Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #191  
Alt 21.06.2009, 13:27
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.200
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Plant Tibhar eigentlich auch soetwas wie einen Nianmor soft oder wird es bei diesem einen harten Belag bleiben?
Vermutung: Die warten erst mal ab wie sich das Ding verkauft und wie zufrieden die Käufer sind. Dann kommt bestimmt im Herbst oder nä. Jahr so ein Soft Belag
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 21.06.2009, 20:21
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.008
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Noppen-Kryptoianer Beitrag anzeigen
Ich würde mir einen vergleich zu "harten" Tensoren (Express 1, Roxxon 500...) wünschen. Spielt der Nianmor sich auch so hart wie die Tenergys oder ist er nur so hart und spielt sich durch den Katapult viel weicher?
Meiner Meinung nach ist der Nianmor zwar so hart wie ein Tenergy (würde sagen zwischen T64 und T05, aber näher am T05), aber er spielt sich in der Tat weicher.
Ich selber spiele normal Sinus Alpha beidseitig und T05 und Nimbus VIP und Sinus sind mir einfach spürbar zu hart, während mir der Nianmor nur einen Tick zu hart ist und ich sogar denke, dass ich mir per Selektion weiche Exemplare raussuchen kann, die dann sogar passen könnten.

Ist halt einfach so, den Bryce haben zu Frischklebezeiten so viele Leute gespielt, aber trotzdem sind die Sriver FX Spieler normalerweise mit dem Bryce nicht richtig zurecht gekommen, da dieser einfach zu wuchtig, hart und schnell war.
Zitat:
Zitat von Noppen-Kryptoianer Beitrag anzeigen
Ist die Geschwindigkeit viel höher als bei den aktuellen Toptensoren?
Meiner Meinung nach liegen schnelle "Toptensoren" mit dem Nianmor tempomäßig auf Augenhöhe, aber bei japanischen und deutschen Belägen gibt es einfach ein unterschiedliches Spielgefühl.

Da kann man auch nicht sagen, dass das eine besser oder schlechter ist, sondern einfach anders.

Ich vergleiche das oft bei Beratungen bei mir im Shop mit Autos. Diejenigen die bei mir im Shop bestellt hatten, die hatten schon Kontakt mit Petra (die die Auftragsbearbeitung leitet), sie fährt z.B. einen 200-PS Golf (2.8 Liter Hubraum, 6-Zylinder).
Der neue Golf V GTI hat auch 200 PS, das ist aber ein 4-Zylinder (2.0 Liter Hubraum).
Von meinem Audi (8-Zylinder, 4.2 Liter-Benziner) - nicht viel schwerer als der Golf weil Alu-Karosserie - gibt es auch einen 3.3 Liter TDI quattro mit 8 Zylindern und 224 PS.

Alle drei genannten Autos haben ungefähr 200 PS, aber einmal 2.0L-4Zyl., einmal 2.8L-6Zyl. und einmal 3.3L-8Zyl. und da kann man nicht sagen, was jetzt "besser" ist, denn das ist alles was ganz anderes. Alle haben zwar rund 200 PS, aber das Fahrgefühl ist komplett anders.
Selbst wenn man alle drei Motoren in die gleiche Karosserie einbauen würde, bleibt das Fahrgefühl komplett anders. (Das sprengt jetzt den Rahmen, aber es muss einfach klar sein, dass eine "Drehmaschine" mit 2.0L-4Zyl. mit 200PS viel aggressiver und spritziger ist wie ein kraftvoller 6- oder gar 8-Zylinder, die die Kraft aus viel Hubraum holen).
Was jetzt da "besser" ist, muss jeder für sich entscheiden, denn jeder mag etwas anderes. Für die Stadt (Ampelsprints ) würde ich mir den 2.0L-4Zyl. nehmen, wenn ich das Auto aber für Geschäftsreisen brauche, mit Sicherheit den 3.3L-8Zyl.

Und genauso ist es bei den Belägen: Was jetzt da "besser" ist, kann man nicht sagen. Man kann sich einen "made in germany" Belag und einen "made in japan" Belag nehmen, beide mit 2.0 mm und ungefähr gleichem Schwammhärtegrad, die möglicherweise "laut Katalog" die gleichen Werte haben. Deshalb spielen sich die Beläge doch nicht exakt gleich, sondern das charakteristische Spielgefühl ist ein ganz anderes.

