Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Antitop
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #211  
Alt 01.07.2011, 18:04
peulfe peulfe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.06.2011
Ort: köln
Alter: 69
Beiträge: 22
peulfe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

bin neu hier und habe hier noch nie hier einen materialtest eingestellt.bitte um nachsicht.
bin ein alter ln ox spieler.also einen anti,vor 25 jahren mal gespielt.neuland.
mein material:holz:NSD vh:globe 1.5 mm rh:NM
auffällig ist,der schläger wiegt um einiges mehr.viele technische leichte fehler.
nach einer stunde kennenlernen des belages ,sätze gegen manschaftskollegen gespielt.
angreifer verfluchen mich(belag).unglaubliche vorwärtsrotation beim block.
muss nur sicherer werden.trotz des höherem tempo,guter block.
der block ist genauso gefährlich wie zu gln zeiten.
schwäche des belages ist (aber beim anti normal),er ist leicht anzugreifen.eben keine noppe,die da gefährlicher ist.
also,der erste topspin ist für den gegner leichter zu ziehen ,wie bei einer ln.
aber wen die block/topspinduelle länger werden,bin ich im spiel und im vorteil.
spiele mit dem belag zz gut gegen angreifer,aber gegen krökeler und schupfer keine chance.
ist aber klar,muss mit dem belag noch vertrauter werden.2 stunden training ist für einen belag gar nichts.
schätze das ich ihm ca. 3 monate zeit geben muss.
aber erkenne schon das der belag potenzial hat.
verstehe nicht wie man einen belag nach nur einmaligen training den belag als unbrauchbar beschreiben?
dieser belag ist ein anti und keine ln.das sind nun mal unterschiede und sollte man bei einem test immer berücksichtigen.(längere testzeit).
Mit Zitat antworten
  #212  
Alt 01.07.2011, 22:12
Gobi Todic Gobi Todic ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 74
Gobi Todic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

Habe den Nightmare (1,5) jetzt ein paar mal beim Training gespielt und auch mal ein Turnier mit bestritten. Wie schon geschrieben ist mir der Belag aufgefallen als ich Gegner war. Da war er ungemein gefährlich, auch andere Spieler bis hin zur Oberliga hatten dort sehr große Probleme und kein wirkliches Mittel.

Nach einigen Trainings muss ich sagen, der Belag ist viel schneller als erwartet und durchaus schwer zu kontrollieren. Das liegt natürlich auch an meiner Technik, da Anti vorher nie ein Thema war.

Was schon sehr gut geht, ist Aufschlagannahme, kurz hinters Netz, so dass es Angreifern schwer gemacht wird, oder lang auf die Grundlinie, wobei es eine sehr unangenehme Flugbahn gibt. Auch Angriffsschläge gehen gut und scheinen sehr wirksam. Super sicher ist auch die tischferne Schnittabwehr.

Vorne an der Platte steigen mir immer wieder passive Bälle viel zu hoch und Block/ Abwehr am Tisch ist sehr sehr unsicher. Doch wenn ich die mal hinbekomme, ist das bislang meist ein direkter Punkt gewesen, sei es im Turnier oder im Training. Das zeigt das Potenzial des Belags. Wer mit umgehen kann, kann sein Spiel damit voranbringen. Ich kann es noch nicht wirklich, werde aber dran arbeiten....
Mit Zitat antworten
  #213  
Alt 02.07.2011, 15:00
bollspirit bollspirit ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Bremen
Alter: 46
Beiträge: 44
bollspirit ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

Zitat:
Zitat von Gobi Todic Beitrag anzeigen

Vorne an der Platte steigen mir immer wieder passive Bälle viel zu hoch und Block/ Abwehr am Tisch ist sehr sehr unsicher.
Das ist das größte Problem. Es gibt bisher sehr wenige die den Belag beherrschen/bendigen können . Ist leider nicht jeder so talentiert wie z.B. Maik oder Jens die Oberligaspielstärke haben.

Aber mal schauen , vielleicht bekommt den Belag mit der Zeit noch der Eine oder Andere richtig gut in den Griff.

Vielleicht ist auch eine kontrolliertere Version in der Planung.
Mit Zitat antworten
  #214  
Alt 02.07.2011, 15:15
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Nightmare

Die kontrollierte Variante gibt's doch schon.

Namentlich: ABS...

Es ist schon phänomenal. Am Anfang ein Bericht "jenseits jeder Realität", wo gepriesen wurde, dass er sich wie eine gln spielt..., blubb und bla!

Meiner Meinung nach wurde hier einem bereits vorhandenen belag (Giant Dragon Guard) einfach nur ein andersfarbiger schwamm (aber auch nur gelb statt orange) und das gleiche obergummi (mit anderem Label, lediglich glatt) gegeben.

Das Ding ist schwer, schnell und, für direktvertieb, viel zu teuer.

Ich schätze den ek in China auf maximal 3 Euro...!

