Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 30.08.2003, 23:59
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Im Spiel der beiden "Einser" wähnte sich Svenja David gegen Andrea Bakula nach dem Gewinn der beiden ersten Sätze mit 11:9 und 11:8 schon auf der Siegerstraße.
Doch so wie bei David offensichtlich die Kräfte schwanden, gelang es Bakula immer mehr druckvoller zu agieren, so dass sie die nächsten 3 Sätze relativ klar mit 5,6,7 für sich entscheiden konnte.

im Bild: Andrea Bakula - ein Kraft- und Energiebündel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bakula.jpg
Hits:	280
Größe:	57,1 KB
ID:	924  
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.08.2003, 00:03
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
im Gegensatz dazu die zierliche Svenja David
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	david svenja 01.jpg
Hits:	316
Größe:	66,3 KB
ID:	925  
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.08.2003, 00:07
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Am Tisch nebenan lief es für Röthenbach gerade umgekehrt:
Meyerhöfer führte gegen Gajic mit 2:0, ehe diese sich immer besser auf das Abwehrspiel ihrer Gegnerin einstellen konnte und das Spiel noch mit 3:2 (-12,-9,8,10,4) nach Abwehr von zwei Matchbällen im 4. Satz noch für sich entscheiden konnte.


Im Bild:
nochmals die in Belgrad wohnende und zuvor in Montpellier (FRA) spielende Jelena Gajic - ein vielversprechender Neuzugang für Röthenbach.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	jelena10.jpg
Hits:	261
Größe:	44,5 KB
ID:	926  
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.08.2003, 00:11
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ging in Röthenbach trotz großem Kampfgeist und tollen Rückhand- und Vorhandknallern leer aus: Langweids Abwehrspezialistin Katrin Meyerhöfer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	meyerhoefer.jpg
Hits:	257
Größe:	73,0 KB
ID:	927  
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.08.2003, 00:31
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Beim Zwischenstand von 5:3 für Röthenbach kam nun das hintere Paarkreuz nochmal zum Zuge.

Im Spiel der 3er konnte Jessica Weikert nur im 2. Satz der Langweiderin Michaela Berger Paroli bieten war in den übrigen 3 Sätzen jedoch beim 1:3 (-6,13,-4,-6) chancenlos.

Nun lag es in der Hand von Andrea Schiel im Schlussspiel noch für Langweid ein Unentschieden zu retten.

Doch auch hier bewies Angelina Gürz für ihr Alter eine erstaunliche Nervenstärke. 4:7 lag sie im entscheidenden 5. Satz schon zurück, ehe sie noch den Spieß umdrehen und 10:7 in Führung gehen konnte und dann eiskalt ihren 3. Matchball zum 3:2 (9,-7,3,-4,9) verwandelte und damit Röthenbachs ersten Saisonsieg sicherstellte.

Im Bild die glückliche Matchwinnerin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	angie1.jpg
Hits:	367
Größe:	52,4 KB
ID:	928  
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 31.08.2003, 00:33
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hier noch ein Gesamtfoto von Röthenbachs neuem Team bei der ersten Vorstellung:

v.l.n.r. Angelina Gürz (5), Sandra Peter (4), Jessica Weikert (3), Jelena Gajic (2), Svenja David (1), Trainer Franz David
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	roethenbachs team1.jpg
Hits:	247
Größe:	93,1 KB
ID:	929  
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.09.2003, 08:02
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aufgalopp ein großer Flop

Böblinger Bote vom 1.9.03

Tischtennis: Frauen der SV Böblingen verlieren in 2. Bundesliga

Aufgalopp ein großer Flop
Böblingen - Nach Meinung der Experten hat der NSC Watzenborn-Steinberg weder mit dem Ab- noch mit dem Aufstieg aus der 2. Bundesliga im Tischtennis zu tun. Die SV Böblingen hingegen wird von zwei Vereinsvertretern immerhin auf Platz zwei getippt.

Dieser Favoritenrolle wurden die Schützlinge von Trainer Martin Keller am Sonntag nicht gerecht. 6:4 für Watzenborn, wie vor vier Monaten.

Gespielt wurde in Pohlheim in der Nähe von Gießen. Petra Beck hatte das Vergnügen, mit Ex-Europameisterin Qianhong Gotsch Doppel spielen zu dürfen. Die beiden Böblingerinnen machten ihre Sache sehr gut und gewannen mit 3:1. Dafür schwächelten Kurz/Urban, Spielstand also 1:1. Immerhin: Besser als im letzten Vergleich der beiden Teams, denn da lag die SVB gleich mit 0:2 im Hintertreffen.

