|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
fortgeschritten worin?
![]() den ausdruck "minusqualle" gibts bei uns nicht.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#22
|
|||
|
|||
Zitat:
Grüzi, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#23
|
||||
|
||||
Dann gewinnst du deine Schachpartien im vordern Paarkreuz mit Topspin-Abwehr?
![]() Das wird dann ganz sicher auch jeder Schachspieler verstehen ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#24
|
||||
|
||||
Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen ...
Zweifelsfrei ist es für die Kiddies eine Plage gegen Material spielen zu müssen. Erst kriegen sie Beläge draufgepappt um mit tüchtig Effet den Gegner zu traktieren und wenn das denn einigermaßen funktioniert, dann müssen sie gegen Material feststellen, das auf den eigenen Effet undurchschaubarer, gequirlter Scheisendreck zurück kommt. Also, das ist aber auch so eine Gemeinheit! Daran sind eindeutig die Materialbeläge schuld! Irgendwie finde ich es bemerkenswert, dass immer wieder die zwingende Abhängigkeit beider Belagskategorien (verallgemeinernd: NI vs. Materialbeläge) unter den Tisch fällt! Der Vorschlag, einseitig anzusetzen und gleich alle Noppen (Anti auch noch, oder dürf der, weil nicht wirkungsvoll genug?) zu verbieten, trennt was nicht zu trennen ist! Resultat wäre - was keiner will - die Brettchenliga. Dass Leute mit dem TT aufhören und technisch anspruchslosere, ersatzweise athletischere Sportarten wählen ist okay. Die Stärken und Schwächen der Leute sind eben verschieden. Beispiel: Mir geht es vermutlich wie vielen: eine Rückschlagsportart, alle Rückschlagsportarten. Bei mir war Badminton klar die erfolgreichste Sportart, nicht TT. Im Grunde spiele ich beide Sportarten gleich, nur setze ich unterschiedliche Mittel ein. Im Badminton war es gute Kondition, gutes passives und vor allem präzises Spiel, mit dem ich entweder des Gegners Kondition zermürbte oder den leicht zu verwertenden Ball abwartete. Für ein ständiges Offensivspiel fehlt mir die schnellkräftige Anlage. Das war geiles Schlägerschach mit ausgeprägter athletischer Komponente. Von den spielerischen Mitteln ganz anders mein TT: meine einzigen Stärken sind die harte Offensive, der VH-Block/Konter und der Sinn für Material und Effet - vielleicht noch Konzentration. Also ziehe ich mein taktisches Spiel mit diesen bescheidenen Mitteln auf. Das Bällchen einfach nur sicher hin und her zu spielen, krieg ich sowieso nicht hin, also erhöhe ich des Gegners Fehlerquote mit Material, Schnittaufschlägen und vermeide dessen sicheres Spiel mit meinem harten Angriff -soweit mir halt möglich. Mein sicheres, präzises Spiel im Badminton gefiel mir viel besser, aber die unterschiedlichen spielerischen Mittel in den beiden Sportarten sind nun mal Fakt. Ich denke, es ist ein völlig normaler Grund, dass Leute deshalb die Sportart wechseln! TT ist nunmal - mit der Materialentwicklung einhergehend - technisch so anspruchsvoll geworden, dass Kiddies auf lange Zeit herangeführt werden müssen. Diese Hürde ist da und wird - parallel zur Materialentwicklung - noch höher werden. TT ist technischer Extremsport! Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#25
|
|||
|
|||
@ Thomase
Was Du da schreibst ist doch absoluter Quatsch. Unseren Sport macht nunmal die Vielseitigkeit aus. Wäre doch echt langweilig jedes Wochenende gegen zwei Knaller zu spielen. Außerdem gehört sehr viel Gefühl und Können dazu einen Schläger mit Material zu beherrschen. Besonders wenn dieser Spieler seinen Schläger auch noch dreht, da sage ich nur Hut ab. ![]() ![]() Wie schon andere hier geschrieben haben, ist Tischtennis ein Denksport und wer nicht denken will sollte auch nicht Tischtennis spielen, der sollte lieber ins Fitnesscenter gehen. Damit will ich nichts gegen Leute sagen, die ins Fitnesscenter gehen, habe ich selber schon gemacht. Es geht mir nur darum, daß man da wirklich nichts denken muß!!! Nochwas zu den Jugendlichen die anscheinend im Training keine 3 Bälle über das Netz spielen können, die haben halt nur bei der Jugend Erfolg, bei den Herren werden sie eingehen. Also wer wegen solchen Spielern aufhört Tischtennis spielen zu wollen, der tut mir wirklich leid. Der wird es mal sehr schwer in seinem Leben haben. Außerdem ist Frischkleben auch eine Nachbehandlung und Manipulation des Belages. Nur mal so am Rande. Also Tschau P.S. Seid stolz einen Sport zu machen, der athletisch, intelligent und dazu noch sehr vielseitig ist. ![]()
__________________
Tischtennis ist ein toller Sport, doch wie lange wird es ihn noch geben? Geändert von Operator2 (18.07.2003 um 10:33 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