Gleichzeitig hat er das problem des Guard, welch Zufall, geerbt, dass das Ding Beulen ohne Ende macht...!

Selbst bei ner netzlehrenmessung ne Katastrophe.

Ich kenne zwar nicht die internes des msp, aber müsste mich schon sehr täuschen wenn's anders wäre.

Da so ein Belag mit dem hohen Tempo ausschließlich was für die geübte Hand ist (selbst da spielt ihn nur m. Schönknecht) prophezeie ich, dass maximal 10% der tester dabei bleiben.

Der anfangshype mal außen vor, dürften sich die absatzzahlen demnächst rapide nach unten bewegen.

Selbst jemand, der damit spielt kauft nicht nach, weil sich das Ding nicht abnutzt, eher wird er im alter weicher und kontrollierter!
Mit Zitat antworten
  #215  
Alt 02.07.2011, 20:44
tasamiri tasamiri ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 34
tasamiri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

Ich weiß nicht woher Du immer Deine Weisheiten nimmst aber ich habe beide Beläge gespielt und finde weder das Obergummi noch den Schwamm identisch.
Ich habe einen NIGHTMARE in rot 1,2mm und 1,5mm die ich beide seit 5 Wochen regelmässig spiele und keiner von beiden hat Dellen oder Beulen wie von Dir beschrieben.

Um mal wieder auf den Punkt zu kommen welcher legale(!!) ANTI kann dem Nightmare das Wasser reichen

Ein orginaler ABS/NAS/GRIZZLY usw. wohl kaum ein orginaler 804 wohl kaum.

Wer ist den so blöd und geht mit einem behandelten ABS oder 804 an die Platte.
Da gab es schon Rundschreiben vom deutschen Schiri Bund das sich da einige wieder nicht an die Regeln halten und "nachträglich" glätten.

Im WTTV gibt es sogar Schiris die orginale 804 und ABS mit schleppen um dem ganzen ein Riegel vorzuschieben!
Sieht man doch sofort reicht ein Farbvergleich vom orginal zum behandelten.

Muß doch ein Scheiß Gefühl sein in die Halle zu gehen und jedesmal Angst haben zu müssen aufzufliegen.
Mit Zitat antworten
  #216  
Alt 03.07.2011, 10:01
Gysi Gysi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 202
Gysi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

... ich hätte es nicht besser formulieren können. Hier und auch anderenorts gibt es die Dinger schon reichlich als "gebraucht" im Angebot.



Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Die kontrollierte Variante gibt's doch schon.

Namentlich: ABS...

Es ist schon phänomenal. Am Anfang ein Bericht "jenseits jeder Realität", wo gepriesen wurde, dass er sich wie eine gln spielt..., blubb und bla!

Meiner Meinung nach wurde hier einem bereits vorhandenen belag (Giant Dragon Guard) einfach nur ein andersfarbiger schwamm (aber auch nur gelb statt orange) und das gleiche obergummi (mit anderem Label, lediglich glatt) gegeben.

Das Ding ist schwer, schnell und, für direktvertieb, viel zu teuer.

Ich schätze den ek in China auf maximal 3 Euro...!

Gleichzeitig hat er das problem des Guard, welch Zufall, geerbt, dass das Ding Beulen ohne Ende macht...!

Selbst bei ner netzlehrenmessung ne Katastrophe.

Ich kenne zwar nicht die internes des msp, aber müsste mich schon sehr täuschen wenn's anders wäre.

Da so ein Belag mit dem hohen Tempo ausschließlich was für die geübte Hand ist (selbst da spielt ihn nur m. Schönknecht) prophezeie ich, dass maximal 10% der tester dabei bleiben.

Der anfangshype mal außen vor, dürften sich die absatzzahlen demnächst rapide nach unten bewegen.

Selbst jemand, der damit spielt kauft nicht nach, weil sich das Ding nicht abnutzt, eher wird er im alter weicher und kontrollierter!
Mit Zitat antworten
  #217  
Alt 03.07.2011, 14:47
Dr.Wok Dr.Wok ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 69
Dr.Wok ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

soviel quatsch wie von einigen leuten hier gelabert wird ist kaum zum aushalten. der eine gönnt dem anderen den dreck unter den nägeln nicht. ständig gerüchte und anfeindungen. weil jeder meint sein standpunkt wäre der richtige. einfach mal den ball flach halten und gucken was passiert. meine güte.
Mit Zitat antworten
  #218  
Alt 03.07.2011, 16:56
hans5555 hans5555 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: 2/3Hamburg 1/3Berlin
Alter: 66
Beiträge: 67
hans5555 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

Zitat:
Zitat von tasamiri Beitrag anzeigen
Um mal wieder auf den Punkt zu kommen welcher legale(!!) ANTI kann dem Nightmare das Wasser reichen

Ein orginaler ABS/NAS/GRIZZLY usw. wohl kaum ein orginaler 804 wohl kaum.
Was totaler Quatsch ist und nur von Herstellernahen Personen immer wieder versucht wird zu propagandieren.
Deine recht kurzfristige Anmeldung lässt mir dazu meine eigene Meinung bilden.

