Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 08.12.2003, 14:11
Benutzerbild von DirkTitan
DirkTitan DirkTitan ist offline
Ohne Meinung
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Cala Ratjada oder Ruhrstadion
Alter: 48
Beiträge: 1.899
DirkTitan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Zitat:
Zitat von Barna Centauri
Ich tendiere auch zum Bamboo ohne Schwamm. Habe zwei Jahre lang damit gespielt.
wo ist der unterschied zwischen bamboo und dem p1r?

und der andro clou ist nicht geeignet?

Danke
Gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.12.2003, 14:26
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Zitat:
Zitat von DirkTitan
wo ist der unterschied zwischen bamboo und dem p1r?

und der andro clou ist nicht geeignet?

Danke
Gruß
Der Bamboo ist glatt, der P1r griffig - jeweils mit den hier und andernorts schon häufig genannten Vor- und Nachteilen.
Die Empfehlung pro Bamboo von Barna Centauri finde ich gut, da der Bamboo die "griffigste" unter den glatten Noppen ist, mithin die besten Allroundeigenschaften in dieser Belaggruppe aufweist, ohne jedoch irgendwo wirkliche Spitze darzustellen.
Weder brilliert der Bamboo mit einem ersten Block, der durch so exorbitant hohen Unterschnitt auffällt wie bei einem Palio, Fakir oder Superblock, Super Special, noch hat er von hinten im ersten Ball extrem viel Unterschnitt.

Aber:
Der Bamboo ist m.E. die kontrollierteste glatte Langnoppe am Markt und erleichtert es dem Einsteiger in die (glatte) Langnoppenwelt enorm, 3 oder 4 Bälle hintereinander zu spielen.
Wenns dann irgendwann ein bißchen mehr Ekel sein darf, gibt es immer noch die Möglichkeit, auf eine andere glatte LN zu wechseln.
Der Bamboo ist sehr variabel einsetzbar für eine glatte Langnoppe.

Den Clou habe ich einen Abend lang getestet und bin damit überhaupt nicht zurechtgekommen. Bei mir (man beachte die Subjektivität der Aussage) war der so schnittlos und ungefährlich wie kaum etwas, was ich davor und danach auf der RH probiert habe.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.12.2003, 14:48
RalfTTMan RalfTTMan ist offline
Langnoppen=Wissenschaft
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.03.2000
Ort: Fischbach
Beiträge: 448
RalfTTMan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

@Tom (et al.)

Sehr gute Beschreibung zum Bamboo!
Aus meiner Sicht:
Wenn eine glatte Noppe für die lange Abwehr geignet ist, dann der Bamboo (und dies auch in 0X).
Er ist wirklich ein absolut kontrollierter Allrounder, nur der Angriff mit ihm ist (für mich!!) nicht einfach. Durch die hohe Sicherheit kann man jedoch mit ihm auch gefahrloser "Druck machen", was das mäßige Störppotential ausgleicht.

Als ähnlich sicheren LN-Belag für die lange Abwehr habe ich bisher nur den Hallmark Dr. Neubauer Super Defense gespielt, aber der war mit meinem Spiel so harmlos, dass die Gegner kaum Fehler gegen ihn gemacht haben.
__________________
RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2003, 21:14
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Hi,

wenn Du in NRW in der Bezirksklasse spielst (danke übrigens fürs Reinstellen ins Profil!), dann wird dort ja sicherlich auch schon recht "heavy" gespielt, so dass ich mir nicht sicher bin, ob Du mit dem Bamboo glücklich wirst - ok, als Einsteigernoppe nicht schlecht, da stimme ich mit meinen Vorrednern überein, aber auf lange Sicht aus meiner Sicht zu harmlos. Ich glaube, dass Du mit BTY Feint Long II (mit Kawaschwamm), TSP Curl P1R & oder Stiga Destroyer besser fährst, oder halt mit ner fieseren glatten Noppe ala Friendship 837 2000, Joola Fakir usw., wenn Du am Tisch stören willst. Als Bezirksklassenspieler sollten sich für Dich auch die Umstellungs- bzw. technischen Probleme in Grenzen halten, daher meine Empfehlung, gleich etwas anspruchsvolleres Material einzusetzen.


