Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NATIONAL / DTTB (und ehemalige Regionalverbände) > Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM

Antwort
 
Themen-Optionen
  #271  
Alt 28.11.2005, 09:38
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Oberliga Süd der Herren setzten sich die sehr stark aufspielnden TTF Rastatt beim TTC Weinheim klar mit 9:4 durch, kein Glück hatte die SV Ottenau im Heimspiel gegen den TTC Lippoldsweiler bei der knappen 7:9-Niederlage.
Die TTF Rastatt stellten beim nordbadischen Weinheim ihre Doppelstärke unter Beweis. Alle drei Spiele wurden gewonnen. Holger Riedl, der seine beiden Einzel abschenkte setzte sich hier mit Sven Jakob gegen Peter Beranek/Gerd Werner durch. Yong Fu gewann beide Spiele in der Spitzenguppe ohne Satzverlust und konnte so die Bilanz im ersten Paarkreuz ausgeglichen gestalten. Im mittleren Drittel beeindruckten Markus Becker und Mannschaftsführer Tobias Prestenbach mit allen vier möglichen Siegpunkten und stellten mit ihren Siegen im zweiten Spielabschnitt den Erfolg sicher. Sven Jakob unterlag gegen Weinheims Senior Werner im Entscheidungssatz mit 12:14. Nach drei abgewehrten Matchbällen hatte Werner die Partie für sich entschieden. Marcus Schmieder unterlag gegen Filipe Neves in drei Sätzen. Rastatt (11:5) zog mit diesem hohen Auswärtssieg an Weinheim (9:7) in der Tabelle vorbei und ist nun Rangvierter. Ottenau lag nach den Doppeln mit 1:2 zurück. Manuel Groß/Boris Vukelic bezwangen Daniel Quiram/Aron Skat- Wenzel. Im ersten Spielabschnitt endete alle Vergleiche in den verschiedenen Paarkreuzen unentschieden. Siegen von Vukelic, Daniel Weiskopf und Klaus Wallner standen Niederlagen von Groß, David Stößer und Michael Schweikert gegenüber. Im zweiten Durchgang konnte Ottenau durch Vukelic`s zweitem Einzelsieg zum 5:5 ausgleichen. Groß bäumte sich gegen Skat-Wenzel im Entscheidungssatz bei einem fast aussichtslosem 6:10-Rückstand nochmals auf und gewann am Ende mit 13:11. Im mittleren Paarkreuz war Mike Behringer wie zuletzt in Rastatt ein übermächtiger Akteur, der beide Spiele für die Württemberger sicher heimschaukelte. Stößer und Wallner unterlagen zum 6:8. M. Schweikert brachte durch seinen Viersatzsieg gegen Quiram die Murgtäler nochmals auf 7:8 heran, doch im Schlussdoppel blieben die bisher stark agierenden Groß/Vukelic in drei Sätzen ohne Siegchance.


SV Ottenau – TTC Lippoldsweiler 7:9
Doppel:
Groß/Vukelic – Quiram/Skat-Wenzel 11:6, 11:5, 9:11, 11:4;
Stößer/Weiskopf - Behringer/Hrncirik 6:11, 6:11, 11:9, 11:13;
M. Schweikert/Wallner - Ottenbacher/Zvetomir 12:10, 9:11, 11:7, 3:11, 4:11.
Einzel:
Vukelic – Skat-Wenzel 13:11, 3:11 11:5, 10:12, 11:9;
Groß – Hrncirik 11:6, 6:11, 7:11, 4:11;
Weiskopf – Zvetomir 11:9, 9:11, 8:11, 11:6, 11:3;
Stößer –Behringer 6:11, 8:11, 8:11;
Wallner – Quiram 11:5, 11:4, 11:4;
M. Schweikert – Ottenbacher 5:11, 7:11, 8:11;
Vukelic – Hrncirik 7:11, 18:16, 11:2, 13:11;
Groß – Skat-Wenzel 11:3, 9:11, 7:11, 11:9, 13:11;
Weiskopf –Behringer 7:11, 2:11, 2:11;
Stößer – Zvetomir 5:11, 8:11, 9:11;
Wallner – Ottenbacher 4:11, 4:11, 8:11;
M. Schweikert – Quiram 11:5, 7:11, 11:7, 11:7
Schlussdoppel:
Groß/Vukelic – Behringer/Hrncirik 8:11, 4:11, 6:11.

