Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 24.10.2010, 15:06
ttsvenni ttsvenni ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Alter: 42
Beiträge: 24
ttsvenni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

:-))

Mh, so viel Unterschied zwischen dem T05 und T64 finde gibt es gar nicht.
In 1,7 T64 hat man noch ein wenig Kontrolle beim Schupfen.
Wenn man aber da richtig reinhackt, dann fliegen die Dinger richtig weit hinter die Platte :-)
Mh, bin mir immer noch so unschlüssig.
60 Euro für beide Beläge.
Aber Tenergy wären 112 !!
Das ist fast das Doppelte.
Ich denke mal mit ein wenig Überung bekommt man auch den Unterschied zwischen 1,7 RH zu 2,0 Rh hin.Muss man halt mehr Gefühl auf der RH entwickeln.
TS auf Ts finde ich persönlich richtig geil.Machmal aber schwer zu spielen, vor allem wenn der Gegener auch einen Frischklebe belag hat.
Falsches Zeitpunkt am Ball und der Ball roll förmlich über die Schlägerkante :.)
Denke mal ich werde sie mir holen.
Ich berschreibt alle samt nicht den riesen Unterschied zwischen den Belägen.
Ihr kommt damit zurecht.
Und ihr meint ja, der Unterschied Xiom Butterfly soll ja nicht sehr groß sein.

Mhhh
Mit Zitat antworten
  #352  
Alt 24.10.2010, 19:15
udssr71 udssr71 ist offline
udssr71
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: gera
Beiträge: 64
udssr71 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

hallo,habe diese diskussion hier mit viel interesse verfolgt.ich spiele seit mehreren jahren xiom omega 2(europe) auf einem boll spirit.bin immer gut damit zurechtgekommen und überlege jetzt,mal einen anderen xiom-belag zu spielen.meine spielstärke ist landesliga,ich lege viel wert auf variable aufschläge,beidseitig topspin und das blocken,passiv wie auch mit spin.

würde mich über ein paar meinungen jedenfalls sehr freuen,um meine entscheidung leichter treffen zu können...

grüsse an alle
Mit Zitat antworten
  #353  
Alt 25.10.2010, 21:46
spooner spooner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 10
spooner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Moin moin,

hab nach Tenergy 05 den Vega Pro probiert und jetzt den Omega Pro. Letzterer ist für mich ein guter Tenergy Ersatz. Der Vega war mir auf meinem Holz (Stiga ONCT) zu undynamisch. Der Omega passt richtig gut. Direkt beim ersten Spielen ein gutes Gefühl, so wie es beim 05er auch war. Schnitt/Spin meines Erachtens besser als beim Vega und ähnlich dem Tenergy. Vielleicht minimal weniger Tempo, wenn man richtig durchzieht, aber ansonsten top Belag. Guter Ballabsprung (fand den hohen Ballabsprung beim Tenergy immer sehr gut und der Omega ist da nicht unähnlich, auf jeden Fall finde ich den Absprung nicht zu flach), nicht zuviel nicht zu wenig Katapult....also ich kann mich mit dem OPro absolut anfreunden.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #354  
Alt 27.10.2010, 10:13
TT-Chris TT-Chris ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2010
Alter: 38
Beiträge: 299
TT-Chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von ttthodd Beitrag anzeigen
Ich spiele den Xiom Omega 4 Pro max auf meinem Mizutani jetz seit 3-4 Wochen.
Den Tenergy 05 hab ich auch schon auf dem Mizu gespielt (zwar schon etwas länger her, habs aber trotzdem noch ein wenig in Erinnerung^^)

Ich kann das Ganze so grob bestätigen:
Omega 4 Pro ne Spur weniger Spin als T05;
Topspins sind mit sauberer Technik und gutem Armzug sehr gut zu kontrollieren und gleichzeitig sehr schnell und/oder spinnig (wie beim T05)
z.B. kann ich gegen Abwehrer die Unterschnittbälle schön durchrohren^^;
O4 Pro nimmt viel Schnitt an: passive Blocks und Rückschläge sind meiner Meinung nach schwer.
Aufschlag ist sehr spinnig (im Vergleich zum Vega Asia eine ganze Ecke mehr!), würde ich wieder mit dem T05 in etwa gleichsetzen.