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.12.2003, 10:33
sherry sherry ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Merzig
Alter: 83
Beiträge: 2
sherry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Hallo,
für meinen Geschmack ist der RITC Friendship 837 der beste Belag für eine lange
Abwehr!!! Ich habe schon PALIO, CLOU und zuletzt den FAKIR getestet -
meiner Ansicht nach alles eher Beläge für ein Spiel am Tisch. Für mich ein
zusätzlicher Gesichtspunkt für den Friendship: er kostet nur 13,75 €.
Ich finde, zu diesem Preis kann man auch ruhig mal einen Test wagen!!!
Gruss
__________________
Sense GM

Geändert von sherry (09.12.2003 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.12.2003, 11:11
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Zitat:
Zitat von sherry
nur 13,75 € bei der
Firma ...
Ähh, sachte, sachte, Werbung gehört hier nicht rein, am besten, Du löschst die wieder raus, bevor sich ein Admin einschaltet ...


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.12.2003, 12:13
noreflex noreflex ist offline
speedschnecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: "von oben wech"
Beiträge: 241
noreflex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Hi,

@ sherry: wech mit Firmen-Namen (Werbung). Beitrag editieren! (Foren-Regeln beachten, auch bei erstem Beitrag!)

@ Titan

Meine Empfehlung: Palio 531 A OX. "Yellow Edition" (ca. 13 Euro).
Charakteristik: Noppenoberfläche ist glatt (eben), aber irgendwie griffig.

Es gibt wohl auch eine Variante mit glatt und ungriffig (blue edition) für ca. 30-40 Euro. Konnte ich leider noch nicht testen (schwer zu bekommen). Sie soll gefährlicher sein, bin aber auch jetzt schon sehr zufrieden!

Ich spiele mit RH überwiegend Abwehr. Ursprünglich lange Abwehr mit dem Ziel, dass der Angreifer einen langen Arm kriegt (Meteor 8512, 1mm).

Momentan: Mit Palio 0X wird die Aufschlag-Annahme gefährlicher für den Gegner bei guter Kontrolle für mich. Mit Druckschupf kann ich nun gefährlicher setzen als mit Meteor und Schwamm. US-Annahmen und US-Verteidigung sind sehr gut möglich. US-Block (von oben nach unten abstechen und evtl. leicht mit dem Ball nach hinten gehen) bei weichen, langsamen Toppis ist richtig gut. Der läßt sich seltenst nachziehen! Aggressive Blocks auf schnelle Tops bekomme ich nur gelegentlich hin und sie lassen sich auch einfacher nachziehen als beim US-Block.

Durch diese Noppe und die tischnahe kurze Abwehr bzw. Schupf-Blockspiel komme ich häufiger am Tisch zu Einschußmöglichkeiten, die ich dann meist mit schnellen VH-Tops nutze.

Ballgefühl ist top. Habe als Vergleich: Meteor 8512 1mm, Feint soft 1mm, C7 und C8 1mm, Nittaku Screw 1mm ... gespielt. Alle Beläge waren gute Defense-Beläge, aber kein US-Block möglich, weil die Bälle (wohl durch den Schwamm?) zu weit springen. Dadurch ist tischnahes Spiel schwierig, finde ich.

Und wenn man nicht auf Fehler warten, sondern selbst Punkte erzwingen will (Top, Schuß), kann ich i.M. zu einer 0X-Langnoppe wie dem Palio raten

noreflex

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.12.2003, 12:14
noreflex noreflex ist offline
speedschnecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: "von oben wech"
Beiträge: 241
noreflex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

sorry, sherrry!

warst schneller!

nun passts!

noreflex

Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.12.2003, 08:17
e relambio e relambio ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2003
Ort: 31609 Balge
Alter: 57
Beiträge: 43
e relambio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

den 837 aber auf keinen fall mit 1,0mm schwamm, da ist der belag für abwehr viel zu schnell........
gruß ralf
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.12.2003, 11:23
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Noppenbelag für lange Abwehr?

Zitat:
Zitat von e relambio
den 837 aber auf keinen fall mit 1,0mm schwamm, da ist der belag für abwehr viel zu schnell........
gruß ralf
Sehe ich auch so! Habe den Belag schon in OX auf diversen Hölzern getestet, und selbst da war er mir schon einen Tick zu schnell! Ich bleibe dabei: Für die lange Abwehr empfehle ich entweder den BTY Feint Long II mit 0,5 mm Kawaschwamm, oder aber den TSP Curl P1-R mit 0,5 mm Schwamm.


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LN für Abwehr Rapi Mittellange und lange Noppen 23 15.01.2004 11:20
Lange Abwehr mit Piranja materialguru Mittellange und lange Noppen 1 17.12.2002 01:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77