|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#301
|
||||
|
||||
gefahren lauern überall
hey andy, bist du grade in der bib und bereits gestolpert? kannst du dich an die letzten zwei stunden erinnern?
schönes wochenende! RRRRRÖÖÖÖÖÖHHHHHHHHHHRRRRTSSSSSS NNNNNNNEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!!!! |
#302
|
|||
|
|||
@fortune39
bin zwar nicht gestolpert, kann mich aber trotzdem an nix mehr erinnern, was ich gerade versucht habe zu lernen Heute in der PNP: Verteidigt TuS Pfarrkirchen Superserie? Tischtennis-Oberliga Süd: Tabellenführer aus der Kreisstadt bei FC Bayern München hart gefordert 15 Spiele, 13 Siege, zwei Remis: Eine beinahe makellose Bilanz hat Aufsteiger TuS Pfarrkirchen in der Tischtennis-Oberliga Süd vorzuweisen und ist auf dem Weg zur Meisterschaft kaum noch aufzuhalten. Der Ehrgeiz bleibt riesengroß, denn die Superserie ohne Niederlage soll verteidigt werden. Dieses Mal steht TuS Pfarrkirchen morgen um 14 Uhr vor einer hohen Auswärtshürde bei Gastgeber FC Bayern München. Gegen die "Roten" hatten es die Rottaler immer schon sehr schwer. Außer zwei Unentschieden gelang dem Spitzenreiter in den Begegnungen der zurückliegenden Jahre nichts Zählbares. Eine ähnlich spannende Partie wie beim ersten Aufeinandertreffen (8:8) scheint möglich. Die TuS-Akteure wären sicher mit einem Zähler nicht unzufrieden. Aber natürlich soll die Serie von 15 Partien ohne Niederlage nicht reißen. FC Bayern München liegt mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf einem Mittelfeldplatz, ist aber noch nicht "aus dem Schneider", da drei Teams absteigen müssen. Die "Roten" haben gegen den Tabellenführer nichts zu verschenken. |
#303
|
|||
|
|||
Fast 4 Stunden Zeit verschenkt ...
Hallo Freunde und Anhänger des Tischtennissports,
kennt ihr das auch ? 1 mehr oder weniger klares Doppel für jeweils NEA und Schwabmünchen. Das 3er Doppel von den Schwaben gewinnt knapp im 5ten. Sonst läuft die nächsten Stunden alles "nach Plan" - Vorne überlegen die Neustädter ---> 4:0. Mitte Angerer stark (gewinnt gegen Reiß und Greiner) und Steppich W. schwach (verliert beide) --> 2:2. Hinten hätten wir uns den Kleber und das Aufwärmen uns sparen können ... 4:0 von Klaiber und Steppich G. Schlußdoppel klar von Beliy/Hartmann gegen Mayer / Kraus. --> 8:8 Eigentlich hätten wir nur das 3er Doppel und Reiß gegen Angerer spielen sollen - im Vorfeld waren das schon die Schlüsselspiele ... Also wieso 4 Stunden sich in der Halle sinnlosen Kämpfen ergeben ? Und noch eine Frage: Liegt Schwabmünchen (und die komplette B2) immer im Nebel oder haben nur wir immer das Glück ? (2.5h Heimweg bis Nürnberg). Servus, Lupo P.S.: Die Qualität des Essens im Sportheim zu Schwabmünchen ist indirekt proportional zur Inneneinrichtung des Restaurants. Diese Inneneinrichtung orientiert sich in Grundzügen an der stilsicheren geschmackvollen Gestaltung der Halle und Nebenräume (aber immerhin Vereinseigen wo einen kein Hausmeister "rausschmeißt") P.S.S.: Ich habe ja schon einiges in den Restaurants der verschiedensten Ländern gesehen - aber wie in Schwabmünchen Öl und Essig auf den Salat kommt (den Vorgang habe ich zuletzt bei Karstadt im Eingangsbereich gesehen) ist höchst innovativ. |
#304
|
|||
|
|||
@ Lupo: Unglaublich wie früh Du schon auf bist. Hat Dich Dein Mädchen nicht ausschlafen lassen??
