|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#191
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Moon Pro laut Shopbeschreibung:
Zitat:
|
#192
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
kann jemand den Sun (Soft) mal mit T25 vergleichen ?
|
#193
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hab heute mal den Sun mit 33°-Schwamm gespielt. Den T25 hab ich für meine Verhältnisse ziemlich lange gespielt. Der Sun mit Soft-Schwamm ist deutlich weicher wie der T25. Er erinnert mehr an eine FX-Version. So unähnlich spielen sich die beiden Beläge gar nicht mal. Griffigkeit ist in etwa die gleiche. Persönlich fehlt mir ein Eröffnungstopspin mit viel Rotation. Über Tisch spielt sich der Sun Soft sehr sicher und auch gefährlich, was beim T25 nicht so stark ausgeprägt ist. AS-Return ist mit dem Sun giftiger wie mit dem T25. Es gelingen sehr aggressive Schupfbälle mit gutem US und auch Flip ist sehr gut möglich. Der T25 spielt sich etwas sicherer bei spätem Balltreffpunkt, was jedoch nicht so gefährlich ist. Abwehren geht mit dem Sun Soft auch recht gut und die Bälle haben einen guten US. Insgesamt dürfte der T25 einen Ticken kontrollierter sein wie der Sun Soft. Der Yinhe-Belag sollte wegen dem eher weichen Schwamm auf einem härteren Angriffsholz gespielt werden (OFF /OFF+). Der T25 passt auch auf ein etwas weicheres OFF-/ALL+ Holz.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#194
|
||||
|
||||
°
1. Test mit dem Sun Pro 2,1 mm
Im Gegensatz zum normalen Sun hat mein schwarzer Sun Pro mit 39° Schwamm statt eines orangen Schwammes einen hell-violetten Schwamm. Schon beim Bestreichen mit dem Festkleber merkt man, dass das gute Teil deutlich mehr Spannung inne hat, weil sich der Belag ziemlich stark wölbt. Hab bei den ersten Aufschlägen auf dem gleichen Holz (Hornet) wie mit dem Sun Pro 33° sofort mehr Rotation verspürt. So muss es sein, sehr viel Schnitt in den Aufschlägen mit einer super flachen Flugkurve. Wow! Die Rotation ist trotz nur griffigem OG genau so ausgeprägt wie mit dem klebrigen OG des Yinhe Apollo! Der Schwamm scheint hier deutlich zu unterstützen. Weil der Belag noch etwas FK-Effekt hatte, beurteile ich das Ganze noch etwas relativ. Morgen gehen ich zum Training und bin gespannt. Was beim TS sofort auffällt, ist das hohe Tempo und die angenehm gebogenen Flugkurve. Mit dem Apollo hab ich öfters hinter den Tisch gezogen, wenn ich mehr Druck gemacht habe. Das scheint mit dem Sun Pro nicht der Fall zu sein und die Angriffsbälle haben eine super Länge (Grundlinie). Auf der Abwehrschlag funzt recht gut. Bin recht erstaunt, da ich normalerweise mit schnellen Belägen so meine Mühe in der Abwehr habe. Der Belag dürfte für das AS/RS-Spiel super sein. Entweder man schupft sehr aggressiv und mit sehr viel Schnitt oder die Bälle können über Tisch oder hinter dem Tisch sofort schnell und hart angegriffen werden. Das wechseln der Distanz ist scheinbar mühelos möglich. Ein richtiger Allrounder unter den Angriffsbelägen. Morgen werde ich im Training nochmals testen und natürlich auch berichten ![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#195
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Das ist ja mal sehr interessant! Es lohnt sich also auf jeden Fall, die Pro-Version zu kaufen.
Der lilafarbene Schwamm lässt natürlich wieder eine Verwandschaft zum BWIII und dem Grip-S von Vladi Samsonov vermuten! Hehe, waren alle vorher scharf auf die dunkelblauen Schwämme, ist lila die neue Farbe der Saison! Spielt sich der lilafarbene Schwamm sehr viel härter? Wäre ja zu vermuten, wenn er mehr unter Spannung steht. In welche Richtung wölbt sich der Belag, zum oder vom Gummi weg?
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#196
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#197
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
Zitat:
![]() 33° ist mir eindeutig zu weich!
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#198
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#199
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
@martinspin
1. Danke für deine vielen und konstruktiven Beiträge! Weiter so. 2. Suche ich einen Belag, der dynamischer und ein wenig schneller ist als ein Mark V, jedoch nicht weniger Spin hat. In dieser hinsicht fand ich den Tenergy 05 bisher als Optimal. Weiterhin fehlt mir beim Mark V ein wenig Power beim Endschlag(Dynamik). Wäre hier der Sun/Moon Pro 2,1 mm 39° eine gute alternative ? Danke schonmal für eure Antworten. Geändert von frmimue (13.01.2011 um 17:48 Uhr) |
#200
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
muss mir nochmal etwas Überblick verschaffen bei all den Varianten:
es gibt also: Moon Soft Moon Soft Pro-Version Moon Medium Moon Medium Pro-Version und Sun Soft Sun Soft Pro-Version Sun Medium Sun Medium Pro-Version richtig? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.