Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 06.05.2004, 06:37
Tinoforce Tinoforce ist offline
Nichtskönner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 301
Tinoforce ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

Hallo,
erstmal ein großes Lob an Varatio, der Thread hat mich schon sehr viel weiter gebracht. Denn genau wie er bin wegen Problemen auf der Rückhand auf noppen umgestiegen, zuerst versuchte ich, mit dem butterfly Speedy PO, eine Kurzenoppe. Doch von Anfang an kam ich überhaupt nicht zurecht...
Dann dachte ich mir, da ich Langenoppen zuerst als zu schwer zu spielen empfand, sollte ich eine Semilangenoppe probieren, gesagt, getan. Nu spiele ich seit etwa einem Monat den Friendship 563-1 und kommen recht gut zurecht, doch da ich gerade etwas Geld übrig habe will ich es mal mit Langennoppen versuchen... Da ich mich aber nicht entscheiden kann und ehrlich gesagt recht wenig ahnung habe ,wende ich mich an euch. Könnt ihr mir villeicht tipps für eine nicht alzu schwer zu spielende Langnoppe mit passablem Störeffeckt (möglichst höher als der vom 563-1) mit der man Aufschläge sicher entschärfrn und am Tischgut angreifen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe

Geändert von Tinoforce (06.05.2004 um 12:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 06.05.2004, 10:21
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

@ Tinoforce

Meinst du nicht eher den FS 563-1 ?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 06.05.2004, 12:21
Tinoforce Tinoforce ist offline
Nichtskönner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 301
Tinoforce ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

Ja, hab mich mit den zahlen vertan danke.

Hat vielleicht einer den Joola Badman getestet?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 06.05.2004, 13:03
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Testbericht LN-Angriff

Ein sehr guter Belag für Hinhalteblock und Draufhauen ist der Globe 979- der LN-Effekt ist enorm und die Haltbarkeit hervorragend- die Noppen brechen definitiv nicht aus. Auch ist er günstig.
Die Abwehr je nach Schwamm. Ich spiele ihn mit 1.0 Softschwamm- hauptsächlich Abwehr, aber seitdem ich den Belag habe, spiele ich immer mehr Angriff- Rollaufschlag-Konter, Stops abschiessen..., da er leicht zu spielen ist und sehr effektiv. Mit dem Originalchinaschwamm müsste der Angriff noch besser sein, alles richtung gefühlvolles Spiel wird dann aber wohl eher Glückssache.

Ein 1.5 Friendship 837 Schwamm + Globe 979 OX müsste eine gute sehr haltbare Noppe fuer LN-Angriff geben.

Geändert von mil (06.05.2004 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 14.05.2004, 21:53
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

Mal wieder ein paar lustige, anregende oder auch einfach nur informative Äußerungen meinerseits:

Ich bin jetzt die letzten zwei Wochen beim Stiga Carbo 7.6 hängengeblieben. Insbesondere wollte ich jetzt nicht experimentieren, da ich gestern Sächsische Hochschulmeisterschaften hatte, und am nächsten Sonntag Qualifikation für die deutschen Pokalmeisterschaften, so dass ich mich auf die Kombination Stiga 7.6 + Innova frischgeklebt + Fakir festlegte, und fleißig trainierte.
Hier stellte sich heraus, dass das 7.6 nicht unbedingt optimal für meine Noppe ist: es lässt sich zwar kontrolliert abstechen und Ballrüberlegen, aber Druckschupf und Konterball sind aus unerfindlichen Gründen praktisch nicht möglich, da der richtige Schlägerwinkel extrem eingeschränkt ist, so dass bei minimalen Abweichungen der Ball im Netz oder hinter der Platte landet. Ich habe mich aber jetzt doch erst mal für das 7.6 entschieden, da ich damit mit der Vorhand ein wahnsinns Ballgefühl hab, sowohl bei Schupfbällen/Return, als auch vor allem beim Topspin, bei welchem ich selten eine derartige Variationsbreite hatte!

