Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.02.2007, 09:56
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

Ja, das liegt etwa im gleichen Bereich...Brinellhärte ist in etwa gleich und die Zugfestigkeit ist 20% geringer (wird unwesendlich mehr schwingen bzw. minimal mehr Feedback geben)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2007, 17:28
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Mein erstes Holz

Ist Koto eigentlich etwas härter als Limba?

Koto wird ja oft bei etwas härteren Hölzern als Deckfurnier benutzt (z.B. Boll Spirit, Persson Powerplay,...).
Das Maze soll ja ein etwas gefühlvolleres Deckfurnier (Limba) als das Spirit haben.
Wie sind die Unterschiede zw. Limba und Koto als Deckfurnier?

Gruß
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.02.2007, 20:33
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist gerade online
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Mein erstes Holz

Limba ist einen Tick weicher als Koto und spielt sich spinniger. Nicht umsonst haben die meisten Stiga´s Limba als Außenfurnier.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.02.2007, 20:39
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Mein erstes Holz

Danke, das habe ich mir schon gedacht, aber selber noch nicht ausprobiert. Die technischen Werte sind da ja nicht besonders Aussagekräftig.

Gruß
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.02.2007, 09:05
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

@Weltklasse & Liqidsky

Da bin ich leider anderer Ansicht....

Koto ist nach Brinell Härte in der Tat etwas härter als Limba. Dies spielt mE. aber keine besonders grosse Rolle, da ein so dünnes Furnier überhaupt nicht komprimiert wird. Entscheidend ist hier wohl die Auslenkung des Blattes bzw. wie leicht der Kern komprimiert werden kann. In diesem Fall wird das Deckfurnier beim Balleinschlag ausschliesslich auf Zug belastet, wo Limba ca.20% stärker ist (Koto ~84Nm/mm²; Limba~105Nm/mm²) und damit einen hart/elastischen Anschlag generiert. Dementsprechend sollte das Koto eigentlich gefühlvoller und weicher zu spielen sein.
Dies würde bei einem Balsakern noch deutlicher zu spüren sein, als bei einem klassischen Abachi-Kern, welcher wesentlich schwerer zu komprimieren ist als Balsa.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.02.2007, 13:25
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

Ich denke, ich werde einfach mal auf mein vorhandenes Erstlingswerk auf beiden Seiten das Kotofurnier aufkleben und dann schau ich mal wie er sich verändert... oder ich bau den gleichen nochmal und mach da dann die Kotofurniere rauf...
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.02.2007, 15:18
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

yo, mach das mal ruhig...ist wahrscheinlich eh' alles akademischer Natur, ich persöhnlich traue mir nicht zu Koto von Limba aufgrund der Spieleigenschaften zu unterscheiden, andere Einflüsse zB. die Verklebung machen sicherlich mehr als die o.a. 20% Unterschied aus...ganz zu schweigen von Materialschwankungen usw....
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.02.2007, 19:12
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

Ich mache mir meist auch nicht die Mühe irgendwelche Werte anzuschauen um daraus auf die Spieleigenschaften schließen zu wollen. Ich kaufe mir ein Furnier und teste es.
Mit der Zeit bekommt man da etwas Erfahrung und weiß immer besser was man mit welchen Furnieren kombinieren kann und was man besser lässt.

Gruß

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 03.03.2007, 21:13
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

So hab mein Erstlingswerk auch gleich verkauft.... unglaublich aber war, na gut verdient hab ich nichts aber ich hoffe der Spieler bekommt das wonach er gesuch hat... :-)
hab den gleichen Schläger nochmal angefertigt allerdings außen noch die Kotofurniere draufgeklebt... er wiegt jetzt schon ohne Griffschalen 82g obwohl ich mit dem Kleber schon sehr sparsam war
Naja ich hoffe er wird nicht zu schwer... weiteres demnächst
Mit so Furnieren muß man echt vorsichtig umgehen da bricht schnell mall ein Span raus beim Schleifen, mit der Oberfräse funktioniert es aber sehr gut den Schläger in Form zu bringen..
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.03.2007, 09:18
marco_WEBm marco_WEBm ist offline
C-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hohen Neuendorf
Alter: 53
Beiträge: 370
marco_WEBm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mein erstes Holz

So hab nun gestern meinen 2ten Schläger angetestet auch wieder mit Mambo 2,0 VH und Sriver FX 2,1 RH

Er kommt mir deutlich kopflastiger vor als die erste Variante ohne Außenfurniere, hatte leider gestern nicht soviel Zeit, sodaß ich den Schläger vor dem Kleben nicht mehr gewogen habe, reiche ich noch nach.
Im Vergleich zum ersten Exemplar ist der neue viel schneller aber nicht spinniger, so jedenfalls mein Eindruck.
Topspin flog die ersten 5 Minuten alles hinten drüber ebenso die Schupfversuche. Blocken ging dagegen sehr gut!
Bin dann mal so 1,5 bis 2m hinter den Tisch gegangen, von dort kam der TS wesentlich besser und für mich ungewohnt flach aber immer noch mit relativ wenig Spin aber recht schnell...
Für mich ist der Schläger viel zu schnell, hab danach wieder mit meinem Primo classic gespielt und kaum einen Ball über das Netz bekommen
Hätte nicht gedacht das er nur durch ein zusätzliches Furnier soviel schneller wird, vielleicht habe ich aber einfach nur mehr Ponal verwendet was ja auch einen relativ großen Einfluß haben dürfte... naja bin ja noch Anfänger

Bleibt die Frage was mache ich mit einem Schläger der mir viel zu schnell ist
__________________
________________________________________
... nicht geschimpft, ist genug gelobt ...!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77