Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #271  
Alt 05.12.2012, 18:51
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Raritäten fürs Museum?

schönes Donic Dicon mit der Jo Shape Blattform.
Dürfte aus der Sonderserie (vor ca. 3-4 Jahren produziert) für japanische Donic-Händler stammen.
Aus dieser Serie gibt es noch das Waldner Senso Carbon und das Waldner Senso Ultra Carbon ebenfalls mit der Jo Shape Blattform.
Diese Hölzer stammen aus einer limitierten Produktion von Donic und sind heute noch in Japan zu kaufen.
Diese drei Jo Shape Varianten gibt es nur mit geradem und konkaven Griff, meist recht leicht (zwischen 78 und 86 Gramm).
Ich selbst besitze ein konkaves WSC aus dieser Sonderauflage mit 86 Gramm.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (05.12.2012 um 23:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 19.12.2012, 15:38
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holz "Worldchampion Appelgren"???

Ich wollte jetzt nicht die ganzen 100+ Beiträge durchlesen und auch die SuFu war nicht hilfreich, zuviele Hits zum Stichwort Appelgren.

Jedenfalls:

Ich habe so ein älter aussehendes Holz namens "Worldchampion Appelgren, Made in Sweden", weiße Linse. Griff ist anatomisch. Das Blatt ist ziemlich dünn, ich würde schätzen deutlich dünner als bei den heutigen Allplays. Ein Fertigschläger war das ursprünglich wohl nicht, die hatten recht dicke Blätter. Hab zB noch ein "Persson Donic World Champion" herumliegen, ebenfalls weiße Linse, das ist ein alter Fertigschläger mit Original-Belägen, kein "Made in Sweden" und dickes Blatt mit billigem Sperrholz-Deckfurnier.

Kennt jemand dieses Holz? War das der Vorläufer des Appelgren Allplay? Oder doch ein Fertigschläger (Beläge sind bei mir keine drauf).
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 19.12.2012, 15:49
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Zeig am besten uns mal paar Bilder von den beiden Hölzern!
__________________
Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 06.01.2013, 10:35
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein gut erhaltenes Donic Appelgren Falcon.
Blattgröße 150x157 mm, Blattdicke 6,25 mm, Gewicht 87 Gramm, konkaver Griff, 5-schichtiger Furnieraufbau ( Deck- und Sperrfurnier Abachi, dünnes rot gefärbtes Kernfurnier ).
Das Holz hat keine Brüche, Risse und kein Verzug.
Einige Kantentreffer wurden repariert und das Holz komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02515.jpg (488,5 KB, 85x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02516.jpg (496,2 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02519.jpg (416,4 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02520.jpg (421,8 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02517.jpg (383,0 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02518.jpg (418,5 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02521.jpg (452,0 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02522.jpg (436,8 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #275  
Alt 07.01.2013, 17:59
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier ein paar Fotos von meinem Waldner Senso Carbon JO Shape. Das Blatt und die Kante wurden mit 2 Schichten TSP Racket Coat versiegelt.
Das Holz wog unversiegelt (laut Verkäufer) 87,4g und ist 5,62mm dick.
Es ist noch in bestem Zustand (keine Kantentreffer, Brüche, Risse...).

Es ist ähnlich schnell wie mein normales WSC (88g), aber deutlich elastischer.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WSC JO Shape 1.JPG (26,7 KB, 102x aufgerufen)
Dateityp: jpg WSC JO Shape 2.JPG (96,4 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg WSC JO Shape 3.JPG (80,2 KB, 104x aufgerufen)
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 18.01.2013, 10:05
Benutzerbild von noppenhirn
noppenhirn noppenhirn ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.08.2011
Beiträge: 786
noppenhirn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Von den "Appelgren Allplays" gibt es ja nach der Umstellung des Designs (nach der weißen Linse) eine erste Reihe, die noch einen vernünftigen konkaven Griff besitzt.
Gibt es von den PPA auch so eine frühe Reihe mit vernünftigem, konkavem Griff, auch ohne weiße Linse?
Ich verstehe gar nicht, warum man bei den heutigen PPA den konkaven Griff so verunstaltet hat.

Geändert von Hansi Blocker (18.01.2013 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 09.02.2013, 18:31
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe hier ein Waldner Senso V2 von einem Freund.
Hat es eine JO Shape Blattform (siehe Fotos, Vergleich mit meinem Waldner Senso V1)?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Waldner Senso V2 JO Shape 1.JPG (96,2 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waldner Senso V2 JO Shape 2.JPG (108,9 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waldner Senso V2 JO Shape 3.JPG (93,2 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waldner Senso V2 JO Shape 4.JPG (109,1 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: jpg Waldner Senso V2 JO Shape 5.JPG (80,8 KB, 52x aufgerufen)
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 09.02.2013, 21:39
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

ja, hat es.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #279  
Alt 01.06.2013, 16:29
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo Donic-Freunde,

hier mal ein Dicon J.O. Shape FL Waldner - in super aufbereitetem Zustand - und ein Allplay Shaft - wohl eins aus der ersten Serie ;-)

Das Dicon ist leider FL - also wer Interesse hätte, einfach melden...

Das Allplay werde ich mal antesten... ich denke, es wird ein solides All-Holz sein - bin auf den Unterschied zu meinem Allplay Appelgren...

Beste Grüsse
deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Doni JO Shape Waldner FL 1.JPG (482,5 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Doni JO Shape Waldner FL 2.JPG (483,3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Doni JO Shape Waldner FL 3.JPG (445,3 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Doni JO Shape Waldner FL 4.JPG (314,9 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Donic Allplay Shaft 1.JPG (481,0 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Donic Allplay Shaft 2.JPG (447,7 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Donic Allplay Shaft 3.JPG (481,9 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Donic Allplay Shaft 4.JPG (416,5 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg Donic Allplay Shaft 5.JPG (299,0 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 01.06.2013, 19:09
Benutzerbild von djktestuser
djktestuser djktestuser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Großwallstadt
Alter: 57
Beiträge: 469
djktestuser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Deti,

ein schönes und frühes Allplay. Ob erste Serie, ein Fragezeichen dahinter. Ich besitze zwei Exemplare, die noch älter sind, mit Aufklebern. Allerdings weiß man hier nicht, ob es schon eine "Serie" war oder noch "Vorserie".

Erfahrungsgemäß sind die älteren Modelle schneller wie "Appelgren" Modelle. Auch der Aufbau ist anders. Bei den Allplay Modellen ist das zweite Furnier noch Koto.

Viel Spaß mit dem Holz!

Geändert von Hansi Blocker (01.06.2013 um 19:12 Uhr) Grund: Fullquote entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77