Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #241  
Alt 10.07.2014, 08:47
Jörg T. Jörg T. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 175
Jörg T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Hexer Duro

Der Hexer Duro ist wirklich ein schöner Belag, rundum gelungen. Gerade für fortgeschrittene Jugendliche/Schüler, die noch in der Lernphase sind, ein toller Belag, der auch noch sehr haltbar ist! Den gebe ich immer meinen guten Jungs im Alter von 9 - 13 !
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 10.07.2014, 17:32
TTsüchtig TTsüchtig ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Deutschland (Pfalz)
Beiträge: 80
TTsüchtig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Hexer Duro

Hallo Ma95x.
Das werde ich natürlich machen
Es dauert noch bis ich den Belag bestelle, aber dann werde ich von mir aus einen Testbericht schreiben.
Okay Jörg T.!
Genau so etwas wollte ich noch hören. Danke
LG TTsüchtig
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 11.07.2014, 07:52
Jörg T. Jörg T. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 175
Jörg T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Hexer Duro

Zitat:
Zitat von TTsüchtig Beitrag anzeigen
Hallo Ma95x.
Das werde ich natürlich machen
Es dauert noch bis ich den Belag bestelle, aber dann werde ich von mir aus einen Testbericht schreiben.
Okay Jörg T.!
Genau so etwas wollte ich noch hören. Danke
LG TTsüchtig
Ok, gern geschehen!
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 24.07.2014, 19:52
TTsüchtig TTsüchtig ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Deutschland (Pfalz)
Beiträge: 80
TTsüchtig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Hexer Duro

Hallo.
Ich glaube ich war da doch zu voreilig.
Also....
Es war so, dass ein Kumpel mit einen Calibra LT Spin geschenkt hat für die Rh.
Da ich den Belag sehr sehr gut finde sehe ich keine Gründe wieso ich den Belag wieder runter machen sollte. Als letztes bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich Jz sowohl Stiga Hölzer als auch Stiga Beläge bevorzuge.
Aber eine gute hab ich noch um euch nicht ganz so traurig zu machen.
Ein junger Schüler spielt heut seit einem halben Jahr in meinem Verein. Ich bin sozusagen sein persönlicher Trainer.
Es spielt den Hexer Duro in 1.9 auf der Vh auf einem Person Powerallround V1.
Er kommt damit sehr gut zurecht. Er übt schon den Vorhandtopspin.
Also kann man den Entschluss ziehen, dass sich Anfänger mit dem Belag zurecht kommen können. Super Belag....
LG TTsüchtig
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 26.03.2015, 10:24
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 31
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ANDRO Hexer Powersponge / Duro

Gerade den Hexer Duro auf dem Vollholz (OFF-) getestet. War nicht so zufrieden.

Beim Einkontern und Blocken macht der Belag eigentlich Spaß. Hat mehr Katapult als ein Aurus oder Ventus Spin und gegnerische Topspins lassen sich druckvoll und sicher blocken sowie kontern. Gerade beim Topspin äußert sich das aber negativ. Obwohl der Belag mit geschätzt 41-42° nicht matschig ist, spielt er sich beim Topspin etwas matschig und indirekt - vermutlich wegen des Katapults. Dennoch kamen die meisten TS in ordentlicher Qualität. Ich bin das so aber auch nicht gewohnt. Dennoch gebe ich dem Belag keine weitere Chance. Das "Gefühl" passt nicht.

Habt ihr eine Idee, was ein Kompromiss zwischen Ventus Spin/Aurus Soft und Hexer Duro wäre? Also etwas schneller und katapultiger als die ersteren, aber nicht ganz so sehr wie beim Duro.
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 26.03.2015, 13:27
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ANDRO Hexer Powersponge / Duro

Also Aurus Soft und Hexer Duro haben den gleichen Schwamm, Obergummi scheint aber anders zu sein. Habe beide schon gespielt. Kommt mir so vor, als wären die Noppen beim Duro etwas länger. Daher ist der Belag auch vom Gefühl her etwas weicher als der Aurus Soft. Aurus Soft spielt sich etwas direkter.

