|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Ist sie doch bei den Damen schon seit einigen Jahren - wobei sich das zugegenermaßen nur auf China beschränkt.
|
#12
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Was soll das bringen. Man will doch wissen wer der/die Beste in Europa ist und nicht der Welt, dafür gibts Weltmeisterschaften.
Außerdem spielen ja auch keine europäischen Nationen beim Asian Cup mit
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX |
#13
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
auch guter thread
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Klasse, bin absolut dafür.
![]() (Achtung, Achtung, in diesem Post ist Ironie versteckt :O) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Da sieht man mal wieder wo das Problem liegt. Denken in verkrusteten Strukturen. Wen interessiert die Frage wer der beste in Europa ist? Und wen interessiert die Frage jährlich? Timo Boll, nächste Frage?
China ist im Tischtennis ein Klasse für sich, soweit können mir hoffentlich noch alle folgen. Und in Europa gibt es nur eine ernstzunehmende Nationalmannschaft, Deutschland (Sorry Österreich aber die Zeit von Werner Schlager ist nunmal vorbei). Fazit: Alles langweilig. Weltmeisterschaften sind langweilig weil China zu gut ist, Europameisterschaften sind langweilig weil Europa überaltert und schlecht ist. Was das Tischtennis bräuchte wären Weltmeisterschaften ohne China, Exilchinesen oder Chinesische Kolonien wie Singapur. Nur so könnte man das Niveau hochziehen und gleichzeitig für sowas wie Spannung sorgen.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#16
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Zitat:
![]()
__________________
In vino veritas
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Ich bin dafür die Euros beispielsweise nach Indien "outzusourcen" ^^
Bisher wurde vor allem bei den Damen nur insourcing betrieben. Aber wenn man nicht in "verkrusteten Strukturen" denkt, erkennt man bestimmt viele Möglichkeiten ![]() Man könnte auch die Gastgebernation dann teilnehmen lassen. Und wenn der Sieg von Boll gefährdet wird, dann sucht man sich halt besonders schwache Gastnationen. Ich finde übrigens nicht, dass der Duschthread sinnvoller ist als dieser. Aber vielleicht liegen beide Threads gleichauf ![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Zitat:
![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Zitat:
Nur leider nicht konsequent zu Ende gedacht. Er hat ja völlig recht. Europa ist langweilig und so weiter. Daher meine logischen Schlussfolgerungen: Deutsche abschaffen, weil nochnichtmal die besten in Europa mitspielen. Daher natürlich auch Landes- und Regionalmeisterschaften abschaffen. Schließlich spielen da nurnoch Pfeifen mit. Und Bezirke und Kreise... wer das spielen muss... . gehört sicher nicht zu den besten der Welt. Also auch abschaffen. Das gleiche gilt dann auch für Vereinsmeisterschaften etc. . Also liebe Trainer bitte befolgt den Ratschlag: Entweder bringt ihr sofort nen Weltmeister raus oder ihr lasst es lieber ganz bleiben. Das Gegurke in Europa will sich ja keiner angucken. PS: Meint ihr die Profis duschen nach nem Spiel? ![]() |
#20
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Europameisterschaften
Beitrag des Tages
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.