Die einen mögen mehr "made in germany" und die anderen mehr "made in japan". Beide Belag-Gruppen haben ihre Liebhaber und aus diesem Grund sagt TIBHAR auch, dass sie auf Produkte aller namhaften Belaghersteller setzen, so dass es jetzt aus Deutschland Nimbus, Sinus (und bald Genius) geben wird und aus Japan eben Beläge wie den Nianmor.
Zu einem späteren Zeitpunkt darf man sich auch noch auf einen Primus und andere Entwicklungen freuen, aber das hat noch Zeit und Nachfragen lohnen sich jetzt noch nicht (vor allem nicht in diesem Thread).
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Also wenn der Nianmor schneller als obige Tensoren sein soll, dann muss er im Vergleich zum Tenergy schon unglaublich viel schneller sein, was ich mir bei den derzeitigen Japanbelägen irgendwie nicht vorstellen kann.
Wahrscheinlich ist er im Tempo vergleichbar, und der Rest ist halt das übliche Werbegedöns. Aber warten wir's mal ab. Bevor der Belag nicht wirklich für die Allgemeinheit zum Testen bereit liegt, sind das hier alles eh nur sinnlose Spekulationen.
Da es wirklich sehr schnelle Beläge "made in germany" gibt, z.B. Nimbus VIP und Sinus max., würde ich persönlich nicht sagen, dass der Nianmor schneller ist. Allerdings denke ich schon, dass der Nianmor spürbar schneller ist als Tenergy, gepaart mit einem sehr hohen Spin-Niveau.

Wie oben schon gesagt, finde ich, dass man nicht "besser" oder "schlechter" sagen kann, sondern einfach anders.
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Im Übrigen finde ich es komisch, dass die Tensoren zu schnell sein sollen. Zum einen kann man sich ja einen langsameren raussuchen, wenn man das Tempo nicht beherrscht, und zum anderen waren die frischgeklebten Beläge bei einer ordentlichen Klebung früher doch noch einige Prozent schneller als die jetzigen Tensoren.
genau, sehe ich auch so. Es ist ja ein riesiger Unterschied zwischen Belägen wie Nimbus VIP und Sinus max, im Vergleich zu einem Nimbus Medium oder Nimbus Soft/Sound mit 1.8 mm.

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Jetzige Tensoren sind vom Tempo-Kontrollverhältnis in 2,0mm noch okay, das "geht noch" (wobei viele Tensoren so flummihaft sind, dass es den belag unkontrolliert macht).

[...]

Aber wer weiß, vielleicht konnte das Tempo/Kontrollverhältnis ja verbessert werden und der Nianmor spielt sich trotzdem kontrolliert(er).
Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt, es wurde ja gesagt, der Nianmor sei nicht ganz so flummihaft wie einige ESN-Tensoren
Also was ich mit Sicherheit allgemeingültig sagen kann (= Fakt und nicht nur meine persönliche Meinung): "flummihaft" ist beim Nianmor nichts, sondern der Belag hat einen sehr kraftvollen, spingeladenen Katapult, der vor allem einen Gegentopspin aus der Halbdistanz zum Erlebnis werden lassen.
Was mich am Tisch begeistert hat, ist das Blockspiel und die Möglichkeit plötzlich ganz leicht über den Ball zu gehen und Tempo/Spin zu forcieren.

Ich habe kürzlich einen sehr guten Spieler (Bereich 2.Bundesliga) testen lassen, der nur ein paar Bälle gespielt hat und zwar ganz kurz am Tisch gekontert hat, innerhalb von Sekunden nach hinten gegangen ist, ein paar Topspins gezogen hat, dann eine riesen Granate abgelassen hat und gemeint hat: "So, jetzt kommt das Entscheidende, damit steht und fällt alles!"
Für ihn war das Entscheidende die Spineröffnung auf Unterschnitt. Sein Zuspieler hat schätzungsweise 5-6 Unterschnittaufschläge zurückgeschupft und der Spieler hat 3-4 mal weich mit Spin eröffnet und dann nochmal 2-3 richtig aggressive Topspins auf Unterschnitt folgen lassen.
Dann noch kurz 2-3 Bälle kurz-kurz gespielt, einmal VH-Flip, einmal RH-Flip und dann noch einen Seitschnittaufschlag zum Abschluss gespielt, Schläger hingelegt, Sporttasche geschultert und gemeint: "Gekauft! Mein neuer Belag.".
Ich glaube der Test hat nicht länger als 2, maximal 3 Minuten gedauert, hehe. Dann frage ich ihn: "Und das kannst Du so schnell sagen!?"
Und er meint nur: "Das ist ganz einfach, es gibt Beläge, teilweise mit unterschiedlichen Härtegraden, da testest Du monatelang rum, bist nie 100%-ig zufrieden und alles fühlt sich immer nur nach dem ´besten Kompromiss´ an, aber Du bist irgendwo immer auf der Suche. Und dann gibt es sehr selten Beläge wie diesen hier, den nimmst Du in die Hand, spürst den Ball wie früher, hast Grip und Power, eine super Topspinkurve und hast es im Gespür dass Du einfach in der Lage bist jeden Ball zu spielen, das passiert nicht oft im Leben, aber wenn es passiert dann hast Du für Jahre Deine Ruhe mit der Belagsuche."

