|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Das mit dem V11 Extra müsste auf jedenfall stimmen. In einem Video habe ich gesehen, daß er 8-10 Gramm leichter ist wie der Fastarc G1
Laut Küchenwaage wiegt mein Schläger komplett 181 Gramm Mein Trainingskollege und Trainer meinte auch mal, er sei recht Kopflastig. |
#202
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
naja, 180g ist aber "normal" sag ich mal.
Ich kenne jetzt dein Holz nicht, vielleicht hat das ja auch schon eine gewisse Kopflastig, dann verstärken es schwere Beläge ja noch... Meine Schläger, bevor ich auf Anti umgestiegen bin, wogen auch immer so 178g rum und waren eher Grifflastig, da habe ich aber schon bei den Hölzer drauf geachtet das die nicht zu sehr den Schwerpunkt am Blatt haben...
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#203
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Mit dem V11 Extra müsste ich dann auf ca 173 Gramm runter kommen.
Das könnte der Schulter vielleicht helfen. Sie Problematik ist nur beim Topspin, beim Schupfen, Blocken etc nicht. Beim Schuss bedingt, je nachdem wie hoch der Ball kommt. Alles was halt über Schulterhöhe geht ist schlecht, weil mich neige zu reißen, anstatt schön durch zu schwingen. Weil ich beim Durchschwingen nicht daß Tempo erreiche was ich gerne hätte. Die Endgeschwindigkeit beim Schuss meine ich nicht, die reicht locker, aber beim Topspin geht mir der Ball zu langsam raus, deswegen neige ich ja zum hoch reißen. |
#204
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Vielleicht...
Wenn immer jeder Belag gleich wäre, könnte man sich das Selektieren sparen, aber ein Belag wiegt eben nicht y Gramm, sondern von x bis z - das ist Produktionsschwankungen geschuldet. Ein "2,0 mm" Belag kann durchaus eine Spanne von ein paar Zehntel mm Schwammdicke haben. victas gibt bei den Schwammhärten sogar eine ziemlich große Range von +/- 3 an - man kauft "47,5" und bekommt vielleicht einmal 44,5 und einmal 50,5, das korrespondiert üblicherweise auch mit dem Gewicht. Wenn die 8 bis 10 Gramm aus deinem Beispiel die Differenz zwischen einem leichten v11 und einem schweren G1 sind, kann es durchaus sein, dass ein schwerer v11 und ein leichter G1 gleichauf sind. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass der G1 ein Gewicht von A hat und der v11 eins von B. Leider bringt das Auswiegen zur Selektion nur dann etwas, wenn man leichte von schweren Exemplaren des gleichen Belags trennen möchte, denn im Shop wird üblicherweise mit Verpackungen gewogen, und die sind nicht gleich. Wenn du also wirklich den Unterschied zwischen zwei Belägen kennen möchtest, müsstest du einen ganzen Schwung des einen und des anderen ohne Verpackung wiegen, wobei du auch dann noch nicht wüsstest, was dein G1 mal ungeschnitten gewogen hat. Du kannst natürlich beim Händler den leichtesten v11 ordern und darauf bauen, dass der dann schon leichter sein wird als der G1. Ob sich das aber in einem Bereich abspielt, der dir bei deinem Problem hilft? Ich würde es wirklich eher mit etwas katapultstärkeren Belägen probieren, als mich auf eine Gewichts-Lotterie einzulassen. |
#205
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Das finde ich auch nicht gerade viel, aber jeder hat andere Vorlieben.
Für weitere "Erhebungen" wäre es aber sinnvoll, die einzelnen Komponenten zu wiegen, dann wüsstest du zumindest ob du ein leichtes oder schweres Exemplar deines Holzes erwischt hast und kannst die Gewichte der Beläge mit anderen aus deinem Testfundus vergleichen. Eventuell kommst du einer praktischen Lösung nahe, statt es mit einer theoretischen (Belag x sollte leichter sein als Belag y) zu versuchen. |
#206
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Heißt das, ein Belag mit mehr Katapult und nicht unbedingt mehr Geschwindigkeit würde meinem Problem entgegen kommen, da mir der Topspin zwar sehr sicher aber zu langsam raus kommt?