Nur nochmal der kurze Hinweis auf die Homepage Neustadts mit den Zeitungsberichten: http://Thomas.Koehn.nea.bei.T-Online.de Alles in allem kann ich den Erlebnisbericht Lupos bestätigen. Philipp(oussis) (Mein Namensvetter trifft übrigens derzeit auch keinen Ball...:-)) P.S.: Weil es mit gerade einfällt: Mit dem Antrag des DTTB zur Ballwurfhöhe hat dieser unsägliche Verband doch tatsächlich mal eine unterstützenswerte Idee. Dann haben auch endlich mal diese Rückhandstopfer ("2cm oder 16 cm, ist mir doch egal...") , die vom Regelwerk scheinbar keine Ahnung haben, sich aber trotz eigener falscher Aufschläge über andere beschweren, endlich mal Redeverbot. Geändert von Philippoussis (23.02.2003 um 13:07 Uhr) |
#305
|
|||
|
|||
Nächste Sprosse auf dem Weg zum Titelgewinn
Tischtennis: TuS Pfarrkirchen gewinnt beim FC Bayern München - Auch Herren II siegen - „Dritte“ im Nachbar-Derby 8:8 Mit 9:3 sicherer als erwartet hat TuS Pfarrkirchen die Auswärtshürde in der Tischtennis-Oberliga Süd beim FC Bayern München genommen. Der Spitzenreiter bleibt damit weiterhin ungeschlagen und rückt dem Meistertitel immer näher. Dabei lagen die Rottaler nach den Doppeln, ihre besondere Stärke, mit 1:2 zurück. Weikert/Schwentner unterlagen dem Parade-Tandem Mesaros/Mühlsimer klar. Jakob/Schilcher verloren knapp im fünften Satz. Eine "Bank" waren wiederum Jenista/Riedl. Ludek Jenista stellte das Ergebnis gegen den jungen Matthias Hummel auf 2:2, während Andi Weikert gegen den Abwehr-Strategen Bela Mesaros die Führung eroberte. Im mittleren Paarkreuz hatten Holger Riedl und Ali Schwentner hart zu kämpfen, um sich jeweils 3:2 zu behaupten. Für FC Bayern konnte Klaus Mühlsimer gegen Thomas Jakob nochmals punkten. Die Kreisstädter ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Roland Schilcher schlug Andreas Ehresmann souverän. Dann folgte der große Auftritt des vorderen Paar-Kreuzes, als Andi Weikert Matthias Hummel und Ludek Jenista Bela Mesaros bezwangen. Holger Riedl machte gegen Bernd Hamann mit 3:0 den "Sack" zu. Resultate: Mesaros/Mühlsimer - Weikert/Schwentner 11:8, 11:7, 11:8; Matthias Hummel/Ehresmann - Jenista/Riedl 5:11, 11:9, 9:11, 8:11; Hamann/Markus Hummel - Jakob/Schilcher 11:6, 8:11, 11:8, 9:11, 11:9; Matthias Hummel - Jenista 3:11, 11:9, 8:11, 7:11; Mesaros - Weikert 6:11, 9:11, 11:4, 8:11; Hamann - Schwentner 6:11, 11:8, 11.9, 7:11, 6:11; Markus Hummel - Riedl 6:11, 11:5, 11:9, 7:11, 6:11; Mühlsimer - Jakob 12:10, 11:6, 11:7; Ehresmann - Schilcher 2:11, 6:11, 7:11; Matthias Hummel - Weikert 12:10, 8:11, 7:11, 11:1, 12:14; Mesaros - Jenista 8:11, 11:6, 12:10, 9:11, 4:11; Hamann - Riedl 4:11, 9:11, 9:11. |
#306
|
||||
|
||||
saller press
Erhardsberger als neue Nummer 1 immer stärker
Tischtennis-Oberliga: TTC Fortuna Passau II gewinnt bei Schlusslicht TV Erlangen mit 9:5 Der TTC Fortuna Passau II hat trotz großer Personalsorgen beim Tabellenschlusslicht der Tischtennis-Oberliga Süd, TV 1848 Erlangen, 9:5 gewonnen. Nach den Doppeln führte die Bundesliga-Reserve mit 2:1 durch Link/Langreiter und Geier/Erhardsberger. Die erste faustdicke Überraschung gelang dem für Otto Krieg ins Spitzenpaarkreuz gerückten Tobias Erhardsberger, der die Erlanger Nummer 1, Michael Münzinger, in vier Sätzen besiegte. Markus Geier verlor dagegen den entscheidenden Satz gegen Sven Schaub und so waren die Gastgeber wieder bis auf einen Zähler dran. Doch das mittlere Paarkreuz ließ, wie so oft schon, nichts anbrennen. Zuerst bewies Markus Langreiter gegen Lommer Nervenstärke, dann fertigte Paul Link Cansever in drei Sätzen ab. Der TV Erlangen konterte und schaffte mit drei Siegen in Folge den Ausgleich zum 5:5. Jeweils knapp im fünften Satz verloren Thorsten Schaller und Günter Kulik gegen Krause und Tim Hermann. Auch Mannschaftskapitän Markus Geier musste gegen Münzinger in den Entscheidungssatz und verlor, wie in seinem ersten Match, sehr knapp. Fortuna II aber blieb relativ unbeeindruckt. Tobias Erhardsberger gewann auch sein zweites Spitzen-Einzel gegen Sven