|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Ich lese fast alle comics. Lustige Taschenbücher, Asterix, Spirou und Fantasio, Clever und Smart sind alle echt geil. Und dann halt was mmir in die Hände kommt.
|
#12
|
||||
|
||||
Hi!
Ein "Lustiges Taschenbuch" geht immer, und Clever & Smart und Calvin & Hobbes sind auch total genial. Mein absoluter Favorit aber: "Zits", die Geschichten eines pubertierenden 14jährigen. Sind jeden Tag bei uns in der Tageszeitung und absolut genial! Christian
__________________
Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. |
#13
|
|||
|
|||
Ich lese auch noch gerne Comics (Lustige Taschenbücher, Asterix, Tim und Struppi...)
|
#14
|
||||
|
||||
ach genau Tim und Struooi hab ich auch mal gelesen, aber nur solange bis ich alle durch hatte *g*
|
#15
|
|||
|
|||
Nicht zu vergessen: Die ersten Prinz Eisenherz-Hefte !
|
#16
|
||||
|
||||
AW: Wer von Euch liest Comics
Prosa und Lyrik schön und gut..... - aber natürlich gibt's auch ein paar grosse Klassiker bei den Comic Autoren, die in keiner gut sortierten Hausbibliothek fehlen sollten.
Ganz vorn dabei: der Amerikaner Carl Barks (1901 - 2000) Er lieferte für den Disney Konzern in den vierziger, fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen Großteil der Donald Duck Geschichten, die seit Ende der Sechziger dann teilweise auch in Deutschland erschienen - meist in sehr gelungenen Übersetzungen des Ehapa-Verlages von Lektorin und Chefredakteurin Dr. Erika Fuchs. Während die amerikanischen Originale heute in Sammlerkreisen enorm gesucht und sündhaft teuer geworden sind und auch die frühen deutschen Erstauflagen (in der Serie ´die tollsten Geschichten von Donald Duck´) mittlererweile dreistellige Liebhaberpreise pro gut erhaltenem Heft erzielen, ist in den letzten Jahren ein Großteil dieser Stories wieder neu aufgelegt worden: Titel ´Die Carl Barks Library´, in jeder Comicothek zu finden... Dieser Autor machte aus dem guten Donald erst die bekannte, vielschichte Figur: oft tolpatschig, tragisch u. cholerisch - zuweilen aber auch mutig, talentiert und erfolgreich. Zudem erfand er eine ganze Reihe schillernder Haupt- und Nebencharaktere: Uncle Scrooge (Onkel Dagobert), The Beagle Boys (die Panzerkacker), Gladstone Gander (Gustav Gans), Gyro Gearloose (Daniel Düsentrieb, der geniale Erfinder) und viele andere (die Neffen, Huey, Duey and Louey gab's schon vorher) . Barks gilt nicht nur als einer der stilistisch ausgefeiltesten Comic-Zeichner aller Zeiten mit enormer Phantasie und Kreativität beim Konzipieren von Stories , auch seine Sprache ist außergewöhnlich: lebhaft, klar, facettenreich, humorvoll und voller origineller und hintergründiger Wortschöpfungen, die sich dem Leser oft erst bei genauerer Betrachtung in ihrer ganzen Vielfalt voll erschliessen. Aufgrund dieser phänomenalen Begabung bleiben ihm viele Anhänger meist ein Leben lang treu. In Deutschland gibt es sogar einen alteingesessenen elitären Fanklub, seinerzeit von Herrn Professor Hans von Storch gegründet, der sich jedes Jahr zu einer grossen Tagung trifft, in der die Werke von Carl Barks unter verschiedenen (auch wissenschaftlichen) Aspekten beleuchtet und diskutiert werden; die Mitglieder sind vielfach Akademiker: Juristen, Germanisten, Film- und Theaterwissenschaftler, Ärzte, Soziologen, Psychologen, Philosophen... Nähere Infos unter www.donald.org/forschung/
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (13.09.2006 um 21:37 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Wer von Euch liest Comics
Der beste ist und bleibt Gerhard Seyfried! "Das schwarze Imperium", "Let the bad times roll" und vor allem "Flucht aus Berlin" sind das beste und lustigste, was ich je gelesen habe.
