|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#231
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#232
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Claus, bei allem was du schreibst stellen sich mir die Haare auf
![]() Zitat:
Was is das denn für ne Einstellung? Wenn ich einen Missstand erkenne, schau ich einfach weg? Zitat:
|
#233
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Beim Club werden von Spieler mit dem Leben bedroht, vermutlich von eigenen Fans
![]() Wieviel groß Unternehmen werden kritisiert ? Wer von Euch kauft bei Amazon, hat ein Iphone ..... etc..... Ich glaube da unternehmen die FANS auch nicht sondern profitieren eher noch davon, also bitte stellt jetzt diese FANS nicht als Gutmenschen hin. Die wollen doch nur Randale der Randale willen, alles andere ist vorgeschoben, oder warum gibts Pyro ? Und was die Kollektivstrafen angeht, dabei gehts den FANS doch nur darum in der Kurve weiter einen "Rechtsfreien Raum" zu haben, oder warum vermummt man sich bei den Aktionen ? Haben nicht mal die Eier zu dem zu stehen was sie tun ! Tja und aus diesem Grund um vielleicht eine Selbstreinigung zu erreichen, spricht man eben Kollektivstrafen aus. Denn sollte es kein Fehlverhalten auf den Tribünen geben gibts auch keine Kollektivstrafen - so wird ein Schuh draus. Und ja ich sehe den FC Bayern und auch alle anderen Vereine im PROFI Fussball so. Das sind Wirtschaftsunternehmen welche einem "guten" Sport bieten zur Unterhaltung und wie sie das letztlich umsetzen kann einem Gefallen oder nicht. So lange alles im gesetzlichen Rahmen bleibt bzw. sich nicht erwischen lässt ist alles ok. Und wenn man erwischt wird muss man halt mit den Konsequenzen leben. GENAU wie im richtigen LEBEN. Es bleibt natürlich jedem überlassen an was er glaubt, aber die Realität ist eben so.
__________________
Gruß Claus |
#234
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Alles andere finde ich einfach nur armselig und respektlos. Ich bedauere solche Menschen, die sich an negativem von anderen Menschen ergötzen, bzw. nur ihre Freude daraus ziehen können wenn sie sehen dass es da noch schlechter geht als einem selbst, bzw. da mal was schlecht läuft. Und unterste Schublade sind dann solche Aktionen wie z.b. jemanden ins Fadenkreuz zu stellen, mit Affenlauten zu bedenken, mit Hurensohn beschimpfen oder eben Morddrohungen auszusprechen. Und solche Aktionen kommen eben von den sich selbsternannten "tollen" FANS. Und wer es duldet sich zur Gruppierung zählt gehört eben auch dazu ![]() Aber mir ist schon auch bewusst dass man in der Fankurve sicherlich nicht aufstehen kann und dort so ein Plakat entfernen kann, denn das würde man nicht überleben ! Aber genau das zeigt auch wieder wie diese Fanszene drauf ist und wer dann hier Argumentiert es geht doch nur darum ......... der verkennt und verharmlost die Situation.
__________________
Gruß Claus |
#235
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Man merkt, dass du noch nie in einem Fanblock gestanden bist. Da ist in aller Regel eine richtig positive Stimmung. Die Leute von denen du sprichst, das sind vereinzelte Idioten. Gegen die muss man natürlich vorgehen, aber heutzutage gibt es da wirklich andere Mittel, als einfach kollektiv alle auszusperren
|
#236
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Das ist bei jedem Verein heutzutage der Fall. Nicht nur beim FCB. Andere Vereine haben halt andere Werbeslogans.