Und weniger das Gewicht? Was ich mich erinnere, hatte mein Holz 87 Gramm. |
#207
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Zitat:
Aber: Grundsätzlich musst du mit weniger Katapult selbst mehr tun. Je besser der Armzug ist, desto weniger spielt das eine Rolle, aber es hat auch was mit Vorlieben zu tun - ich hab so einige wirklich respektabel spielende Freunde, denen man mit deinem v20 DE Hybrid mit 52,5 Grad Schwamm nicht kommen dürfte ;-) - und auch der G1 ist aus seiner (älteren...) Belag-Generation eher der mit wenig Unterstützung... Deswegen auch der Tipp, mal die Beläge abzunehmen und dann einerseits die Gewichte mit denen der anderen aus deinem Testfundus zu vergleichen und andererseits zu schauen, wie die sich jetzt auf deinem Holz anfühlen. Es könnte auf ein deja vu hinauslaufen: Zitat:
|
#208
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Manchmal helfen vielleicht auch Fakten weiter.
Victas V>11 Extra 2.0 schwarz, hier 41,4 g Victas V>11 Extra 2.0 rot, hier 41,6 g (Beide geschnitten auf Durchschnittsblatt) Wenn du aus gesundheitlichen Gründen weniger Schlägergewicht brauchst und trotzdem 47.5 Grad favorisierts, wirst du kaum etwas Leichteres finden. |
#209
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Es war halt so, auf der RH war es für mich sensibler was den Belag betrifft, ich habe einige getestet und bin am Ende beim G1 geblieben. Beim G1 habe ich eine gute Sicherheit und der Ball geht auch genau da hin wo ich den Arm hin bewege. Ich kann den Ball quasi führen. Und Blocken, Schupfen geht auch einwandfrei. Der Topspin aber, der steht gefühlt in der Luft.
Auf der Vorhand bin ich flexibler, da konnte ichir verschiedenen Belägen sehr gut zurecht. Xiom Vega X, V 15 extra, Andro R48, Joola Dynariz AGR Ich müsste mal noch den normalen V20 testen. Am Ende denke ich, ist mir der Topspin auf beiden Seiten zu langsam und neige deswegen zum reißen um auf Geschwindigkeit zu kommen. Würde ich das nicht machen würde ich auch meine Schulter weniger belasten. |
#210
|
|||
|
|||
AW: Entscheidungshilfe: neuer Rückhandbelag (Xiom, Tibhar, Andro)
Grundsätzlich sicher richtig.
Wenn, dann eigentlich eher den v11 für die Rückhand. Du solltest damit weniger Gewicht und etwas mehr Katapult im Vergleich zum G1 haben. Da nicht klar ist, ob das Gewicht oder zu wenig Katapult das Problem auslösen, wäre das ein Test in beide Richtungen gleichzeitig. Woran es dann liegt wenn es besser wird ist am Ende egal. Wie du selbst schreibst, bist du vor allem auf der RH passiver geworden. Dann würde ich auch da mit dem Testen beginnen. Zitat:
Aber wenn da noch welche rumliegen, würde ich auch eher die nochmals probieren - du hast die Möglichkeit, deine gesamten geschnittenen Beläge gewichtsmäßig miteinander zu vergleichen und sie müssten alle mehr Katapult haben als dein harter Hybrid. Das kostet erstmal nur ein wenig Mühe und Kleber. Vielleicht hast du alles da, um herauszufinden ob mehr Katapult bei ungefähr gleichem Gewicht das Problem mit zu wenig Speed im Topspin löst. Wenn nicht, kannst du das Gewichtsthema angehen. Oder einen oder zwei v11 aufkleben und schauen was passiert ;-) Geändert von Power-Seven (28.12.2024 um 11:49 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entscheidungshilfe: Drei Allround Hölzer (Tibhar, Stiga, Donic) | Magnus89 | Wettkampfhölzer | 28 | 02.07.2023 15:10 |
rh:entscheidungshilfe | _simon93_ | Noppen innen | 0 | 20.04.2008 14:59 |
Entscheidungshilfe | Tod den Noppen | Noppen innen | 8 | 13.03.2007 10:20 |
Entscheidungshilfe bei Off Holz | Ass | Wettkampfhölzer | 12 | 26.10.2006 11:54 |
Brauche Entscheidungshilfe/Tips für Beläge/Holz | Grayson | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 1 | 20.05.2006 10:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.