|
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Ich spiel den Sonex JP Gold (in 1,8mm) auf einem alten BoF Kevlar Power, also eher hartes direktes Holz. Auf der Rückhand dann relativ untypisch der Skitt Quattro in 1,5 mm (reicht für Bezirksliga)
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Ich spiele den JO Silver auf der Vh und auf der Rh den Tango Extrem(beide in 2.0) auf nem Persson Powerplay V2(aber versiegelt).
Der Sound ist gut, kommt zwar nicht ans Frischkleben ran, aber es reicht. Der Tango Extrem ist mir aber fast en Stück zu hart, ähnlich dem F1. Gruß |
#13
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Zitat:
Der Sonex JP Gold ist wesentlich härter als der Nimbus Sound. Eine krasse Umstellung wäre das. Dazu sind die Beläge wesentlich schwerer. Dein Schläger bekommt dadurch mehr Gewicht auf dem Blatt. Bedenke das! Coppa JO Silver ist ein ziemlich dicker Belag, Obergummi extrem Elastisch, Schwamm weich. Dies wird eine viel leichtere Umstellung für Dich sein. JO Silver ist viel griffiger als Nimbus und somit auch leichter im Spinspiel. Die bekommst mit JO Silver ordentlich Spin rein! Das soll allerdings nicht heißen, dass Du mit nem Nimbus Soft oder Normal keinen Spin rein bekommst. Die Technik ist das Entscheidende. Bedenke auch, dass bei einer Umstellung von Nimbus Sound auf JO Silver Du einen Geschwindigkeitszuwachs bekommst, da der Silver wesentlich schneller ist als der Nimbus Sound (und der Sound ist noch besser!). Aber wenn Du nur etwas härteres als den Nimbus Sound suchst, dann steig doch auf Soft oder Normal um. Nichts "Desto" trotz ist JO Silver eine sehr gute Alternative! Aber: Extrem weich und im Schussspiel meiner Meinung nach eine zu große Streuung. Im Spinspiel dagegen kaum zu bezwingen.
__________________
Holz: Butterfly Kumpuru FL VH: Bryce Speed FX 2.1 (im Test) RH: Tibhar Nimbus 1.8 Geändert von superspongebob (29.10.2007 um 12:10 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Also um mal kurz eine kleine Anmerkung zu machen. Zwischen Jo Silver und Sonex JP Gold liegen Welten. Denn der Jo Silver ist extrem weich, mit dem man freilich ordentlich Spin ins Spiel bekommt, jedoch der harte und mit Geschwindigkeit geladene Schuss bzw. Topspin ist mit diesem Belag nicht möglich.
Hingegen der Sonex JP Gold eine ordentliche Rakete ist. Er lässt in Sachen Tempo und Sound keine Wünsche offen. Der JP ist natürlich eine wesentliche Steigerung zum Nimbus. Dein Spiel wird schneller und härter. Nun kommt es darauf an, ob Du die Technik dafür hast oder ob Dein Spiel nur auf extrem weiche Beläge ausgelegt ist und du eher "langsam" am Tisch agierst. Wenn dies der Fall ist, dann leg Dir lieber den JO Silver zu. That´s it.
__________________
|
#15
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Zitat:
Auf der Rückhand spiele ich nen ungeklebten Sriver S...denke aber das wird dir für die Entscheidung zwischen Nimbus Sound, JO Silver oder Sonex JP nicht wirklich weiterhelfen
__________________
www.vttcwespe.wordpress.com |
#16
|
|||
|
|||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
wie is denn allgemein der unterschied zwischen dem JO Silver und Nimbus Soft ?
kann da jemand was zu sagen ? (härte, tempo, spin, "kontrolle", haltbarkeit...) uuund vllt wäre der X-tend HS auch noch ne möglichkeit. hab da shcon viel gutes drüber gelesen. jedoch weiß ich leider auch hier nich wie der sich im gegensatz zum JP Gold etc verhält. würd mich selbst sehr interessieren, weil ich für die RH zwischen dem JO Silver und Nimbus Soft und VH zwischen JP Gold und Xtend HS schwanke. ne alternative zum nimbus sollen die omega-beläge sein. musste mal hier im forum suchen. is erst n paar tage alt das thema (glaub ich). |
#17
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Klar ist der JP Gold härter keine Frage, denn ich will mehr Geschwindigkeit auf der Vorhand.