Den Ventus Spin hatte ich auch schon mal gespielt. Den fand ich wiederum ziemlich katapultig, mehr als den Aurus Soft und Hexer Duro.

Zwischen Aurus Soft und Duro gibt's eigentlich nichts mehr. Der Hexer Powersponge ist vom Schwamm her weicher, Obergummi ist aber relativ straff. Spielt sich daher recht kontrolliert, aber nicht matschig. Ist m.M.n. etwas langsamer und nicht ganz so katapultig wie Aurus Soft und Hexer Duro.

Wenn du was härteres und schnelleres suchst, kommen der normale Hexer, Donic Baracuda, Xiom Vega Euro o. Pro in Frage. Diese haben alle einen höheren Ballabsprung.

Wiederum einen flacherer Ballabspung haben der normale Aurus und der Acuda S1. Haben auch wieder den gleichen Schwamm. Hier spielt sich der S1 aber m.M.n. etwas harmonischer und spinniger, weil er ein etwas weicheres Obergummi bzw. etwas längere Noppen als der Aurus hat.
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 26.03.2015, 15:06
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 31
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: ANDRO Hexer Powersponge / Duro

Vielleicht hast du mehr Infos. Aber in meinen Augen spielen sich Duro und Aurus Soft deutlich unterschiedlich. Schon ein kleiner "Schock", falls das stimmen sollte.
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 24.04.2016, 20:12
trashi trashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 3
trashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hexer Duro - kaum Spin im Toppi. Schwamm schuld oder neuer Belag?

Hallo zusammen,

nach dem ich seit Tagen und Wochen am recherchieren bin, habe ich mich dazu entschlossen, mich nach vielen Jahren mal wieder in einem Forum anzumelden. :-) Die Informationsmenge auf die ich gestoßen bin, hindert mich an irgendeiner Kaufentscheidung und ich hoffe sehr, dass mir jemand einen guten Rat geben kann.

Mein Problem könnte nicht trivialer sein und das Thema wurde hier bestimmt schon unzählige Male besprochen: ich suche einen neuen VH Belag.

Derzeitig, bzw. seit ca. 2-3 Jahren, spiele ich einen Andro Hexer Duro (2.1er Schwamm) auf einem Andro Kinetic Supreme OFF Holz. Was das Holz angeht bin ich zufrieden. Nicht zu fest, gut drauf eingestellt und m.E. gutes Verhältnis zw. Kontrolle und Geschwindigkeit. D.h. am Holz hatte ich nicht vor, irgendeine Veränderung vorzunehmen.

Beim VH Belag sieht das anders aus. Ich komme nach wie vor gut damit zu recht, aber leide an dem Problem, dass es mir selbst mit einem neuen Belag schwer fällt, ordentlichen Spin zu generieren. In erster Linie liegt dass an meiner fehlenden Technik: ich gehe mit dem gesamten Körper in den Ball (es ist echt anstrengend ;-)), reiße fast alle Topspins nach oben, jedoch selten energisch genug nach vorn, d.h. am Ende resultiert das Ganze in einem eher langsamen, recht hohen Ball mit recht wenig Effet (wenn man die Energie bedenkt die ich aufwende) und niemals in einem harten, schnellen Topspin. Dieses Problem ist mir durchaus bewusst, ich bin drauf und dran was dagegen zu tun, aber selbst wenn ich den Ball mal "optimal" treffe, erzeuge ich nicht den Spin, den meine Bewegung vermuten lässt (das bestätigen auch zahlreiche Gegner).

Dennoch habe ich in meiner Jugend nicht nur besseres TT gespielt, sondern auch vergleichsweise deutlich deffensivere Beläge gespielt und nie derartige Probleme gehabt. Nach und nach denke ich deshalb an einen VH Belagswechsel, oder zumindest über einen anderen Schwamm nach, der mir das "wiedereinfinden" erleichtert.

