Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.08.2009, 23:10
canyonF10 canyonF10 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 7
canyonF10 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: moderne Penholder Abwehr ??

Der Name der Dame ist Kim Yun Mi.
Ihre Spielweise wird in folgendem Artikel beschrieben:
http://www.usatt.org/events/2001Worl...is_final.shtml
Uschi bezieht sich nicht auf Ursula Kamizuru sondern auf Ursula Oswald-Ziegler, die in den 80er Jahren mit langen Noppen auf einem Barna Holz zur
dt. Spitze zählte.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.08.2009, 08:38
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: moderne Penholder Abwehr ??

Zitat:
Zitat von canyonF10 Beitrag anzeigen
Der Name der Dame ist Kim Yun Mi.
Ihre Spielweise wird in folgendem Artikel beschrieben:
http://www.usatt.org/events/2001Worl...is_final.shtml
Uschi bezieht sich nicht auf Ursula Kamizuru sondern auf Ursula Oswald-Ziegler, die in den 80er Jahren mit langen Noppen auf einem Barna Holz zur
dt. Spitze zählte.

Ok, sorry für diese Verwechslung und Danke für die Richtigstellung!

Der Grundsatz ist dennoch richtig, die Koreanerin praktiziert ein solches Spielsystem am Tisch.
Finde ich persönlich recht interessant anzusehen, wobei ich sagen muss, daß die gute Frau auch ab und an mal die "klassische" PH-RH einsetzen könnte zur Variation.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.01.2011, 22:39
racecarver racecarver ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.06.2002
Beiträge: 46
racecarver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: moderne Penholder Abwehr ??

So etwas habe ich noch nie gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=Ld0o6...eature=related
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.01.2011, 23:20
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: moderne Penholder Abwehr ??

Hallo Ludwig,

kenne mich mit Penholder nur sehr begrenzt aus, habe diese Schlägerhaltung jedoch eine Sommerpause lang und eine halbe Saison ausprobiert, als jegliche Motivation zum Leistungssport fehlte (Bilanz ging damals von knapp 70 auf knapp unter 40 Prozent runter, wobei ich damals eine deutlich nierdigere Liga spielte aber egal.)

Ich denke, Penholder-Abwehr mit dem RH-Belag weg vom Tisch kann man vergessen. Habe ich zwei-drei Trainings versucht, aber:
1. die reichweite ist ziemlich begrenzt
2. der Winkel sehr unnatürlich und eine Veränderung der Schlägerhaltung schadet der VH.
3. man kann den Ball eigentlich nur ziemlich tief unter Tischniveau treffen
4. die lange Abwehr generell ist für einen Offensivspieler nur eine Notlösung, gegen bessere Leute wird das nichts. (Zwar spielt so einen Schlag mal auch ein Ma Lin, aber wirklich nur in absoluter Not und den Punkt macht meistens der Gegner).

Wenn du also kein RPB spielen willst, kannst du immer noch ein Anti oder LN/MLN nehmen und mit der Rückseite am Tisch abstechen oder sogar OFFENSIVES STOERSPIEL betreiben. Wenn du das klassische Penholder-Spiel gut kannst, dann wird dich diese Variante sicherlich stärker, unberechenbarer und unangenehmer machen. Ich würde vorschlagen, einen flotten Anti mit dickem Schwamm zu nehmen und die ganzen Schläge durchzuprobieren: Block, Konter, Anliften, Druckschupf, Stopball usw. Ich denke, es ist wesentlich einfacher, als einen Penholder-RH-Topspin zu erlernen und es ist effektiv, jedoch nur am Tisch.

MfG, mil
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.01.2011, 01:50
Capricorn Capricorn ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.12.2010
Alter: 39
Beiträge: 147
Capricorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: moderne Penholder Abwehr?

Hoi!

Nicht abwertend gemeint, aber wenn man zum Umlaufen nicht mehr schnell genug ist wird Abwehr als Alternative wohl eher unpassend sein, oder?

Als alternder Penholder würde ich mich wohl auf tischnahes Blockspiel ohne RPB vorbereiten.

Such auf Youtube mal nach "He Zhi Wen": Der ist fast 50, langsam, stöhnt bei Topspins und blockt die ganzen jungen Hüpfer immernoch mit einer sehr guten Quote in Grund und Boden. Jeder denkt immer: Gegen den kann man doch garnicht verlieren, aber es geht doch ^^

mMn viel erfolgsversprechender als sich auf Abwehrspiel und neues Material umzugewöhnen. Denn blocken und schmettern sind ja täglich Brot für Penholder und wohl schon perfekt im Muskelgedächtnis.


mfg
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.01.2011, 11:42
wng wng ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
wng ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: moderne Penholder Abwehr?

Im Buch "Tischtennis" von Ogimura (Joola, 1973) ist ein Hinweis auf die Griffhaltung der Penholderverteidigung.
Dabei sind die 4 Finger auf der RH-Seite und nur der Daumen auf der VH-Seite. Der chin. Stummelgriff schaut zwischen Daumen und Zeigefinger raus. Der Schläger wird etwa so wie ein Teller gehalten. Eine ernsthaften Einsatz dieser Spielweise habe ich allerdings nie gesehen.

Möglich ist eine Penholder-Verteidigung mit einer Seite wie in dem Video von oben zu sehen (http://www.youtube.com/watch?v=Ld0o6...eature=related). Ein Vereinskollege wollte mal sein Defensivspiel mittels Penholder auf Offensive umstellen. Dabei ist er dann doch oft wieder in der Defensive gelandet und hat beidseitig auch US-Abwehr gespielt.

In beiden Fällen ist eine excellente Beinarbeit notwendig, da die Reichweite bei Penholder verringert ist.
__________________
Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.01.2011, 12:51
Benutzerbild von Erik87
Erik87 Erik87 ist offline
Nervenbündel
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Güstrow
Alter: 37
Beiträge: 316
Erik87 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: moderne Penholder Abwehr?

der hier spielt auf die art recht erfolgreich in der verbandsliga:
http://www.tt-info.de/tt-online.cgi?...4370&srq=&c_t=

und hier findet man bilder dazu:
http://www.tischtennis-in-rostock.de...lin/index.html

z.b.:
http://www.tischtennis-in-rostock.de...g_5776_nw.html
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
moderne abwehr meraya Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 33 14.04.2010 20:47
Umstieg auf moderne Abwehr Fabs313 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 16.09.2009 19:12
Was sollte man mitbringen, damit man sich für Penholder oder moderne Abwehr eignet? shakeholder Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 18 10.10.2008 11:29
moderne Abwehr... AngelBuffy Mittellange und lange Noppen 8 25.11.2006 16:11
Moderne Abwehr Missgenpower Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 30.03.2006 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77