So war gestern dann Generalprobe bei den SHM, und um es vorwegzunehmen: ich bin ziemlich zufrieden! Schließlich kann ich mich jetzt zum zweiten Mal in Folge sächsischer Hochschulvizemeister im Mixed nennen!

Im Einzel hatte ich einerseits eine schwere Gruppe (3*Bezirksliga, 1*Oberliga/Regionalliga, und meinereiner Kreisliga), und andererseits ein wenig Pech. Aber (fast) alle meiner Gegner meinten nach den Spielen, dass sie sehr große Probleme mit meiner Rückhand - in Kombination mit meinen gestern sehr sicheren Vorhand-Topspins - hatten. Einzig Stephan Flemming (Oberliga oder Regionalliga) hatte nur im ersten Satz leichte Probleme (11:9), danach hatte ich keine Chance mehr...
Alle anderen drei Spiele gestaltete ich schön offen, und gewann sogar den ersten Einsatz meiner Noppen gegen einen Abwehrspieler! Die beiden anderen Spiele waren richtig gut, viele schöne Topspinduelle mit zwischendurch Noppeneinstreuungen zur Irritation, aber leider dem Quentchen Pech jeweils im Fünften!

Und eben das Mixedfinale, wobei sich das Turnier bei fünf anwesenden Damen auf Halbfinale und Finale beschränkte, so dass der Vizetitel nicht wirklich schwer zu erreichen war...

Ciao & gute Nacht
Johannes
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.05.2004, 08:08
Benutzerbild von spin-pips
spin-pips spin-pips ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: Bodensee
Alter: 36
Beiträge: 405
spin-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vierter Trainingstag

Ich suche für einen Mannschaftskameraden ebenfalls eine schnelle LN mit guten Möglichkeiten zu angreifen, mit ordentlichem Störeffekt. Bisher spielte er den CurlP2 mit 2.0mm. Tja, ich tendiere bei ihm wieder zu griffigen Noppen. Mit griffigen Noppen hat man ja für gewöhnlich bessere Angriffsmöglichkeiten, dann hörte ich jedoch erstmals vom neuen, revulutioneren Joola Faker. Jetzt ist die Frage, wie einfach ist der Faker zu spielen. Der besagte Spieler hat letztes Jahr Kreisklasse A mitte gespielt, jedoch mit einer sehr unbefriedigenden Bilanz. Er rückt zur neuen Saison in die 2. Mannschaft. Wie einfach ist es denn mit dem Faker anzugreifen. Dieser Spieler macht viele Punkte durch Rückhandtops/schüsse, ist dies mit dem Faker möglich? Weitere interessante Möglichkeiten wären für mich der C7, der Stiga Destroyer und mein Materialhändler hat mir noch den Bamboo empfolen, hallte ich aber nicht so viel von!
Die Brettchenfrage: Bisher spielte dieser Spieler All-Hölzer, ich tendiere nun bei ihm dazu auf mehr Tempo zu setzten, ohne an Gefühl zu verlieren. Da bittet sich meiner Meinung immer das wohl beste Holz in der Katigorie All+/Off- an: das TUBE light von Stiga, ist halt leider arsch teuer. Weitere Möglichkeiten sind Rossi exact oder das K1, vielleicht noch das Grubba All+. Auf der Vorhand tendiere ich zum TSP 730 Power, unglaublich griffige Oberfläche, ordentliches Tempo. Weitere Möglichkeiten sind halt noch die Klassiker Vari Spin und Tacki D.
Bitte helft mir, ich bin ziemlich unschlüßßig!
MfG Spin-Pips.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 15.05.2004, 09:24
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vierter Trainingstag