Hmm, aber irgendwie hat er Recht. Wenn es eine Regeländerung gibt (größerer Ball, Frischklebeverbot usw.), dann ist man plötzlich von einem Tag auf den anderen auf der Suche nach dem richtigen Material und man ärgert sich, weil man einfach vorher sehr zufrieden war. Die gesamte Belag-Holz-Kombination muss passen. Vielleicht findet man schnell ein neues Holz und eine neue VH, aber aus welchen Gründen auch immer will die RH einfach nicht mehr funktionieren.
Und man testet über Monate zig Beläge, spielt vielleicht sogar auch 1, 2, 3 Halbrunden mit einem 80- oder 90% Belag, zwar gut, aber einfach nicht mehr das, wie es eben früher mal war.
Und dann kommt ein neuer Belag raus und man merkt plötzlich auf Anhieb: Das ist er!
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 21.06.2009, 20:21
luk von tus luk von tus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Essen
Beiträge: 546
luk von tus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Jungs ihr glaubts kaum , ich kam gestern in den Genuss den Tibhar Nianmor zu testen ! Als ich ihn erste mal auf mein Illusion Killer geklebt habe und ein paar Bälle spielte merkte ich , dass wird mein Belag ! Der Belag hatte ein Tempo , ich glaube das wird echt schwer für den Tenergy da heran zukommen ! Wo mich der Belag ansprach wie oben erwähnt das Tempo , jedoch zugleich sehr viel Kontrolle und Spin , sodass fast alle Blockbälle und Schupfbälle den Weg auf den Tisch fanden ! Wo er auf großes Vorteile hervorbrachte war der Aufschlag ! Ich denke durch die Japanische Produktion ist die Oberfläche sehr griffig und somit kommt deutlich mehr Schnitt in meine Aufschläge ! Bei der ersten optischen Besichtigung des Belages fällt auf, dass der Belag wirklich enorm griffig ist .( Dies könnt Ihr an den von mir angehängten Bildern betrachten !)
Hier dachte ich schon , dass die Boost Beläge gut sind und der tenergy das Maß aller Dinge ist , doch der Nianmor ist bis jetzt das beste was ich in sachen Griffigkeit gesehen habe !
So jetzt freue ich mich schon auf das nächsrte Training mit dem Nianmor und dann gibs noch weitere Infos .
luk von tus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00448-online.jpg (93,5 KB, 237x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00452-online.jpg (91,7 KB, 256x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 21.06.2009, 20:51
Joot Joot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 957
Joot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

@ ML: Dein Nianmor dürfte jetzt ja schon einige Spielstunden hinter sich haben... Wie siehts denn mit der Haltbarkeit aus ?
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 21.06.2009, 20:55
Benutzerbild von -Champion100-
-Champion100- -Champion100- ist offline
interessierter Leser
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: Amstetten, Niederösterreich
Beiträge: 230
-Champion100- ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Ich denke schon, dass früher oder später eine Soft-Version kommen wird.
Die denken ja auch gewinnorientiert!!
__________________
XIOM Stradivarius - XIOM Sigma I Europe 2,2 mm - Tibhar Aurus Soft 2,2 mm
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 21.06.2009, 21:28
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.200
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Tibhar Nianmor

Oh mann, das hört sich ja alles vielversprechend an.
Ich spiele jetzt mein T05 weiter, teste den TX und vielleicht Ende Juli den Nianmor.
Kann mir aber iM nur erschwerlich vorstellen, dass der noch besser wie mein T05 zum jetzigen Zeitpunkt sein könnte!
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 21.06.2009, 21:29
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Tibhar Nianmor

Mit welchem Belag kann man den Nianmor in Bezug auf die Gesamthärte (OG und Schwamm) vergleichen was das Spielgefühl betrifft?

Boost TP?
Boost TX?
Tenergy 05?
Tenergy 64?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 21.06.2009, 21:40
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.200
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Tibhar Nianmor

Hat es nicht gehießen, dass er zw. 05 und 64, aber näher bei 05 liegen soll?
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 21.06.2009, 21:47
Noppen-Kryptoianer Noppen-Kryptoianer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 388
Noppen-Kryptoianer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

So langsam kommen hier gute Infos zusammen! Hat mir schonmal sehr geholfen und ich denke das ich den Nianmor mal probieren werde.
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 21.06.2009, 21:48
Tim715 Tim715 ist offline
Gesperrt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Hessen
Alter: 36
Beiträge: 77
Tim715 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

In welcher schwammstärke hast du den Nianmor gespielt?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Nianmor, rot, Max Aehrledikt verkaufe 1 20.05.2011 15:16
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm Nanospin verkaufe 3 26.10.2009 21:17
(S) Tibhar Nianmor Tenergy64 Materialbörse 0 11.09.2009 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77