TTC Weinheim – TTF Rastatt 4:9
Doppel:
Beranek/Werner – Jakob/Riedl 11:9, 17:19, 6:11, 10:12;
Bondarev/Lakmann - Becker/Fu 11:8, 6:11, 7:11, 10:12;
Neves/Pätzold –Prestenbach/Shmieder 8:11, 11:5, 4:11, 9:11.
Einzel:
Bondarev – Riedl 3:0 kampflos;
Lakmann – Fu 6:11, 8:11, 8:11;
Beranek – Prestenbach 7:11, 11:9, 8:11, 9:11;
Pätzold – Becker 8:11, 7:11, 17:15, 8:11;
Werner Jakob 12:10, 5:11, 11:4, 9:11, 14:12;
Neves – Schmieder 11:6, 11:3, 11:9;
Bondarev – Fu 5:11, 6:11, 10:12;
Lakmann – Riedl 3:0 kampflos;
Beranek – Becker 9:11, 2:11, 6:11;
Pätzold – Prestenbach 11:3, 9:11, 7:11, 11:7, 5:11.
Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 28.11.2005, 23:22
Meister Meister ist offline
Nomen est omen
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2001
Ort: Planet Erde
Alter: 57
Beiträge: 130
Meister ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

TTC lässt Chancen ungenutzt
Gegen die TTF Rastatt setzt es eine deutliche 4:9-Niederlage
„Da war mehr drin“, so der einhellige Kommentar der sichtlich enttäuschten TTC-Akteure nach der 4:9-Schlappe gegen Rastatt. Mit nunmehr 9:7 Punkten hat man sich wenig glorreich ins Niemandsland der Oberliga-Tabelle verabschiedet. Von einem Kampf um den dritten Tabellenplatz war für die viel zu wenigen Zuschauer kaum etwas zu sehen, da sich die gesamte Truppe ziemlich wehrlos in ihr Schicksal fügte.
Ein besseres Resultat hatte man dabei bereits in den Eingangsdoppeln verschlafen. Übermutig pokerte man auf einen kampflosen Sieg gegen das Rastatter Zweierdoppel mit Jakob und dem dauerverletzten Riedl. Werner/Beranek schienen auch bis zur 1:0 & 10:5-Führung die besseren Karten zu haben, ließen aber 10 Satzbälle im 2. sowie ein 9:7 im 4. Durchgang ungenutzt. Hatte Abteilungsleiter Christian Säger noch vor der Partie vehement die Schaffung eines Spitzendoppels eingefordert, musste er anschließend mit ansehen, dass im Spiel zwischen Bondarev/Lakmann gegen Fu/Becker nur das Gästedoppel „Spitze“ war, wobei diese sogar ein 5:9 im vierten Satz nicht aus der Ruhe brachte. Selbst die so erfolgverwöhnten Youngster Pätzold und Neves reihten sich mit einer dünnen Vorstellung gegen Prestenbach/Schmieder nahtlos ein und mussten ihre erst zweite Saisonniederlage quittieren.
Für den ersten Punkt sorgte dann Holger Riedl, der nach seiner tapferen Vorstellung im Doppel die Punkte im Einzel kampflos schenkte. Gegen Tischtennisfreund Yong Fu waren aber sowohl Robert Lakmann wie auch Andrej Bondarev vollkommen chancenlos geblieben. Der chinesische Linkshänder drehte nach Belieben auf und degradierte das TTC-Spitzenpaarkreuz zu kopfschüttelnden Statisten.
Auch in der Mitte gab es am Sonntag nichts zu erben. Peter Beranek hatte gegen Tobias Prestenbach nach vier umkämpften Sätzen das Nachsehen und war anschließend gegen den überragenden Markus Becker lediglich im ersten Satz auf der Höhe des Geschehens. Weinheims bislang fleißigster Punktesammler Daniel Pätzold ging erstmals völlig leer aus, konnte aber mit wunderschönen Ballwechseln gegen Becker begeistern und hatte auch Prestenbach bis zum 1:0 & 9:6 scheinbar problemlos im Griff.
Lediglich das hintere Paarkreuz konnte versöhnlich stimmen. Gerd Werner wehrte gegen Sven Jakob nervenstark mehrere Matchbälle ab und siegte im Fotofinish. Auf die Rückrunden-Auftritte von Filipe Neves im mittleren Paarkreuz darf man sich schon jetzt freuen. Mit Marcus Schmieder spielte er drei Sätze lang Katz & Maus.
Am kommenden Sonntag wartet die schwere Auswärtshürde beim württembergischen Aufsteiger Untermberg auf die TTC-Sechs. Dabei ist eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich, um ein erneutes Debakel abzuwenden.
Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 02.12.2005, 00:58
profispieler profispieler ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 2.890
profispieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

am kommenden wochenende steht nun das spitzenspiel weil-steinheim auf dem programm.wer ist euer favorit?ich sehe weil etwas stärker.