Zitat:
Zitat von spin-pips
Wie einfach ist es denn mit dem Faker anzugreifen. Dieser Spieler macht viele Punkte durch Rückhandtops/schüsse, ist dies mit dem Faker möglich? Weitere interessante Möglichkeiten wären für mich der C7, der Stiga Destroyer und mein Materialhändler hat mir noch den Bamboo empfolen, hallte ich aber nicht so viel von!
Die Brettchenfrage: Bisher spielte dieser Spieler All-Hölzer, ich tendiere nun bei ihm dazu auf mehr Tempo zu setzten, ohne an Gefühl zu verlieren.
Hi spin-pips,

also, Angriff mit Topspin geht mit dem Fakir OX definitiv nicht! Es kommt allerdings sehr auf das Holz an: das richtige Carbonholz vorausgesetzt, kann man sehr sicher auf Schupfbälle schießen. Ansonsten ist es eine Option, sich auf reines sicheres Störspiel zu beschränken, wenn man 90% seiner Punkte mit der Vorhand macht (so wie ich...).
Als Störbelag mit Spin-Offensiv-Möglichkeiten schätze ich den Bamboo (1mm)ein: mit der glatten Oberfläche kann man gut stören, und mit den griffigen Hälsen kann man auch sehr schön offensiv spielen.
Ich hatte ihn mal kurz ausprobiert, aber zunächst als zu harmlos empfunden, sowohl was die Offensive, als auch die Störhaftigkeit angeht. Aber ich werd ihn mir nochmal vorknöpfen!

Ciao
Johannes
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 15.05.2004, 10:59
Benutzerbild von spin-pips
spin-pips spin-pips ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: Bodensee
Alter: 36
Beiträge: 405
spin-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vierter Trainingstag

Also ich denke beim Faker ja schon an 1.0mm. Sind die Angriffsmöglichkeiten mit dem TUBE light dann wahrscheinlich auch gegeben, oder muss es ein Carbonholz sein? Wenn dann in der Katigorie All+/Off- und die Kontrolle sollte nicht ganz flöten gehen!
Was könntest du mir hier empfelen?
MfG Spin-Pips.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.05.2004, 12:32
M.Bartels M.Bartels ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2004
Beiträge: 89
M.Bartels ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

Hi
Wollte noch einen Belag einwerfen. Spiele mit Tibhar Grass Off. 0,5, und es ermöglicht ein sicheres Kontern gegen mittelschnelle Topspins, einen Eröffnungsangriff z.B. als schnellen Ball in die offene Vorhand und einen Schuss über dem Tisch. Das einzige ist, dass eine Abwehr keinen Effekt hat, sondern den Ball ohne Rotation zurückgibt. Aber wer geht schon nach hinten? Selten einen Belag erlebt, der fast die gleiche Konterbewegung erlaubt wie ein glatter RH Belag. Halte ihn aber auch immer supersauber, damit er griffig bleibt (wie der Herr so sein Gescherr )
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.05.2004, 12:34
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht LN-Angriff

Also, ich hab grad eben mit meinem kleinen Bruder trainiert, und kann deshalb ein paar neue Erkenntnisse preisgeben:

Angriff mit dem Fakir auf dem 7.6 geht doch! Mein Bruder hatte noch nie mit Noppen gespielt, und im Prinzip null Ahnung davon , aber er gab mir den Tipp, dass ich zu verhalten mit dem Fakir angegriffen habe! Und sobald ich nun bei geöffnetem Schläger die Schupfbälle offensiver angriff, kamen sie wie am Schnürchen gezogen und relativ sicher.

@spin-pips: ich würde sagen, dass muss dein Kumpel ausprobieren, was für ihn das beste ist. Wenn er bisher schon eher Allroundhölzer gespielt hat, dann soll er am ehesten dabei bleiben. Also würde ich vorschlagen, dass er sich mal mit gebrauchten Noppenbelägen eindeckt (sind günstig zu bekommen) und mal eine Weile ausprobiert.
Wobei Carbon schon mein geheimtipp ist, aber daran scheiden sich ja die Geister!

Ciao
Johannes
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yasaka X-Tend Darknessaja Noppen innen 6 15.12.2004 14:37
Problem mit Spielertyp" Angriff, RH Aufschläge, verschiedene Spins" Chrisch Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 13.10.2002 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77