Schaub, und als Paul Link gegenLommer im fünften Satz all seine Erfahrung in die Waagschale warf, um mit 13:11 die Oberhand zu behalten, steuerte die Fortunen-"Zweite" Siegkurs. Markus Langreiter war auch von Markus Cansever nicht zu stoppen, bot beim klaren 3:1-Erfolg seine wohl beste Vorstellung im Fortunen-Trikot. Den Schlusspunkt setzte Günter Kulik, der Thomas Krause regelrecht an die Wand spielte. Mit diesem Erfolg kann man die kommenden Aufgaben beruhigt angehen. Es folgt am 8. März das Heimspiel gegen Weißblau München, dann muss der TTC Fortuna II zum TuS Bad Aibling. sat TV Erlangen - TTC Fortuna Passau II 5:9: Schaub/Lommer - Link/Langreiter 13:11, 9:11, 10:12, 6:11; Münzinger/Cansever - Geier/Erhardsberger 8:11,4:11, 11:3, 7:11; Krause/Hermann - Kulik/Schaller 11:6, 11:7, 12:10; Münzinger/Erhardsberger 11:5, 13:15, 6:11, 3:11; Schau - Geier 11:5, 13:11, 8:11, 7:11, 12:10; Lommer - Langreite4r 5:11, 11:7, 7:11, 11:6, 11:13; Cansever - Link 8:11, 7:11, 6:11; Krause - Schaller 6:11, 11:13, 11:3, 11:8, 12:10; Herman - Kulik 12:10, 6:11, 12:10, 8:11, 11:7; Münzinger - Geier 5:11, 4:11, 11:8, 11:6, 11:9, Schaub - Erhardsberger 9:11, 11:4, 8:11,7:11;Lommer _ Link 12:14, 11:6, 11:7, 10:12, 11:13; Cansever - Langreiter 11:8, 6:11, 9:11, 4:11, Krause - Kulik 6:11, 7:11, 2:11. mein persönliches fazit: die legende lebt... |
#307
|
|||
|
|||
Faschingswochenenden sind Punktegarantien
Hallo,
wie letztes Jahr in Stein, so Stand dieses Jahr den Neustädtern Prinzen die Prunksitzung zu Griesbach auf der Tagesordnung. Und das mit vollen Erfolg ! Der Rahmen war fast komplett - nur der Oberschiedsrichter fehlte was aber keinen der Prinzen veranlaßte eine Stunksitzung daraus zu machen. Also insgesamt eine super saubere Partie, gemessen an dem was auf dem Spiel Stand. Klar fertigte die italienische/tschechische Kombination Greiner/Reiß ab - parallel durften die Neustädter Beliy/Hartmann einen dreifach "tusch" gegen vogel h. / graw verzeichnen. die büttenredner vogel w./ziegler sowie schoppel/lipp konnten das publikum keineswegs mit pointen, brüllern, oder ähnliches begeistern - einige sätze "ball über die schnur" wurden mit einem sieg der griesbacher belohnt. 2:1 für Griesbach Vorne konnte Hartmann nicht nochmal gegen Dvoracek überzeugen wie in der Vorrunde - parallel erledigte Beliy seine Pflichtaufgabe. 3:2 für Griesbach Mitte: Hoffnung hatten die Neustädter in den "Curl-killer" Greiner - Greiner spielte allerdings eher den Hofnarren und wurde von Schuster deklassiert. Reiß locker gegen Vogel W. 4:3 für Griesbach Lipp agierte ähnlich wie Greiner und verlor glatt gegen Graw - Schoppel narrte Ziegler und holte einen knappen 3:2 Erfolg. 5:4 für Griesbach Doch dann das Spiel der "GROSSEN" - unglaubliches TT zwischen Beliy und Dvoracek - mit dem glücklichen Netz und Kantenball begünstigten Beliy. Trotzdem: SAGENHAFTES TT Hartmann ließ Vogel drei Sätze in Führung gehen - und machte dann aber einfach zu (so etwas nennt man Katz und Maus). 6:5 für Neustadt Reiß zeigte 3 Sätze lang, dass für ihn "Curl"-Beläge nur amateurhafte Faschingsveranstaltungen sind und schickte Schuster zum Nachsitzen - Greiner zeigte eine konstante Leistung wie im ersten Spiel .... 7:6 für Neustadt Hinten machte Schoppel den wichtigen 8ten Punkt - Graw konnte sein Spiel nicht zumachen so dass sich Schoppel die Chance nicht entgehen lassen konnte - Lipp, mit der Aufgabe des Mannschaftschauffeurs betreut sparte sich die Kräfte für die Rückfahrt ... 3:1 für Ziegler Im Schlußdoppel nach 2:1 Rückstand und 5:5 Punkte im fünften Satz dann der vielumjubelte 11:6 Erfolg gepaart mit imaginären Konfetti-Regen etc. !!! Ein schneller Stop bei McD. erlaubte es einigen ihren Samstagsverpflichtungen nachzukommen: DsdS, Freundin, Einladung etc. Fazit: 1. der Weg ist noch lang, aber ein wichtiger Schritt ist gemacht 2. Aufsteigen können wir nicht mehr 3. Faschingswochenenden sind ideal zum TT spielen Euer Lupo |
#308
|
|||
|
|||
Spielbeschreibung Lipp
Ich kann dem Wolfram fast zustimmen.