Meine Überlegungen gehen deshalb in zwei Richtungen:

a.) ich reduziere die Schwammstärke bspw. auf 1.8-1.9 und spiele weiter Duro, aus der Vermutung heraus, dass der dicke Schwamm die Energie die ich in o.g. Szenario aufwende einfach "schluckt" und ich mich immer schwer tun werde, damit einen harten Toppi durchzuziehen. Bedenken muss man hier sicherlich, dass der Duro offiziell bei "medium" eingeordnet ist, was die Schwammstärke angeht. Vllt muss ich mich auch eher nach härteren umsehen und somit...

b.) den Belag wechseln. In diesem Fall suche ich einen Belag der nicht weniger Kontrolle verspricht und bessere Effet-Werte besitzt. Mein Spiel ist zur Zeit so aufgebaut, den Gegner solange auszublocken, bis ich selbst via VH-Topsin attackieren kann. Ich attackiere derzeitig selten den ersten Schupfball, jedoch würde ich das gern. Geht aber nicht, weil s.o. ;-) Bis das wieder funktioniert, muss ich mich auf jeden Fall auf den Block verlassen können (und das geht mit dem Duro wirklich super).
Wie auch immer - als Duro Ersatz liebäugle ich derzeitig bspw. mit einem Xiom. Aber welcher genau? Musa zu lahm? Vega zu schnell? Doch was ganz anderes?

Ich hoffe jemand hat einen schlauen Rat. :-)

Herzlichen Dank und viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 25.04.2016, 07:10
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.838
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Hexer Duro - kaum Spin im Toppi. Schwamm schuld oder neuer Belag?

Du hast das eigentliche Problem erkannt und willst auch daran arbeiten. Für die "Übergangsphase" musst du aus meiner Sicht deshalb das Material nicht wechseln.

Der Duro ist sicher nicht der griffigste Belag. Aber du wirst bei der Umstellung deiner Technik am ehesten feststellen, wo du Fortschritte machst, wenn du dabei bleibst.

Und wenn aktuell so gar nix rauskommt, wird das auch mit einem supergriffigen Chinesen nicht so viel besser.

Also erst die Arbeit, dann das Vergnügen ;-)
Investiere dein Testbudget in ein paar richtig gute Trainerstunden, in denen du dich deinem Problem widmest. Und dann geht Spin auch mit dem Duro.

Viel Erfolg.

Ach ja, ansonsten Musa eher zu langsam (kein Frischklebeeffekt), Vega Europe (auch ohne DF) z.B. recht einfach zu spielen mit guter Spinentwicklung und kostengünstig - aber auch keine Welten entfernt von einem Duro.
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 25.04.2016, 08:04
trashi trashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 3
trashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer Duro - kaum Spin im Toppi. Schwamm schuld oder neuer Belag?

Grüß dich und herzlichen Dank für deine Antwort.

Prinzipiell gebe ich dir recht. Meine Technik ist derzeitig einfach nicht dazu geeignet, harte Topspins zu ziehen oder extrem viel Schnitt zu generieren. Ich frage trotzdem nach, weil unsere Sommerpause gerade angefangen hat und ich in den nächsten Wochen sowieso einen neuen Belag kaufen muss. Vielleicht fällt mir das Ganze mit einem neuen Duro leichter, aber da ich sowieso in die Tasche greifen muss, die Frage ob weniger Schwamm oder anderer Belag. Zweitere Option hätte vllt sogar einen monetären Vorteil, wodurch ich öfter den Belag wechseln könnte. Und es wäre schade wenn ich jetzt den selben "Duro-Fehler" noch einmal begehe :-) Daher meine Überlegung jetzt zu wechseln und in der Pause "umzulernen" :-)

Grüße!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Andro Hexer Beläge: Hexer, Hexer Duro 2x, Hexer Powersponge 2x TTsuchti verkaufe 10 16.01.2016 16:51
Andro Beläge: Rasant Powersponge, Rasant, Hexer, Hexer Duro, 2xRoxon 500 Pro Noppen95 verkaufe 9 23.01.2015 14:15
Andro Hexer+ vs. Hexer Duro The Sharks Noppen innen 1 20.03.2012 12:41
VK: Andro Hexer HD, Hexer Duro, Blowfish + Chinabeläge 00-Bauer verkaufe 6 08.12.2011 09:41
Gewo Force ARC OFF + Andro Hexer HD +Hexer Duro vivien1504 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 28.08.2011 11:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77