Die Einzel begannen mit einem erwarteten Sieg von Hana Valentova gegen Böblingens Youngster Alexandra Urban. Dafür hat Qianhong Gotsch nichts verlernt. Das bewies sie in ihrem ersten Einzel für die SVB nach fünf Jahren Exil in Betzingen. Nach wie vor unerreicht sind "Hongis" Schnittabwehr mit der Rückhand und die Schmetterschläge mit der Vorhand. Dazu noch die raffinierten Aufschläge. Inka Dömges gelang jedenfalls kein Satzgewinn. Dann unterlag Petra Beck und Raffaela Kurz gewann. 3:3 zur Halbzeitpause.

Hana Valentova hieß die zweite Gegnerin von Qianhong Gotsch. Watzenborns Tschechin spielte schon mal für den VfL Sindelfingen und ist Nationalspielerin. War aber kein Problem für Böblingens neuen alten Star. Wieder 3:0 nach Sätzen für "Hongi". Damit führte die Sportvereinigung mit 4:3, aber nicht lange. Alexandra Urban fand auch im zweiten Einzel nicht zu ihrer gewohnten Stärke. Zu allem Überfluss unterlag Raffaela Kurz Watzenborns Neuzugang Tatjana Bär.

Petra Beck hatte es im letzten Spiel mit Yu Neuhoff zu tun, eigentlich ein unbeschriebenes Blatt. Die gebürtige Chinesin kam nur ins Team, weil Desiree Czajkowski passen musste, die etatmäßige Nummer zwei von Watzenborn-Steinberg. Petra Beck kämpfte konzentriert um jeden Zähler, ein Sieg hätte der SVB wenigstens noch ein Unentschieden gebracht. Die Böblingerin spielte verhalten, auf Sicherheit, was sonst gar nicht ihre Art ist. Der vierte Satz ging über zehn Minuten, so dass sogar noch die Zeitregel in Kraft treten musste. Doch auch das half Petra Beck nichts, im fünften Satz gelang ihr nichts mehr, sie unterlag mit 3:11 gegen Watzenborns Joker und damit auch die SV Böblingen.

Nur ein Böblinger Zähler ohne Beteiligung von Qianhong Gotsch, das war zu wenig. Trübsal auf der Bank und bei den mitgereisten Böblinger Fans, die mit großen Erwartungen in Hessische gefahren waren. Nächsten Freitag kann die SVB dafür unbeschwert aufspielen, da geht es zum hohen Titelfavoriten TTC Schwarza in den Thüringer Wald.

Den Auftakt hatten sich die Frauen der SV Böblingen sicherlich ganz anders vorgestellt.

Die Ergebnisse (Watzenborn zuerst genannt): Valentova/Dömges - Gotsch/Beck 1:3, Bär/Neuhoff - Kurz/Urban 3:2, Valentova - Urban 3:1, Dömges - Gotsch 0:3, Bär - Beck 3:2, Neuhoff - Kurz 1:3, Valentova - Gotsch 0:3, Dömges - Urban 3:1, Bär - Kurz 3:2, Neuhoff - Beck 3:2
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 01.09.2003, 08:15
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Jüngste mit Nerven wie Drahtseile

Hier noch der Bericht vom Schwabacher Tagblatt:


Gelungener Saisonauftakt für den Tischtennis-Zweitligisten TTC Femont Röthenbach
Jüngste mit Nerven wie Drahtseile
Die 15-jährige Angelina Gürz holte den entscheidenden Punkt beim 6:4-Sieg über den FC Langweid II


Bitte Bild anklicken!

http://www.schwabacher-tagblatt.de/a...?kat=45&man=17 bzw. http://www.ttc-femont.de/ Rubrik "Presse"

Bitte Bild anklicken!

RÖTHENBACH/ST.W. (rj) – Glänzender Saisonstart für die Damen des Tischtennis-Zweitligisten TTC Femont. Die Fans in der gut besuchten Schwarzachhalle kamen beim 6:4-Sieg der Röthenbacherinnen über die „Zweite“ des Erstligisten FC Müllermilch Langweid voll auf ihre Kosten. Drei Stunden lang Tischtennissport vom Feinsten – und darüber hinaus ein Happy End beim Herzschlagfinale.

Während die Langweider Trainerin Csilla Batorfi nach dem 5:5 gegen Schwabhausen das Leistungsvermögen ihres Quartetts ganz gut einschätzen konnte, ging TTC-Coach Franz David zwar nicht unbedingt skeptisch, aber auch nicht gerade euphorisch in das Auftaktmatch. Gemeinsame Trainingseinheiten der neu formierten Röthenbacher Mannschaft fanden so gut wie nicht statt. Die neue Nummer Zwei, Jelena Gajic, 23-jährige Nationalspielerin aus Serbien-Montenegro, kam erst am Mittwoch in Röthenbach an, und auch Sandra Peter konnte noch nicht mit ihren neuen Mannschaftskameradinnen üben.

