|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#231
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Normalerweise sollte es wundern, dass ein härterer Belag der sogar zusätzlich noch mehr FK-Effekt hat NUR ähnlich viel Tempo macht. Wie Du Dich ausdrückst habe ich Dich aber so verstanden, dass Du weniger Tempo erwartet hast, was ich sehr seltsam finde. Normalerweise sind die Softversionen von Belägen ja immer langsamer als deren härtete " Brüder ". Sollte der Sinuns-Alpha nur so schnell sein wie ein Nimbus-Sound dann würde ich die ganze Euphorie hier verwechseln. Vielleicht hast Du ja Flugweite des Balles bis zum Tischtreffer beim TS , die sehr vom Absprungwinkel abhängt, mit Tempo verwechselt. Merkur |
#232
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Wenn er den Nimbus frischgeklebt ist ist ein (ungeklebter) sinus alpha wahrscheinlich langsamer.
|
#233
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
|
#234
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Weiß zufälligerweise jemand ob der Alpha Sinus schneller ist als der Nimbus medium? Richtwert max.
Mein Favorit ist immer noch der Plasma 430. Der Ballabsprung ist aus meiner Sicht beim Plasma 430 noch am höchsten. Kann der Nimbus Medium und der Sinus Alpha da mithalten? |
#235
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Zitat:
Der Sinus Alpha hat auch 42,5 Grad Härte, allerdings viel mehr eingebautem Frischklebeeffekt, was ihn einerseits gefühlvoller (Thema früher: "weichkleben"), andererseits druckvoller macht. Der Spinbogen ist super und das Obergummi das beste was ich je gesehen habe. Ich finde das Obergummi von den Sinus Belägen sogar besser wie japanische Obergummis und das hat was zu heißen! Früher war es so, dass Beläge aus deutscher Produktion in Sachen Haltbarkeit Obergummi weit hinter Belägen japanischer Produktion hinterher gehinkt sind, mit Einführung von Nimbus, Plasma & Co. konnte man immerhin mit weniger haltbaren japanischen Belägen mithalten, kam aber immer noch nicht an japanische Premiumobergummis hin (Bryce, Sriver, Magna etc.). Doch das Sinus-Obergummi setzt neue Maßstäbe in Sachen Griffigkeit und Qualität. Nach meiner Erfahrung gibt es keinen Belag mit eingebautem Frischklebeeffekt, mit dem man mehr Schnitt in die Aufschläge und Schupfbälle und mehr Spin in Topspins legen kann. Fazit: Ich schließe mich der breiten Masse der Tester hier an, der Sinus (und Sinus Alpha) ist momentan das Nonplusultra am Markt. Was nächste Saison noch kommen muss, ist eine richtige Softversion mit 35 oder 37,5 Grad Härte. Noch ein Satz zum Nimbus Medium: Der Belag ist für diejenigen gut, die auch gerne im Bereich von 42,5 Grad Härte Beläge spielen, aber keine so wahnsinnige Aufladung und extreme Spinfreudigkeit wollen, sondern einfach einen etwas zahmeren kleineren Bruder. Für mich ein guter Allrounder, dieser Belag, während sich der Sinus und Sinus Alpha am oberen Maximum des momentan Machbaren bewegt, ein hochgezüchtetes Hightechgerät für den modernen Angriffspieler, aber auch z.B. in 1.8 sehr gut geeignet für Allrounder, Spieler die Sicherheit benötigen oder für moderne Abwehrspieler als Vorhandbelag. |
#236
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Ach das wäre für mich die Wollmilchlegende...blablabla ![]() ![]()
__________________
Holz: Mizutani ZLCBeläge: Donic Bluefire M1 u. M2 |
#237
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ich habe mir gerade über eine 1 Stunde die Beiträge zum Sinus durchgelesen und bin mir sicher meinen Belag für kommende Saison gefunden zu haben.
Aber wie viele kann ich mich nicht entscheiden ob mit oder ohne "alpha". Anfänglich, wo der Belag noch nicht erhältlich war, wurde öfter erwähnt, dass er sich wie ein geklebter Bryce spiele. Also genau mein Ding ![]() Später allerdings wurde hiervon leider nichts mehr erwähnt. Habe ich vielleicht etwas überlesen, oder können Tester dies doch nicht bestätigen? Und meine zweite Frage bzw. Anmerkung: Der werksangegebene Härtegrad vom Bryce gilt, wenn er ungeklebt ist. Klebt man jetzt das ganze Ding wird er weicher und kommt defenitiv nicht mehr an diesen ursprünglichen Härtegrad heran. Wie kann man also den Härtegrad eines geklebten Bryce und den der Sinussen ( ![]() (Sollte vielleicht jemand beantworten, der schon Erfahrungen mit einem geklebten Bryce gemacht hat) Viel Dank schonmal im Voraus ![]() |
#238
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
@ n0pp3nb3tz
Also ich kriege heute Abend meinen Sinus und Sinus Alpha und werde beide morgen Abend testen. Danach gibt's einen Testbericht von mir. Ohne die Sinusse gespielt zu haben, dürfte es aber so sein, dass das Obergummi derselbigen viel weniger hart als beim Bryce ist, sodass der Sinus eine höhere Flugkurve haben dürfte und sich insgesamt vermutlich weicher spielt trotz der nominellen Schwammhärte von 47.5°. |
#239
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Das heisst korrekt im Plural auch Sinus soweit mich meine Lateinkenntnisse nicht verlassen haben....
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#240
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ja, aber "Sinusse" ist wohl auch als Plural zulässig
![]() EDIT: Mit dem Bryce kann ich den Sinus leider nicht vergleichen, da ich den Bryce nie gespielt habe. Vielleicht können andere ja mal was dazu sagen.
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade) VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.