|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Wenn man sich an strukturreformen begibt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder löst man die Probleme dort, wo sie bestehen oder man macht eine große Reform von oben.
Bei beiden Möglichkeiten darf man auf lokale Befindlichkeiten vor Ort keine Rücksichten nehmen, wie "Brett 1" schon oben richtig ausgeführt hat. Zu sehr wird im Lokalbereich manchmal die Sicht von Althergebrachtem getrübt. Der Blick in andere Sportarten zeigt, dass eine Struktur, wie sie der WTTV sich leistet (50 Kreise in 11 Bezirken) nirgendwo mehr als zukunftsträchtig angesehen wird. Überall wurde in den vergangenen Jahren gestrafft. Es ist kein Wunder, dass der hier Klage Führende aus einem der kleinsten Bezirke stammt, bei dem die Einsicht in Änderungsnotwendigkeiten erst noch gewonnen werden muss. Die weiter oben angedachte straffe Änderung in Anlehnung an die fünf Regierungsbezirke erscheint mir als der richtige Schritt, auch wenn man die Zugehörigkeit in Einzelfällen gewiss genau durchdenken muss. Erfreulich, dass der Vorsitzende des Bezirks LN auch so denkt! Dass die Einführung der Damen-Landesligen seinerzeit ein Fehler war, darin hat "Pressewart" meiner Ansicht nach Recht, auch seine Kritik an der Einführung der Mädchenverbandsliga sollte man nicht einfach beiseitewischen. In einigen Bezirken hat die etwas kaputtgemacht, in anderen aber gibt die Mädchenverbandsliga Vereinen mit Mädchenmannschaften eine neue Perspektive, und es erscheint mir als erfreulich, wenn 20 Mannschaften die weiten Fahrten auf Verbandsebene auf sich nehmen wollen. Es handelt sich hier um schwierige Komplexe, die man nicht mit wenigen Argumenten entscheiden kann, meine ich. Vor allem müssen alle argumente sorgfältig geprüft werden. Zum Beispiel wird immer von weiten Fahrten gesprochen, obwohl diese im Mannschaftsbetrieb nirgendwo weiter werden würden, wenn größere Bezirke entstünden. Hier müsste sehr sorgfältig abgewogen werden. |
#12
|
|||
|
|||
@Thommy
Der Vorsitzende des Bezirk LN ist mit Sicherheit nicht für die Zusammenlegung der Bezirk; du meinst wahrscheinlich den Vorsitzenden Bezirk Ruhr. Ansonsten bin ich der Meinung von Frank, daß eine Struktur nur sinnvoll von unten geändert werden kann; d.h die Kreise werden reformiert. Bis heute hat mir aber keiner erklären können, wofür die Reform eigentlich gut ist. Ich glaube, da suchen wieder ein paar Funktionäre Ihre Daseinsberechtigung. In Konsequenz durchgedacht sollten wir die 11 Bezirke auf einen zusammenlegen. Vielleicht bringt das noch mehr. |
#13
|
|||
|
|||
Was ich schrieb, war schon richtig. Weiter oben schreibt jemand eindeutig, dass der Bezirksvorsitzende des Bezirks Linker Niederrhein, der gegen eine Zusammenlegung seines Bezirks mit dem Bezirk Ruhr argumentiert, für eine Reduzierung auf nur 5 Bezirke votiert habe. Der das oben aussagt, muss es wissen.
