Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BAYERN > Bayerischer TTV > ByTTV-Forum > Bayern allgemein
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Bayern allgemein >> powered by TIBHAR

Antwort
 
Themen-Optionen
  #311  
Alt 05.03.2003, 19:32
randyandy randyandy ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 204
randyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bad Griesbach unterliegt Neustadt knapp

Tischtennis-Oberliga: Glücklose Rottaler verschenken beim 7:9 erneut zwei wichtige Heimpunkte

von Rüdiger Luft
Der TSV Griesbach hatte sich im Tischtennis-Heimspiel gegen den TTV Neustadt/Aisch vorgenommen, frühzeitig den Klassenerhalt in der
Oberliga Süddeutschland zu sichern. Doch die Rottaler scheiterten an einem bestenfalls gleichwertigem Gegner nach vierstündigem Kampf
mit 7:9. Es herrscht Ratlosigkeit im Bad Griesbacher Tischtennislager. Es war bezeichnend, dass man bei dieser bitteren Niederlage
erneut vier Mal im fünften Satz bei den "Big Points" den Kürzeren zog.
Nach den Eröffnungsdoppeln führten die Griesbacher Gastgeber mit 2:1. Petr Dvorecek/Erich Schuster feierten gegen Karsten Reiß/Philipp
Greiner ihren elften Saisonsieg in Folge, ehe Werner Vogel/Gregor Graw am Spitzendoppel der Gäste Yevgeniy Beliy/Richard Hartmann
scheiterten. Herwig Vogel/Manfred Ziegler boten beim sicheren 3:1 über Günther Schoppel/Wolfram Lipp eine solide Leistung.
Im vorderen Paarkreuz überzeugte zunächst Petr Dvoracek mit einem fein herausgespielten 3:1-Erfolg gegen Richard Hartmann. Yevgeniy
Beliy aber ließ Werner Vogel in drei Sätzen nicht den Hauch einer Chance und verkürzte auf 3:2.
Im mittleren Paarkreuz hatte Erich Schuster wenig Mühe, um gegen Philipp Greiner mit einem 3:0-Sieg einen erneuten Vorsprung zu
erspielen. Doch ein unverdrossen kämpfender Herwig Vogel musste sich Karsten Reiß mit 0:3 beugen.
Im hinteren Paarkreuz gelang dann dem furios aufspielenden Gregor Graw (3:1 gegen Wolfram Lippl) die 5:3-Führung, ehe Manfred Ziegler
einmal mehr in der Verlängerung des fünften Satzes als Verlierer vom Tisch ging.
Das war der Auftakt für eine letztlich entscheidende Gästeserie: Im Spitzenspiel fehlte dem erneut glänzend agierenden Petr Dvoracek
gegen den starken Yevgeniy Beliy im fünften Satz lediglich etwas Glück, als er trotz der vier Kantenbälle seines Gegners nur knapp mit
9:11 unterlag. Werner Vogel konnte auch gegen einen klar überlegenen Richard Hartmann keinen Satzgewinn verbuchen.
Leider wiederfuhr dem in der Rückrunde sieggewohnten Erich Schuster gegen Karsten Reiß dasselbe. Den Tiefpunkt der Bad Griesbacher
Hoffnungen bescherte anschließend Gregor Graw. Er verspielte in einer beherzt geführten Partie bei einer 2:1-Satzführung gegen Günther
Schoppel einen 9:4-Vorsprung. Nach dem mit 9:11 knapp verlorenem Entscheidungssatz stand er mit leeren Händen da. Der TTV
Neustadt/Aisch führte mit 8:5.
Doch die Rottaler wollten das 8:8-Kunststück aus der Vorrunde wiederholen und schafften durch zwei viel bejubelte Siege von Herwig
Vogel (3:1 gegen Philipp Greiner) und Manfred Ziegler (3:1 gegen Wolfram Lipp) sogar das 7:8. Auch im Schlussdoppel führten
Dvoracek/Schuster bereits mit 2:1 Sätzen, ehe Beliy/Hartmann mit ungeahnter Leistungssteigerung den Spieß umdrehten.
Die Ergebnisse: Dvoracek/Schuster - Reiß/Greiner 11:7, 11:6, 12:14, 11:9; Vogel/Graw - Beliy/Hartmann 7:11, 8:11, 11:5, 6:11;
Vogel/Ziegler - Schoppel/Lipp 12:10, 8:11, 11:8, 11:6; Dvoracek - Hartmann 11:7, 11:7, 8:11, 11:4; Vogel - Beliy 6:11, 8:11, 6:11; Schuster
- Greiner 11:5, 11:4, 11:5; Vogel - Reiß 9:11, 8:11, 1:11; Graw - Lipp 7:11, 11:9, 11:4, 11:6; Ziegler - Schoppel 12:10, 8:11, 11:9, 3:11,
11:13; Dvoracek - Beliy 11:13, 8:11, 11:8, 11:9, 9:11; Schuster - Reiß 11:13, 7:11, 4:11; Vogel - Greiner 11:5, 12:10, 8:11, 11:6; Graw -
Schoppel 11:4, 8:11, 11:7, 9:11, 9:11; Ziegler - Lipp 7:11, 11:6, 11:8, 11:8; Dvoracek/Schuster - Beliy/Hartmann 6:11, 12:10, 11:5, 5:11,
5:11.
Für eine in wichtigen Phasen verunsichert wirkende Bad Griesbacher Mannschaft war es die achte sieglose Heimvorstellung der laufenden
Saison. Nun heißt es im letzten Heimspiel am 14. März (14 Uhr) gegen den TTC Creußen, die treuen Fans mit einem Sieg zu versöhnen.
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 06.03.2003, 11:14
Shadowman Shadowman ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.04.2001
Beiträge: 679
Shadowman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Glück