Zitat:
Dass es nicht geht, alle Noppenbeläge zu verbieten, ist mir auch klar. Warscheinlich würde der erste Profi mit Rechtsschutzversicherung und Noppen wegen Behinderung der freien Berufsauswahl klagen. Vorstellen könnte ich mir aber einen Beschluss, wonach man z.B. in zwei Jahren den Schülern C, in drei Jahren den Schülern C und B usw. verbietet, mit Noppen zu spielen, so dass Jugendliche zumindest erstmal lernen, selber zu spielen und nicht nur den Schläger hinzuhalten. Mich wundert nur, dass sich hier nicht mehr "Nichtmaterialspieler" zu Wort melden. Behaupten möchte ich mal, dass sicherlich jeder Dritte, der gegen mich verliert, behauptet, ich könne überhaupt nicht spielen und hätte nur wegen des Materials gewonnen und überhaupt mache so das Spielen keinen Spass und und und........ Ist denn von denen keiner hier im Forum? Natürlich gibt es auch die Spieler, die von der Bilanz her wesentlich schlechter stehen als ich, die aber clever spielen, mir keine Chance lassen und mir deutlich machen, dass man sich mit einem Anti eigentlich selber auf einer Seite kastriert. Hierzu gehören aber junge Spieler nur ganz selten. Ich glaube, dass hier die Materialspieler überproportional vertreten sind, weil diese Spieler sich viel mehr mit "TT-Theorie" beschäftigen als "Nichtmaterialspieler", deswegen ist die hier vertretene Meinung zu Material m.E. auch nicht übertragbar. |
#27
|
|||
|
|||
@manfred:
So viele C- und B-Schüler spielen aber nun doch nicht mit Material und die Topplazierungen erreichen sie auch selten und dann sind sie auch wirklich gut... überdramatisierst du das nicht etwas? |
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
Bezüglich des zweiten Halbsatzes bleibt mir nur, die NI-Spieler aufzufordern, ihre Meinung zu o.g. Thema kundzutun, dann wirst Du schon sehen, dass sich alle Deine Ängste in Wohlgefallen auflösen werden, denn die meisten NI-Hengste, die ich kenne, sind sogar froh, wenn sie gegen Noppis kommen, da sie diese wesentlich leichter abschießen können ![]() Yours sincerely, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! Geändert von Jancsi (18.07.2003 um 13:04 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
Zitat:
So macht mir das Diskutieren Spaß. Sehr nette Vorstellung - ein zweiter Fall Bosmann, wenn auch anders gelagert ![]() Den zweiten Teil dieses Zitates kann ich sicher so unterschreiben, insofern hast Du sicher recht mit der These, dass es viele TT-Spieler gibt, die Niederlagen gegen jemanden mit "Material" auf eben dies Material zurückführen und nicht auf eigene Unzulänglichkeiten respektive den guten Umgang des Gegners mit seinem LN- oder Anti-Belag. Ich selbst (und Du dann wohl auch als Anti-Spieler) lerne auch nach 10 Jahren LN immer noch dazu. Für mich sind die Möglichkeiten meines RH-Belages spannender als wenn ich dort auch mit einem NI-Belag agierte. Aber das und die Schwierigkeiten, einen solchen Belag zu "beherrschen", ist dem Kontrahenten häufig eben nicht vermittelbar. Für ihn sieht es oft wie Du richtig sagst, danach aus, als hielte man nur seinen "Gubbelbelag" in die Gegend, schicke bei Schläger-Ballkontakt ein Stoßgebet Richtung Himmel hinterher und hoffe darauf, dass Wind oder Noppenbiegung einen möglichst unangenehm zu retournierenden Ball erzeugen mögen. Wenns nur so einfach wäre ![]() Sinnhaltige Beiträge von NI-Spielern interessierten mich hier durchaus auch. Die Diskussion krankt hier momentan für mich auch eher daran, dass die Befürworter der These, Material sei im Kinder- und Jugensbereich kontraproduktiv und eher interessetötend denn -fördernd, teilweise ausgesprochen niveauarm daherkommen. Nehme dich da wohlgemerkt ausdrücklich aus. Wer hier so auftritt wie "thomase" sollte sich nicht wundern, wenn er zerlegt wird - solch ein Niveau ist schlicht unterirdisch. In Hoffnung auf weiterhin gepflegten Austausch grüßt Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#30
|
||||
|
||||
@thomase: wo spielst du eigentlich selbst? in amstetten oder woanders?
![]() @rest: ich habe bei einem turnier vor längerer zeit gegen einen anti-spieler verloren. das lag aber zum größten teil an meiner unsicherheit gegen seine spielweise. das war nämlich mein erstes spiel gegen einen "materialspieler". wenn man öfter dagegen spielt, sollte sich das problem verringern. ich selbst habe unlängst mal mit dem friendship 755 experimentiert. es war zwar sehr interessant, jedoch nicht sehr erfolgreich, weil ich den belag nicht wirklich unter kontrolle hatte. ![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.