meine tipps:

rastatt-untermberg:8:8
weil-steinheim 9:6
untermberg-weinheim 9:7

Geändert von profispieler (02.12.2005 um 01:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 02.12.2005, 12:15
Bangkok Bangkok ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 11.09.2005
Beiträge: 7
Bangkok ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

So, hier kommen meine Tipps:

Weil - Steinheim 9:5

Rastatt - Untermberg 9:7

Untermberg - Weinheim 6:9
Mit Zitat antworten
  #275  
Alt 02.12.2005, 12:24
TT-Star TT-Star ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 922
TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TT-Star trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

na ich denke nicht, dass wir am Wochenende 0-4 spielen werden... aber da liegt natürlich auch eine gewisse Portion Hoffnung dabei...

meine Tipps:

Weil - Steinheim 8:8
Rastatt - Untermberg 7:9
Untermberg - Weinheim 9:7

Gruss
Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 04.12.2005, 19:12
Benutzerbild von Casimir1_de
Casimir1_de Casimir1_de ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Südbaden
Beiträge: 934
Casimir1_de ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

Ergebniss:

Weil - Steinheim 9:6
Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 05.12.2005, 09:59
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Oberliga Süd der Herren eroberten die TTF Rastatt durch einen verdienten 9:7-Heimsieg gegen den TSV Unternberg nach einer starken Leistung den dritten Tabellenplatz nach der Hinrunde. Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Württemberg war geprägt durch mehrere kampflos abgegebene Spiele. In den Doppeln gewannen Markus Becker/Yong Fu ihr Spiel kampflos, Sven Jakob/Holger Riedl gaben ihr Doppel kampflos ab. Im dritten Doppel setzten sich überraschend Oliver Herbrik/Michal Smrcek gegen Tobias Prestenbach/Marcus Schmieder durch und brachten dem Gast eine 2:1-Führung. Riedl hatte gegen Ferenc Simon das Glück, dass sein Widerpart wegen einer Achillessehnenverletzung nicht spielen konnte. So glich der selbst durch eine Knieverletzung gehandicapte Rastatter zum 2:2 aus. Wieder einmal musste Fu gegen seinen Angstgegner Tomas Sestak eine Niederlage hinnehmen. Fu konnte im zweiten Satz einen 5:9-Rückstand nochmals zu einem 12:10-Sieg umkrempeln. Im dritten Satz glich er einen 6:10 Rückstand zum 10:10 aus, verlor aber mit 10:12 in der Verlängerung. Mit 9:11 endete auch der vierte Durchgang knapp für Sestak, der seine Bälle immer wieder lang auf den Körper von Fu platzierte. Dies war zugleich das einzige Match, das im ersten Paarkreuz gespielt wurde. Im zweiten Durchgang bekamen beide Strategen ihre Spiele kampflos zugesprochen. Im mittleren Paarkreuz wurden im ersten Durchgang die Punkte geteilt. Becker agierte gegen O. Herbrik überlegen und holte in den entscheidenden Phasen die nötigen Punkte. Prestenbach hatte mit David Steinle kein leichtes Los. Den zweiten Satz rettete der Rastatter nach einer 9:3-Führung knapp mit 12:10 ins Ziel. Der 15-jährige Auswahlspieler der Gäste zelebrierte im vierten Satz bis zur 8:0-Führung Tischtennis wie von einem anderen Stern. Erst nach einem Kantenball zum 1:8 liess Steinle die Zügel etwas schleifen, schaukelte das Spiel aber sicher mit 11:6 nach Hause. Schmieder hatte gegen Daniel Herbrik erst im Entscheidungssatz die richtige Marschroute gefunden und sorgte nach Jakobs 0:3-Niederlage gegen Smrcek zum 4:5 Anschlusspunkt. Nach den geschenkten Spielen zum 5:6 fiel im mittleren Paarkreuz die Vorentscheidung zu Gunsten der Rastatter. Becker brachte mit einer Bravourleistung wie zu besten Zeiten David Steinle mit 3:0 zu Fall.
„Ich habe in der letzten Zeit wieder mehr trainiert, besonders mit Spielertrainer Fu und auch etwas für die meine Fitness getan“, führte Becker die positiven Gründe für seine Galavorstellung auf. Prestenbach fightete nach Beckers Ausgleich zum 6:6 O. Herbrik in fünf Sätzen nieder. Im Entscheidungssatz gelang ihm nach 7:9-Rückstand mit einer Serie noch ein 11:9-Sieg und brachte die TTF in dieser Partie erstmals in Führung. Schmieder konnte gegen Snrcek nur im ersten Durchgang bestehen und kassierte die Niederlage zum 7:7-Ausgleich. Nach einem 1:2-Rückstand steigerte sich Jakob gegen D. Herbrik in den beiden letzten Sätzen und erzwang mit einem 11:5 und 11:9-Sieg die Vorentscheidung. Im Schlussdoppel war dann auf Becker/Fu wieder Verlass. Das Erfolgsdoppel der TTF, die bisher nur im Derby gegen Ottenau ein Match abgeben mussten, boten den Zuschauern eine grandiose Leistung gegen Sestak/Steinle. Nach einem 8:11 im ersten Satz drückte die TTF-Kombination dem Spiel ihren Stempel auf und schaffte den am Ende wichtigen Punkt zum Gesamtsieg, der dem Team mit 13:5 Zählern nun den dritten Platz nach der ersten Halbrunde bescherte. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt die diesjährige Saison mit zwei Niederlagen eingeläutet wurde.