Jaja, und in der Vorrunde verspielten die Glücksritter aus Neustadt einen 8:4 Vorsprung gegen Griesbach!!

Beliy führte j nur mit 2:1 Sätzen und 9:5 im Vierten, ehe sich Dvoracek mit ein paar Bauern den Satz unerwartet und unverdient sicherte!

Tja so ist es halt mal mit dieser blöden Regelung bis 11! Die bietet halt jetzt noch mehr Möglichkeiten zum Lamentieren, speziell über Bauern!
Diesmal haben wir vielleicht mal mehr Glück als der Gegner gehabt, wahrscheinlich haben die Griesbacher gegen andere Mannschaften das Glück gepachtet (z.B gegen Neustadt in der Vorrunde oder gegen Passau in der RR, die ohne Krieg und Link antraten und und und .)
So könnte ich mit vielen Mannschaften verfahren! Natürlich entscheidet bei dieser Ausgeglichenheit vieler Mannschaften oftmals das Glück über Sieg oder Niederlage! So ist halt mal der Sport! Der das nicht verträgt muss halt Stricken!

Grüße
aus dem schattigen Bauernland
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 08.03.2003, 22:55
randyandy randyandy ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 204
randyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Erlangen - Aibling 7:9
Altdorf - Schwabmünchen 8:8
Creußen - Schwabmünchen 1:9
Passau - Allianz München 8:8

Punkte für Passau
1 Doppel
Mitte 4 (Link & Erhardsberger)
Hinten 3 (Langreiter 2, Kulik gegen Pachatz gewonnen, gegen Hartl verloren)
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 08.03.2003, 23:37
stefko stefko ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 122
stefko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Altdorf - Schwabmünchen 8:8
Das dürfts wohl gewesen sein ??!!
Vorne 3 ( Kirner gegen Mayer verl. )
Mitte 2 ( Angerer war zu sicher :-) )
Hinten 1 ( starker Müller gegen Klaiber )
Doppel ( 2X KUK )
Ca Stefko
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 09.03.2003, 01:07
Markus Cansever Markus Cansever ist offline
Ex-Sportstudent
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.05.2001
Ort: Bayern
Alter: 49
Beiträge: 652
Markus Cansever ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Erlangen - Aibling 7:9

Gegen die Spitzenmannschaft vom TUS Bad Aibling mussten sich der TV 48 Erlangen nach ordentlicher Leistung knapp mit 7:9 geschlagen geben. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen, blieb das Sextett auch im fünften Rückrundenspiel ohne Punktegewinn und belegt mit 5:25 Punkten weiter den letzten Tabellenplatz.

Wie schon in der gesamten Rückrunde, so konnte auch in dieser Partie von den drei Eingangsdoppeln lediglich das Duo Krause/Hermann gewinnen. Schaub/Lommer liessen 4 Matchbälle ungenutzt und verloren gegen Wiesböck/Englmeier in fünf Sätzen. Münzinger/Cansever hielten gegen das favourisierte Doppel Wiltschka/Lederer über weite Strecken gut mit, verloren letztlich jedoch in vier Sätzen.