Der NM ist ein Glattanti wie jeder Andere auch. Manches ist besser , manches Schlechter.
Der ABS ist viel sicher, der Grizzly ABS gefährlicher, der Gorilla hat die bessere Schnittumkehr und der NAS die bessere Kombination aus Sicherhereit und SU.
Der NM ist nicht schlecht , aber weit davon entfernt der heilige Gral zu sein.
Bezweife sogar, das der Belag sich auf Dauer (wie auch einige andere Glantis) überhaupt am Markt halten kann.
Mit Zitat antworten
  #219  
Alt 06.07.2011, 09:28
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nightmare

Zitat:
Zitat von hans5555 Beitrag anzeigen
Was totaler Quatsch ist und nur von Herstellernahen Personen immer wieder versucht wird zu propagandieren.
Deine recht kurzfristige Anmeldung lässt mir dazu meine eigene Meinung bilden.

Der NM ist ein Glattanti wie jeder Andere auch. Manches ist besser , manches Schlechter.
Der ABS ist viel sicher, der Grizzly ABS gefährlicher, der Gorilla hat die bessere Schnittumkehr und der NAS die bessere Kombination aus Sicherhereit und SU.
Der NM ist nicht schlecht , aber weit davon entfernt der heilige Gral zu sein.
Bezweife sogar, das der Belag sich auf Dauer (wie auch einige andere Glantis) überhaupt am Markt halten kann.
Hi Hans,

mhm, also alle genannten Beläge sind deutlich winkelemfindlicher, der Gorilla für die meisten ja sogar unspielbar (incl für mich) und NAS,ABS und Grizzly mit ABS Schwamm haben eine schlechtere Schnittumkehr.
Und ja, habe alle (bis auf den Gorilla, den habe ich nach einem Abend wieder weg gelegt ; ) länger getestet bzw den ABS auch eine halbserie gespielt.
Am besten davon finde ich da noch den Grizzly mit ABS Schwamm, ist aber auch flott unterwegs mit wie gesagt deutlich größerer winkelemfindlichkeit auf langsameren Hölzern, auf schnellen war er mir halt zu schnell (im Gegensatz zum Nightmare, den ich auch akzeptabel auf einem Innerforce ALC spielen kann)
Dellen haben meine beiden Nighmare Exemplare übrigends nichts geworfen.
Mit Zitat antworten
  #220  
Alt 06.07.2011, 16:57
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Nightmare

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Hi Hans,

mhm, also alle genannten Beläge sind deutlich winkelemfindlicher, der Gorilla für die meisten ja sogar unspielbar (incl für mich) und NAS,ABS und Grizzly mit ABS Schwamm haben eine schlechtere Schnittumkehr.
Und ja, habe alle (bis auf den Gorilla, den habe ich nach einem Abend wieder weg gelegt ; ) länger getestet bzw den ABS auch eine halbserie gespielt.
Am besten davon finde ich da noch den Grizzly mit ABS Schwamm, ist aber auch flott unterwegs mit wie gesagt deutlich größerer winkelemfindlichkeit auf langsameren Hölzern, auf schnellen war er mir halt zu schnell (im Gegensatz zum Nightmare, den ich auch akzeptabel auf einem Innerforce ALC spielen kann)
Dellen haben meine beiden Nighmare Exemplare übrigends nichts geworfen.

Die dellen waren beim 1.8 ganz extrem. Wie es beim 1.2 ist, kann ich schwerlich beurteilen. Bei den chinabilligbelägen gibt es auch immer große Schwankungen in der Produktion.

Vielleicht hattest du Glück und einen härteren schwamm erwischt...

Su spielst das Ding in 1.2 auf nem innerforce?!

Ich hab dich noch nie spielen sehen, aber blockst du auch mal einen richtig festen Topspin mit der antiseite?

Das geht doch damit so gut wie gar nicht!

Oder nutzt du das Ding wirklich nur zur aufschlagannahme und ab und an zum krökeln und spielst sonst 80% VH?

Oder löffelst du die festen Bälle aus der HD zurück?

Erzähl jetzt bitte nicht, dass du mit der Kombi Raketen am Tisch durch hinhalten kurz nach dem ballaufsprung sicher blockst.

Die fliegen sonstwohin, es seidenn, du hast nen anderen schwamm druntergepackt und das og von der Rückseite nach oben leider im garten vergessen.

Dann schön Amor all, gell?

Antwort such gerne als pm, ich kann nämlich schon ganz gut einschätzen was geht und was nicht...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Materialspezialist Nightmare TTPower verkaufe 2 14.05.2014 17:30
[V] Materialspezialist Nightmare SPEZIAL (rot 1,2mm) Jens83 verkaufe 1 12.10.2011 10:17
Der Materialspezialist Nightmare Noppenfreak verkaufe 2 17.06.2011 18:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77