Die Ergebnisse:

TTF Rastatt - TSV Untermberg 9:7

Doppel:
Becker/Fu – O. Herbrik/Simon 3:0 kampflos;
Jakob/Riedl – Sestak/Steinle nach 9:11, kampflos 0:3
Prestenbach/Schmieder - D.Herbrik/Smrcek 8:11, 9:11, 9:11.

Einzel:
Fu – Sestak 8:11, 12:10, 10:12, 9:11;
Riedl – Simon 3:0 kampflos
Becker – Herbrik O. 11:7, 14:12, 9:11, 11:9;
Prestenbach – Steinle 6:11, 12:10, 6:11, 6:11;
Schmieder – Herbrik D. 11:9, 12:10, 8:11, 8:11, 11:6;
Jakob – Smrcek 8:11, 9:11, 5:11;

Fu – Simon 3:0 kampflos;
Riedl – Sestak 0:3 kampflos;
Becker – Steinle 11:4, 11:3, 11:9;
Prestenbach – Herbrik O. 6:11, 11:2, 8:11, 11:5, 11:9;
Schmieder – Smrcek 11:3, 8:11, 4:11, 6:11;
Jakob – Herbrik D. 11:8, 6:11, 4:11, 11:5, 11:9.

Schlussdoppel:
Becker/Fu – Sestak/Steinle 8:11, 11:9, 11:6, 11:9.
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 05.12.2005, 23:22
Meister Meister ist offline
Nomen est omen
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2001
Ort: Planet Erde
Alter: 57
Beiträge: 130
Meister ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