Im vorderen Paarkreuz zeigte dann Michael Münzinger gegen Lederer eine Glanzleistung und gewann nach verlorenen erstem Satz noch mit 3:1. Schaub konnte gegen den während der gesamten Saison noch ungeschlagenen Ausnahmespieler Wiltschka einen Achtungserfolg verbuchen, als er den ersten Durchgang gewann. Dann steigerte sich die Aiblinger Nr.1 allerdings und setzte sich erwartungsgemäß in vier Sätzen durch.

Im mittleren Paarkreuz verlor Lommer überraschend deutlich gegen Kadic. Cansever zeigte gegen den Abwehrspezialisten Wiesböck eine seiner besten Saisonleistungen und gewann glatt in drei Sätzen.
Anschliessend gewann auch Krause 3:0 gegen Dengler. Hermann gewann nach 0:2 Satzrückstand in einem von langen Ballwechseln geprägten Match in fünf Sätzen gegen Englmeier, und brachte sein Team mit 5:4 in Front.

Gegen Wiltschka war im ungleichen Duell der Spitzenspieler auch für Münzinger kein Kraut gewachsen. Schaub lief in seinem Match gegen Lederer nach einem 0:2 Rückstand noch zu Höchstform auf. Mit tollen Ballwechseln kämpfte sich Schaub zurück ins Match und gewann schliesslich mit 11:9 im Entscheidungssatz.

Im mittleren Paakreuz verloren Lommer gegen Wiesböck und Cansever gegen Kadic jeweils in vier Sätzen. Als dann auch noch Krause gegen Englmeier drei Matchbälle ungenutzt liess, und im fünften Satz den Kürzeren zog, war die Vorentscheidung gefallen. Hermann sorgte mit seinem zweiten Tageserfolg gegen Dengler zwar noch für den 7:8 Anschluss. Im Abschlussdoppel war das Doppel Wiltschka/Lederer für Schaub/Lommer erwartungsgemäß eine Nummer zu gross, so dass die Oberbayern einen knappen aber verdienten 9:7 Erfolg feiern durften.
Mit Zitat antworten
  #316  
Alt 09.03.2003, 15:00
mugel mugel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.09.2002
Beiträge: 16
mugel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Creussen gg Schwabmünchen ohne Orlowski, Betsch und Voit....!
Mit Zitat antworten
  #317  
Alt 10.03.2003, 21:00
randyandy randyandy ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 204
randyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ mugel

hättest uns dann ja auch ruhig verraten können wer den einen Punkt für Creußen gemacht hat
(Haumer gegen Kraus)
Mit Zitat antworten
  #318  
Alt 11.03.2003, 08:38
Benutzerbild von fortune39
fortune39 fortune39 ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.10.2001
Ort: Nürnberg
Beiträge: 494
fortune39 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
newsflash

TTC Fortuna II weiter im Soll

Tischtennis-Oberliga: 8:8 gegen SV München trotz Personalproblemen

Der TTC Fortuna Passau II ist weiterhin auf der Erfolgsspur und hat trotz seiner großen Personalprobleme gegen den SV Weißblau Allianz München ein
8:8-Unentschieden erkämpft. Wie in der Vorrunde gelang es dem Sextett um Mannschaftsführer Markus Geier, den favorisierten Oberbayern einen Punkt abzujagen und damit den Platz im vorderen Tabellendrittel zu untermauern.
Dabei waren vor allem drei Spieler der Bundesliga-Reverse herausragend: Paul Link, Tobias Eberhardsberger und Markus Langreiter konnten jeweils beide Einzelpartien für sich entscheiden und holten so sechs der acht Punkte für die Passauer.
Auch Günter Kulik konnte einen Einzelsieg beisteuern und das momentane Spitzendoppel Geier/Erhardsberger sorgte für den achten Zähler.
Die Gäste, die in kompletter Aufstellung antraten, hatten mit Wolfgang Köppl, der äußerst knapp gegen Markus Geier siegte und Alexander Yahmed ihre besten Spieler. Zudem gelangen den Münchnern drei Doppelerfolge, denn sonst hätten sie trotz ihrer Favoritenstellung gegen die vom Verletzungspech verfolgten Fortunen sogar noch verloren.
Die Passauer Bundesliga-Reserve ist mit diesem Unentschieden voll im Soll und kann nun gelassen an die restlichen Partien der Rückrunde herangehen. In zwei Wochen wird man beim TuS Bad Aibling wohl keine Chance auf einen Punktgewinn haben, denn dazu ist der Kader momentan zu klein. Dennoch will der TTC Fortuna Passau II versuchen, den einen oder anderen Punkt noch zu erspielen. Mit einer Leistung wie gegen den SV Weißblau Allianz München dürfte dies durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Für Passau punkteten: Geier/Erhardsberger, Link, Erhardsberger, Langreiter (je 2) und Kulik. sat
Mit Zitat antworten
  #319  
Alt 11.03.2003, 11:51
randyandy randyandy ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 204
randyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Erstmals auf Abstiegsplatz


