09 |
Wie kommt der Nachwuchs zum Verein? | Frank | allgemeines Tischtennis-Forum | 13 | 26.10.2000 14:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.