Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 18.11.2004, 10:45
Dieterkuhn Dieterkuhn ist offline
Nixkönner
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 1.289
Dieterkuhn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Taylor System

Zitat:
Zitat von tdtoby
dann kann ich in der Winterpause umstellen.
ja,ja genau, als ob du noch dein altes holz spielen würdest wenn das neue das ist
__________________
"Nun, ich habe vor, sie [die Welt] zu erforschen, ohne sie vorher zu definieren!

Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.12.2004, 09:59
Axento Axento ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 44
Beiträge: 250
Axento ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Taylor System

Kennt jemand schon das System oder hat sogar schon erfahrungen damit gemacht? Was haltet ihr von dem System. Ich habe nur was auf der Donic Homepage drüber gelesen.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 01.12.2004, 10:07
yolatango yolatango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 595
yolatango befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Donic Taylor System

Zitat:
Zitat von Axento
Kennt jemand schon das System oder hat sogar schon erfahrungen damit gemacht? Was haltet ihr von dem System. Ich habe nur was auf der Donic Homepage drüber gelesen.
in leipzig hatte ich eines der neuen hölzer in der hand. ja, das auge ißt und wem das geld nicht zu schade ist, warum nicht.
ich halte gar nix davon, wieder mal ein mode-holz mit etlichen versch. griffen...da fallen mir die vielen bunten handyschalen ein.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 01.12.2004, 10:54
Dieterkuhn Dieterkuhn ist offline
Nixkönner
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 1.289
Dieterkuhn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Taylor System

es gab erst vor kurzen einen thread mit dem selben namen (auch wenn da nicht viel drin stand )

hab die hölzer in der hand gehabt, sind super leicht.
die griffscheiben liegen nach kurzer gewöhnungsphase ziemlich gut in der hand.
ich denke das ganze ist v.a. etwas für diejenigen, die mit handelsüblichen griffen immer probleme hatten.

wenn mein holz mal kaputt geht oder in der nächsten sommerpause werde ich das ganze mal probieren, da ich immer hornhaut in den handinnenflächen von meinem extremen griff bekomme.
ein kumpel hat sein holz jetzt sein einer woche und der ist bis jetzt zufrieden.

mein fazit: wer probleme mit den handelsüblichen grifformen hat, oder das gefühl hat, das diese formen für ihn nicht optimal sind sollte die hölzer ausprobieren.
__________________
"Nun, ich habe vor, sie [die Welt] zu erforschen, ohne sie vorher zu definieren!

Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.12.2004, 11:53
AK82 AK82 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2004
Beiträge: 83
AK82 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Taylor System

also ich habe im Training mal mit dem "108" gespielt, also des einzige Holz wo kein Balsa dabei ist.

Die Griffform ist eher rund, was aber bei meiner Griffhaltung spitze ist!
Man kann verschiedene Möglichkeiten in Sachen Gewicht, Grifform, etc...

Also man hat wirklich viele Variationen zur Auswahl! Habe mir gleich mal so n Holz bestellt und bin gespannt wie es dann tatsächlich klappt! Aber so vom ersten Spielen war ich wirklich begeistert!

Am besten man probiert des ganze einfach mal im Training aus, und wer dann keine Probleme mit der Griffform hat, einfach kaufen!!!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 10.12.2004, 13:18
Hansi321 Hansi321 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 9
Hansi321 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neue Donic Hölzer Serie

hallo erstmal
ich hab mal ne frage zu den neuen donic hölzern, an denen man sich den griff selbst zusammen basteln kann. und zwar hat schon mal jemand von euch mit den dingern erfahrung gesammelt oder schon einmal getestet. wenn ja, könnt ihr mir dann sagen, was ihr von den hölzern hält??
danke schon mal
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 10.12.2004, 13:29
Benutzerbild von iltas
iltas iltas ist offline
.:-Member-:.
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.05.2001
Ort: Heusenstamm / Dreieichenhain
Alter: 40
Beiträge: 681
iltas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Donic Hölzer Serie

Hier wurd das schon besprochen
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 22.01.2005, 16:04
wholetter wholetter ist offline
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 115
wholetter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Taylor System

Hallo, hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Taylor System gemacht? Das scheint ja eine gute Idee zu sein `!?!
(Wer es noch nicht kennt:
http://www.donic-german.icsmedia.de/...stem/INTRO.HTM )
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.01.2005, 16:07
aleksTTV aleksTTV ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Von zuhause
Alter: 48
Beiträge: 2.164
aleksTTV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Taylor System

Zitat:
Zitat von wholetter
Hallo, hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Taylor System gemacht? Das scheint ja eine gute Idee zu sein `!?!
(Wer es noch nicht kennt:
http://www.donic-german.icsmedia.de/...stem/INTRO.HTM )
So Ringe zum Zusammenstecken gabs doch früher im Kindergarten schon..... Also ich finde das mal wieder vollkommen unnötigen Quatsch. Wenns so gut ist,warum spielt denn kein Profi damit?
__________________
http://www.ttv-stadtallendorf.de

Dobrý den!
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.01.2005, 22:11
Der Holzexperte Der Holzexperte ist offline
Tischtennis-Besessener
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 225
Der Holzexperte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Taylor System

Ich bin gerade dabei, einen Lego-Schläger zu bauen ...
__________________
Der Holzexperte - kennt und baut fast alle Hölzer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Hölzer-Ranking pilatius2 Wettkampfhölzer 39 17.06.2022 11:25
Donic Piranja Formula TEC Pete Mittellange und lange Noppen 42 26.09.2014 23:07
donic persson power carbon + donic coppa NCC Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 28.07.2002 20:46
Donic Piranja II Original - ganz anders! Morpheus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 16 04.07.2002 11:39
Super Donic Berlin Cissai allgemeines Tischtennis-Forum 19 29.08.2001 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77