Creußener waren gegen Schwabmünchen chancenlos TISCHTENNIS
Für den stark ersatzgeschwächten Oberligisten TTC Creußen (Haumer, Bergmann, Fuhrmann, Küfner, Dr. Förster, Konrad) setzte es im Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen eine deftige 1:9-Niederlage. Der Ausfall von gleich vier Stammspielern (Orlowski, Betsch, Voit, Kinner) war nicht zu kompensieren und die Krugstädter stehen damit erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz.

Schon in den Eingangsdoppeln legten die Gäste aus Schwaben den Grundstein für ihren Kantersieg. Haumer/Bergmann mussten trotz einer 2:1 Führung gegen Mayer/Kraus noch im Entscheidungssatz passen, während Dr. Förster/Konrad bei ihrem ersten Oberligaeinsatz den Brüdern Steppich in drei Sätzen unterlagen. Küfner harmonierte mit Creußens Kapitän Fuhrmann sehr gut. Nach guter Vorstellung mussten sich beide erst im Entscheidungssatz dem Gästespitzendoppel Angerer/Klaiber geschlagen geben.
Den Ehrenpunkt für das Heimteam holte Haumer in drei Sätzen gegen Kraus, in denen der Creußener mit harten Vorhandtopspins immer wieder die Ballwechsel für sich entscheiden konnte. Bergmann verließ nach vier hart umkämpften Sätzen (10:12, 11:9, 4:11, 9:11) gegen Meyer die Platte als Verlierer. Mit schnellen Angriffsbällen erhöhte W. Steppich in drei Sätzen gegen Creußens Abwehrspieler Fuhrmann zum 5:1 für die Gäste. Küfner hatte anschließend zu große Probleme mit der unorthodoxen Spielweise Angerers und konnte dessen Ballonabwehr nur im dritten Satz (11:5) durchbrechen.
Dr. Förster zeigte gegen Routinier Klaiber bis zum 9:4 im ersten Satz eine sehr gute Leistung, gab diesen aber noch mit 10:12 ab und war dann in den beiden folgenden Sätzen im Kopf immer noch mit der vergebenen Chance beschäftigt.

Ersatzmann war zu nervös Auch Ersatzmann Konrad zeigte gegen den jungen G. Steppich in allen Sätzen anfangs gutes und druckvolles Angriffstischtennis. Drei Mal führte er mit 6:4 bzw 7:4, brachte sich dann aber durch jeweils ein oder zwei vermeidbare Fehler selbst um seinen verdienten Lohn.
Haumer musste im Duell der Spitzenspieler gegen Mayer in vier Sätzen (9:11, 11:9, 7:11, 5:11) den Schlusspunkt zum verdienten 9:1-Erfolg für die Gäste aus dem Schwabenland zulassen.
Mit Zitat antworten
  #320  
Alt 14.03.2003, 08:26
Benutzerbild von fortune39
fortune39 fortune39 ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.10.2001
Ort: Nürnberg
Beiträge: 494
fortune39 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
endspurt

moin, moin!

der komplette letzte spieltag wurde von keiner mannschaft in die oberliga page eingetragen.

was sagt uns das?

- viele sind froh, wenn die saison rum is.
- einige konzentrieren sich nur noch aufs wesentliche
- is statistik doch noch nicht so spannend?

ich persönlich zähle mich zur ersten und zur letzten spezies.
was allerdings wirklich spannend wird, sind die kommenden verbleibenden spieltage, denn da gehts um den vakanten drittletzten platz nochmal in die vollen:

- is schwabmünchen schon durch?
- stürzt bayern ins bodenlose?
- erwischt es creußen?
- hüpft griesbach von der schippe?

mittendrin statt nur dabei!

frohes schaffen am wochenende...

pl

Geändert von fortune39 (14.03.2003 um 08:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77