In anderen Sportarten gibt es auch nicht diese Scheindiskussion. Unser örtlicher Eishockeyverein, der IEC, ist zu 100% im Besitz von lokalen Unternehmern mit Millionenvermögen. Bezogen auf Eishockey ist es "der" Traditionsverein in Deutschland mit sehr sehr bewegter Vergangenheit (Mäzen, Pleite, Grünes Buch, Bargeld in Koffern, Haftstrafen etc.). Nur durch die Investoren existiert hier überhaupt noch Eishockey. Die Halle ist, trotz geringem sportlichem Erfolg, dauerhaft voll, die Stimmung gut. Und zur Doppelmoral: Der ein oder andere Sponsor/Gesellschafter ist regional durchaus dafür bekannt exorbitant viele Leiharbeiter einzusetzen und/oder unter Tarif zu entlohnen. NIEMAND regt sich darüber in Fankreisen auf. Hauptsache man spielt DEL. Wären die Herren nicht, die trotz einem Werbewert von nahezu Null (es handelt sich hauptsächlich um Autozulieferer im B2B Bereich), hier jährlich Millionen reinpumpen, dann würde man irgendwo in der Oberliga spielen. Das will aber auch niemand von den Fans. Und Wirtschaft und Politik haben auch ein Interesse, dass Massenveranstaltungen gesichert sind. Brot und Spiele halt oder, simpel ausgedrückt, wer sich mit Fussball, Bier und Alufelgen zufrieden gibt ist politisch keine Bedrohung. Und hier sind Hopp und der DFB mMn. einfach nur ein Ausdruck tieferer Unzufriedenheit von Fans. Fussball ist doch auch nur ein Spiegel der Gesellschaft. Wo früher der gutverdienende Bergmann stand, steht heute der Leiharbeiter oder Hartz4 Empfänger. Der Mittelstand bzw. gehobene Mittelstand sitzt ja auf der Haupttribüne und steht nicht. Da wird man auch kein Plakat sehen. Dass man den DFB im Visier hat liegt auch nicht nur an den Kollektivstrafen. "Typen" wie Grindel, Bierhoff sind schon sehr lange bei einem Großteil der Fans aufgrund ihrer Art mehr als unbeliebt. Das Interesse an der N11 war schon zur WM so gering wie eigentlich noch nie, seit ich denken kann. Dass diese glattgebügelte Truppe ausgeschieden ist hat flächendeckend weniger Trauer, eher Schadenfreude verursacht. Schlussendlich bin ich voll bei Claus. Das ist Unterhaltungsbranche und wenn sie ein gutes Produkt bringen, dann bezahlt der Kunde auch entsprechend. Andere gehen halt nicht zum Fussball, sondern zahlen 90 Euro Eintritt bei Helene Fischer oder geben 400 Euro im Phantasialand aus. Wieder andere fahren nach Malle und hauen sich die Birne zu. Wer wirklich etwas erreichen will darf halt nicht konsumieren. Nur hat der Fan einen schwachen Stand. Was passiert, wenn alle ihre Stehplatzkarten zurückgäben? Dann kämen die Manager und machen Sitzplätze für Operettenpublikum daraus. So ist es ja in England. |
#237
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Wenn es nur wenige wären, wie kann es sein dass über verschiedene Reihen im Fanblock solche Plakate aufgehängt werden können. Ebenso müssen die Plakate auch reingeschmuckelt werden etc. UND die Vereine waren ja entsprechend informiert also müssen es die Fanclubs Vorstände ja gewusst haben. Also es jetzt wieder so lapidar aus der Fanszene runterspielen geht halt gar nicht. Und wenn es so einfach wäre die einzelnen Übeltäter zu fassen würde ich das glaube ich auch getan. In einer Sky Sendung wurde erklärt das in Italien die Pyro Fans mit der Kamera getakt werden und man sie somit immer automatisch verfolgt, bis die Maske aus ist und beim rausgehen wandern die sofort in den Knast. In Deutschland soll das aus Datenschutzgründen allerdings nicht möglich sein. Vielleicht gibt es da auch noch mehr Hürden. Letztlich ist es mir auch egal was irgendwelche Leute da aufhängen, so lange es keinen Einfluss auf das Spiel hat. Aber beim Spiel gegen die TSG hat das dem Publikum mind. 2 Tore gekostet. Aber anscheinend hat man jetzt im Hintergrund einen Konsens gefunden, die Fans dürfen Ihre Plakate aufhängen und sich einbilden damit etwas zu bewegen und die Vereine lachen darüber.
__________________
Gruß Claus |
#238
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Man möchte sich mit den Vereinen identifizieren - und natürlich haben Vereine mit einer längeren Tradition in dieser Hinsicht ein leichteres Spiel. Aber weder Watzke noch Rummenigge bekleiden ihre Ämter, weil sie vorrangig das Renommee ihrer Vereine mehren wollen - sie sind vorrangig bei den Vereinen, weil sie mit den nationalen und internationalen Erfolgen ihrer Teams ihr eigenes persönliches Ansehen erhöhen wollen. Die Spieler denken nicht anders. Wenn der Verein keinen Erfolg hat, ist seine Tradition den Profis (auf und abseits des Platzes) nicht viel wert. Das ist auf Seiten der Fans etwas anders.