TTC siegt im Aufsteigerduell

Ferenc Simon fehlt beim 9:6 in Untermberg an allen Ecken & Enden

Vor einer für Untermberger Verhältnisse enttäuschenden Zuschauerkulisse konnte der Badenliga-Aufsteiger TTC Weinheim dem letztjährigen Verbandsliga-Meister mit einem 9:6-Sieg beide Punkte entführen und darf nach einer Wechselbad-Vorrunde in der vorderen Tabellenhälfte überwintern. Untermbergs Abteilungsleiter Matthias Grünenwald hatte im Vorfeld noch auf einen hauchdünnen Sieg getippt, räumte aber nach dem Spiel ein, dass man in dieser Saison mit einem verletzten Altinternationalen Ferenc Simon kleinere Brötchen backen müsse, als mit dessen ungarischem Vorgänger in der Meisterschaftsspielzeit.
Dabei hatte es anfangs noch sehr gut für die Württemberger ausgesehen: Sestak/Steinle setzten sich trotz 0:2 & 4:7 und nach Abwehr eines Matchballs im Entscheidungsatz gegen Lakmann/Beranek durch, O.Herbrik/Smrcek bezwangen Pätzold/Neves mit finalem Präzisionsschlag und erhöhten nach der kampflosen Niederlage von Simon/Rogler auf 2:1.
Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt: Tomas Sestak hatte gegen Robert Lakmann lediglich beim 7:10 im zweiten Durchgang vorübergehende Probleme, an der Nachbarplatte konnte Weinheims russischer Spitzenspieler Andrej Bondarev Top48-Sieger David Steinle in drei deutlichen Sätzen schultern.
Daniel Pätzold hinterließ am späten Sonntag Nachmittag einen hervorragenden Eindruck. Sein verschlafener erster Satz hat in der abgelaufenen Vorrunde genauso Tradition wie die anschließende deutliche Leistungssteigerung, der Oliver Herbrik nicht Stand halten konnte. Peter Beranek zog gegen den tschechischen Linkshänder Michal Smrcek den kürzeren, konnte aber mit einer ausgedehnten Diskussion um die konsequente Auslegung der neuen Aufschlagregel zumindest ein unterhaltungstechnisches Highlight setzen.
Mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz ging der TTC erstmals in Führung: Paul Rogler konnte dabei Filipe Neves lediglich im ersten Durchgang überrennen, musste die anderen Sätze aber knapp dem portugiesischen Nachwuchstalent überlassen. Gerd Werner stand im Match gegen Wadim Hurlebaus beim Stand von 1:0 & 7:7 kurz vor der kampflosen Aufgabe, da er sich während des Ballwechsels den Fuß vertrat. Für Hurlebaus überraschend konnte er den Sieg trotz bandagiertem Knöchel noch sicher nach Hause traben.
In seinem allerletzten Vorrundeneinzel war Bondarev das erste Mal mit seiner eigenen Leistung vollauf zufrieden. Untermbergs slowakischen Spitzenspieler Sestak hatte er im Verlauf der Partie immer sicherer im Griff. Auch Lakmann durfte nach seinem knappen Dreisatzsieg gegen den von seiner Klassenlehrerin frenetisch angefeuerten Steinle jubeln, machte es beim 10:6 im letzten Satz aber unnötig spannend.
In der wohl dürftigsten Auseinandersetzung des Tages setzte sich Herbrik nach 1:1 & 4:8 noch sicher gegen Beranek durch, wobei beide Akteure die größten Probleme mit ihrem eigenen Service zu haben schienen. Pätzold konnte anschließend Smrcek und seine Aversion gegen Linkshänder nach wie gewohnt verschlafenem Start noch mit sicherem Halbdistanzspiel überwinden.
In den beiden letzten Einzelspielen der Vorrunde bot Senior Werner dem Bombardement von Youngster Rogler nur phasenweise Paroli, wobei nicht nur der Halsschmuck des Untermbergers einen glänzenden Eindruck machte. Shooting-Star Neves krönte sich mit seinem abschließenden Sieg über Hurlebaus zum erfolgreichsten Spieler des dritten Paarkreuzes.
Nach diesem geglückten Abschluß wartet nun eine elfwöchige Pause auf die Weinheimer Plattenspieler. Genügend Zeit, um an der eigenen Rückrundenform zu feilen und den Kampf um den dritten Tabellenplatz noch einmal aufzunehmen.

Geändert von Meister (05.12.2005 um 23:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #279  
Alt 12.12.2005, 10:56
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

