|
Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835 |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#221
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Beide Punkte sind nicht extra geregelt in der gestrigen Veröffentlichung des Landes. Also gilt was da steht.
Trainer brauchen, wenn nicht geboostert einen Test. Das mit dem Boostern kam ja auch erst in einer Korrektur nach 18 Uhr auf der Homepage. Vorher stand davon nichts drin. Da BaWü letzte Woche festgesetzt hatte, dass Selbsttest, Laientest, nicht ausreicht, müssen wir davon ausgehen, dass dies weiterhin gilt. Ich habe keinen gegenteiligen Punkt gefunden in der neuen Verordnung. Also ist ein offizieller Test einer Teststation notwendig (ggf. auch des Arbeitgebers). Dies ist auch der Unterschied zu Bayern. Dort reicht der Laientest laut Infektionsschutzverordnung. Vielleicht wird dies nochmals klargestellt oder in der SPortverordnung korrigiert. Aber aktuell haben wir keine andere Grundlage und hatten am Freitag Nachmittag auch keine Möglichkeit mehr in den Ministerien etwas klären zu lassen (sofern da nicht wieder unterschiedliche Aussagen von A und B kommen).
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#222
|
|||
|
|||
![]()
Chaos pur.
von swr.de: "Die Regeln seien sehr kurzfristig eingeführt worden und sollen am Wochenende noch überarbeitet werden." ![]() Spannender als jeder Krimi, doch leider zu ernst. Geändert von tailor7 (04.12.2021 um 12:58 Uhr) |
#223
|
||||
|
||||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Das ist alles nur noch ein Witz, wir machen die Halle zu bis nach den Weihnachtsferien, Punktspiele gibt es ohnehin keine mehr und dann haben die Politiker ihren Willen und wir können uns dem Chaos entziehen, also praktisch win-win bzw. eher lose-lose
|
#224
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Die Halle zusperren und auf die Politiker zu schimpfen ist die einfachste Lösung.
Mein Verein macht das nicht so, sondern wir versuchen, bis Weihnachten einen Notbetrieb aufzustellen. - Jugendtraining findet statt. Schüler bis 17 Jahre brauchen keinen extra Test und der Jugendtrainer lässt sich testen. - Die alte Garde (Ü60) ist großteils geboostert und übernimmt wichtige Schlüsselpositionen (schließt die Halle auf und zu) - Ü50 bei uns wird in nächster Zeit zunehmend geboostert - Die Gruppe 20-50 Jahre sind zuweit weg vom Boostern. Aber wenn ihnen das Training wichtig ist, sollte doch ein Test machbar sein. Also rafft euch auf und versucht es zumindest! Die Halle ist momentan einer der sichersten Orte nach zuhause. |
#225
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Zitat:
Das ist jetzt die dritte Saison in Folge, die unter-/abgebrochen wird. Das jetzt kommt wieder einen defacto-Lockdown gleich. Der größte Fehler der Politik war zwischendurch die kostenlosen Bürgertests abzuschaffen und viele Testcenter zu schließen, was einige Zeit später natürlich wieder rückgängig gemacht wurde, nachdem uns allen die steigenden Inzidenzen um die Ohren flogen. Im Sommer hat weder die Politik, noch die meisten von uns die Warnungen der Virologen und Epidemiologen ernst genommen und gefühlt war die Pandemie fast vorbei und man sprach von freedom day und nahm vieles entweder auf die leichte Schulter, war sowieso coronamüde oder im Fall der Politik stand nur noch der Wahlkampf im Vordergrund. Und dann als es darauf ankam schnell zu reagieren, war die alte, noch geschäftsführende Regierung nicht mehr und die neue, erst übernehmende Regierung noch nicht verbindlich genug die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Und jetzt sind es wieder ganz besonders einige wenige Bereiche, die sicherlich nicht zu den Pandemietreibern gehören, wie Restaurants und