|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
|
Themen-Optionen |
#3851
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
So hier mal wieder was zum anschauen, hier werden Lösungen aufgezeigt, Probleme angesprochen, und mit Märchen aufgeräumt.
https://www.youtube.com/watch?v=QF6RRbk1znY z.b. warum wir überhaupt Atomstrom importieren ..... Ich sage wir sind auf dem richtigen Weg, wobei ich auch immer noch der Meinung bin, die letzten AKW´s ohne Not abzuschalten war Käse, würde den Umstieg vielleicht etwas erleichtern.
__________________
Gruß Claus |
#3852
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Wieso jetzt, erkläre es mir doch mal mit deinen Worten!
Ich greife sogar nochmals etwas vor, wie erklärst du mir derartige Sätze, die wir vor wenigen Tagen als Vorgabe vom Energieversorger erhalten haben: "Für Anlagen < 30 kWp, bei denen der Hausanschluss als Verknüpfungspunkt gesetzlich festgelegt ist, verursacht die hohe Netzbelastung zunehmend einen Netzausbau im örtlichen Niederspannungsnetz. In diesen Fällen ist aktuell keine Einspeisung bis zum Netzausbau möglich" Spricht zwar gegen die aktuelle Gesetzgebung, aber vielleicht kannst du dir dennoch vorstellen, wieso man derartige Sätze schreibt.
__________________
Armes Deutschland!! Geändert von Frei statt Bayern (Heute um 08:22 Uhr) |
#3853
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Ganz einfach, damit ein Atomkraftwerk rentabel läuft braucht es eine hohe Auslastung, da aber zu bestimmten Zeiten viel Strom vorhanden ist muss Frankreich seinen Atomstrom zu sehr günstigen Preisen loswerden und verteilt ihn auf ganz Europa .... zu dem Zeitpunkt ist der Atomstrom viel günstiger daher nehmen wir diesen.
Es ist also überhaupt keine Thema der Versorgungssicherheit sondern eher des Preises. Aber bevor du hier wieder Dinge aus meiner Aussage falsch verstehst .... Einfach das Video schauen, welches von einem Wissenschaftler erstellt wurde und die ganzen komplexen Sachverhalte erklärt. Es ist nämlich nicht ganz so einfach wie von mir oben ausgedrückt, da spielen noch andere Punkte mit rein. Und ja er spricht auch das Thema Dunkelflaute an. Und auch das es aktuell noch Probleme gibt, es aber Lösungsansätze gibt aber wie bei allen Lösungen es dauert halt noch etwas. Das ist auch das was ich die ganze Zeit sage, es ist der richtige Weg, er ist noch sehr steinig und es müssen Dinge angegangen werden.
__________________
Gruß Claus |
#3854
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Deutschland ist nicht auf dem richtigen Weg. Deutschland ist der Geisterfahrer.
Es ist eine Frage des Preisleistungsverhältnisses was bekommt man für das was man bezahlt. Für eine grundlastfähiges Stromnetz braucht man einen Energiemix, weil auch Kernkraftwerke Mal gewartet werden müssen und man sie zwar einige Mal im Jahr runterregeln kann aber auch nicht beliebig. Momentan haben wir massive Probleme durch die Energiewende die auch unsere Nachbarn zu spüren bekommen die teilweise dann sogar vorhaben die Leitungen nach Deutschland zu kappen. Je mehr Flatterstrom desto größer ist das Problem mit der Netzbelastung. Geändert von jimih1981 (Heute um 10:09 Uhr) |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.