Rastatt (ti)
In der Tischtennis Oberliga Süd der Herren hatte die SV Ottenau beim knappen 9:6-Auswärtserfolg beim TSV Wendlingen einen hartnäckigen Konkurrenten zum Gegner, der bis zum letzten Ballwechsel dagegenhielt. In einem wichtigen Spiel im Abstiegskampf errang das Schlussduo mit Klaus Wallner und Michael Schweikert die spielentscheidenden Punkte. Nach dem gemeinsamen Doppelsieg über Tobias Bopp/Alexander Wache zum 2:1 feierten beide gemeinsam im hinteren Paarkreuz 4:0 Siege.
David Stößer und Daniel Weiskopf hatten gegen das Topduo der Württemberger mit Damir Atikovic/Marko Habijanec keine Siegchance und unterlagen in drei Sätzen. Bei Manuel Groß/Boris Vukelic lief es erst nach einem 14:12-Sieg im ersten Satz gegen Benjamin Hirsch/Vasil Ivanov rund. Im ersten Spielabschnitt gewann Vukelic gegen Habijanec den einzigen Punkt im ersten Paarkreuz. Gegen Atikovic war jeder Satz heiß umkämpft, am Ende setzte sich der Wendlinger aber knapp durch. Groß unterlag Atikovic mit 0:3 Sätzen, gegen Habijanec verlor er nach drei vergebenen Matchbällen im Entscheidungssatz mit 13:15. Im mittleren Drittel konnte Weiskopf nach Stößers Niederlage zum 3:3 mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Wache Ottenau wieder in Führung bringen. Wallner und Schweikert erhöhten auf 6:3, doch Wendlingen schaffte durch seine drei besten Akteure Atikovic, Habijanec und Ivanov nochmals den Ausgleich. Mit seinem ersten Saisonerfolg läutete Stößer die Wende zu Gunsten der Murgtäler ein. Mit 11:5, 11:6 und 11:5 fiel das Ergebnis gegen Wache recht deutlich aus. Diese Vorlage zum 7:6 vollendeten Wallner und Schweikert zum alles in allem verdienten 9:7-Auswärtssieg. Mit 7:11 Punkten erfreut sich die SVO nun über ein Polster von vier Zählern auf die Abstiegsränge und verkürzte den Abstand auf den Tabellensechsten TSV Untermberg (8:10) auf nur noch einen Punkt.

Die Ergebnisse:
TSV Wendlingen – SV Ottenau 6:9
Doppel:
Atikovic/Habijanec - Stößer/Weiskopf 11:3, 11:7, 11:5;
Hirsch/Ivanov - Groß/Vukelic 12:14, 9:11, 7:11;
Bopp/Wache - Schweikert /Wallner 11:13, 15:13, 7:11, 8:11.

Einzel:
Atikovic – Groß 11:7, 12:10, 11:8;
Habijanec – Vukelic 14:12, 6:11, 5:11, 11:4, 2:11;
Ivanov – Stößer 4:11, 11:3, 11:9, 11:5;
Wache – Weiskopf 5:11, 11:5, 13:11, 4:11, 9:11;
Hirsch – Schweikert 5:11, 4:11, 5:11;
Hirsch – Wallner;

Atikovic – Vukelic 12:10, 11:8, 9:11, 11:9;
Habijanec – Groß 11:6, 6:11, 9:11, 11:4, 15:13;
Ivanov – Weiskopf 11:2, 11:4, 11:7;
Wache – Stößer 5:11, 6:11, 5:11;
Hirsch – Wallner 10:12, 11:9, 5:11, 3:11;
Bopp – Schweikert 6:11, 9:11, 5:11.
Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 13.12.2005, 09:57
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 3.997
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Oberliga Baden-Württemberg 05/06

@ bodenseezugereister (#220)
@ Waterhouse (#237)

Ich habe vor der Vorrunde geschrieben, dass ich Robert Lakmann 4-5 Siege in vorderen Paarkreuz zutraue.

An der Stelle muss ich erwähnen, dass Robert eine sehr gute Runde gespielt hat und mit der Bilanz von 8:10 für eine Überraschung gesorgt hat.
Klar musste er den Schläger gegen H. Riedel nicht auspacken und dürfte nach kampflosem Spiel einen von den acht Punkte auf dem Konto, feiern... Sicherlich wäre ein F. Simon ein stärkerer Gegner als es D. Steinle war, aber Robert hat auch gegen Karlovic und Atikovic verdient gewonnen und gegen Tuttlingen beide Spiele sehr knapp verloren.
So denke ich, geht seine Bilanz in Ordnung und vielleicht steigert er sich nochmal in der Rückrunde?
Wir können es Robert nur wünschen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2017/2018 Turboblock Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 42 30.05.2018 08:29
Herren Oberliga Baden Württemberg, Saison 2016/2017 Plüderhausener Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 50 23.04.2017 07:10
Herren Oberliga Baden Württemberg, Saison 2015/2016 Turboblock Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 67 01.05.2016 20:27
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2014/2015 rückhandniete Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 48 23.04.2015 11:42
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2013/2014 Petar Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 41 08.04.2014 09:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77