|
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Ich habe vor kurzem gelesen, dass ACC eine Abkürzung für "accurate" und AGR eine für "aggressive" sein soll. Die anderen kann vielleicht jemand mit besseren Englischkenntnissen ableiten...
|
#12
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
ACC evtl. für ACCelleration...? Ja - die könnten wirklich bessere/eindeutigere Beschreibungen dszu packen...
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... |
#13
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Bei den Eigenschaften mit dem starken Katapult würde das passen.
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Könnte natürlich auch sein... Aber ich empfinde den Katapulteffekt als gar nicht so stark
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Tjoa. Dann ist es Gewöhnungssache. Ich empfinde meine fünf Garaydias auch nicht als schnell
Spaß beiseite. Den Dynaryz ZGR nehme ich als klebrig war. Den Ball kann ich damit gut kurz anheben. Der Schwamm ist sehr hart, aber für mich spielt sich der Belag eher weich. Was macht dann wohl der ZGX, außer dass sein Schwamm vielleicht 5 Grad weicher ist? |
#16
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Ich muss Joola mal anschreiben - mal schauen, ob die wissen, was die Abkürzungen überhaupt bedeuten
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... |
#17
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Hier die "Erklärung" :
CMD * command, meist 42,5° weicher Schwamm, lange Ballkontaktzeit, viel Kontrolle ACC * accuracy, 47,5° mittelharter Schwamm, ausgewogenes Verhältnis aus Power und Kontrolle ZGR * meist sehr harte Beläge mit etwa 55°, klebriges Obergummi, erinnert an klassisch chinesische Beläge ZGX * ein Hybridbelag (etwa 52,5°) als Verbindung aus *normalen* europäischen (zB AGR) und klassisch chinesischen Belägen, ebenfalls leicht klebrige Oberfläche AGR * aggressive, etwa 50° und steht für offensives Topspinspiel. Erfordert einen guten Armzug und hat hohes Spin und Speed Potential. Recht kurze Ballkontaktzeit. ZGR gibt es kein spezielles Wort
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... |
#18
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Dann erlaube ich mir noch ein paar Zusätze im Vergleich von ZGR und ZGX zu ergänzen:
ZGX: - OG dicker und flexibler - längere Ballkontaktzeit - höhere Ballflugkurve - begünstigt sicherere/konstantere Topspins - gute Reaktion auf tangential getroffene Topspins - fehlerverzeihender, insgesamt leichter zu spielen/beherrschen ZGR: - Tempo geht stärker nach vorne - begünstigt feste Topspins (mit etwas geschlossenerem Schlägerblatt bzw. mit frontalerem/direkterem Balltreffpunkt) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Dann ist mir der ZGX schon einmal deutlich symphatischer als der ZGR.
Über den Tronix ZGR kann ich aber schon mal berichten, dass der sich auch relativ sicher und unkompliziert spielen lässt, für die Schwammhärte.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#20
|
|||
|
|||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Hi,
der Belag ist ja nun schon seit ca. 6 Monaten auf dem Markt. Spielt ihn jemand? Iwie ist es sehr still um den Belag, was ich nicht so ganz verstehe, denn Hybridbeläge sind ja sehr beliebt in letzter Zeit. Kann jemand den Belag mit nem Tenergy 05 oder 80 vergleichen? Welche Schwammstärke würdet ihr empfehlen, wenn man von Tenergy Max ausgeht um eine ähnliche Geschwindigkeit zu bekommen? Reicht hier ein 2,0er aus? Spielt sich der Belag wie 52,5 grad oder ist er gefühlt weicher? Und wird er in Max gefühlt weicher sein als in 2,0? Um eine Einschätzung bin ich sehr froh. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Dynaryz AGR und ACC | Power-Seven | Noppen innen | 122 | 21.06.2024 23:40 |
Joola Santoru KL-c Outer mit Joola Dynaryz ACC | maigus83 | verkaufe | 5 | 20.12.2021 21:01 |
Joola Santoru KL-c Inner mit Joola Dynaryz ACC | maigus83 | verkaufe | 5 | 20.12.2021 21:00 |
Suche Joola Dynaryz ACC | maigus83 | suche | 2 | 07.07.2020 21:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.