Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.04.2004, 07:42
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Denke du hast genau den punkt getroffen! Für einen Noppen Angriff benötigst du geriffelte Noppenköpfe und möglichst flexieble Noppen. Dann geht der Angriff auf mit glatten LN (Piranja FD in ox).
Was haben die geriffelten Noppen damit zu tun? Wenn die Oberfläche glatt ist, ist es wurscht ob die auch eben oder geriffelt ist.

P.S. Ich habe den Fakir zwar noch nie gespielt, aber laut vom hören sagen her hat der keine harten, sondern eher flexible Noppen.

Geändert von HotDog (15.04.2004 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.04.2004, 08:03
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Mag ja alles sein, aber im Vergleich aller Noppen die ich gespielt habe ist der Fakir hart (härter als Piranja Fd, Palio, C8,.....)
Und ich kann mit dem Palio und Fakir am schlechtesten angreifen, aber am besten Schießen.

Also für mich stimmt daher meine Aussage!

Uli
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.04.2004, 11:32
noreflex noreflex ist offline
speedschnecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: "von oben wech"
Beiträge: 241
noreflex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

hallo Heißwurst

Zu Deiner eierlegenden Wollmilchsau: wennse gefunden hast, bitte sofort mail an mich. kaufe ich blind!

zu den Belägen:

Meteor 8512 1mm habe ich 2-3 J. gespielt: NI-Block geht gut, Abwehr sicher, Stör m.E. gering, Abstechblock garnicht (springen zu weit), Druckschupf nicht gespielt (geht aber, glaube ich, kaum)

Palio YE OX: wie oben, aber Störeffekt besser, Abstecher möglich, Anziehen/Schuß gut/befriedigend, Druckschupf möglich

Palio BE OX: wie YE, aber Anziehen nicht möglich, Schuß schwierig und nur bei halbhohen Bällen; kein NI-Block möglich!

Habe alle 3 Beläge in dieser Reihenfolge gespielt. Am meisten Spaß hatte ich mit Meteor: sieht eleganter aus und man kann fast alles machen. Aber die Noppe ist für gute Angreifer kein Hindernis und hat keine Veräppelungseffekte einebaut.

Mit Palio YE war im 2. oder 3. Abwehrball soviel Hacke, dass längere Abwehrduelle für mich liefen. Block und Schupf waren gefährlicher und wegen des Abstechers auch irritierender für den Gegner.

Aktuell spiele ich BE: Hier bin ich auf der RH sehr passiv. Bis auf den Abstecher (sehr fies) nur Abwehr und Schupf. Aber der Kontrast zu meiner NI Vorhand scheint hier am größten. Auch der Abwehrschlag ist ungemein effizient gegen Schnitt-TS. Gegen leere TS ist aber echt die VH gefragt, sonst Null Chance.

Erfolge in den letzten Spielen geben i.M. dem BE recht. Ich spiele keine langen Abwehrduelle mehr. Meine VH hat deutlich mehr zu tun, weil sich viel mehr Chancen ergeben.

Noch was zu den "guten Spielern", die mein Spiel lesen können:

Auf 8 Spieler, wo sich ein nettes Scharmützel mit offenem Ausgang und schönen Zügen entwickelt, gibt es ca. 2, wo sofort klar ist, dass ich zum Clown gemacht werde. Habe gerade gegen einen Spieler gespielt, der leere AS in RH kann, dann leere schnelle TS oder Schuß. Ich ko.. ab!

Danach neige ich zur Schläger-Verbrennung mit Materialwechsel. Aber: die anderen 8 kommen doch auch wieder! Also Geduld! Denen komme ich mit meinem Palio fieser und erfolgreicher, als mit dem Meteor!

Gruß

noreflex

__________________
Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht früh zu machen.

Winston Churchill

www.tischtennis-in-rostock.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.04.2004, 14:36
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 45
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Der Stiga Destroyer ist ein gute Kompromiss. Mit ihm geht es auf jeden Schnitt nach vorne wenn man will. Dennoch kann man mit etwas Übung auch noch richtig eklige Stoppblocks spielen.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.

Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.04.2004, 15:21
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von Felix Lingenau
Der Stiga Destroyer ist ein gute Kompromiss. Mit ihm geht es auf jeden Schnitt nach vorne wenn man will. Dennoch kann man mit etwas Übung auch noch richtig eklige Stoppblocks spielen.
Ich empfand den Belag als irgendwie komisch. Mal gelang einem ein wunderbarer Konter a la Taugenichts, mal gingen die Bälle meilenweit hinter die Platte. Mal kam die Abwehr mit ordentlich Effet, mal flog der Ball ins Nirvana oder kam mit einem Geschenkband drum zurück und ich bekam ihn um die Ohren gehauen. Kann auch am Holz gelegen haben (Nittaku Shake Defense). Also Druckschupf konnte ich damit sogar recht ordentlich spielen, was mich bei der Noppenlänge (liegt irgendwo zwischen Feint Long II und Feint) verwundert hat. Ich hab ja noch einen da, vielleicht komme ich ja mal drauf zurück, sollten 837 und Co. nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.04.2004, 16:55
TaDa TaDa ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 662
TaDa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

@ Hotdog: Da musste dich wohl irgendwie verhört haben, denn Anfangs ist der Fakir doch recht hart im Gegensatz zu den meisten anderen Langnoppen.
Der Härtegrad ist zwar nicht mit dem Superblock zu vergleichen, aber trotzdem sind die Noppen des Fakirs am Anfang recht steif....
Allerdings merke ich jetzt deutlich nach einem guten halben Jahr, dass die Noppen immer biegsamer werden und das bekommt meiner Meinung nach dem Belag recht gut ( Schuss geht immer noch gut ) .
Grüsse aus Hessen !
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.04.2004, 17:12
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

In Sachen Fakir gibt es extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Chargen in Sachen Knickfestigkeit.
Der von mir derzeit gespielte sowie das Reserveexemplar sind hart, ich kenne allerdings auch Exemplare, die schon fabrikneu sehr fexibel sind.
Wiewohl der Fakir für mich derzeit erste Wahl darstellt, taugt er nicht zur hier gefragten eierlegenden Wollmilchsau.
Da kommt m.E. tatsächlich nur eine griffige LN infrage.
Für mein persönliches Empfinden jeweils mit 0,5er Schwamm. Möglich sind dann:
Curl P1r, Feint LongII, Meteor 8512 Def (finde da den Schwamm besser als bei der Off-Version), 837.
Allesamt variabel mit viel Schnitt bei Abwehraktionen, beim Block Möglichkeit des Wechsels zwischen Stech - und aktivem Block, Druckschupf durch den dünnen Schwamm (noch) möglich.
Mir persönlich sagen eigentlich Meteor und 837 am meisten zu, jedoch halten beide bei mir erfahrungsgemäß nur ca. 2 Trainingsabende, danach gleicht die Oberfläche eher einem NI-Belag.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.04.2004, 07:33
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Habe gestern meinen 837 ox mal wieder verflucht. Auf dem Shake Defense ist der doch recht schnell in der Abwehr. Offensivspiel und Block geht aber inzwischen, nach kurzer Eingewöhnungszeit auf griffige Noppen, recht ordentlich. Hab dann kurz vor Trainingsschluss doch nochmal einen Feint Long II aufgeklebt. Diesmal kam ich besser damit zurecht als vorher, auch wenn mir der Schwamm immernoch zu weich ist. Gibts denn nicht noch mit einem härteren Schwamm?

Heute Abend erfolgt der erste Test mit dem griffigen CK 531 A ohne Schwamm seit langem. Mal sehen ob ich meinem Traumbelag einen Schritt näher komme - oder wieder einen Schritt zurück machen .....
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.04.2004, 10:38
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Der Feint Long II mit härterem Schwamm existiert, das ist die Kawa-Version.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.04.2004, 13:29
TaDa TaDa ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 662
TaDa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Für Noppen kann ich allgemein nur das DONIC Appelgren Allplay Senso V2 oder V1 empfehlen ( V2 meiner Meinung nach noch ein klein bisschen kontrollierter ) ! Das Holz ist so ziemlich für alle Noppen perfekt geeignet, aber ist wohl bei Belägen wie Palio , Fakir oder Hallmarkt ( Dr. Neubauer ) Super Spezial eindeutig erste Wahl !
Habe zwar noch längst nicht alle Noppenbeläge getestet, aber fast alle Langnoppen und immer ( mit Ausnahme vom Superblock) war das Holz bestens geeignet für die langen Noppen.
Ich denke auch , dass das Holz sowieso extrem entscheidend bei langen Noppen ist, denn da gibt es schon gewaltige Unterschiede !
Grüsse,
TaDa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77