Was sich auch gleich in den Eingangsdoppeln negativ bemerkbar machte. Als nämlich Jessika Weikert und Sandra Peter so richtig ins Spiel fanden, war es auch schon wieder vorbei. Die 0:3-Niederlage gegen das eingespielte Doppel Meyerhöfer/Berger war logisch. Ähnlich der Beginn an der anderen Platte, wo Svenja David und Jelena Gajic gegen Bakula/Schiel mit Abstimmungsprobleme zu kämpfen hatten. Aber die individuelle Stärke der Röthenbacherinnen ließ das Pendel zu ihren Gunsten ausschlagen.

In den folgenden Einzeln stellten die Röthenbacherinnen die Weichen auf Sieg. Jeweils in 3:0-Sätzen ließen Svenja David und Jelena Gajic ihren Gegnerinnen Meyerhöfer und Bakula nicht den Hauch einer Chance. Zwar musste sich Jessika Weikert ihrer ehemaligen Vereinskameradin Andrea Schiel in vier Sätzen beugen, aber die erst 15-jährige Jugend-Nationalspielerin Angelina Gürz, die für Sandra Peter in den Einzeln zum Einsatz kam, spielte gegen Michaela Berger ihr großes spielerisches Potenzial aus und siegte deutlich in 3:0 Sätzen.

4:2 zur Pause – das deutete auf ein schnelles Ende hin. Doch weit gefehlt! Die Langweiderinnen hatten sich noch lange nicht aufgegeben. Svenja David verlor trotz 2:0-Satzführung gegen die Kroatin Bakula. Gajic lag indes gegen Meyerhöfer mit 0:2 Sätzen zurück, um am Ende in 3:2 Sätzen die Oberhand zu behalten. 5:3 für den TTC Femont. Für die Gäste war immer noch das Unentschieden möglich. Erst recht, als Jessika Weikert auch ihr zweites Einzel gegen Berger mit 1:3 Sätzen abgegeben hatte. Doch die Jüngste behielt die Nerven im Griff. Mit 4:7 lag Angelina Gürz gegen Andrea Schiel im fünften und entscheidenden Durchgang zurück, drehte das Match und sorgte mit dem 11:9 für den ersten Röthenbacher Saisonsieg.

TTC Femont Röthenbach – FC Langweid II 6:4: Jessika Weikert/Sandra Peter – Katrin Meyerhöfer/Michaela Berger 7:11, 9:11, 11:13; Svenja David/Jelena Gajic 6:11, 11:6, 11:8, 9:11, 11:4; David – Meyerhöfer 11:8, 11:8, 11:4; Gajic – Bakula 11:9, 11:5, 11:5; Weikert – Schiel 4:11, 8:11, 11:7, 10:12; Angelina Gürz – Berger 11:7, 11:7, 12:10; David – Bakula 11:9, 11:8, 5:11, 6:11, 7:11; Gajic – Meyerhöfer 10:12, 9:11, 11:8, 12:10, 11:4; Weikert – Berger 6:11, 15:13, 4:11, 6:11; Gürz – Schiel 11:9, 7:11, 11:3, 4:11; 11:9.

rj
31.8.2003 17:37 MEZ

Geändert von D.G. (01.09.2003 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.09.2003, 11:15
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Fraulautern: Remis und Niederlage

Saarbrücker Zeitung

Fraulautern: Remis und Niederlage

Von SASCHA SPRENGER




Saarlouis-Fraulautern. "Wir haben schon etwas Lehrgeld bezahlt", sagt Kirsten Falk, und wirkt ein klein wenig traurig. Sie hatte sich ihre Premiere in der zweiten Liga Süd wohl etwas anders vorgestellt. Mit 1:6 verloren die Tischtennis-Damen des TTSV Fraulautern in eigener Halle gegen den TSV Schwabhausen. Dass die Partie vor etwa 150 Besuchern auch anders hätte ausgehen können, tröstet sie etwas. Denn so klar, wie es das Ergebnis aussagt, verlief das Spiel nicht. "Sie waren einen Tick erfahrener. In den entscheidenden Situationen hat das den Ausschlag gegeben", sagt die 20-Jährige.

