|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
da hier ja viele über den hikari sr55 geb ich jetzt auch mal meinen senf dazu.
spiel den hikari jetzt schon ca. 3 jahre auf der rh. ein traumhafter belag an sicherheit, block und sogar topis gehen. hält wirklich locker eine ganze saison. und nun das problem: meiner meinung nach spielen sich die neuen hikari sr55 beläge anders als meine alten. der schwamm ist deutlich härter geworden. die wirklich unglaubliche sicherheit geht dadurch etwas verloren. mein lieber händler und ich haben auch mehrere hikari's durchgetestet. sämtlich neuen beläge die er auf lager hatte waren deutlich härter als meine 3 alten. nicht falsch verstehen. der hikari ist immer noch ein sehr guter belag, speziell für den block. aber im vergleich kam ich mit meinen "alten" noch deutlich besser zurecht. hat jemand auch diese erfahrung gemacht ?? gruß und nen schönen tag happy
__________________
http://www.svfronhofen.net |
#22
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
@ Happy
Spiele den Belag nun auch schon zwei Jahre auf der Rückhand und habe bei meinem nun dritten Belag noch keine Veränderung festgestellt. Bin sehr zufrieden. |
#23
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Könnte da nicht auch der Andro Rocket ne Alternative sein?
|
#24
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ich habe den 729 lange Zeit in der Jugend auf meiner Rückhand gespielt. Leider hatte ich damals immer das Problem, dass sich jeder neue 729er anders gespielt hat. Teilweise kam bei mir auf jeden guten Belag ein schlechter.
|
#25
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ich mag die Sriver-Beläge auch nicht!
Aber mein Geheimtipp ist der "BUTTERFLY Tackifire Special" - der beste Belag, den ich je auf der Rückhand gespielt habe. Leider war er einige Zeit nicht erhältlich, aber jetzt ist er wieder da und ich werde ihn mir auch wieder kaufen! |
#26
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ok, kommt jetzt vielleicht blöd rüber wenn ich mit Noppen antanz. Die halblangen von Armstrong sind aber echt nicht schlecht, like Rosin oder Attack 3. Wie ich finde gibt es da fast keine große Anstrenung. Du kannst ziehen damit, schupfen, SCHIEßEN, und sehr geil blocken. Die Blocks flattern ziemlich blöd, und fliegen sehr schnell runter. Will dich jetzt nicht zur Noppe zwingen, aber die hatte ich auch mal ne Zeit gespielt, als ich mit der Rückhand nicht sehr aktiv war.
Grüßes ausm Hochrhein
__________________
http://www.sloganizer.net/style2,nic...unl-strand.png Nehmt die Linke Hand, ist die BESSERE WAHL ![]() |
#27
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ich würde den DONIC Coppa JO Gold emfehlen, denn mit dem kann ich gut bloken, ziehen aber auch unterschnitt, viel spass!!
![]() |
#28
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
"Er sollte nicht zu schnell sein"
- Das ist er dann im Vegleich u dem voherigen RH Belag schon. Und @ll, ich finde es etwas eigenatig, wenn man jedem, der neues "Material will/braucht immer diese neuen Tensor Beläge vörschlägt, mir kommt es vo als wären Nimbus, Coppa Gold, Plasma und co. die einzigen Beläge wären, die es noch auf dem Markt gibt..... ^^
__________________
http://www.sloganizer.net/style2,nic...unl-strand.png Nehmt die Linke Hand, ist die BESSERE WAHL ![]() |
#29
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Ich finden meine Beläge einfach super, kann man halt nixx gegen machen!!
|
#30
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
*g
Ja denk ich mir, aber wenns das so weiter geht wird bald jeder mit nem Nimbus, Coppa Gold, Plasma und co spielen. Vielleicht versteht jemand was ich mein. es wird fast nu noch zu den BIOS Belägen geraten. Wie oben beschrieben kann ich den Impuls auch noch empfehlen, der spielt sich aber etwas "tensor artig"
__________________
http://www.sloganizer.net/style2,nic...unl-strand.png Nehmt die Linke Hand, ist die BESSERE WAHL ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.