|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#211
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Wenn es von Ende der 80er oder spaeter ist, finde ich die Appelgren-Sonderanfertigungstheorie bzw. eine ersetzte Griffschale wahrscheinlicher, wenn es doch ein ganz altes Allplay sein sollte, muesste das eher von Anfang der 80er sein, und der Aufkleber ist zerstoert worden. Die Moeglichkeit einer ersetzten/speziellen Griffschale gibt es natuerlich bei einem aelteren Holz genauso. Gibt es denn irgendwas, das auf einen frueheren Aufkleber hndeutet - einen Rest, Unregelmaessigkeiten von der Griffschalenfarbe usw.?
Geändert von Setz-It (31.05.2012 um 23:49 Uhr) |
#212
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
tatsache, ich denke das teil hat eine andere griffschale auf der Vorhand, da sie extrem heller ist als die andere seite... db. dass das ein allplay von ca.1988 ist?!
|
#213
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Sieht man wenn mans weiss auch auf den Fotos... =)
|
#214
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Schau dir die bisher geposteten Bilder zu Allplay und Appelgren an, von Anfang 80er bis Anfang 90er ist alles möglich. Auf den Bildern zu den ganz alten Allplays kommt raus, dass bei den Griffschalen noch Massivholz eingesetzt wurde (#182, #185), während bei den späteren Allplays Fineline benutzt wurde (#181, #189 oben), genau wie bei den frühen Appelgrens (#189 unten). Bei späteren Appelgrens wurde dann wieder ein eher bräunliches Massivholz mit gröberer Maserung eingesetzt, das aber bei Gebrauch auch ordentlich nachdunkeln kann, was dann eher für Ende der 80er/Anfang 90er sprechen würde, wie in #124. Vielleicht wurde das aber auch manchmal parallel benutzt, das weiß ich nicht. Damit kann man aber nur die Griffschalen datieren. Wenn man davon ausgeht, dass das evtl. sowieso nicht die originalen sind, hilft einem das aber nur bedingt weiter. Vielleicht kannst du ja erkennen, ob eine die nicht originale Griffschale ist (Verklebung?)
Hatte es bisher übersehen - in #154 wurden ja auch schon Fotos eines "Aufkleber-Allplays" gezeigt. Jetzt kannst du dir das Holz der Griffschalen nochmal ansehen und schauen, zu welcher Periode es am besten passt. Vermutetete zeitliche Abfolge: 154 - 185 - 182 - 181/189 oben - 189 unten - 124. Geändert von Setz-It (01.06.2012 um 07:25 Uhr) |
#215
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
woow danke der beitrag hat mir sehr weiter geholfen.... mei holz sieht genau so aus wie das auf #154... exakt so.. nur halt ohne aufkleber... aber so wies aussieht wurde der abgezogen...
|
#216
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein sehr gut erhaltenes Donic Persson Power Allround:
Blattgröße 150x155 mm, Blattdicke 5,7 mm, Gewicht 87 Gramm, anatomischer Griff. Das Holz hatte, ausser 4 mini Furnierausreissern an den Kanten, keinerlei Schäden. Es wurde komplett mit Hartwachsöl Versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#217
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
@Presswurst: Sauschönes Holz. Ich spiele ein Appelgren Allplay wie es in Beitrag 124 auf den Fotos abgebildet ist. Ich denke, dass die beiden aus der selben Zeit stammen. Wie unterscheiden sich die beiden Hölzer?
|
#218
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Bei aktuellen Versionen ist das PPA ja deutlich direkter und härter als ein ähnlich schweres Appelgren Allplay. Sollte bei den Vorgängermodellen auch so sein, oder?
|
#219
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
das PPA schließt die Lücke zwischen dem Allplay und dem PPP.
Tempomäßig liegen PPAs im Off- Bereich. Dünnere und leichtere Versionen im All+ Bereich.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Hansi Blocker (17.06.2012 um 19:17 Uhr) |
#220
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Die alten PPPs liegen im Off- Bereich.
Somit sind die alten PPAs also mind. 2 ticken drunter. Tempobezeichnung wäre dafür also Allround+ mit etwas mehr Power nach oben = Powerallround.
__________________
Geändert von Hansi Blocker (17.06.2012 um 19:17 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.