|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ich hab mir gestern Testweise einen 729 zugelegt. Die 1,5er Version mit blauem Schwamm (kostet ja nur 9€ der Belag). Mein erster Eindruck nach einer 2 stündigen Trainingseinheit ist, dass er besser zu meinem Spiel passt als der Superdefense. Ich hab wesentlich mehr Bälle zurückgebracht als sonst.
Allerdings täuscht der erste Eindruck nach nur ein bis zwei Treiningseinheiten meistens. Daher werd ich wohl noch ein paar Einheiten testen müssen. Die Beiträge zum Armstrong Hikari SR 7 55° haben mich auch neugierig gemacht. Scheint ja auch ein guter Belag für mein Spiel zu sein. Allerdings ist er mit 35€ für mich zu teuer um ihn einfach so nebenbei auszuprobieren. Daher werd ich wohl erstmal ein paar Wochen den 729 testen und mir dann überlegen, ob ich nochmal in einen neuen Belag investiere. |
#12
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Versuch doch mal den Imperial Crash in 1,0 oder von mir aus auch dicker ...
Also ich persönlich kann mit dem Belag super viel schnitt erzeugen wodruch ich auch sehr viele spiele allein mit schupfen gewinnen konnte. Und wen ich wem meinen Schläger leihe nehmen die seltsamerweise den Imperial oft in die VH obwohl der andere mit 1,8 besser für TS ist (denk ich). Aber spin geht mit dem ding auf jeden super. und in 1,0 bekommste den in diversen online shops des öfteren auch mal für 8€ anstat für 30 |
#13
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Konnte mit einem ungklebtem Speedy Spin Premium in 1,5 ziemlich gut Blocken, dämpft im Passivblock ein bischen und hat im Aktiv Block noch gute Reserven. Schupf und RH TS ist auch OK gewesen...Für aktives Spiel würde ich die klassischen Friendships um 1,5mm nicht empfehlen, die sind gut, wenn man wirklich nix anderes macht als schupfen und blocken, aber für mehr Spielvariation gibt es sicherlich besseres...
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 Geändert von Hurz67 (29.03.2007 um 13:09 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Also ich kann au mit nem sriver fx ganz gut blocken.
Der belag bringt auch auserdem ganz gut spin in unterschnitt und ts geht damit au. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Mit Sriver Belägen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab mir mal von Vereinskollegen verschiedene drauf gemacht, bin damit aber nie richtig zurechtgekommen.
1,0er Beläge sind mir auch etwas zu dünn. Damit ist man zu sehr aufs Schupfen festgelegt, was gegen stärkere gegner kaum noch was bringt. Darum werd ich auch wohl mindestens 1,5 spielen. Für aktives Spiel mag der 729er zwar nicht ganz so geeignet sein, aber plazierte Blocks und leichte Topspins waren damit gestern problemlos möglich. MAl sehen, was die nächsten Trainingseinheiten so bringen. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Zitat:
Holz: Andro Kinetic OFF- VH: Andro Plasma 380 2,0mm RH: Andro Impuls 1.8mm |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Versuch es mal mit Andro Plasma 380 oder Plasma 430 TOP OFFENSIV BELÄGE (der is so schell, dass man den nicht frischkleben braucht= FRISCHKLEBEEFFEKT) >>>>>guter Nachfolger von Andro Rev. Quad
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
wie wäre es mit einer kurzen Noppe? ich kenne jemanden der ne kurze Noppe hat und trotzdem US in den schupf bekommt und auch super blockt.....
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Also der Impuls düfte viel zu weich sein
wenn du vom 729FX komsmt könnte der Palio Extreme Balance evtl. was für dich sein. Hat ebenfalls ein klebrige (wenn auch nur leicht) Oberfläche und einen härteren medium-Schwamm, der aber dynamischer ist als vom 729FX...meine (aktiven) Blocks mit der VH sind (mit einer leichten Konterbewegung) sehr druckvoll und gleichzeitig hab ich kaum Probleme den Ball entsprechend zu platzieren...Wobei 2,2mm für deine RH warscheinlich etwas zuviel wäre Was hast du denn mit dem Sriver für schlechte Erfahrungen gemacht??
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#20
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Die Sriver Beläge hatte ich testweise einige Trainingseinheiten bei mir aufgeklebt. Auf Vorhand kam ich mit denen einigermaßen gut zurecht, auf Rückhand habe ich aber reihenweise Türme hingelegt und konnte die Bälle auch kaum plazieren.
Den Andro Impuls habe ich auch noch rumliegen. Habe ich früher in 1,5 auf Vorhand gespielt. War ein super Belag und ich hätte ihn mir auch in dicker geholt, wenn ich nicht an den Mambo geraten wäre, mit dem ich auf Vorhand super zufrieden bin. Eine kurze Noppe werde ich mir erstmal nicht holen. Ich spiele zwar immer wieder gerne mit Noppen, auch mit langen, aber für Spiele und Turniere werd ich wohl bei glatten Belägen bleiben. Diese Beläge haben mich bisher von der Beschribung am meisten angesprochen: Armstrong Hikari SR7 55°C Tibhar Speedy Spin Palio Extreme Balance Danke für die vielen Tipps. Weiß vielleicht noch einer, wie der Friendship 729 FX (der mit dem blauen Schwamm) den ich mir zum testen geholt hab in etwa von der Härte einzuorden ist? Ich hab noch nicht so die Ahnung von den Härtegraden. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.