Was allerdings nicht korrekt wiedergegeben ist, ist dass Beliy durch Netz und Kante begünstigt war. Auch Dvaracek kam zu seinen "Bauern". Es war vielmehr nur so, dass die gesamte Griesbacher Mannschaft aus "Bauern" der Neustädter ein großes Tammtamm machten, während die Neustädter "Bauern" als natürlichen Bestandteil des Tischtennissports hinnahmen. Auf Seiten der Griesbachern wurde wegen jeden "Bauerns" lamentiert. Frag zum Beispiel nach bei Schoppel gegen Ziegler. Unglaublich der Mann. Eigene "Bauern" wurde zum Teil nicht mal entschuldigt und fielen daher gar nicht so auf. Oder habe ich etwa, als H. Vogel den zweiten Satz mit einem "Bauern" nach dem anderen 12:10 gewann, auch nur eine Geste des Schicksalszaudern gezeigt??? Er hingegen sitzt außen und erzählt irgendwas von "bei Heimspielen haben immer nur die anderen Bauern"... Unfassbar! So auch im Schlussdoppel wieder. Kaum machten Beliy/Hartmann einen Bauern, großes Aufstöhnen auf Seiten der Griesbacher. Schuster hielt es dafür nicht einmal für nötig, sich für seine zu entschuldigen. Fazit: Griesbach geht äusserst sportlich mit Kanten- und Netzbällen um!!!!! Philipp(oussis). |
#309
|
|||
|
|||
Philipp ...
Hallo Philipp,
da ich das Spiel Beliy - Dvoracek gezählt habe war es Beliy der mit drei sauberen Bauern den Gleichstand im 5ten Satz zum 5:5 erreichte. Ich denke schon das das ein Vorteil war - zumindestens in dieser Situation. Von den o.a. Dingen habe ich nichts mitbekommen. Dies passt allerdings zu meinem Erlebnis in meinem zweiten Einzel (was ich aber nicht weiter hier kommentieren will). Wenn ich aber die Gewichtung von "ich entschuldige mich nicht über einen Bauern" oder das was die Griesbacher gemacht haben (nämlich das Spiel gegen uns verlegt zu haben damit wir komplett sein können) nachdenke, ist das Thema "Bauern und Entschuldigung sagen" lächerlich. Griesbach erscheint mir äußerst nett, kooperativ und sportlich. Bitte bedenke dies auch mal - zwar hat sich dies sportlich nicht ausgezahlt (lipp mit mit drei Minuspunkten) - aber es gibt immer zwei Seiten. Und Deine o.a. Meinung kann man zwar Äußern - denoch ist sie sicherlich politisch/ diplomatisch nicht sonderlich glücklich. Wenn wir hier auführen würden wer sich wann wie mal nicht so toll benommen hätte ... ga würden wir wahrscheinlich Landfrieds Server vollstopfen. Deshalb an dieser Stelle daher nochmals herzlichen Dank an die Griesbacher für die Verlegung. Und: Bedenke die Tabellensituation: da würde ich mal geren sehen wie die Zuschauer bei uns reagiert hätten - und wir lamentieren auch über unsere vergeigten Punkte in der Vorrunde ... So ist das halt mal im Tischtennis. Nix für ungut. Lupo |
#310
|
|||
|
|||
@ Lipp
Ich kann nicht sehen, was das eine mit dem anderen zu tun hat(Spielverlegung - Verhalten im Spiel).
Und sorry: Aber entschuldigen bei Bauern ist nun mal ungeschriebenes Gesetz beim Tischtennis. Weitere Ausführungen verkneife ich mir... Philipp(oussis). |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.