wir Vereine, die die Suppe auslöffeln müssen. Probleme sind sowohl die Ungeimpften, als auch die Geimpften. Wenn man eine Inzidenz von 450 genauer anschaut, dann stellt man dabei fest dass dabei die Inzidenz bei den Geimpften nur bei etwa 90 liegt, während die bei den Ungeimpften bei über 800 liegt. Ohne Frage sind die Ungeimpften das größte Problem. Aber auch die Geimpften müssen sich bewusst machen, dass das kein Freifahrschein ist, sondern man weiterhin vorsichtig sein muss, Abstand halten, lüften, Maske tragen und sich jederzeit bewusst machen, dass man sichtbare Geimpfter anstecken kann und sein Umfeld infizieren kann. Der Impfschutz bedeutet nur, dass man sich nicht so leicht anstecken kann oder dass die Krankheit nicht so schnell oder nicht so stark ausbricht und meistens harmloser verläuft, aber die Impfung bedeutet nicht, dass man sich nicht anstecken kann. Das vergessen öfters die Geimpften und es ist ein beliebtes (unsachliches) Argument der Ungeimpften, dass die Impfung nichts bringen würde. Egal ob geimpft oder ungeimpft, ein verantwortungsvolles vorsichtiges Verhalten ist wichtig und entscheidend sind regelmäßige Tests. Und dabei bleibe ich, allgemein, aber auch für uns Vereine, war die schlechteste Idee vorübergehend die kostenlosen Schnelltests bei Testcentern abzuschaffen. Ich bin gespannt, wie es jetzt bei uns in Baden-Württemberg weiter geht und was mit der Saison passiert. In anderen Verbänden wurde ja auch die Saison bis Ende Januar unterbrochen. Vorrundenspiele sollen dann ab Februar nachgeholt werden. Wie die Situation im Januar und Februar sein wird, kann man momentan nicht abschätzen, vielleicht haben wir bis März oder April Probleme. Ich denke von diesen drei unter- bzw. abgebrochenen Saisons in Folge werden sich viele Mannschaften, Vereine und vielleicht sogar der ganze Tischtennissport nicht mehr richtig erholen. Die Auswirkungen vor allem im Nachwuchsbereich sind jetzt schon dramatisch. |
#226
|
|||
|
|||
![]()
es gibt ja jetzt doch weiter Ausnahmen von der 2Gplus-Regel.
Dann können wir ja weiterspielen! ![]() ![]() |
#227
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Auf der Homepage versucht der Verband aktuell häufig gestellte Fragen zu beantworten
https://www.ttbw.de/news/corona-meis...lte-fragen-faq
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#228
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
ist es verboten, die bei uns wenigen fehlenden Jugendspiele am WE nachzuholen? Auch wenn der Gegner das ebensfalls möchte. |
#229
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Die Runde ist unterbrochen. Dies gilt für alle Altersklassen. Seit der Unterbrechung können auch freiwillig keine Spiele mehr stattfinden. Dies hat sich mit der Entscheidung vom Freitag erledigt. Freiwillig war möglich bis zur Unterbrechung.
Wir reden in den Jugendspielklassen in diesem Bezirk im Übrigen von ca. 30 Spielen
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (06.12.2021 um 14:23 Uhr) |
#230
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Hallo Chris,
woher kennst Du meinen Bezirk? Ich meinte die Jugend-Spiele von meinem Verein. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TTVWH: Oberliga Damen Baden-Württemberg - Verein gesucht | jenny3 | TTBW - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 1 | 17.01.2006 08:59 |
Suche Turniere in Baden-Württemberg | MR.CHINA | TTBW - Turnierforum | 14 | 06.07.2005 21:15 |
Wechsel in Baden-Württemberg | Baddler | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 34 | 01.06.2001 12:14 |
Wechselgerüchte in Baden-Württemberg | Richard | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 1 | 24.05.2001 18:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.