Und tatsächlich: Nach dem 1:1 in den Doppeln gingen alle Spiele äußerst knapp verloren. Jasna Reed und Kirsten Falk konnten in vier Sätzen die Niederlage von Patricia Aubry und Nikola Neu ausgleichen. Neuzugang Jasna Reed vergab dann gegen Martina Erhardsberger im ersten Satz drei Satzbälle und verlor nach fünf Durchgängen. In ihrem zweiten Spiel gegen die tschechische Nationalspielerin Jana Dobesova unterlag sie in einem hochklassigen Spiel 9:11 im fünften Satz. Auch Nikola Neu war beim 9:11, 10:12, 11:8 und 9:11 gegen Katharina Schneider alles andere als weit von einem Erfolg entfernt. Und Kirsten Falk?

Die gewann den ersten Satz gegen Martina Keller 11:9. Doch dann verlor sie gegen die unkonventionell agierende Gästespielerin den Faden. 4:11, 8:11, 8:11 lauteten die nächsten drei Sätze. "In der Rückrunde sieht das anders aus", meint die Mannschaftsführerin des TTSV. "Wenn wir uns besser an die Atmosphäre und das Niveau gewöhnt haben, drehen wir den Spieß auch mal herum. Außerdem ist Schwabhausen keine der Mannschaften, an denen wir uns orientieren müssen. Die sind eigentlich zu stark."

So waren die Zuschauer auch nicht enttäuscht, in der berechtigten Hoffnung, dass die Damen des TTSV in den nächsten Heimspielen besser aussehen - so wie beim Auswärtsspiel in Langweid am Sonntag. Dort holten sie nämlich beim 5:5 ihren ersten Zweitliga-Zähler. Die Punkte holten Jasna Reed und Nikola Neu (je zwei) und das Doppel Neu/Aubry.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.09.2003, 22:39
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TTC Femont vor der Nagelprobe

Vorankündigung Schwabacher Tagblatt:

Doppelspieltag für den Tischtennis-Zweitligisten TTC Femont Röthenbach
TTC Femont vor der Nagelprobe
Topfavoriten TTC HS Schwarza auf den Zahn fühlen – Gastspiel am morgigen Samstag in Besse


RÖTHENBACH/ST.W. (rj) – Nach dem gelungenen Saisonstart gegen den FC Müllermilch Langweid II kommt es für die Tischtennisspielerinnen des TTC Femont an diesem Wochenende gleich zur Nagelprobe. Die Röthenbacherinnen sind am Sonntag, um 11 Uhr, zu Gast beim TTC HS Schwarza, und der ist das Maß aller Dinge in der 2. Tischtennis-Bundesliga Süd der Damen.
Allerdings hat der Neuling in dieser Saison noch nicht gespielt, so dass die Röthenbacher keine Vergleichswerte haben. „Dem Favoriten auf den Zahn fühlen“, so Abteilungsleiterin Lydia David, wolle man dennoch. Dass dem TTC HS Schwarza nur ganz schwer beizukommen ist, das zeigt der Blick auf den Kader. Mit Jing Tian-Zörner, Ching Wong aus Hongkong und der Schwedin Asa Svensson könnte es der Neuling sogar mit den Besten in der 1. Liga aufnehmen.
So gesehen reisen die Röthenbacherinnen als Außenseiter an, aber nicht ohne Selbstbewusstsein, denn schließlich haben sie ihre ersten beiden Zähler bereits auf ihrem Konto. Am morgigen Samstagabend, ab 18 Uhr, beim TSV Besse, der mit einer 2:6-Heimniederlage gegen Hassia Bingen in die Saison gestartet ist, rechnet sich Coach Franz David schon etwas mehr aus.
Obwohl die Röthenbacherinnen nicht mit ihrem kompletten Kader den Doppelspieltag bestreiten können, denn Angelina Gürz, die zwei Einzelsiege zum 6:4-Erfolg gegen den FC Müllermilch Langweid II vor einer Woche beigetragen hat, kann wegen eines Einsatzes in der Süddeutschen Auswahl beim 6-Nationen-Turnier in Burglengenfeld nicht mitwirken. So wird eben neben Svenja Weikert, Jelena Gajic und Jessika Weikert Sandra Peter auch die Einzel bestreiten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2. Bundesliga Süd Damen, Saison 2004/2005 User 765 allgemeines Tischtennis-Forum 6 12.04.2004 16:43
1. Bundesliga Herren, Saison 2003/2004 Benjamin allgemeines Tischtennis-Forum 121 12.03.2004 15:42
2. Bundesliga Süd Herren, Saison 2003/2004 benji allgemeines Tischtennis-Forum 161 22.02.2004 11:12
Spielerwechsel in der Herren-Bundesliga - Saison 2003/2004 Rückhandflasche allgemeines Tischtennis-Forum 818 15.11.2003 15:53
1. Bundesliga Damen, Saison 2003/2004 micwin allgemeines Tischtennis-Forum 12 04.10.2003 13:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77