|
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
....d.h. für dich ist der nimbus soft in 2,0 schneller als ein nassgeklebter HP@ in 2,0?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#12
|
|||
|
|||
AW: ersatz für hp@
ne das habe ich nicht gesagt. den hp@ hab ich ja auf der vorhand gespielt, wo ich generell schnellere beläge als auf der rh spiele.
|
#13
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
...und wofür suchtst du nun Ersatz? für VH oder für RH ? und wo willst du den JP Gold 1,8 einsetzen als Ersatz für den Nimbus soft (RH) oder für den HP@ (VH)?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#14
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
Also ich spiele auch seit paar Jahren auf beiden Seiten HP@ 2,0 geklebt. Den Rückhand Belag habe ich seit 3 Wochen mit CT getunt und bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden. VH Belag hab ich jetzt neu bekommen und nach dem vorgegebenen Schema getunt. Erster Eindruck war ganz gut, zweiter kam er mir zu spinlos vor, habe jetzt nachgetunt und bin mal gespannt wie er sich spielt.....
P.S. @ Jan Ich habe selber den Nimbus gespielt und vom Vereinskollgen den JP Gold mal kurz angetestet. Also nach meiner Erfahrung sind beide Beläge zwar ganz ordentlich, aber mit einem "richtig" frischgeklebten Belag her hat es nichts zu tun gehabt. Die Beläge haben z.b. bei mir beide eigentlich null sound. Klar Kontrolle war logischer weise besser, aber vorallem für die VH war mir der Belag viel zu spinlos. Wundert mich bloß das du den JP Gold vom Effekt her fast gleich mit einem fettgeklebten HP@ setzt |
#15
|
|||
|
|||
AW: ersatz für hp@
ja also als ersatz für den hp@auf der vorhand werde ich jetz den jp gold testen. jetz brauche ich halt noch einen langsameren, kontrollierteren ersatz für den nimbus (2,0) auf meiner rh.
|
#16
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
Zitat:
Beläge welche diese Anforderungen erfüllen sind Mambo H, Sriver L, EL, Dawei Inspirit Quattro. Welche Schwammhärte bevorzugst du denn auf RH? Mir ist nur noch unklar warum du den Nimbus Soft auf RH gespielt hast. Ich vermute mal du hast vorher auch die RH geklebt und wolltes vom kleben weg und hast dich deshalb für den Nimbus Soft entschieden. Welche Belag hast du vor dem Nimbus Soft auf RH gespielt? geklebt oder ungeklebt.? @Schindler2 ..ich spiele ja auch seit Jahren den HP@. Wie madmatt bereits berichtet hat, habe ich die selben Erfahrungen mit OG-Tuning beim HP@ gemacht. Der Belag verträt das nicht besonders, ich habe auch mehrere Risse danach bekommen. Also pass bloß auf beim OG-Tuning des HP@. PS: wäre cool wenn du mal die Frequenz von meinem alten Primorac messen könntest. Dies dürfte imho einen etwas gerineren Wert haben als dein altes (1141).
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / Geändert von Weltklasse (17.02.2008 um 17:49 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: ersatz für hp@
Hallo,
ich spiele zur Zeit den HP@ in rot,2.0 dünn gekebt mit Rapit Clean, auf dem Boll Spirit. Für mich die beste Kombi die ich je auf der Rückhand hatte, weil die Topspineröffnung traumhaft gelingt und der Block sehr druckvoll ist. Nun habe ich den DIQ in rot 2,2 und 38° in der Schublade liegen für die Zeit nach dem Frischkleben. Frage an die Erfahrenen hier im Forum ( zB. JanMove ) ob das was wäre oder ob der HP@ in max. ungeklebt spielbar ist. Habe ihn( HP@ ) in 2,0 schon ausprobiert, aber Topspins aus der Halbdistanz sind zu langsam und drucklos. Obwohl man sich an alles gewönnen kann. MfG der DJ |
#18
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
Zitat:
Naja nachdem mich die ersten tests mit den Tensoren nicht besonders waren probier ich mal das tuning ...... mal schauen. Was spielst du dann eigentlich zurzeit?? HP@ geklebt oder was anderes?? |
#19
|
||||
|
||||
AW: ersatz für hp@
Zitat:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=52357 im 10ten Beitrag habe ich die Links für Audacity reingestellt. Ich wechsel derzeit sehr viel die Beläge. Aber ich klebe weiter bis zum Schluß. Derzeit spiele ich HP@ auf VH und Mendo MP auf RH. Der Mendo MP hatte mir damals einen zu flachen Ballabsprung auf meinem Weltklasse Eigenbau. Da ich aber jetzt das Primorac spiele welches einen etwas höheren Ballabsprung als mein Weltklasse Prestige hat, gefällt mir dieser inszwischen wieder richtig gut. Grund für den Wechsel auf der RH vom HP@ zum Mendo MP ist folgender: Mir bereitet derzeit der hohe Katapult, insbesondere bei passiven Blocks auf harte Topspins, welche ich zu häufig ins Aus blocke, sowie die passiven Aufschlagannahme (Schupf) und der damit verbundene zu hohe Ballabsprung des HP@ probleme. Deshalb bin ich auf der RH auf den Mendo MP gewechselt welcher sich in diesen Bereichen wesentlich kontrollierter spielt. Damit das OG des Mendo MP noch einen tick weicher wird, tune ich es mit einer dünnen Schicht Lampenöl. Um zusätzlich bei passiven Schlägen noch ein wenig Tempo aus den Ball zu nehmen nutze ich noch Spinmax was den Belag eine leichte Klebrigkeit verschafft. Positiver Nebeneffekt ist der deutlich höhere Spin bei allen Schlägen sowie die bessere Kontrolle beim weichen RH-Topspin, Schupf als auch Flip, weil man den Ball durch die leicht verlängerte Ballkontaktzeit besser führen kann. Als nächstes werde ich den Mendo MP allerdings aufgrund des deutlich höheren Tempos sowie der besseren Kontrolle beim Gegentopspin wieder auf die VH packen. Auf RH, den nach ersten sehr vielversprechenden Test, Dawei Inspirit Quattro 2,2 mit angegenben 38° Shore tatsächlich jedoch 43°, so wie der HP@. Nach ersten Test´s ist der DIQ zwar etwas langsamer und weniger katapultig als der HP@, aber dafür auch logischerweise kontrollierter, was mein Passivspiel auf der RH noch weiter verbessern dürfte. Der DIQ ist nicht klebrig aber extrem griffig (griffiger als HP@) und das OG wirkt sehr hochweritig (Made in Japan), so wie man es nur bei sehr wenigen Belägen findet. Das Preisleistungsverhältnis dürfte nahezu unschlagbar sein.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / Geändert von Weltklasse (17.02.2008 um 18:48 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
AW: ersatz für hp@
Zitat:
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Nittaku Hammond | Ma_Ru | Noppen innen | 3 | 10.07.2015 22:13 |
Alternative zum / Ersatz für Hammond Pro@ | Mister Pong | Noppen innen | 13 | 13.01.2011 20:58 |
Ersatz für frischgeklebten Nittaku Hammond Pro Alpha | jwag | Noppen innen | 6 | 20.04.2009 19:22 |
Nittaku Hammond/Hammond pro alpha | Sam Neu-Bauer | Noppen innen | 3 | 10.10.2008 12:54 |
Nittaku Hammond Pro Alpha vs. Donic Vario Cooper S | JanMove | Noppen innen | 47 | 12.07.2007 08:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.