Allgemein kam mir das Spielgefühl mit dem O4 Pro sehr T05-vertraut vor.

Ich hab den O4 Pro zwar auf noch keinem anderen Holz probiert, aber die Kombination Mizu + O4 Pro harmoniert gut, wie ich finde.
Danke Hat denn auch schonmal jemand den Europe auf dem Mizutani getestet? Würde auch allgemein mal wissen, ob es passt, wenn ich vom T05 zum Europe wechsele? Sind die Unterschiede sehr groß?
Mit Zitat antworten
  #355  
Alt 28.10.2010, 20:46
Benutzerbild von drei-Stern
drei-Stern drei-Stern ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Alter: 30
Beiträge: 476
drei-Stern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

hi leute

ich spiele momentan den xiom vega pro auf der vh in 2.0

der belag ist mMn perfekt
wenn er noch ein bisschen katapultiger währe

jetzt habe ich gelesen dass sich die omega beläge etwas "lebendiger" spielen und würde gern wissen welcher omega passen würde
__________________
Xiom Vega Pro - Donic Waldner Senso Carbon - Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #356  
Alt 29.10.2010, 06:26
spooner spooner ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 10
spooner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Meiner Meinung nach auch der Pro! Ist auf jeden Fall katapultiger als der Vega Pro. Aber nicht so katapultig wie Genius und Co.
Mit Zitat antworten
  #357  
Alt 29.10.2010, 22:24
Benutzerbild von drei-Stern
drei-Stern drei-Stern ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Alter: 30
Beiträge: 476
drei-Stern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von spooner Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach auch der Pro! Ist auf jeden Fall katapultiger als der Vega Pro. Aber nicht so katapultig wie Genius und Co.
okay
danke für deine antwort

gibt es andere meinungen?
__________________
Xiom Vega Pro - Donic Waldner Senso Carbon - Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #358  
Alt 29.10.2010, 22:34
refabs refabs ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 443
refabs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von drei-Stern Beitrag anzeigen
hi leute

ich spiele momentan den xiom vega pro auf der vh in 2.0

der belag ist mMn perfekt
wenn er noch ein bisschen katapultiger währe

jetzt habe ich gelesen dass sich die omega beläge etwas "lebendiger" spielen und würde gern wissen welcher omega passen würde

Welches Holz Spielst Du?
Ansonsten müsste der O4 Pro in 2.0 Schwarz passen....
Mit Zitat antworten
  #359  
Alt 29.10.2010, 23:11
Benutzerbild von drei-Stern
drei-Stern drei-Stern ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Alter: 30
Beiträge: 476
drei-Stern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von refabs Beitrag anzeigen
Welches Holz Spielst Du?
Ansonsten müsste der O4 Pro in 2.0 Schwarz passen....
ich dache, dass man das aus meiner signatur entnimmt (die bald geändert wird).

ich spiele das WSC
__________________
Xiom Vega Pro - Donic Waldner Senso Carbon - Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #360  
Alt 29.10.2010, 23:22
refabs refabs ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 443
refabs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von drei-Stern Beitrag anzeigen
ich dache, dass man das aus meiner signatur entnimmt (die bald geändert wird).

ich spiele das WSC
Sorry...
Hätte mir auffallen müssen^^

Dann würde ich nicht höher als 2.0 gehen beim O4 Pro zumindest am Anfang...
Die Schwammdicken beim O4 sind sehr genau und nicht so schwankend wie bei denn Vegas, da kann ein 2.0 schon ein 1,9 sein....

Gruß refabs

Geändert von refabs (29.10.2010 um 23:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xiom Omega IV Pro + Xiom Omega IV Asia böhm verkaufe 2 05.02.2014 07:26
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia Mr. Rollomat Noppen innen 0 13.12.2010 11:26
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? Photino Noppen innen 2 10.12.2010 12:50
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe trauti tausche 0 03.10.2010 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77