|
#18
|
||||
|
||||
AW: Wer von Euch liest Comics
Seyfried gehört wohl schon mehr in die Cartoon- und Satire-Fraktion. Aus dieser Ecke sollte man natürlich solche Namen wie den Franzosen Jean Marc Reiser (`Phantasien`, `Unter Frauen`, `Saison des Amours`, `Reisers Tierleben...`), Robert Crumb, Walter Moers, Burgh, Fritsche, Larson etc. nicht unerwähnt lassen.
Von den Comic Klassikern ansonsten noch Franquin mit seiner Gaston-Reihe. Spezialtipp für Kenner: `Der aufrechte Hund`, von Sokal 1983 im Carsen Verlag in der Serie ´Ein Fall für Inspektor Conardo´ erschienen und mit dem Prix Ville de Paris ausgezeichnet. Erinnert in Stil, Inhalt und von der Grundstimmung an die düsteren Meisterwerke des Film Noir (`Kiss Me Deadly´, `Gun Crazy`,´Journey Into Fear`, `Nocturne`, `The Pitfall`, `Fallen Angel`, `Nightmare`.....) .
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (16.09.2006 um 08:49 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
AW: Wer von Euch liest Comics
Hi Leute,
Comics lesen heute meine Kids (und dadurch natürlich auch ich schon mal bei kurzen Wartezeiten oder im Urlaub am Strand). Donald Duck hat mein Sohn zwischendurch verschlungen (später dann TKKG und drei ??? und so), Asterix, Lucky Luke wird von den drei Mädels schon mal gelesen - und zwar fast ausschließlich auf längeren Fahrten (z.B. gerne im Urlaub, damit die auch wenigstens ruhig sind und sich nicht streiten) ![]() Früher habe ich favorisiert: In Kinderjahren Lupo, Fix & Foxi, Tim und Struppi Später wurden Marvel-Comics (die Spinne, die fantastischen Vier, der Hulk und Dare Devil -der hiess füher auch anders, aber die deutsche Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) mit anderen Jungs, die Superman und Batman lasen, gerne getauscht. Clever&Smart sowie MAD (das "vernünftigste Magazin der Welt") folgten dann in der "Endphase" meiner Comic-Zeit (und gleichzeitig der Beginn der C64-er Zeit, falls den noch jemand kennen sollte...) - die ja anscheinend durch die Kinder wieder seit 2-3 Jahren angebrochen ist... Ciao Norbert Geändert von Nosti49 (16.10.2006 um 15:03 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
AW: Wer von Euch liest Comics
Jo früher war Donald Duck immer mein Favorit, vermisse auch eine riesige Sammlung über drei Geschwister (ältere Brüder und ich).
Vor allem haben die DD-Comics auch viel an Allgemeinwissen transportiert. So habe ich darin mit 7/8 jahren erfahren, dass Amerika nach Amerigo Vespucci benannt wurde (Amerigoof *lol*), etc... Fix und Foxi mochte ich auch, sogar die Knax-Hefte (Sparkasse?) hab ich mir reingezogen. Mit Superman und Co hatte ich auch mal ne Phase, da gab es diese Prachtbände, Liga der Gerechtigkeit, etc... Die grüne Leuchte und der Rote Blitz, saustark. Es gab da auch diese dicken Pack-Sammelbände, u.A. Prinz Eisenherz, Phantomas (der wandelnde Geist) (läuft z.Z. im Fernsehen), Nick Knatterton, Conan der Barbar, etc.pp. dabei auch sehr gruselige und unheimliche Figuren, hat mich damals echt gefesselt. Die waren super. In den letzten Jahren lese ich außer kleinen Strips in Zeitungen keine Comics mehr. Sind einfach zu teuer, sonst würde ich ganz gerne immer mal wieder eins schmökern.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.