|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Interessante Frage:
Was würde im WTTV passieren, wenn da ein nicht eingesetzter SRaT wie Flachschupfer Karten zieht und der gegner dagegen Protest einlegt (und entsprechend weiter spielt usw). Denn da ist ja wohl die offizielle Auslegung-Lehrarbeit wie man sieht so, dass das derjenige nicht darf. Wenn man das dann also ohne Sanktionen zulassen würde, würde man ja seine Lehrarbeit ad absurdum führen. Quasi: wir sehen das zwar so aber wenn das jemand anders sieht können wir nix machen. Ich denke auch nicht das es ein Wiederholungsspiel gibt. Vieleicht nimmt man das betroffene Einzel/Doppel aus der Wertung (wurde ja weiter gespielt). Eher denke ich: man gibt dem SRaT eine ensprechende Strafe, damit es ein Einzelfall bleibt der sich rumspricht und in Zukunft keiner mehr auf die Idee kommt Karten "unberechtigt" zu ziehen Wir hatten ja kürzlich auch einen ähnlichen Fall in der Bezirksliga wo auch noch nicht klar ist wie der Protest am Ende ausgeht (Fehlentscheidung bei nem falschen Aufschlag). Ich denke da wird auch das Ergebnis des Spiels nicht korregiert werden aber die der SRaT wegen Formfehler bei der Entscheidung evtl bestraft werden???
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (23.09.2014 um 15:22 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Ich habe Lars Czichun, den Vorsitzenden des WTTV-SR-Ausschusses und zugleich Staffelleiter diverser Ligen auf DTTB- und Verbandsebene, mal auf diesen Thread hingewiesen und ihn um eine Antwort gebeten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dem SRaT, der ja die TT-Regeln genauestens befolgt hat, irgendeine Strafe droht. Ich bin immer noch der Meinung, dass selbst in unteren Klassen Karten vom SRaT gezogen werden müssen, da sie punktrelevant sein können. In der Kreisliga muss doch ein Fehler wie das Verschieben des Tisches im Verlaufe eines Ballwechsels, das Berühren der Tischoberfläche mit der freien Hand oder das Berühren des Netzes genauso mit einem Punkt für den Gegenspieler bestraft werden wie ein zweimaliges gelb- bzw. gelb-rot-würdiges unsportliches Verhalten.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von tate (23.09.2014 um 15:55 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
in Hessen und auch im DTTB gab es dazu immer eine einheitliche Auslegung: ein Schiedsrichter, der an einem Tisch sitzt/steht, um das Spiel zu zählen, ist "eingesetzt" und hat dann alle Möglichkeiten, die sich aus den Regeln, Ordnungen ergeben. Er entscheidet, ob Netzaufschlag, ob Kante, ob falscher Aufschlag, ob unsportliches Verhalten etc.
Natürlich wird er nicht unbedingt gelbe und rote Karten dabei haben, aber Karten kann man auch mündlich verteilen. Zitat:
Im Gegenteil: ich möchte den sehen, der mir eine Strafe aufbrummt, weil ich einem unsportlichen Kollegen eine gelbe Karte zeige!
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#24
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Das ich das auch einmal machen kann - mit Extrembeispielen aus dem Horrorkabinett kommen: Was machen wir denn mit einem Spieler, der 5x der Schläger wirft, dabei 2 Schläger zerbricht, 6x in die Banden tritt und 2 verbiegt und vielleicht noch einen Netzpfosten beschädigt? Ja, das was ihr alle jetzt denkt, das täte ich wohl auch - aber wir haben keinen OSR (immer noch nicht, ganz ohne die SRaT-Diskussion) und der SRaT kann auch nicht handeln.
Sicherlich - man könnte einen Sonderbericht für den Verband abfassen - so steht es übrigens im TTVN-Regelwerk, WTTV? - aber die Konsequenzen aus diesem Bericht kämen den zukünftigen Mannschaften "zugute". Da der SRaT nicht handeln kann - bzw. DARF - könnte die Mannschaft nicht einmal in die Disqualifikations- mitsamt Protest und Gegenprotestkaskade eintreten. Und das, obwohl das Regelwerk entsprechende Sanktionsmöglichkeiten enthält. Das kann ja wohl nicht Sinn und Zweck eines Regelwerks sein. Was geben wir also der Mannschaft in die Hand, die unter diesem Sportkameraden leiden muss? Dass man einem SRaT eine Strafe gibt, obwohl er nach dem Regelwerk handelt, dies aber aus politischen Gründen nicht ins Konzept passt, wäre ein absoluter Lachschlager. |
#25
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Vom Hausrecht gebrauch machen und ihn im hohen Bögen aus der halle werfen.