Auf der Rückhand bin bin eigentlich einen geklebten Samba gewöhnt, was der Nimbus nicht verschlechtert es fehlt aber leider am dem gewohnten Spinbogen, denn wenn man mit dem Nimbus Sound den Ball nicht genau im der richtigen Härte trifft der Balle einfach ins Netz fällt. Mal schauen habe mir die beiden Beläge mal bestellt, bin mal gespannt wie ich damit zurecht kommen werden. Werde dann mal ein Testbericht verfassen...... THX für die vielen Meinungen! AMD |
#18
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Zitat:
Der XTend war "seinerzeit" ein guter Belag (wobei ich den normalen XTend eigentlich besser fand), aber die neuen Beläge ala Nimbus, Sonex JP Gold, Coppa JO Silver etc etc sind tatsächlich eine ganz neue Belaggeneration die einfach deutlich näher am Frischkleben liegen als XTend HS oder die Destos. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Hallo,
habe mal einen älteren meiner pers. Testberichte rausgekramt, weil ich denke daß er hier ganz gut passn könnte. Nimbus soft _ Coppa JO silver _ Sonex JP gold Subjektive Einschätzung auf einer skala von 1-10 ohne + und - , oder sonstwas! ( wobei der Nimbus die 10 in sachen Speed, 6 in sachen Kontrolle, Katapult 9 und 8 für Effet bekommt) ( Effet 10 bekommt meiner Meineung nach der Mambo H frischgeklebt) Das ganze wurde auf einem PERSSON impuls OFF , sowie auf einem WALDNER Black devil getestet. Alle Beläge in 2,0mm. JP gold auch in 2,3mm, bleibt in dieser Bewertung jedoch aussen vor. Über Haltbarkeit der Drei kann ich nichts sagen, ausser das sich bei allen Dreien nach 25 Stunden keine Veränderungen der Spieleigenschafften gegenüber bemerkbar machten. Vorab erwähne ich die Soundgeschichte. Da, diese für manche anscheinend mit das Wichtigste ist. Alle drei Beläge haben einen Supersound und alle drei klingen auf dem etwas härteren Carbon_Balsa_ Black Devil einen Tick lauter. Unterm Strich würde ich dem Coppa JO silver mit minimalem Vorsprung den Frischklebesoundbonus geben. Nimbus soft: SHG: schätze 38° Kontrolle: 7 Speed 7 Effet 8 Katapult 9 Bei diesem Belag komme ich gleich zum Resume: Im großen und ganzen dem JO silver sehr ähnlich mit einem stark auffallendem Defizit in Sachen Kontrolle, Speed und Spin. Der Sound passt. Belag mit einem sehr hohen Ballabsprung(nicht Flugkurve) der einem Rookie d-Tecs sehr ähnelt, tendenziell in Richtung Coppa JO silver geht, jedoch einfach nochmal höher ist. Am Tisch und Halbdistanz gut und tempovariabel spielbar. Wie gesagt lest euch meine Eindrücke vom JO silver durch und zieht überall ein paar Bewertungspunkte ab, dann habt ihr meiner Meinung nach den Nimbus soft. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Coppa Jo silver: SHG: schätze 40° Kontrolle: 9 Speed 8 Effet 9 Katapult 9 Etwas flachere Ballflugkurve sowie Ballabsprungwinkel als beim Nimbus soft, jedoch deutlich höher und damit auch etwas kürzer als beim Sonex JPg. In allen erdenklichen Situationen sehr gut kontrollierbar, mit der Intension kontrollierte Spinangriffe umzusetzen. Ab ca. zwei Meter hinter dem Tisch ist er ebenfalls mit wesentlich weniger Energiaufwand als der nimbus soft, jedoch mehr als beim JP, und vor allem viel kontrollierter als NS spielbar. Aufschlag,Kurz, kurz: Einfach, wunderbar, jedoch kein Spinmonster. Schupf: Ebenfalls sehr gut spielbar, leicht etwas höher aber dafür dosierbar. Eröffnungstop: Aus allen Lagen ohne Probleme mit etwas längerer Ballkontaktzeit, dafür extrem gekrümmte Flugbahn und großes Trefferfenster beim Gegner. Blocks, Konter: Sehr Tempovariabel