|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Ich spiele das Balsa 5.5. Besonders gut Topspin konnte ich damit bislang mit dem Nimbus Sound ziehen. Wirklich ein Traum. Sehr gefühlvoll und man kann die Dinger wirklich gut platzieren. Auch Block und Konter funzen damit super. Also eigentlich genau das was du suchst. Schwächen des Sounds sind eher der Spin. Gerade in die Schupfbälle bekommt man damit nicht so viel. Aber da kommt es dir ja nicht so drauf an. Und funktionieren tut das Schupfen auch. Da ich damit trotzdem ein bischen Schwierigkeiten habe, spiel ich den Nimbus jetzt allerdings auf der Rückhand, mit der ich besser schupfen kann. Ist auch auf der Rückhand ein cooler Belag. Auf der Vorhand spiel ich jetzt den Bryce Speed FX. Deine Erfahrungen damit, hab ich eigentlich nicht gemacht. Man kann mit diesem mehr Spin erzeugen, aber die Topspins sind nicht ganz so gefühlvoll. Beim Blocken fliegen die Bälle damit anfangs meist drüber. Man muss den Schläger immer etwas runterdrücken. Aber das ist eigentlich auch nur Gewöhnungssache. Vorteil des Bryce ist eigentlich auch, so mein bisheriger Eindruck, dass er sich nicht so schnell abnutzt wie der Sound. Also meine Empfehlung an dich:
Wenn du wirklich gefühlvolle platzierte Topspins ziehen willst und nicht so viel wert auf Spin legst, hol dir zweimal Nimbus Sound in 1.8.
__________________
TSP Balsa 5.5 VH: Bryce Speed FX 1.9 RH: Nimbus Sound 1.8 Geändert von ruedi5 (25.09.2009 um 21:09 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Wie lange halten die Nimbus Sound ?
Möchte nicht zur jeden Runde neue Beläge kaufen? Hast auch schon mal den Platin Soft getestet (wobei da die haltbarkeit auch mieserabel sein soll...) Was hat der Nimbus für eine Härteangabe, hast du auch andere Nimbusse^^ getestet, medium, soft.... Gruß |
#13
|
||||
|
||||
AW: TSP Balsa 6.5
Zitat:
Lies dir doch mal den Thread dazu durch, da steht so ziemlich alles gut beschrieben. |
#14
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Hab den Thread gerade gelesen.
Hört sich interessant an...und wär echt lobenswert. Wie ist der Platin Soft im Vergleich zum JO Silver in der Härte? Gruß |
#15
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Also ich hab meinen ersten Nimbus ungefähr nen dreiviertel Jahr gespielt. Ganz am Anfang war er noch viel besser zu spielen. Aber auch später ganz gut. Beläge ohne Frischklebeeffekt halten im Normalfall aber länger (Sriver o.ä.).
Der Sound ist der weichste der Nimbusbeläge. Spielt sich besonders bei Topspins aus der Halbdistanz sehr gut.
__________________
TSP Balsa 5.5 VH: Bryce Speed FX 1.9 RH: Nimbus Sound 1.8 |
#16
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Oke, danke.
Wenn man die Härte betrachtet, wo ist Jo Silver, Platin Soft und Nimbus Sound anzusiedeln...? |
#17
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Nimbus sound 30 ° (viel zu weich ! langsam und katapultig)
jo silver 39 ° (soft + , gut für das Holz etwas schneller und schlechter zu kontrollieren als der Nimbus soft , aber dafür spinniger) Jo platin soft ca. 43 ° ? (medium , sehr schnell ! auf dem schnellen off holz wohl kaum zu kontrollieren, spin auch gut ! etwas zu hart für das Holz Nimbus soft 36-37 ° ( mein Vorschlag . etwas langsamer als jo silver , aber noch recht schnell auf dem holz und noch gut zu kontrollieren ,etwas weniger spin , dafür etwas weniger schnittanfällig)
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#18
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Cool, danke für die nützliche Info.
Dann würde nur der Nimbus Soft in erwägung kommen...? Das der Platin zu schnell sein könnte, war mir fast klar. Gruß |
#19
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
In erwägung kommen auch der jo silver od. der andro plasma 380 od. joola energy x-tra.
Diese sind alle aus der ersten fk -generation und unterscheiden sich wie folgt: jo silver 41 ° = am schnellsten, am härtesten, am spinnigsten, am wenigsten kontrolle, am emfindlichsten gegen schnitt energy x-tra 38 °= etwas schneller als nimbus und plasma , nicht sehr spinnig im vergleich zum nimbus soft , weniger kontrolle . Nimbus soft 36-37 ° = für mich der ausgewogenste mit der besten kontrolle. guter spin etwas weniger als beim jo silver, deutlich bessere haltbarkeit als dieser , besonders der rote; nicht zu schnittempfindlich und gutes gefühll Andro plasma 380 = 38 ° langsamer als der energy xtra vielleicht genauso schnell wie der Nimbus soft aber deutlich weniger spin , dafür so gut wie nicht schnittempfindlich , für mich aber nicht bresser zu kontrollieren. ansonsten gibt es auch noch den Andro impuls speed 30 °, der echt glatt ist und dessen oberfläche wenig spin erzeugt . Der aber den vorteil hat durch seine hoch e ballflugkurve relativ langsam und sehr kontrolliert zu sein . ( eindeutig der langsamste esn brelag den cih kenne) von der neueren generation gibt es noch den x-press x-soft der ist aber wahrscheinlich auch sehr schnell... Da das holz sehr schnell ist würde ich denbelag nicht so dick nehmen. am besten 1.8 höchstens 2.0 . das holz ist im guten off-bereich also wirklich für normalsterbliche recht schnell.
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#20
|
|||
|
|||
AW: TSP Balsa 6.5
Wow danke für die guten Erfahrungswerte.
Wirst warscheinlich auf der ersten Seite nicht gelesen haben: Spiele schon den JO Silver in 2.0... Bin recht zufrieden mit dem Belag. Tempo und Kontrolle passen... Wenn er sich aber schnell abspielen würde (ist noch nicht so alt) werd ich, den Nimbus Soft testen... Kannst du aus Deiner Erfahrung Stiga Boost Beläge empfehlen, wenn ja, welche? Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.