Ich gebe zu, mit einem Verein wie der TSG 1899 Hoffenheim mag ich mich selbst auch nicht identifizieren, auch wenn ich in der Nähe von Sinsheim wohne. Das fühlt sich in Sinsheim im Stadion nicht gut an, alles etwas seelenlos und kommerziell. Aber ich erkenne an, was Dietmar Hopp in der Region alles auf die Beine stellt. In Hoffenheim wird eine erfolgreiche Jugendarbeit betrieben. Erste nationale Erfolge als Jugendtrainer feierten hier Nagelsmann und Tedesco. Die sind in trainingswissenschaftlicher Hinsicht dort immer auf dem neuesten Stand - im Gegensatz zu anderen Vereinen. Ich hatte in meinem vorletzten Sportneigungskurs einen Abiturienten, der es in die zweite Mannschaft der TSG geschafft hat. Ich kann deshalb aus erster Hand davon berichten, dass man in dem Verein nichts einfach schleifen lässt. Ich glaube, ein "genügsamer Praktiker" wie Mehmet Scholl könnte in diesem professionellen Umfeld keinen Fuß auf den Boden setzen. Und nicht nur in die Jugendabteilung der TSG wird viel investiert. Auch die Vereine in der Region schwimmen gerne in dem Fahrwasser mit. So gibt es zwischen der TSG und anderen Fußballvereinen in der Nähe von Sinsheim- wie der SpVgg Neckarelz (bei Mosbach) - einen regen Austausch und viel Kooperationsbereitschaft. Wenn ein Junge in Nordbaden talentiert ist, wird er mit seinem Talent von den Scouts und Jugendtrainern auch entdeckt und hochprofessionell gefördert. Ohne Hopps Impulse und Sponsoring wäre das gewiss nicht im gleichen Umfang der Fall. Auf der anderen Seite haben wir die Fankultur, die in Hoffenheim gewiss nicht sonderlich ausgeprägt ist. Soll man das Hopp vorwerfen? In zehn Jahren, wenn die TSG weiter national in der erweiterten Spitze der Bundesliga vertreten sein wird, wird die Diskussion nicht mehr geführt werden. Geändert von Danielson (07.03.2020 um 21:53 Uhr) |
#239
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Stimmt alles, was du sagst, nur hätte ein Scholl auch bei der TSG in spezieller Position seine Daseinsberechtigung. Querdenker braucht jedes größere Unternehmen.
Das Scouting ab der U10 kenne ich auch aus erster Hand. Läuft beim BVB ähnlich ab. Man zielt auf den einen dicken Fisch. Die Vereine in der Umgebung profitieren von den aussortieren Spielern. |
#240
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Konnte heute nicht schlafen und hab mir mal die Diskussionsrunde gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=aGvX1OoaObc
Der Ultra erklärt dann nochmal die eigentlichen Hintergründe. Ich persönlich höre da nur mimimimi und Neid raus, dass bestimmte Vereine es verstanden haben Geld zu generieren. Und jetzt seien wir mal ehrlich da stehen auf dem Platz teilweise mehrfache Millionäre und schieben sich einen Ball hin und her. Das hat mit Romantik einfach nichts mehr zu tun, sondern ist eben ein knallhartes Geschäft. Und es ist wie bei allen Unternehmen und deren Marktbegleiter, es gibt welche die machen es besser und welche die machen es weniger gut. Und mal eine kurze Anektode welche ca. 20 Jahre her ist, dort arbeitete ich in einem Autohaus und da kam ein CLUB Amateur Spieler und wollte sein Auto finanzieren. Da musste er natürlich seinen Gehaltsnachweis vorlegen und schon damals verdiente ein Club AMATEUR 5.000 DM netto. Also nochmal er spielte nicht in der ersten Mannschaft. Aber natürlich kann sich da jeder seine Meinung bilden .......
__________________
Gruß Claus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anti |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wertung der Saison 2019/2020 und Vorbereitung der Saison 2020/2021 | ttarc | Westdeutscher TTV | 38 | 18.04.2020 11:14 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2019/2020 | Matousek | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 178 | 02.04.2020 18:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.