spielbar jedoch bei druckvollen gegnerischen Angriffen etwas schwieriger zu kontrollieren als JP`s Sonex gold, da der Belag durch den etwas weicheren Schwamm mehr gegnerischen Spin annimmt heißt es Schläger zu!. Topspinn (Alle Spins): Tempowechsel problemlos, hart, schnell, Druckvoll mit viel Gefühl am Tisch, unterm Tisch, wie aus der Halbdistanz, durch die extrem gekrümmte Flugbahn traumhaft einfach zu platzieren und extrem sicher. Spinwunder! Mein Resume: Absolut Angriff variabel. Für längere Bewegungen mit der Vor- wie Rückhand optimal. Am Tisch sowie aus der Halbdistanz traumhaft flexibel und tempovariabel mit sauberer Technik für ultimativen, mit unterschiedlichen Spinvariatonen gespickten Spinangriff. Dazu nen schönen Sound bei einer bombigen Kontrolle. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sonex Jp gold: SHG: schätze 43° Kontrolle 8 Speed 9 Effet 9 Katapult 10 Deutlich der schnellste der drei Beläge ( kleiner Einwurf wen`s interesiert:Tendenz zum Nimbus (normal, ohne soft und sound), einen hauch langsamer, nicht ganz so flach, dafür aber mehr Spin und viel einfacher zu kontrollieren). Flugbahn länger und flacher als bei zuvor genannten Belägen. Kürzere Ballkontaktzeit für aggressive Ts. Aus allen Lagen kontrolliert spielbar. Super Blocks die eher offensiv ausgelegt sind, schnell und flach. Sehr gut kontrollierbare und schnelle, flache Konter, traumhafte Topspinns:. Jedoch muß der Schläger bei schnellen Gegentops am Tisch extrem geschlossen werden, da der Absprungwinkel auf dem Schläger bei höherer Geschwindigkeit exponential größer wird, gepaart mit der flacheren Ballflugkurve, ist der Tisch da eben doch nur endlich lang. Aus der Distanz natürlich easy going…1m..2m..3m..4m…Ballonabwerhr und dann gegenziehen egal, Druck auf den Gegner bei relativ geringem Energieaufwand möglich. Kurz, kurz: Einfach schön flach und eben kurz. So soll es sein. Eröffnungstop: Aus allen Lagen einfach mit relativ kurzem Ballkontakt möglich. Flipps: Präzise, schnell und hart. Schupf: Überraschend einfach und sehr flach spielbar, jedoch schnell etwas länger. Für die geplante Vorlage zum gegnerischen Eröffnungstop, oder agressiven Schupf perfekt. Tempo immer etwas höher, was jedoch nicht bedeutet man könne es nicht variieren, nein im gegenteil, es ist nur etwas schwieriger als mit dem JOs. Mein Resume: Für schnelle Blocks, Konter, aggressiver Schupf, dosierten Topspin und Schuß am Tisch, sowie druckvolles Spin-und Schußspiel eher aus der Halb- bzw. Distans ein Traum mit einem tollen Sound für Vor- und Rückhand gleichermaßen. Schön Offensiv halt! Wie gesagt das sind meine Eindrücke der drei Neuheiten, hoffe es hilft jemand. Gruß und viel Spaß noch…P
__________________
Kiso Hinoki V vh: Tenergy max. rh: Tenergy max. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Sonex JP Gold/Coppa Jo Silver
Den Nimbus Soft hab ich bisher noch nicht gespielt, die anderen beiden Testberichte kann ich so uneingeschränkt unterschreiben, sehr gut das wichtigste zusammengefasst !
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede Sonex JP Gold - Jo Silver | Fußball zum Aufwärmen | Noppen innen | 29 | 26.10.2009 09:13 |
Suche Coppa JO Silver/Gold / Verkaufe Quad 450 u. Donic PPP V2 | 00-Bauer | Materialbörse | 0 | 08.03.2008 12:25 |
Suche Sonex JP Gold, Coppa JO Gold | TT-Spieler27 | Materialbörse | 0 | 16.02.2008 16:25 |
Donic Coppa JO Gold / Coppa JO Silver / Sonex JP Gold | TT-Spieler27 | Noppen innen | 7 | 13.02.2008 13:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.