|
Eigenbau Testberichte Hier werden Testberichte von den gebauten Hölzern verfasst. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
@Uli: erst mal danke für deine Abhandlung...
Ich werd jetzt mal versuchen, diese theoretischen Erkenntnisse umzusetzen! Aber jetzt zum Aktuellen: Offtopic(on): Konnte letztes WE meine beiden Vereinsmeistertitel verteidigen! Aber das habe ich noch mit meinem Carbonbrettchen geschafft. Offtopic(off). Ich hatte einige meiner ersten Brettchen dabei, und habe gleich den Auftrag bekommen, unsere Schülermannschaft mit neuen Schlägern auszurüsten. Die haben nämlich in letzter Zeit einige Hölzer zerdeppert... Gefordert sind All+ bzw. Off- Hölzer. Da ich bisher ja eher schnelle Hölzer gebaut habe, müssen also Neukonstruktionen herbei. In Erinnerung an mein 1,5-8-1,5-Holz bastelte ich um einen 4mm-Balsakern senkrecht dazu zwei 2mm-Balsafurniere, und darauf 0,7mm-Eschefurnier (?). Heraus kam ein sehr leichtes, kontrolliertes All+ Holz, dessen Katapult sich IMHO in Grenzen hält, wie es von mir angestrebt war. Es war also in unterschiedlichen Situationen immer annähernd gleich schnell. Für mich und meinen Eigenbedarf ist es jedoch schlicht zu langsam... Als nächstes will ich auf 4mm-Pappelsperrholz zwei dünne 1mm-Balsaschichten kleben, um diese ebenfalls mit dünnem Furnier zu veredeln. Außerdem will ich das 1,5-8-1,5-Holz dahingehend variieren, dass ich mit unterschiedlichen Kernen (6mm oder 4mm statt 8mm) experimentiere. Gestern hatte ich schließlich die Gelegenheit wahrgenommen, und meinen Liebling Nr.5 (das 1,5-8-1,5-Holz) mit meinen regulären Belägen (Innova UL 2,0, Fakir OX) ausgiebig zu testen. Wie bei meinem ersten Test (s.o.) begeisterte es mich: Die Vorhand kam auch mit dem Innova wie oben beschrieben, und zudem erstaunte mich die genaue Platzierbarkeit der Topspins! Die kamen alle genau dort hin, wo ich sie hinhaben wollte, und auch der Effet ließ sich sehr feinfühlig dosieren. Ich hatte allerdings Bedenken: was passiert beim Topspinversuch auf Unterschnitt? Damit hatte ich mit dem Andro Carbon, das einen andeutungsweise ähnlichen Ballanschlag wie mein Eigenbau besitzt, sehr große Probleme. Ecce: das klappte fast besser als mit dem Carbo 7.6! Klasse Auch auf die Rückhand trifft meine erste Andeutung von oben weitgehend zu. Also eine tolle Effetweiterleitung bei sehr guter Kontrolle. Doch mit dem Fakir klappte vorzüglich, womit ich mit dem Neubauer Probleme hatte:der Noppenangriff, sowohl Druckschupf, als auch Schuss auf Unterschnitt kamen so gut wie nie zuvor! Irgendwie bin ich erstaunt: Meine Nr.5 hat ein ganz anderes Anschlaggefühl als mein Carbo 7.6, dennoch spielt sich die Vorhand praktisch identisch mit gleicher Erfolgsquote im Spiel, und einem wesentlich gefährlicherem Fakir auf der Rückhand! Ich will jetzt mal die nächsten Training damit weitertrainieren, um zu sehen, ob evtl. noch eine Steigerung möglich ist, oder ob das erstmal nur ein Aha-Effekt ist... Ciao Johannes
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#12
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Ich kann leider nicht Sägen und Schleifen,
aber der Selbstbau reizt mich schon. Ich denke am besten ist es die Teile vom Computer fräsen zu lassen, das richtige Gitternetzmodell für die Form bekommt man irgendwoher ... Meine Idee ist aber eine andere: Wenn man nicht ganz so anspruchsvoll ist, warum nicht das Schnitzen und Fräsen sein lassen, und alle Rundungen weglassen? Kann ein Schläger nicht auch viereckig oder achteckig sein? Der Griff wird auch viereckig, und damit er angenehm in der Hand liegt, kann man ihn rundgipsen und Griffband drumwickeln. Eine Handsäge würde dann ausreichen, und man könnte sich einen Schlägerbrett in 2-3 Stunden bauen ... Gruß vom Klaus. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#14
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Wozu brauchst du 2-3 Std? Da habe ich ja etliche Hölzer fertig!
Brettchen aussuchen und verkleben ca 20min Pressen 5min und einen Tag warten. Aussägen mit Stichsäge 10min Schleifen 5 min Griffschalen 15min Dies ist aber schon für ein aufwendiges Holz gerechnet. In 1 Std hatte ich mit Laubsäge und in reiner Handarbeit ein Pappel-Sperrholz fertig. Uli |
#15
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Eigenbaubericht
naja, wenn man ein paar Jahre Selbstbaut entsteht der 'Stapel' von ganz alleine....
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#17
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
entweder man ordert beim handel gleich eine verpackungseinheit, ca. 25qm +-, was für den anfang viel zu viel ist oder man schaut sich mal in der gegend bei tischlereien oä um, die haben mit sicherheit reste und ich denke für einen kleinen unkostenbeitrag denken die vielleicht auch mal wieder an einen, bevor sie reste verbrennen oder so
greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#18
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Hallo "Holzwürmer",
Kann mir mal jemand sagen wie stark ein TT-Holz insgesamt sein darf? Also ohne Beläge... Habe da heute so eine Diskussion gehört, bin mir selber aber nicht sicher.. Danke für eure zahlreichen Antworten.
__________________
Dicnics 09C Innerforce AL Dicnics 09C |
#19
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Na hauptsache du bekommst den Griff noch in die Hand und kannst es hochheben ;-)
Kenne einige Hölzer über 14mm - dicker wird deins doch auch kaum sein - oder? Hier ist viel Unwissenheit mit im Spiel! Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#20
|
||||
|
||||
AW: Eigenbaubericht
Es hat nicht mit "noch hochheben" zu tun.
Auch nichts mit meinen Hölzern. Es kam einfach eine Diskussion hoch, wie dick ein Holz sein darf. Es wäre schön "normale" Antworten zu lesen.
__________________
Dicnics 09C Innerforce AL Dicnics 09C |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.