Der WTTV leistet sich 11 Bezirke, von denen 8 bis 9 eine Größe haben, die in Bayern und Niedersachsen Kreisen entsprechen. Hier wird vieles unnötig doppelt durchgeführt zu Lasten straffer und leistungsbezogener Arbeit. In nicht wenigen der 50 Kreise gibt es keinen Damenspielbetrieb, keinen Mädchenspielbetrieb, in manchen auch keinen Schüler- und Jungenspielbetrieb, in einzelnen gerade mal 20 bis 30 Mannschaften, verteilt auf Kreisliga, 1. Kreisklasse, 2. und 3. Kreisklasse. Fragt man in einigen davon nach, heißt es: "Bei uns ist alles in Ordnung!" Wer sich mit diesem Thema einmal wirklich beschäftigt, merkt, wie überfällig eine Reform der Kreise und Bezirke wirklich ist, dies zeigen auch Blicke in vergleichbare Verbände unseres Sports oder anderer Sportarten. Deine letzten Sätze sind flache Polemik, auf die sich einzugehen nicht lohnt. Geändert von Tommy 1 (25.08.2002 um 09:02 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
@Thommy
Der Bezirk LN ist seit Jahren - obwohl ein kleiner Bezirk - bezogen auf die Mannschaften pro Verein führend im WTTV. Du darfst auch mit jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. In Bayern und Niedersachsen herrscht ländliches Gebiet vor, daher auch die Größe der Kreise In NRW gibt es mehr städtische Ballungszentren, das darfst du nicht vergessen. |
#15
|
|||
|
|||
Eine Bezirksreform könnte ich noch nachvollziehen. Insbesondere die Zuordnung von mitten im Münsterland gelegenen Vereinen zum Bezirk Arnsberg kann nicht richtig sein, auch wenn es sich historisch so entwickelt hat.
Mit der Kreisreform sollte man solange warten, bis die Bezirksreform abgeschlossen ist. Von der angedachten Kreisreform im nördlichen Münsterland halte ich nichts. Hier sollte man nicht die Fehler der komunalen Gebietsreform von vor 25 Jahren wiederholen, denn die dort zusammengelegten Kreise Tecklenburg und Burgsteinfurt sind bis heute nicht zusammengewachsen. Erst in diesem Jahr hat man es mit viel Ärger hinbekommen, dass es eine Kreissparkasse gibt. Die Fußballkreise denken nicht an eine Zusammenarbeit. Werden diese beiden funktionierenden TT-Kreise zusammengelegt oder der TT-Kreis Emsland (vom Gebiet her etwa der Altkreis Burgsteinfurt) geteilt, wird man auch auf Dauer keine einzige Mannschaft mehr haben. Auch wenn es im Emsland derzeit nur wenige Schülermannschaften (habe ich als Argument für die Zusammenlegung gehört) gibt, werden diese mit Sicherheit lieber gegen Burgsteinfurt 5, 6 und 7 spielen als z.B. gegen die Schülermannschaft im 80 km entfernten Büren (obwohl in NW faktisch Stadtteil von Osnabrück). Ich mene damit, dass man im ländlichen Bereich auch mal hinnehmen muss, dass Klassen mit weniger als 12 Mannschaften besetzt sind. Die bereits erwähnten Kreise in Niedersachsen können kein Vorbild sein. Der Kreis Emsland in Niedersachsen erstreckt sich von Salzbergen bis Papenburg, vermutlich so um 100 km. Für einen Kreis viel zu groß. Wohl auch deshalb gehört der niedersächsische Verein Salzbergen zum Kreis Emsland in NW! |
#16
|
||||
|
||||
@Alle
Ein Thema ist eigentlich noch gar nicht angesprochen worden, denn es liegt doch auf der Hand, dass diese Angelegenheiten auch aufgrund finanzierller Engpässe in einigen Bezirken vorangetrieben werden soll. Gruß aus Krefeld |
#17
|
|||
|
|||
Ist das denn deshalb falsch?
|
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß aus Krefeld Frank |
#19
|
|||
|
|||
Hier unterstellst du Dinge, die kaum jemand beurteilen können wird. Oder bist du Pressewart im ganzen WTTv, dass du darüber einen Überblick hast?
|
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Fakt ist, dass ein Vorstandsmitglied des WTTV (Person ist mir bekannt und möchte ich hier nicht nennen) es bestätigt hat, dass es sich letztendlich um das liebe Geld dreht. Und fakt ist auch, das einige Bezirke praktisch Bankrott sind. Und das ist ne Tatsache. Du brauchst im übrigen kein Pressewart vom WTTV zu sein um so etwas heraus zu kriegen. mit sportlichen Grüßen Frank |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.