Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller > Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau Eigenschaften, Begriffe und sonstige Infos. Eine Art FAQ mit Aussagen über Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit, Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt etc. und Allgemeines rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 11.01.2009, 12:07
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Zitat:
Zitat von JM_Tibhar Beitrag anzeigen
Gut dann haben wir das ja geklärt
und ich kann mich endlich unbesorgt ans Holzbauen herantrauen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Wenn das Furnier von ULi ist, dann mußt du mit dem Koto aufpassen, das fällt sehr schwer aus und eignet sich nur für den klasischen 5fach-Aufbau. Wenn du im Kern Abachi (3mm) verwendest dann kannst du das Koto als Sperr- oder Außenfurnier nur mit einem weiteren 0,5-0,7mm leichten Furnier kombinieren. Sonst liegst du beim Rohling ohne Griffschalen schnell über 85 gramm. Achte in dem Fall auch auf dünnen Leimauftrag.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 11.01.2009, 12:12
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

ODer Du nimmst Balsa dann ist das nicht so schlimm mit dem Gewicht der Außenfurniere.

@ Arne: Wusste gar nicht, dass Koto so stark unterschiedliche Dichten hat!


@ Julian
Wenn Du Weißleim verwendest, kannst Du einfach bei 20x30cm ca. 10-12g pro Schicht nehmen - einfach auf der Waage auftragen - gut und gleichmäßig verteilen und noch besser pressen! Ich nehme wasserfesten Weißleim!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 11.01.2009, 12:19
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Hi zusammen,

also das einzige, was meine Meinung nach noch diskutiert gehört ist Sen und Esche, auch wenn sich Benny absolut sicher ist. Ich habe beides daheim und mit dem bloßem Auge kaum zu unterscheiden.

Daher, bestimme mal von beiden die Dichte. Meine Sen-"Esche" liegt zwischen 0,33 - 0,40 g/cm^3. Mein Esche ist schwerer (0,45 - 0,5 g/cm^3). Damit solltest du dir dann sicher sein können.

Hast du eigentlich nur "Deckfurnier" gekauft? Dann musst du dein Sperrfurnier stückeln und hast auf jeden Fall viel Verschnitt. Wäre halt ärgerlich.

mfg
volker
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 11.01.2009, 12:29
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Ich kann nur von dem SEN berichten, welches ich von Uli habe - gehe davon aus, dass Julian es auch von Uli hat - und das ist "maserungsfrei" und sieht recht "streifig" aus.
Esche, die ich sonst kenne, sieht bzgl. Maserung aus wie z.B. Fichte - nur eher weißlich/ gräulich... Oder grob gestreift wie das Deckfurnier vom Nittaku Violin oder TSP Carbon Power!

Geändert von flatulenzio (11.01.2009 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 11.01.2009, 12:37
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

SEN
http://www.modellskipper.de/Archive/...images/sen.jpg

Esche
http://www.possling.de/archiv/nachri...chefurnier.jpg

http://www.modellskipper.de/Archive/...ges/esche1.jpg
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 11.01.2009, 12:43
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

@Benny,

der Unteschied ist schon wirklich heftig. Hab gerade nochmal nachgewogen:

Furniermaße ca 28,5*20cm

Limba 0,6 =19,4g
Buche 0,6 = 22,0g
Koto 0,7 = 26,2g

Umgerechnet auf 0,7mm würde Limba 22,6 g. und Buche 25,66g wiegen. Damit ist das Koto sogar schwerer als Buche.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 11.01.2009, 12:48
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

@ Arne: Autsch...

Könnte erklären, wieso meine ersten Eigenbauten (erste, kleine Kotolieferung) so schwer wurden - ich dachte bisher, es läge an meiner exzessiven Art des Leimauftrags

Werde wohl gleich mal in den Keller gehen und meine Furniere nachwiegen...

wäre doch glatt ein Thema für einen neuen Thread!

Hätte anzubieten:

SEN von Uli, Koto (2-3 verschiedene Lieferungen), Anegre von Stefan, ZUckerahorn, Buche 0,3, BUche 0,25, Birke ~0,5 (leider zu klein und nur gestückelt zu verwerten ), Limba mit Farbfehler.

Wär' doch mal 'ne Maßnahme...
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 11.01.2009, 12:55
Benutzerbild von JM_Tibhar
JM_Tibhar JM_Tibhar ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 135
JM_Tibhar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Zitat:
Hast du eigentlich nur "Deckfurnier" gekauft? Dann musst du dein Sperrfurnier stückeln und hast auf jeden Fall viel Verschnitt. Wäre halt ärgerlich.
Habe zwar größtenteils Deckfurnier, aber auch noch ein paar Balsaplättchen die ich stückeln kann, ein paar Ahorn sperrfurniere und größere schnittreste von Ahorn und limba , welche ich auch stückeln kann.
Als Kern nehme ich erstmal Pappelsperrholz ( 5mm).

P.S Habe aber auch Interesse an kleinstmengen Balsaplatten ( 200 x 300mm) von 4mm bis 8mm stärke.
Abachi wäre auch in 3mm Stärke interessant ( mind. 20cm x 30cm),

Gruß Julian
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 11.01.2009, 13:07
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Balsa wird meistens als Brettchen angeboten - auch die großen Hersteller "stückeln"!

Ich nehme ein 10cm Brettchen in die Mitte und jeweils ein 5cm Stück seitlich dran. Dann hast Du in der Mitte (Stichwort Sweetspot) keine Leimfuge.

Bei Pappelsperrholz reicht vorerst jeweils ein Deckfurnier, damit es nicht zu schwer wird...
Hast dann ein ca. 6,2-6,4mm dickes Holz, Tempo schwankt je nach Gewicht und Deckfurnieren...

Gruß
Benny
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 11.01.2009, 13:44
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?

Zitat:
Zitat von flatulenzio Beitrag anzeigen
Ich kann nur von dem SEN berichten, welches ich von Uli habe - gehe davon aus, dass Julian es auch von Uli hat - und das ist "maserungsfrei" und sieht recht "streifig" aus.
Esche, die ich sonst kenne, sieht bzgl. Maserung aus wie z.B. Fichte - nur eher weißlich/ gräulich...

Wie unterschiedlich Schäl-, Säge- und Messerfurnier aussehen... - dazu fehlen mir die Erfahrungen!
Hi Benny,

also wenn du natürlich das gleiche Sen von Uli hast, dann wirds schon stimmen. Wie gesagt, mein Esche und Sen sehen, wie von dir beschrieben, eben aus wie Fichte nur weißlicher.... Heißt ja nicht um sonst Sen"esche".
Aber die Dichte ist doch deutlich unterschiedlich. Daran kann man die beiden sehr gut unterscheiden.

mfg
volker
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77