__________________
In vino veritas
|
#26
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Im Übrigen wird wohl kaum jemand anzweifeln, dass Karten zu geben ohne OSR usw. zumindest unpraktisch ist, da sich der Rattenschwanz eben über den Tag hinaus zum Spielleiter zieht. Damit es nicht falsch verstanden wird: Ich empfehle durchaus, bevorzugt andere Möglichkeiten der Einwirkung zu nutzen. Dazu zählt auch deutliches Zusprechen und Aufzeigen von Konsequenzen, sogar deutlicher als ein SR dies normalerweise tun würde. Im normalen Punktspielbetrieb ohne OSR kann es sogar sehr hilfreich sein, einfach mal den Mannschaftsführer des Wüterichs dazuzunehmen und gemeinsam(!) eine Lösung zu finden - situationsabhängig. (Das Beispiel oben ist natürlich total überzogen aber bei massiven Ausfälligkeiten gibt es eben auch noch das Hausrecht. Das ist m. E. aber unerheblich hinsichtlich der Frage, ob sie dürfen, wobei ich erneut nur auf den Regeltext Hinweise.) Geändert von NicoZ (23.09.2014 um 19:29 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Bei all dem was "Flachschupfer" da so schreibt, würde mich mal interessieren wem er da Karten gezeigt und in welcher Funktion er das Amt des SRaT übernommen hat? Wenn er das als zugehöriger eines der beteiligten Mannschaften tat und wie ich jetzt mal frechweg vermute immer zum Nachteil der anderen Mannschaft - ob zu recht oder nicht, spielt keine Rolle - dann bezeichne ich das mal salopp als arschig. Sorry, ich kann so Aufspielerei nicht leiden und befürchte zudem, dass das alles andere als gut für den TT-Sport ist, wenn ein eindeutig als parteiisch zu wertender Mensch derartig agiert. Klar ist es nicht schön, dass der TT-Sport nicht die finanziellen Mittel hat zu jedem Spiel 'nen offiziellen unparteiischen ORS zu schicken, aber trotzdem kann doch wohl jeder einfach mal versuchen das Beste draus zu machen |
#28
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Ich habe in "offiziellen Auftrag" natürlich auch immer "die Kärtchen" dabei und diverse andere Utensilien bein deren Nutzung ich bei eigenen Einsätzen als Spieler gelinde gesagt "Unverständnis" hervorrufen würde - ich nutze sie daher nicht, weise aber durchaus desöfteren meine Mannschaftskameraden und Gegner darauf hin dass dies regelgerecht so sei .....
Aber die Grundfrage war doch ob ein nicht lizenzierter SRaT gelbe oder rote Karten zeigen bzw. mündlich verteilen kann. Fakt ist : er kann !!! Ob das Regelwerk hier genau, schwammig oder unklar ist, darüber kann man diskutieren. Man kann auch mutmassen warum jemand dies auch in niedrigen Klassen praktiziert, aber denjenigen dann zu verunglimpfen halte ich nicht für adäquat.
__________________
Cogito sum res cogitans |
#29
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Du entscheidest dann aber als SraT auch nicht über Fehlaufschlag, falsches Feld im Doppe, Netzaufschläge, Kantenbälle... du bist schliesslich eindeutig parteiisch (unparteiische Personen gibt es in meinen Augen nicht - wohl aber Menschen die eben so trotz aller Umstände urteilen können.)
__________________
In vino veritas
|
#30
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Danke für die Blumen
Zitat:
Du hast also gelbe und rote Karten bei deinen Spielen in der Tasche und setzt sie auch ein wenn du den SRaT zwischen einem Mannschaftskameraden und einem Gegner gibst - wow, du bist echt ein Held |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möglichkeiten der SRAT bei Fehlverhalten | andile | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 7 | 27.05.2010 17:09 |
WM-Buebokratie: Mehr Offiziellen als Spieler | henrypijames | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 36 | 19.05.2005 12:13 |
Verhalten von Offiziellen | hwk | Thüringer TTV | 1 | 12.05.2003 15:49 |
kuriositäten im offiziellen handbuch des dttb | vbs | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 26.02.2003 23:13 |
kuriositäten im offiziellen handbuch des dttb | vbs | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 26.02.2003 20:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.